DigitalNaiv = Stefan Pfeiffer
banner
digitalnaiv.bsky.social
DigitalNaiv = Stefan Pfeiffer
@digitalnaiv.bsky.social
230 followers 640 following 2.1K posts
Content Curator | Information Junkie | Marketer | Blogger | Ex-Journalist | Stand for Democracy, Stand against Extremism. Blog: https://stefanpfeiffer.blog Our Podcast/videocast: https://9vor9.podigee.io/ Private Account | All views are my own
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
R-E-S-P-E-C-T
"We all require and want respect, man or woman, black or white. It's our basic human right."
Aretha Franklin
#Respekt #Respect #NoHate
Der #Comet-Browser von #Perplexity wirkt wie ein Stern am KI-Himmel – leuchtet aber eher schwach, wenn es um den Umgang mit Dateien geht. Räume sichtbar, Inhalte unzugänglich. Bis zur technischen Gleichwertigkeit mit der Webversion bleibt der Browser nur ein Versprechen #DigitalDiary
Perplexitys Comet-Browser: zu Unrecht hoch gelobt! › Digital Diary
In den letzten Tagen habe ich den Comet-Browser von Perplexity ausprobiert - gleich anhand meiner üblichen Arbeit, dem Schreiben von Sachtexten, z.B. über Pflanzen. Bisher war ich in meinen…
bit.ly
Preisschock à la Microsoft: Mit der Copilot-KI steigen Office-365-Abos in Australien um bis zu 45%. Doch die günstigere Classic-Version bleibt dezent versteckt. Die ACCC klagt – zurecht. Transparenz sieht anders aus, sagt Martin Holland. #Microsoft365 #Copilot
Preisschock bei Microsoft 365 mit Copilot: Australische Behörde reicht Klage ein
Nachdem Microsoft die Preise für das Office-Abo nach der Integration der Copilot-KI deutlich angehoben und eine Alternative versteckt hat, gibt es eine Klage.
bit.ly
Trump zu dritter Amtszeit: "Ich würde es gern machen" - Trump kokettiert offen mit einer dritten Amtszeit – obwohl die US-Verfassung das klar verbietet. Zwei Drittel im Kongress und drei Viertel der Bundesstaaten müssten zustimmen.
#ZDFheute #Trump2028 #USVerfassung #Demokratie
Donald Trump zu dritter Amtszeit: "Ich würde es gern machen"
Eine dritte Amtszeit als US-Präsident verbietet die Verfassung, doch Trump wäre nicht abgeneigt - nur Vize will er nicht werden.
bit.ly
Kurzvideos sind die neuen Wahlkampfplakate – nur mit mehr Algorithmen und weniger Fakten. Studie der Landesmedienanstalten: Bei der BTW 2025 sahen 2/3 der Nutzerenden politische Clips auf TikTok/YouTube – oft zufällig, ohne journalistische Einordnung. #Kurzvideos #Meinungsbildung
Kurzvideos mit gewachsener Relevanz für gesellschaftliche Kommunikation und politische Meinungsbildung
Vielfaltssicherung, Transparenz & Auffindbarkeit rücken in den Fokus
bit.ly
96 % der deutschen Unternehmen importieren digitale Technologien aus dem Ausland – und fühlen sich machtlos gegen US-Sanktionen oder chinesische Exportbeschränkungen. Steffen Voss erklärt, warum #digitaleSouveränität mehr ist als nur ein Buzzword: Es geht um Handlungsfähigkeit.
Digitalisierung: Was bedeutet "Digitale Souveränität"?
Digitale Souveränität bedeutet, selbst zu bestimmen, wer Deine Daten kontrolliert. Open Source ist ein Werkzeug, aber entscheidend ist die Strategie dahinter. Wer auf digitale Souveränität…
bit.ly
Einige glauben, bei der #KI handle es sich um einen #Hype. Dass auch diese Blase platzen werde. Vielleicht wird sie das – zumindest ökonomisch. .. Aber verschwinden wird sie nicht. Diese Technik hat sich in unsere Welt eingeschrieben wie einst das Internet. – @wutzone.bsky.social
KI ist kein Hype. Sie bleibt. Punkt. – Horst Schulte
Künstliche Intelligenz ist längst Teil meines Alltags. Begeisterung trifft auf Skepsis – ein persönlicher Blick auf Chancen, Risiken und das, was bleibt. Inspiriert durch Lorenzos Beitrag über KI als…
bit.ly
Borussia gegen Bayern: Die Fohlen haben gegen Bayern alles gegeben. Jens Castrop rot, die Mannschaft kämpfte mit 10 Mann – doch jetzt wird’s ernst: Pokal gegen den KSC, Liga gegen St. Pauli & Köln. Verlieren ist keine Option!
