daniel
danielctl.bsky.social
daniel
@danielctl.bsky.social
2 followers 14 following 11 posts
Make Germany socialist Again! ₁₆₁ @dielinke https://linktr.ee/daniel.ctl?utm_source=linktree_admin_share
Posts Media Videos Starter Packs
Währenddessen kann sich C.L. als „Messias“ der Wirtschaft inszenieren und dabei gegen seine Koalitionspartner schießen, da mit SPD und Grünen angeblich keine „gute“ Wirtschaftspolitik möglich sei.So könnte es Lindner schaffen, aus der Koalition zu gehen und noch als „Sieger“ angesehen zu werden.
4/4
Da SPD und Grüne dem Papier unter keinen Umständen zustimmen werden, würden diese in einem Teil der Bevölkerung als „Bremsklötze“ wahrgenommen werden.
3/4
da das 18-Seitige Papier möglicherweise als „rote Linie“ genutzt wird, was SPD und Grüne unter Druck setzen würde, denn die Punkte haben das Potenzial, in der Bevölkerung als „richtig“ angesehen zu werden.
2/4
Laut übereinstimmenden Medienberichten, will Lindner unbedingt raus aus der Ampelkoalition, sucht aber gerade nur einen Weg, wie es am elegantesten geht.
Vorstellbar ist also, dass es bei den Haushaltsverhandlungen zum Bruch kommen wird,
1/4
Allen voran die FDP spielte seit da an Opposition und stellte sich als Gegengewicht zu den „rotgrünen“ dar.
Spätestens seit dem Zeitpunkt, ist die Ampel gestorben.
4/4
Als das Debakel um das Heizungsgesetz kam und die AfD auf einmal an Zuspruch gewann, kamen die Opportunisten aus FDP und SPD und meinten auf einmal, die Forderungen der AfD übernehmen zu müssen, um wieder an Stimmen zu gelangen (was ihnen nicht gelang).
3/4
Die Ampel ist ein riesengroßes und wurden zum konservativen Bremsklotz.
Die SPD hat dabei in alter GroKo-Manier, dem konservativen Partner recht gegeben und sich, bis jetzt, größtenteils rausgehalten.
Die Grünen machen indes weiter Progressive Politik, bzw. sie versuchen es.
2/4
Die Ampel ist ein riesengroßes Missverständnis.
Angefangen hat sie als „Fortschrittskoalition“, da alle 3 Parteien als progressiv galten und auch progressive Politik machen wollten.
Nur ist der FDP dann aufgefallen, dass ihre Forderungen gar nicht mit der Schuldenbremse umsetzbar sind
1/4
und die AfD auf einmal an Zuspruch gewann, kamen die Opportunisten aus FDP und SPD und meinten auf einmal, die Forderungen der AfD übernehmen zu müssen, um wieder an Stimmen zu gelangen (was ihnen nicht gelang).
3/4
und wurden zum konservativen Bremsklotz.
Die SPD hat dabei in alter GroKo-Manier, dem konservativen Partner recht gegeben und sich, bis jetzt, größtenteils rausgehalten.

Die Grünen machen indes weiter Progressive Politik, bzw. sie versuchen es.
Als das Debakel um das Heizungsgesetz kam
2/3
Die #AfD ist wie unser Kopf: Je mehr Stimmen, desto gef*ckter sind wir.