"A unique flow pattern known as plug flow". Pfropfenströmung. Einer der beiden theoretischen Grenzfälle der Strömungslehre, der andere ist der Rührkessel. Bei idealer Pfropfenströmung gibt es keine Reibungseffekte und keine Energieumwandlung. Pures Geschwurbel, erinnert mich an levitiertes Wasser.
"as we forgive those who trespass against us". Not sure the pictures show the forgiveness Jesus had in mind. But then, what do I know about these things, being an atheist.
Glasflaschen sind schwerer und verbrauchen daher mehr Diesel beim Transport. Mehrwegflaschen müssen mehrfach transportiert werden. So einfach ist es nicht. Und Bier kommt nicht aus der Leitung. Und das ist der zentrale Punkt beim Eingangsposting: eine umweltfreundlichere Alternative ist schon da.
Please correct me if I'm wrong, but doesn't this mean the continuation of the conflict (by russia) is the one reason why Russia should be isolated economically?
Die deutsche Polizei behält jemanden in ihren Reihen und lässt diesen regelmäßig für sich sprechen, der von sich selbst sagt, dass er ein Nazi ist. Das sagt sehr wohl über die deutsche Polizei als Organisation etwas (insbes. über die Bundespolizei).
Of course there is a connection between earthquakes and vocano eruptions. However, the frequency of earthquakes may increase because of the increased mass (weight) of the seawater due to rising sea levels. Of course, this cannot be attributed to a single event.
Ich will hier keineswegs die Problematik des Torfabbaus oder auch des Whiskykonsums kleinreden, finde es aber wichtig, Zahlen so einzuordnen, dass die Relevanz des diskutierten Aspektes klar wird.
Oha, da ist ja wirklich Vorsicht geboten, das bedeutet ja, dass für einen 70 kg schweren Menschen schon 728 Liter eines sehr rauchigen Whiskys (in kurzer Zeit genossen) tödlich sein können 😧. (520 mg/kg * 70 kg / 50 ppm, wobei ich ppm als mg/L interpretiert habe)
Das ist richtig, aber andererseits trägt die Whiskyindustrie nur zu 1% des Torfabbaus Großbritanniens bei . Die restlichen 99% gehen auch dort in den Gartenbau, zusammen mit noch einmal der dreifachen Menge aus anderen Ländern. (Quelle: www.whiskyguide-deutschland.de/torf-aktuell...).