Heinz
alpenbazi.bsky.social
Heinz
@alpenbazi.bsky.social
300 followers 370 following 7.5K posts
IT - Trainer im Reallife und Linux Enthusiast. Interessiert in Wissenschaft, Reisen, Sport und evidenzbasierter Medizin und Radfahren 😄 Wer beleidigt wird geblockt.
Posts Media Videos Starter Packs
This. Wenn wir weiter ein gute medizinische Versorgung haben wollen müssen wir mehr Geld ins System bringen. Diese deutsche Denke man könne hervorragende Medizin für alle für Lau erhalten hält einer realistischen Prüfung nicht stand.
Reposted by Heinz
Als ich jung war und kaum wusste, wie ich meinen Sohn und mich durch den Monat bringen sollte, dachte ich zeitweise, fast niemandem ginge es so wie mir.
Als ich älter war und gut zurechtkam, dachte ich zeitweise, fast allen ginge es so wie mir.
Wahrnehmung ist Teil des Problems.
Richtig. Nachdem aber bis 2035 (nach derzeitiger EU Vorgabe) Verbrenner verkauft werden dürfen, wird ein „spürbarer“ Wandel erst nach 2040 merkbar. Ausserdem werden Leute mit diesem Einkommen parallel ein E-Auto besitzen.🤷🏻‍♂️
Den Ansatz finde ich richtig. Allerdings nicht, wenn damit den AG Geld gespart werden soll. Das Gesundheitssystem wird seit Jahren „kaputt“ gespart. Es braucht dringend mehr Geld. Wie dass dann finanziert wird ist eine andere Diskussion.
Reposted by Heinz
Das lasse ich mal so stehen 🤔
Reposted by Heinz
#RTWlive #Dienstflosse

Eine ältere Patientin hat Atemnot.

Ich:
"Sind sie gegen #COVID19 oder #Influenza dieses Jahr geimpft worden?"

Tochter:
"Nein, ist sie nicht! Sie ist ja auch keine 20 mehr!"

Genau deswegen, genau deswegen ...

#TeamVorsicht
#TeamVernunft
#TeamWissenschaft
Heute nach langer Zeit mal wieder Joggen gewesen. Da denkt man, dass man durch tägliches Radfahren fit ist aber weit gefehlt. Man fängt wieder bei null an. 🙈
#joggen #running
Vermutlich sind die dahinter stehenden Unternehmen gemeint. Das würde dann aber auch jeden Kleinanleger und jeden Konsumenten treffen. 🤷🏻‍♂️
Daher schrieb ich „ein Grund“ . Dass es noch weitere gibt, bestreite ich nicht. Wie z.b. Staatliche Subventionen, günstigere Rohstoffkosten usw.
Der Sinn dahinter ist, denke ich, klar. Warum der Gesetzgeber das dort so formuliert hat, hat mit Sicherheit „rechtliche“ Gründe.
Zitat: Die neue Geschwindigkeitsbegrenzung gilt für Fußgänger ebenso wie für Skater, Scooter- und E-Rollerfahrer sowie Radfahrer, die in der Slowakei auch die Gehwege nutzen dürfen.
Wie gesagt, man müsste dazu die genaue Rechtslage dort kennen.
Dazu müsste man die Rechtslage dort kennen, so kann ich nur vermuten, dass Rollerfahrer dort wie Fussgänger den Gehweg mitbenutzen müssen. Wenn jetzt noch E-Roller mit höherer Geschwindigkeit hinzukommen….
Steht doch im Artikel dass es nicht um „Fussgänger“ im klassischem Sinn geht.
Zitat: „Das Hauptziel ist es, angesichts sich häufender Zusammenstöße mit Rollerfahrern die Sicherheit auf den Gehwegen zu erhöhen.“
Der „Status Quo“, egal wie gut oder schlecht er auch ist, wird verteidigt weil man ihn „gewöhnt“ ist. 😬
Ja, das ist ein Grund. Ein weiterer, dass ein China Auto dort nur 1/4 kostet was ein deutsches Vergleichsauto kostet und das liegt daran, dass wir mir dem Lohnniveau in Asien schon lange nicht mehr konkurrieren können.
Reposted by Heinz
So wie die einen uns gern weiter abhängig von ihrem Öl und Gas hätten, so setzen die anderen alle Hebel in Bewegung, damit Europa weiter abhängig bleibt von ihren Plattformen. Diesen Zustand sollten wir so schnell wie möglich überwinden als Europa und Deutschland.
Zentrum für Digitalrechte und Demokratie
Zentrum für Digitalrechte und Demokratie
digitalrechte.de
Erstens habe ich es angehört und zweitens stehen da zwei Aussagen konträr zueinander. Es mag meine anekdotische Beobachtung mit Toyota sein, die aber von der zweiten Meinung bestätigt wird. Scheint also nicht so eindeutig zu sein.
Kommt auf den Gebrauch an. Die meisten Autofahrten gehen bis zu 100 km. Innerhalb dieser Distanz läuft das Auto CO2 neutral. Das heißt der Plugin ist allemal besser als ein Verbrenner auch wenn das Ziel eine vollständige Elektrifizierung sein muss. 😉
Reposted by Heinz
Ich bin ein kleiner Wanderskeet, der so gerne die große, weite Welt sehen will.

Schickst du mich auf Reisen?
Bei der Bewertung von Politik ist m.E. auch immer der kulturelle und historische Kontext zu beachten.
Die Jagd nach Aufmerksamkeit und letztlich Klicks in Netz ist eine endlose Rüstungsspirale nach oben. Je schriller desto mehr Aufmerksamkeit und damit Kohle.
Reposted by Heinz
Grün-Linke zerstreiten sich grad mal wieder.
Diesmal über einen Text von Felix Banaszak, der in der Presse zitiert wird.
Manches sind wörtliche Zitate, vieles Framing der Medien. Besonders an dem Begriff "Angsträume" wird sich aufgehangen.

Hier der GANZE Text von Felix.
Zum besseren Verständnis.
Wortgewaltige Sprachlosigkeit: Warum die Stadtbild-Debatte so ziellos ist - Felix Banaszak
Die Stadtbild-Debatte hat uns als Gesellschaft nicht klüger gemacht, nur weiter auseinandergetrieben. Das liegt am Unvermögen des Bundeskanzlers, unser Land zusammenzuhalten. Aber auch daran, dass wir...
www.felixbanaszak.de