Gabriela Keller
@gabrielakeller.bsky.social
1.6K followers 230 following 88 posts
Reporterin. Investigatives Hirn. Immobilien-Fokus. Im Moment Berlin und Ostdeutschland Korrespondentin bei der Immobilien Zeitung.
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Gabriela Keller
bohrn-mena.at
Maria Corina #Machado wurde also der #Friedensnobelpreis verliehen. Und viele jubeln jetzt: Ein "Zeichen gegen Trump" sei das, eine Hoffnung für die Welt. Das Gegenteil ist der Fall. Bitte informiert Euch. Als Nachkomme chilenischer Faschismusopfer ist mir das wirklich wichtig. Ein Thread: (1)
gabrielakeller.bsky.social
In Friedrichshain-Kreuzberg hat der Bezirk erstmalig ein Bußgeld gegen eine Vermieterin wegen Mietüberhöhung verhängt. Ein Verstoß liegt vor, wenn die ortsübliche Vergleichsmiete um mehr als 20% überschritten wird. In dem Fall lag die Miete um fast 200% darüber www.iz.de/recht/news/-...
Vermieterin muss in Berlin 26.000 Euro Bußgeld wegen zu hoher Miete zahlen
Erstmalig bittet der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg eine Immobilien-Eigentümerin wegen Mietpreisüberhöhung zur Kasse. Die Miete habe 190% über dem Mietspiegel gelegen.
www.iz.de
Reposted by Gabriela Keller
annikajoeres.bsky.social
Als wir @gabrielakeller.bsky.social Friedrich Merz' jahrelange Arbeit als Anwalt für Großindustrie und Industrie-Lobbys aufdeckten, sagten viele:
Interessant, aber ist ja legal
Jetzt zeigt sich: Merz drückt Interessen der Industrie durch - auf Kosten der Allgemeinheit🧵
correctiv.org/aktuelles/wi...
Der Mann der Großkonzerne: Das Lobby-Netzwerk von Friedrich Merz
Merz steht der Wirtschaft nah – vielleicht zu nah. CORRECTIV-Recherchen weisen neue Verbindungen zu BASF nach und werfen heikle Fragen auf.
correctiv.org
gabrielakeller.bsky.social
Abgesehen haben sie es auf Gebäude mit Value-add-Potenzial, also Häuser, die bei der Entwicklung noch Spielraum nach oben haben, wodurch sich auch die Rendite steigern lässt.
gabrielakeller.bsky.social
Das Eigentümerkarussel am Kurfürstendamm 231 dreht sich mal wieder: Der österreichische Investor Georg Stumpf will das frühere Karstadt-Areal offenbar erwerben. Aktuell ist es Teil der Signa-Konkursmasse. Das Land hat ein Vorkaufsrecht, wird aber wohl nicht zum Zug kommen. www.iz.de/transaktione...
Milliardär Georg Stumpf kauft wohl Galeria-Areal am Berliner Ku'damm
Der österreichische Investor Georg Stumpf sammelt mit seinem Unternehmen Stumpf Development offenbar die nächste Immobilie aus der Insolvenzmasse einer Gesellschaft von Signa ein: das Galeria-Areal am...
www.iz.de
gabrielakeller.bsky.social
Zunehmend wecken Schulen das Interesse von Investoren. Die schwedische Gesellschaft Hemsö erwirtschaftet Rendite für einen schwedischen Pensionsfonds und baut eine Schule in Brandenburg. Laut dem Deutschland-Chef von Hemsö sollen weitere folgen. www.iz.de/projekte/new...
