Capital
banner
capital.de
Capital
@capital.de
200 followers 53 following 430 posts
Wirtschaft ist Gesellschaft /// www.capital.de
Posts Media Videos Starter Packs
Der Wirtschaftspodcast: Die russischen Reserven schmelzen ab – sowohl die finanziellen als auch die militärischen. Der Militärökonom Marcus Keupp von der Hochschule ETH Zürich erklärt, ab wann es eng wird für die Kriegsführung von Wladimir Putin
„Die wirtschaftliche Wahrheit über Russland kommt jetzt ans Licht“
Die russischen Reserven schmelzen ab – die finanziellen und die militärischen. Der Militärökonom Marcus Keupp erklärt, ab wann es eng wird für die Kriegsführung von Wladimir Putin
tinyurl.com
Was bleibt am Ende einer langjährigen Karriere und eines Lebens in hart erarbeitetem Wohlstand? Der frühere Chef des Schmierstoffherstellers LIQUI MOLY, Ernst Prost, hat seinen Nachlass akribisch geregelt (C+)
Ernst Prost: „Ich habe alles geregelt, alle versorgt“
Der frühere Chef des Schmierstoffherstellers Liqui Moly, Ernst Prost, hat seinen Nachlass akribisch geregelt. Im Interview erklärt er, warum
www.capital.de
Viele denken, man könne Verwandte einfach enterben – doch das ist gar nicht so einfach. Capital räumt mit einigen populären Irrtümern rund um das Enterben und den Pflichtteil auf (C+)
Fünf Mythen rund um das Enterben und den Pflichtteil
Viele denken, man könne Verwandte einfach enterben – aber stimmt das? Capital räumt mit fünf populären Irrtümern rund um das Enterben und den Pflichtteil auf
www.capital.de
Mit einer Inflationsrate von gut zwei Prozent wird die EZB diese Woche nichts an ihren Leitzinsen verändern. Doch schon im Dezember könnte sie ihren Wohlfühlbereich verlassen müssen, was Auswirkungen auf Sparer haben wird (C+)
Warum die Zinsen unverändert bleiben – zumindest vorläufig
Die Geldpolitik der EZB ist wichtig für Sparer. Capital erklärt, wie es mit den Zinsen auf Tagesgeld weiter geht.
www.capital.de
Meinung: Mit ihrem neuen Fünf-Jahres-Plan kann die KP Chinas die Probleme des Landes nicht lösen. Deutsche Konzerne müssen mit noch mehr Gegenwind rechnen. Kolumne von Bernd Ziesemer
Xi Jinpings schizophrener Wirtschaftskurs
Mit dem neuen Fünf-Jahres-Plan kann die KP Chinas die Probleme des Landes nicht lösen. Deutsche Konzerne müssen mit noch mehr Gegenwind rechnen
www.capital.de
Immer mehr Angehörige der Generation Z wollen beim Staat arbeiten. Warum eigentlich? Und wer soll das bezahlen? Capital hat vier junge Leute gefragt, wie sie sich ihre Zukunft vorstellen (C+)
„Ich arbeite lieber für das Allgemeinwohl als für einen Milliardär“
Oft heißt es, Schulabgänger und Studenten der Generation Z wollten gar nicht mehr richtig arbeiten. Stimmt das? Capital hat vier von ihnen zum Gespräch gebeten
www.capital.de
US-Präsident Trump verhängt Sanktionen gegen die russischen Ölgiganten Lukoil und Rosneft. Der Ölpreis schießt nach oben – doch langfristig dürften die Folgen für Europa überschaubar sein
Das bedeuten die neuen US-Sanktionen für den Ölmarkt
US-Präsident Trump verhängt Sanktionen gegen die russischen Ölgiganten Lukoil und Rosneft. Der Ölpreis schießt nach oben – doch langfristig dürften die Auswirkungen auf Europa überschaubar sein
www.capital.de
In Finanzfragen vertraut Wladimir Putin zwei Experten, die sich lange und gut kennen. Unter dem Druck des Ukrainekriegs zeigen sich jedoch erstmals Risse in der wichtigen Führungsriege (C+)
Putins Banker: Risse in der Führungsriege
In Finanzfragen vertraut Wladimir Putin zwei Experten, die sich lange und gut kennen. Unter dem Druck des Ukrainekriegs zeigen sich jedoch erstmals Risse in der wichtigen Führungsriege
www.capital.de
Der Sozialstaat ist dabei, die Grundlagen zu unterminieren, auf denen er fußt, sagt der Historiker Jürgen Kocka. Er plädiert für einen Umbau des Sozialstaats, damit er der ökonomischen Leistungsfähigkeit weniger im Weg steht (C+)
Jürgen Kocka: „Ohne Abspecken wird es nicht gehen“
Der Sozialstaat ist dabei, die Grundlagen zu unterminieren, auf denen er fußt, sagt der Historiker Jürgen Kocka. Er plädiert für einen Umbau des Sozialstaats, damit er der ökonomischen Leistungsfähigk...
