Andreas Ferus
Andreas Ferus
@andreasferus.bsky.social
510 followers 700 following 140 posts
Open Access, Open Science, Scholarly Communication, Scholarly Publishing,...enthusiast & Cheer Dad
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Andreas Ferus
Advocacy Kit for Open Science

And EU project (Skills4EOSC) has created an Advocacy Kit to empowers users to promote Open Science skills to policymakers and funders to help foster steady policy support.
Advocacy Kit
Skills4EOSC ‘Skills for the European Open Science commons: creating a training ecosystem for Open and FAIR science’ is funded by the European Commission Horizon Europe programme (GA 101058527)
www.skills4eosc.eu
Reposted by Andreas Ferus
Starke #oat25-Keynote von Gabriele Spilker zu Ungliechheiten (im Publikationswesen). Motgen gibt es dazu auch eine spannende Session mit drei Vorträgen zur #Bibliodiversität, aus unserem Projekt @idaho und von @UrAr et al zur Wirking von #openaccess auf den globalen Süden […]
Original post on mastodon.social
mastodon.social
Reposted by Andreas Ferus
was können mögliche lösungen sein?
- diamond open access? › probleme: sichtbarkeit, finanzierung
- waiver? › wird bei spilkers zeitschrift nur selten nachgefragt; bevormundung?
- stärkere globale kooperation und publikation im verbund? › im cluster […]

[Original post on openbiblio.social]
Reposted by Andreas Ferus
frage aus dem plenum zur selbstverstärkung von ungleichheiten: wie spielen diamond open access und transformationsverträge da rein? schwierig. aspekte u.a.: mehr diamond-open-access-journals = noch mehr publikationen = nicht gut? und: nachwuchswissenschaftler hängen noch in der […]
Original post on openbiblio.social
openbiblio.social
Reposted by Andreas Ferus
frage: aus dem plenum: transformationsverträge sollten helfen, ungleichheiten abzubauen; ist dem so? › die möglichkeit, mehr publikationen lesen zu können, ist durchaus schon sehr hilfreich u.a. für den globalen süden. allerdings gibt es dann einen bias der autor:innen und der veröffentlichten […]
Original post on openbiblio.social
openbiblio.social
Reposted by Andreas Ferus
anmerkung von bernhard mittermaier: für ein gesamtbild bräuchte es noch zahlen dazu, wo der globale süden closed access publiziert.
man könnte noch viele aspekte vertiefen und weiterdiskutieren, aber wir müssen es aus zeitgründen leider hierbei belassen.
#oat25
Reposted by Andreas Ferus
#OAT25 One of the rare keynotes @excinequality.bsky.social I ever had the honour to hear that sparked an inspiring and thoughtful discussion. For example: if Diamond OA brings us just more outlets, more pressure on editors and reviewers, we don‘t solve problems.
Reposted by Andreas Ferus
für mich gehts jetzt weiter in #session1 der #oat25: "Diamond Open Access: Perspektiven" mit drei beiträgen: "Die Diamond OA-Abgabe. Ein Vorschlag" von Bernhard Mittermaier, "Diamond Open Access: Bericht aus der Linguistik" von Miriam Butt und […]

[Original post on openbiblio.social]
Reposted by Andreas Ferus
die idee zu mittermaiers vortrag geht zurück auf die #oat24, wo es auch viel um die nachhaltige finanzierung von #diamondopenaccess ging. den vorschlag für eine "steuer" dafür hat mittermaier prompt bei einem treffen der gasco eingebracht. seit der formulierung des abstracts für den heutigen […]
Original post on openbiblio.social
openbiblio.social
Reposted by Andreas Ferus
die zahlen für die unterschiedl. #openaccess-arten bei den publikationen sind zu unterscheiden von denen für die geschäftsmodelle. währenddessen ist die transformation von closed zu open ausgebremst, und die probleme "kosten-entwicklung" und […]

[Original post on openbiblio.social]
Reposted by Andreas Ferus
die kooperationspartner des konstanzer clusters verteilen sich fast über die ganze welt. (ich war leider zu spät für ein foto der weltkarten-folie.)
darüber kann gabriele spilker #ungleichheit in der #forschung und im #publizieren ganz direkt erfahren […]

[Original post on openbiblio.social]
Reposted by Andreas Ferus
#openaccess kann ungleichheiten ausgleichen – aber!
spilker hat von kolleg:innen in anderen ländern gehört, dass ein budget für open-access-veröffentlichungen schon früh im jahr ausgeschöpft sind oder förderer verlangen, dass ergebnisse eben nicht open access veröffentlicht werden. :( #oat25
Reposted by Andreas Ferus
@excinequality.bsky.social more information on Gabriele Spilker‘s background
Reposted by Andreas Ferus
eins der "vertracktesten" ungleichheitsprobleme: der klimawandel. u.a. weil die verursacher:innen (v.a. im globalen norden) und diejenigen, die hauptsächlich darunter leiden (v.a. im globalen süden), nicht die gleichen sind. ein forschungsaspekt dabei: wann […]

[Original post on openbiblio.social]
Reposted by Andreas Ferus
#OAT25
My take fr Gabriele Spilker‘s talk of two conflicting dynamics in inequalities, self-enforcing and self-correcting feedback circles. It reminds me of transformative agreements that bring new inequalities (and problems) and #DiamondOpenAccess as an attempt to enforce self-correcting systems.
Reposted by Andreas Ferus
Open-Access-Tage 2025
📄Programm: www.conftool.org/oat2025/sess...
✅Anmeldung: www.conftool.org/oat2025/inde...

📍 Konstanz | 📅 17.–19.9. | #OAT25

Im Fokus: Barrieren & Ungleichheit im Publikationssystem – von APCs bis KI.

Workshops, Vorträge, Networking, Toolmarktplatz – seid dabei!
Gredler, P., Kaier, C., Danowski, P., Zojer, M., Rieck, K., Ferus, A., Rosenberger, E., Löffler, A., Hofer, L., & Still, L. (2025). Catalogue of Criteria for Assessing the Funding Eligibility of Open Science Infrastructures (Version 1). Zenodo. doi.org/10.5281/zeno...
Catalogue of Criteria for Assessing the Funding Eligibility of Open Science Infrastructures
This criteria catalogue and the accompanying assessment questions were developed by a working group of KEMÖ (Kooperation E-Medien Österreich, the Austrian Academic Library Consortium). They are intend...
doi.org
Blumesberger, S., Edler, S., Eisenheld, V., Guseva, M., & Haslinger, D. (2025). Digitale Barrierefreiheit im Büroalltag. Kostenfreie und leicht zugängliche Test-Tools im Überblick. Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare, 78(1). doi.org/10.31263/voe...
Digitale Barrierefreiheit im Büroalltag. Kostenfreie und leicht zugängliche Test-Tools im Überblick | Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare
Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare
doi.org