Aida Baghernejad
banner
aidabaghernejad.bsky.social
Aida Baghernejad
@aidabaghernejad.bsky.social
2.7K followers 720 following 790 posts
actually literally award winning journalist. writer to the many, lover to the few. podcaster, presenter, professional dilettante. 🧿 https://linktr.ee/aidabaghernejad
Posts Media Videos Starter Packs
hallo mein thread von neulich jetzt auch am stück zu lesen (und mit bisi mehr nuance), danke lieber @freitag.de
„Der Erfolg und die Gewinnmargen reichen aus, um das Risiko der Zusammenarbeit mit dem von Suchtkrankheit gezeichneten Künstler einzugehen. Nur: Wer trägt die Kosten, wenn ein Vertrag platzt? Die Firmen oder der Künstler?" @aidabaghernejad.bsky.social (F+)

🔗 www.freitag.de/autoren/der-...
Politik für die Menschen kann Menschen abholen. Who would have thought.
Ich weiss gar nicht wo anfangen bei der Recherche des Tagesspiegels zum Haushaltsgebaren der Berliner Regierung. Hunderttausende für nichtexistente Thinktanks, während realen Initiativen gegen Antisemitismus (und Rassismus, Diskriminierung etc) das Geld gestrichen wurde. Wie nennt man das nochmal?
Ich habe mir für @freitag.de Gedanken gemacht
Was in der Netflix-Doku über Haftbefehl unterbelichtet bleibt: Die Rolle der modernen Major-Musikindustrie – und für wen es sich lohnt, das Spektakel um den von der Suchtkrankheit gezeichneten Rapper weiter am Laufen zu halten. Eine Analyse von @aidabaghernejad.bsky.social (F+)
Nach Haftbefehl-Doku geht die Show 2026 weiter. Wer verdient an Aykuts Sucht?
Was in der Netflix-Doku über Haftbefehl unterbelichtet bleibt: Die Rolle der modernen Major-Musikindustrie – und für wen es sich lohnt, das Spektakel um den von der Suchtkrankheit gezeichneten Rapper…
www.freitag.de
Reposted by Aida Baghernejad
Digitalisierung als Outsourcing an die Kundschaft.

www.philomag.de/artikel/gabr...
Ah ja und Rest in Power Xatar, war richtig shook ihn plötzlich auf dem Screen zu sehen, mögest du Frieden finden an einem besseren Ort
Ein Management, ein Label, ein Booker, die Interesse am Wohlergehen und langem (Erwerbs-)Leben ihres Künstlers haben, sollten nicht derart enablen. Aber haben sie ein Interesse an Langlebigkeit?
Eine Korrektur: nicht krank geworden trotz/wegen des Erfolgs, sondern krank *geblieben*. Das ist der relevante Punkt. Alle haben mitgemacht und zugeschaut und gezockt, wie Misla es auf Insta drüben schreibt, weil sie mitverdient haben.
Deswegen sind so viele Menschen von denen man es vielleicht nicht erwartet so protective wenn's um Haftbefehl geht. Weil er der Abi ist. Der highly problematic Abi, aber der Abi.
Haftbefehl ist trotz aller problematischen Aspekte vielen Menschen mit Migrationsbiographie oder auch anderer Marginalisierungserfahrung unglaublich wichtig. Weil sie/wir in seiner Räubermusik mit ihrer Düsternis, ihrem Selbsthass etwas gespiegelt sehen, das wir auch in uns kennen.
Ob der Film jemanden von Drogen abhält? Lol, wie denn bitte? Nach Wir Kinder vom Bahnhof Zoo wollten Kids auch so glamourös sein wie Christiane F, und haben nicht die Message mitgenommen, die man glaubt vermittelt zu haben.
Kluge Dinge haben Misla Tesfamariam auf Instagram geschrieben, Miri Davoudvandi, Lisa Ludwig auf ihrem Substack, Daniel Koch auf Starzone.ch. Ja, es ist auch ein Film über transgenerationales Trauma unter Migra-Familien aber schwöre, das wäre auch ohne die Ästhetisierung gegangen.
Warum also jetzt noch zusätzlich Kamera drauf halten? Why is it never enough? Wir sollten alle einen langen Blick in den Spiegel wagen.
"Wach seit 99" war kein Flex, kaputte Aufzüge, Mutter am Heulen, etc pp, ihr wisst. Der Grund warum ein Haftbefehl so gross ist wie kaum ein anderer Rapper neben ihm war immer, dass in den Erzählungen der reale Kern fast schon körperlich spürbar war.
Ich finde: diese Doku ist ein Symbol für unsere Gier als Gesellschaft, unsere Gier, Künstler*innen auszusagen bis nix mehr übrig ist. 25 Jahre Sucht, Selbsthass, höchste Höhen und tiefste Tiefen - nix davon ist neu, Haft hat uns auf jedem Album davon erzählt.
…seines Erfolgs krank geworden ist und wahrscheinlich auch das Geld durchaus braucht. Sucht ist teuer. Er braucht Hilfe statt einer Kamera. Hilfe statt ein Konzert zum Geburtstag. Aber hier ist die Industrie Enabler statt Hilfe.
Diese Doku ist absolute Ausbeutung. Das ist nicht real und Strasse, es ist die Ausbeutung eines kranken Menschen. Ja, einer der wichtigsten Künstler und Poeten seiner Generation, einer, wie es ihn pro Generation nicht viele gibt. Aber in erster Linie eines Menschen, der trotz und teils auch wegen…
Ey nochmal Haftbefehldoku, weil drüben auf Instagram wesentlich kritischer diskutiert wird als hier – wo einige ja sogar schreiben, ihn davor nicht gekannt zu haben. Dazu erstmal: wir müssen nicht alles über unsere Lieblingskünstler wissen + wir müssen ihnen vor allem nicht beim Verfall zuschauen.
Während andere Projekte, die unglaublich wichtige Arbeit im Feld machen und deren Impact seit Jahren unbestritten ist, immer wieder bangen müssen und vor dem Aus stehen.
‚Das übereinstimmende Fazit der vom Ministerium beauftragten Experten: Das Projekt sei „aus verschiedenen Gründen nicht förderungswürdig“.‘

Millionen fließen am eigentlichen Prüfungs-Prozess vorbei an Unternehmen für Projekte, deren wissenschaftliche Basis fragwürdig ist.

Vitamin B regelt. 🤷🏼‍♂️
Das #Forschungsministerium fördert seit Juli 2025 ein Projekt gegen #Antisemitismus an Schulen – geleitet vom #Islamismus-Experten Ahmad Mansour. CORRECTIV liegen Unterlagen vor, die auf die Verletzung von wissenschaftlichen Standards hindeuten.
Kein Platz für Kulturberichterstattung, kein Platz für what makes us human, aber drei (3) Seiten zu Olympiabewerbung heute in einer großen Tageszeitung (für die ich oft geschrieben habe). Weiss jetzt auch nicht warum Leser*innen Zeitungen weglegen.
Jedenfalls lohnt sich der Economist-Podcast The Intelligence morgens und long live öffentliche Bibliotheken und ihr Onlineangebot
ABER IMMERHIN SINGT ROSALIA AUF DEUTSCH JETZ WIR SIND WIEDER WER
Unpopular Opinion: habe das miese Gefühl, dass es internationale Medien wie The Economist und die Financial Times besser hinkriegen, Merz und seine Politik zu analysieren als inländische Berichterstattung. Prove me wrong bitte, aber dauernd "Stadtbild" zu wiederholen ain't it.