#Borussia #Fußball #DFBPokal #Fohlenticker #Bayern #BMG
bit.ly/3L9WPWK
„Digitale Vorzeigestadt“ war gestern. Die Stadt #Darmstadt ans Eingemachte: Verwaltungsmodernisierung und -digitalisierung. Digitalisierungsdezernent Holger Klötzner (Volt) der neue IT-Leiter sDetlef Deinert wollen auf Cloud & Change-Managemen setzen #Verwaltung #Digitalisierung #FR bit.ly/43xSBhR
Sieben Millionen demonstrieren in den USA gegen Trumps autoritäre Politik – und der Präsident: „Das ist ein Witz.“ Trump erreicht, was die Demokraten nicht schafften: Er vereint die Opposition. @campact #NoKings #Demokratie #Widerstand bit.ly/4hsfFVg
„No Kings”-Protest: Die Kronenklauer
Hat Donald Trump die Opposition geeint? Die "No Kings"-Proteste scheinen ein erstes Zeichen dafür zu sein.
bit.ly
Microsofts “Mico” rührt die Kommentarspalte zu digitaler Nostalgie: Wer sich an Karl Klammer erinnert, weiß, dass mans nicht leicht hat, wenn man zum Kultobjekt im Büroalltag | Copilot: Microsoft gibt seinem Chatbot ein Gesicht - DER SPIEGEL bit.ly/3JeaWd8
Digitalfigur Mico vorgestellt: Microsoft gibt seinem Chatbot Copilot ein Gesicht
Mit animierten Digitalassistenten hat Microsoft nicht nur gute Erfahrungen gemacht. Jetzt ergänzt der Konzern seine KI-Software Copilot um ein virtuelles Wesen, das seine Farbe ändern kann.
bit.ly
#Microsoft als „digitaler Versorger“? Axel Oppermann legt offen, was hinter Nadellas Vertrauensrhetorik steckt: Machtarchitektur statt Partnerschaft. Wer blind im Microsoft-Ökosystem wächst, verpfändet seine digitale Souveränität – lange bevor der Wettbewerb beginnt. @gsohn 👉
„Ich hab’s gesagt“ – Warum Axel Oppermann mit seiner Microsoft-Kritik recht behält - ichsagmal.com
Axel Oppermann, Analyst bei Avispador, wollte eigentlich nur einen fundierten Strategiekommentar schreiben – wurde aber prompt als Microsoft-Basher abgestempelt. Sein Fazit: „Die Positionierung Microsofts...
bit.ly
📊 Axel Oppermann zeigt, wie Satya Nadellas Annual Letter strategisch formuliert ist – und deckt schon vorher auf, welche Mechanismen hinter den großen Worten stecken: von Plattformdominanz über Lock-in bis hin zu KI-Demokratisierung. #Microsoft
Narrativ vs. Analyse: Vergleich Nadella "Annual Letter" aus Oktober 2025 vs. Analyse aus Juli 2025
Hier der Vergleich der Texte bzw. die Gegenüberstellung der Zitate.
bit.ly
🚀 #OpenAI #Atlas im Test: Viel Potenzial, noch nicht perfekt
Atlas zeigt, wohin die Reise mit KI-Browsern geht. Nicht alles klappt, aber das Konzept überzeugt.
💡 Fazit von @mrclicko: Noch kein Ersatz für Chrome & Co., aber der bisher stärkste Blick in die Zukunft des Browsens.
bit.ly/47dlFME
#Kapwing hat laut @MrClicko das geschafft, was viele Tools versprechen: Alles gleichzeitig – und das meiste klappt sogar. KI darf schmücken, der Schnitt bleibt König. Filmschnitt à la Hollywood wird’s nicht ersetzen – aber für Gelegenheitsproduzenten für Insta reicht es #Videoschnitt bit.ly/47oGdSL
#Sprache kann verbinden. Oder spalten.
Von „weltweit führenden Anbietern“ über politische Sprachhülsen bis zu KI-generierten Videos, die Wirklichkeit verzerren – diese #Wochenschau zeigt, wie Worte heute Macht ausüben.
bit.ly/3WZbjeB
OpenAIs neue App #Sora2 macht Deepfakes zur Massenware – mit endlosem KI-Videofeed statt Realität. #t3n beschreibt , wie #Sora zum Symbol einer „AI-Tiktok-Slop-Maschine“ wird. Es geht längst nicht nur um Technik, sondern um die Frage: Wie viel Simulation verträgt unsere Gesellschaft? bit.ly/3WlId96
#Amazon will bis 2033 drei Viertel seiner Lagerprozesse automatisieren – 600.000 Jobs weniger, "Workforce Reduction through Process Automation" inklusive. Der Mensch wird zum Supervisor seiner eigenen Ersetzung. Ein globales Arbeits‑Experiment mit offenem Ende.
🔗 bit.ly/4o5dnxB
bit.ly
Beim Testen von #Atlas: Nein, in ChatGPT Atlas kannst du Chrome Extensions nicht direkt installieren oder nutzen. Atlas ist eine eigenständige Browserumgebung mit eigenen Funktionen.
Und dann noch eine Fehlermeldung bei der Aufforderung, einen Text zu kürzen.
Meine Euphorie hält sich in Grenzen