Andreas Sebayang
banner
andreassebayang.bsky.social
Andreas Sebayang
@andreassebayang.bsky.social
230 followers 220 following 1.2K posts
Journalist at heart. Aviation, Railway & Technology (http://airliners.de); IT & Technology (http://notebookcheck.com & http://Handyhase.de); Ex-Editor (http://golem.de), Ex-Admin
Posts Media Videos Starter Packs
Boah, als ich noch Admin war, wäre das Gerät wohl ein absoluter Traum gewesen. SFP-Module einfach befreien für 53 Euro. Die Flexbox, war mir damals jedenfalls einfach zu teuer. Ich werte den SFP-Wizard als direkten Angriff auf diverse Switch-Hersteller.

#unifi #admin
Unifi: Ubiquiti "befreit" SFP- und QSFP-Module mit dem SFP Wizard
Mit dem SFP Wizard erlaubt Ubiquiti das freie Programmieren von SFP- und QSFP-Modulen. Ziel ist es, die Module durchweg kompatibel zu machen. Ein direkter Angriff auf viele Switch-Hersteller mit Vendo...
www.notebookcheck.com
Mit verpflichtender AR-Brille samt Geschwindigkeitsanzeige bitte! ;) Kontaktlinsen dürfen nur noch ohne Brille getragen werden, wenn sie smart sind!
Fehlt noch eine einzuhaltende Mindestgeschwindigkeit. Gibt's im Autoverkehr ja auch. ;)
Reposted by Andreas Sebayang
Die Regiergung von Premier Fico, dem #Orban der Slowakei 🇸🇰, macht #Verbotspolitik, die wie ein Aprilscherz klingt. Nun wurde ein #Tempolimit von 6 Stundenkilometer für Fußgänger beschlossen.

Notiz an mich: Bloß nicht mehr zum Bahnhof von Bratislava eilen, um den Zug nach Wien zu erwischen.
Slowakei beschließt Tempolimit von sechs km/h für Fußgänger
Zu schnelles Gehen auf Zebrastreifen würde Autofahrer irritieren, argumentiert die Regierung. Eigentlich gedacht war die Beschränkung für Skater, Scooter und E-Roller
www.derstandard.at
Hier übrigens noch die Statistik zu Powerbanks in Flugzeugen. Die sind erheblich gefährlicher als Smartphones (die jeder hat). Und das ist noch die Generation vor dem aktuellen Rückruf. Es könnte also noch übel werden: www.koreaherald.com/article/1041...
13 airplane fires caused by batteries 2020 to 2024: data
Government data showed Sunday that Korean airlines had suffered 13 airplane fires between 2020 and 2024 caused by batteries for electronic devices, as related s
www.koreaherald.com
… hier mehrere Akkus mit rekordverdächtiger Energiedichte. Da kommt ein Scooter nicht ran. 21700er mit 22 Wattstunden etwa, eine 160-Gramm-Powerbank mit 37 Wattstunden. Der Zellenschutz sollte gut sein, aber eine Scooter hat einfach mehr Raum für Schutz.
Es macht übrigens auch keinen Unterschied, wenn am Nachtisch neben der Matratze eine Powerbank thermisch durchgeht (bitte nicht mehr von Explosionen reden, das Thema ist vor 10 Jahren eindeutig geklärt worden), oder ein Scooter. Bei ersterem ist die Energiedichte vermutlich sogar höher. Ich habe …
Bestimmte Anker-Powerbanks sind eine deutlich höhere Gefahrenquelle (vor allem wenn sie älter werden). Deswegen sind sie zurückgerufen worden. Ein E-Scooter ist per se keine Gefahrenquelle. Es gibt da auch keine Statistiken, die das belegen, sondern eine Angst vor Einzelfällen (Madrid).
Noch ergänzend: Es gibt Koffer auf die man sich setzen kann und mit denen man fahren kann. Die sind selbst bei einigen Fluggesellschaften noch erlaubt, wenn man den Akku entnehmen kann. Das ist auch ein Fahrzeug, das man sicher nicht vor die Tür stellt als Reisender.
Ich habe schon Steckdosenleisten gesehen, die diesen Sticker bekommen haben, die ich privat nie einsetzen würde, weil ich weiß, dass sie Schrott sind. Ich habe Elektriker Kabel verlegen sehen, die nie bei einer Prüfung beanstandet wurden, obwohl die Installation ein Desaster war.
