Berliner Bündnis für schulische Inklusion
bbsi.bsky.social
Berliner Bündnis für schulische Inklusion
@bbsi.bsky.social
190 followers 43 following 27 posts
www.buendnis-inklusion.berlin
Posts Media Videos Starter Packs
Es braucht klare, verbindliche Vorgaben, wie Inklusion umgesetzt werden muss – und zwar im Schulgesetz!

Wir fordern: „Angemessene Vorkehrungen“ müssen ins Schulgesetz! Damit Kinder mit Behinderungen endlich die Unterstützung bekommen, die sie brauchen! ✊
Schluss mit dem Inklusions-Chaos! - “Angemessene Vorkehrungen” ins Schulgesetz!
Diese „angemessenen Vorkehrungen“ stehen bereits in einem Berliner Gesetz! ( § 5 Landesgleichberechtigungsgesetz)  Aber: Im Schulgesetz fehlen sie. Und das hat Folgen:   ❗Eltern müssen jah...
weact.campact.de
Reposted by Berliner Bündnis für schulische Inklusion
Ein Blick auf das zu Ende gehende Schuljahr und die Schulgesetznovelle kann nicht ohne das Thema "Inklusion" auskommen weshalb ich beim @bbsi.bsky.social um ein Gespräch gebeten habe und wissen wollte, ob "Die Richtung stimmt", wie es der Berliner Senat erklärt.

marcofechner.de/67-berliner-...
Korrektur: der Antrag wird am 29.5. eingebracht, dann im Ausschuss diskutiert und voraussichtlich zw. Juni und September abgestimmt.
Am 29.5.24 stimmt die BVV Neukölln über einen Antrag der SPD ab, die ein neues Förderzentrum bauen will.
Förderzentren verstoßen gegen #Menschenrecht! #UNBRK.
Wir fordern, mit einem klaren Nein dagegen zu stimmen!👉 Schreibt den Mitgliedern der BVV❗Emailadressen hier: www.berlin.de/ba-neukoelln...
BVV - Bezirksverordnetenversammlung
www.berlin.de
Es geht in der Abbildung um inklusive Beschulung/ Umsetzung von Art. 24 UN-BRK. Da ist Bayern leider sehr weit entfernt.
2/2 Wir müssen nicht mehr diskutieren, OB Inklusion der richtige Weg ist. Inklusion ist Menschenrecht und wir müssen nur noch darüber sprechen, WIE wir Inklusion umsetzen und es endlich tun!
1/2 Noch immer wird diskutiert, ob Inklusion in der Bildung der richtige Weg ist. Kosten und Nutzen abgewogen. Risiken erörtert. Doch es ist ganz einfach:
📢 #Inklusion beginnt im #Schulgesetz, Frau Senatorin!

Am 30.5. berät der Bildungsausschuss über die #Schulgesetznovelle.

📢 Kommt zur #Mahnwache vor das Berliner Abgeordnetenhaus am 30.5. von 13-18 Uhr! Für ein inklusives Schulgesetz!
6/ Individuelle Bedarfe: Ein #Teilhabeplanverfahren muss schon vor der Einschulung durchgeführt werden, sodass ab dem 1. Schultag die notwendige Unterstützung vorhanden ist.

Das Schulgesetz muss mit dem Bundesteilhabegesetz verzahnt werden.
5/ erweiterte Förderung und Betreuung (eFöB/ Hort): Recht auf #eFöB bis 18 Uhr für alle Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf bis zur Abschlussstufe auch an Regelschulen, um #Diskriminierung zu beenden!
4/ 3️⃣ Schulplatzvergabe: Alle Schulen sollen Kinder mit Behinderungen vorrangig berücksichtigen können.

Einige Schulen setzen sich sehr für Inklusion ein und sollen behinderte Kinder daher bevorzugen dürfen - auch ohne eine inklusive Schwerpunktschule werden zu müssen.
3/ 2️⃣ Angemessene Vorkehrungen: Jedes Kind braucht individuelle Unterstützung. Sie müssen als Rechtsanspruch ins Schulgesetz aufgenommen werden!

Was passiert, wenn angemessene Vorkehrungen fehlen, ist an der hohen Zahl der nicht und verkürzt beschulten Kinder zu sehen.
2 /
1️⃣ Recht auf inklusive Beschulung ohne Ressourcenvorbehalt im Schulgesetz verankern!

- Erst im vergangenen Jahr bei der #Staatenprüfung auf Einhaltung der #UN-BRK wurde Deutschland wiederholt gerügt u.a. weil das Recht auf inklusive Beschulung nicht konsequent umgesetzt wird.
1/ Gleiche Chancen für alle Kinder?! So bewirbt der Berliner Bildungssenat die Schulgesetznovelle. Verbesserungen für Kinder mit Behinderungen suchen wir vergebens.

Wir haben daher einen offenen Brief an die Senatorin geschrieben.

🚀 Unsere Forderungen:
Habt ihr es mitbekommen? Bei den aktuellen Diskussionen um das in Bayern erlassene Genderverbot werden plötzlich Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen angeführt, die sonst ignoriert werden. #fadenscheinigeSolidarität

#InklusiveBildungJETZT #queer #gendern #genderverbot #bayern
2/2 👉 alle geplanten Maßnahmen zur Ermöglichung eines regulären Schulabschlusses offenlegen
👉 verpflichtende Weiterbildung für Schulpersonal in barrierefreiem Unterrichten
1/2 Als Teil der Fokusgruppe Bildung des @BBParlament haben wir den Antrag "Sondersysteme in der Bildung abschaffen" gemeinsam erarbeitet.

Die 3 Forderungen sind:

👉 Sondersysteme abschaffen und Förderzentren bis 2030 in inklusive Schwerpunktschulen umwandeln
2/2 Anträge alle 3-6 Monate stellen zu müssen, ist eine Zumutung!
Familien werden stark belastet und bei verkürzter Beschulung oder gar Nichtbeschulung in die Arbeitslosigkeit getrieben.

Berlin muss Verantwortung übernehmen!
1/2 Heute im #Berliner Behindertenparlament im Abgeordnetenhaus: Wir fordern die Jugendämter auf, endlich einheitliche Teilhabeplanverfahren durchzuführen, wenn es um Teilhabe an Bildung und Eingliederungshilfe geht, wie es das #BTHG vorsieht und auf die Befristung von Bescheiden zu verzichten.
Reposted by Berliner Bündnis für schulische Inklusion
Der Himmel ist nicht barrierefrei!

Mit ScreenReader sind hier Teile der Plattform nicht bedienbar. Das schließt uns blinde Menschen aus 💚 💚 💚 💚 💚 💚

wir brauchen eure Solidarität. Damit auch hier ein inklusiver Raum entsteht. ein Raum der Teilhabe.
Gemeinsam sind wir stark.