www.capital.de
Zum neunten Mal zeichnet Capital die besten Ausbilder Deutschlands aus. Rund 500 Unternehmen haben an der Studie teilgenommen, 372 erzielten eine Bewertung von vier oder fünf Sternen. Hier finden Sie alle Ergebnisse der ausgezeichneten Firmen
Deutschlands beste Ausbilder 2025
Zum neunten Mal zeichnet Capital die besten Ausbilder Deutschlands aus. Hier finden Sie alle Ergebnisse der ausgezeichneten Firmen
www.capital.de
Meinung: Erst Siemens Healthineers und dann vielleicht Siemens Mobility? Die Abspalterei bei Siemens nimmt kein Ende. Oder doch? Das Urteil über Sinn oder Unsinn dieser Strategie steht noch aus. Kolumne von Bernd Ziesemer
Wie es mit Siemens weitergeht
Erst Healthineers und dann vielleicht Mobility? Die Abspalterei bei Siemens nimmt kein Ende. Das Urteil über Sinn oder Unsinn dieser Strategie steht noch aus
www.capital.de
Deutschland fehlt es gerade an vielem: an Geld, an Mut, an Zuversicht. Eine Reise an einen sehr typischen Ort zeigt, wo die Probleme liegen – und was dagegen helfen würde (C+)
Wie reich ist Deutschland?
Deutschland fehlt es gerade an Geld, an Mut, an Zuversicht. Eine Reise an einen sehr typischen Ort zeigt, wo die Probleme liegen – und was dagegen helfen würde
www.capital.de
Oliver Blume übergibt den Porsche-Chefposten an Michael Leiters, der schon bei Ferrari und McLaren in Top-Positionen war – und er hat unter einem legendären Porsche-Chef sanieren gelernt (C+)
Der neue Porsche-Chef: Ein Mann für mehr Tempo
Oliver Blume übergibt den Porsche-Chefposten an Michael Leiters, der schon bei Ferrari und McLaren in Top-Positionen war – und er hat unter einem legendären Porsche-Chef sanieren gelernt.
www.capital.de
Umfrage: Deutschland hat eine neue Regierung, aber viele alte Probleme. Das drückt weiter auf die Stimmung, auch bei den Entscheidern – wie das exklusive Elite-Panel zeigt (C+)
Die Regierung ist neu, aber der Stimmungsumschwung bleibt aus
Deutschland hat eine neue Regierung, aber viele alte Probleme. Das drückt auf die Stimmung, auch bei den Entscheidern – wie das exklusive Elite-Panel zeigt
www.capital.de
Meinung: In ihrer Angst um die deutsche Autoindustrie holt die Koalition wieder das Konzept einer Absatz-Förderung für Elektroautos hervor. Dafür aber spricht eigentlich nichts. Kommentar von @nilskreimeier.bsky.social
Lasst die Kaufprämie für E-Autos in der Mottenkiste!
In ihrer Angst um die deutsche Autoindustrie holt die SPD wieder das Konzept einer Absatz-Förderung für Elektroautos hervor. Dafür aber spricht eigentlich nichts
www.capital.de
Vermögensaufbaugipfel 2025: Riester und Rürup-Verträge sollten den Deutschen eine Zusatzrente im Alter bringen. Doch das System funktioniert nicht. Es braucht ein großes Rentenpaket, fordern Experten
Aktivrente und Frühstartrente – Gut gedacht, aber zu klein
Riester und Rürup-Verträge sollten den Deutschen eine Zusatzrente im Alter bringen. Doch das System funktioniert nicht. Es braucht ein großes Rentenpaket, fordern Experten
www.capital.de
Dass sich die USA von der weltpolitischen Bühne zurückziehen, führe zu einem fundamentalen Bruch in der Weltordnung, warnt Michael Hüther vom Institut der deutschen Wirtschaft auf dem Vermögensaufbaugipfel von Capital und ntv
„80 Jahre der Marktöffnung sind nun beendet“
Michael Hüther über die Auswirkungen der Politik von US-Präsident Donald Trump auf die geopolitische Ordnung und die Auswirkungen des US-Rückzugs von der weltpolitischen Bühne
www.capital.de