Und was das Strenggenommen angeht: Genau da sehe ich einen Bug in der Gesetzgebung, dass Alltagsgegenstände vor Betritt des Büros abgegeben werden müssen. Zumal die Betriebsmittelprüfung explizit gefährliche Gegenstände durchlässt. Ich kenne Büros mit gefährlichen Betriebsmitteln (Grafikkarten).
… von Millionen zurückgerufener Powerbanks (plus Dunkelziffer, weil Noname). Die Wahrscheinlichkeit, dass Dir eine Powerbank thermisch durchgeht und das Büro in Flammen setzt ist viel höher. Witzigerweise bestehen diese gefährlichen Powerbanks die Pflichtprüfung (genauso wie eine Geforce 5090).
Warum sind E-Scooter gefährlicher? Powerbanks sind deutlich gefährlicher, das sieht man auch an Statistiken in Südkorea. Das ist mittlerweile ziemlich hart, aus gutem Grund, weil ein Zellenhersteller richtig großen Mist gebaut hat. Selbst hier. Aer Lingus nimmt Dir Powerbanks ab. Wir reden hier …
Ich kenne mehrere Redaktionen, in denen E-Scooter im Büro sind, weil sie getestet werden. Ein Verbot wäre mir neu. Ob ich ein Fahrrad, einen E-Scooter oder eine Powerbank mitbringe, dessen Zellen gefährlich sind, macht da wohl kaum einen Unterschied. Wenn eine powerbank thermisch durchgeht: Aua.
Warum sollte das nicht in einem Büro oder daheim sein? Ich hab auch Powerbanks im Büro. Sogar welche, die in China einem abgenommen werden würden mangels CCC-Zertifizierung.
Wenn der Gesetzgeber sagen würde: Arbeitsstätte = Arbeirsunfall, würde das viele Unklarheiten beseitigen. Beweise mal, dass ich mein iPhone gerade just in dem Moment dienstlich genutzt habe oder eben nicht.
Bei mir wäre das lustig. Wenn mein Pixel 9a thermisch durchgeht, ist es ein Arbeitsunfall. Wenn mein iPhone durchgeht vermutlich nicht. Außer ich nutze es für einen Test gerade in dem Moment. Aber was, wenn ich mit dem Pixel 9a gerade spiele? Das ist halt unnötig kompliziert.
Naja, das würde auch bei Fremdeinwirlung dann gelten und in Büro. Mag richtig sein, wenn das Nachbarbüronabfackelt, dass es überwiegend privates Interesse ist zu überleben. Ich finde aber auch den Arbeitsunfall der keiner ist, wenn man auf’s Klo geht einfach seltsam. Ist halt eine Inkonsistenz IMHO.
Reposted by Andreas Sebayang
Es wird gerade hell in der Karibik. Der Landgang von #Melissa steht bald bevor. Unglaublich wie stark der Hurrikan ist. Man sieht keine Anzeichen für eine Abschwächung. Das Auge ist riesig. Es ist der schlimmste Hurrikan, der Jamaika jemals getroffen hat. /LD
Satellit color Super HD-Bild vom 28.10.2025, 12:40 Uhr - Jamaika
kachelmannwetter.com
Ja, Threaderöffnung schon sperren finde ich auch sehr schwierig.
Ich meine weniger Promis, sondern Leute, die auf der Abschlussliste von Hatespeech-Leuten sind. Da kann man auch mal versehentlich ins Visier geraten. Kommt immer drauf an, wie stabil man innerlich ist. Gab mal jemanden, der mich unter fast jedem Artikel bei Notebookcheck beleidigte. Ich kann das ab
Musst (und kannst) Du anfordern. Die wenigsten Urteile werden veröffentlicht. Und meist eh nur Landesgerichte dann.
Vielleicht kann man das ja mit einer Betriebsvereinbarung doch abdecken.
Ich finde das Sperren nach einiger Zeit ok. Kommt immer drauf an. Persönlichkeiten und Menschen, die grundsätzlich oft angegriffen werden, dürfen das schon mal. Aber hat nicht der Rage-Baiter. Schwierig irgendwie.
Steht im Artikel, das ist offenbar Nebensache. Eigentlich würde ich gerne das Urteil lesen. 😂