Hemsö legt Grundstein für Oberschule in Rangsdorf bei Berlin
Der schwedische Investor Hemsö baut im brandenburgischen Rangsdorf eine Oberschule. Das Projekt gehört zu einem Stadtteil, der auf einem früheren Flugplatz südlich von Berlin entsteht.
www.iz.de
gabrielakeller.bsky.social
die Gemeinde refinanziert das über die Miete
gabrielakeller.bsky.social
Nein, das ist eine normale öffentliche Oberschule
Reposted by Gabriela Keller
annikajoeres.bsky.social
Wer verstehen will, warum Jens Spahn bei Miosga den Trumpismus verharmlost & die Linke derart verteufelt, dem lege ich unsere @gabrielakeller.bsky.social Recherche zu Jens Spahns engen Verbindungen zu MAGA-Milliardären & trumpschen Stiftungen ans Herz - erklärt vieles:
correctiv.org/aktuelles/ge...
Netzwerk mit Nebenwirkungen: Jens Spahn und der Milliardär
Christan Angermayer gilt als Freund von Jens Spahn – und offenbar profitierte er als Investor von einer Großbestellung der Bundesregierung.
correctiv.org
gabrielakeller.bsky.social
Ein Hochhaus-Projekt der Anschutz Gruppe in F'hain sorgt für Zoff zwischen Senat und Bezirk: Bau-Stadtrat Schmidt wirft Bau-Senator Gaebler Kungelei mit Investoren vor: „Quatsch“, sagt der: Schmidt wolle sich „wieder mal als Kämpfer gegen den bösen Senat“ profileren. www.iz.de/politik/news...
Politischer Zoff um Berliner Hochhausprojekt schlägt hohe Wellen
Der Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg schießt wegen eines Hochhausprojekts von Anschutz heftig gegen den Senat. Bausenator Christian Gaebler spricht exklusiv gegenüber der IZ von „Quatsch“ und ...
www.iz.de
Reposted by Gabriela Keller
annikajoeres.bsky.social
Die Reaktionen auf den Mord an Kirk zeigen klar, wie deutsche Konservative den Trumpschen Stil aus Halbwahrheiten, wilden Beschuldigungen und Hass kopieren.
Das ist keine spontane Gefühlswallung, sondern Strategie. Millionenschwere (US-)Stiftungen und rechtskonservative Netzwerke arbeiten daran 🧵
Reposted by Gabriela Keller
annikajoeres.bsky.social
Diese Annäherung an Trumps Politik finanzieren US-Stiftungen, oft unterstützt von der fossilen Industrie, sowie marktradikale Denkfabriken aus Ungarn und Deutschland. Viele CDU-Urgesteine fürchten diese Trumpisierung zutiefst.
Text mit @gabrielakeller.bsky.social
correctiv.org/aktuelles/tr...
Geld, Macht, Kampagnen: Der lange Arm von Team Trump
Wie millionenschwere Stiftungen und mächtige Lobbyisten versuchen, Trumps Agenda nach Europa zu bringen und die CDU für sich einzunehmen.
correctiv.org
gabrielakeller.bsky.social
Nach fast 5 Jahren verlasse ich Correctiv und fange als Korrespondentin für Berlin / Ostdeutschland bei der IZ Immobilienzeitung an. Ich freue mich, mich nach meinen intensiven Recherchen bei der Berliner Zeitung voll in diesen Bereich einsteigen zu können. Wenn ihr Tipps für Stories habt: Hit me.
gabrielakeller.bsky.social
Die Bundesregierung will die öff. Infrastruktur mit 500 Milliarden auf Vordermann bringen. Weniger bekannt ist. dass sie den Bereich dem Finanzmarkt schmackhaft machen will, also Schulen, Kitas, Polizeiwachen. Aber weiß die Politik, mit wem sie sich da einlässt? correctiv.org/aktuelles/bi...
Lukrative Kita: Offshore-Strukturen in der Marienkäfergruppe
Investmentfirmen entdecken zumenehmend Kitas für sich. Die Frage ist nur, wie der Staat den sensiblen Bereich vor Geschäftemachern schützt.
correctiv.org
gabrielakeller.bsky.social
Allerdings dürften zwei Prozent bei einem Unternehmen, das in der Zeit auf Milliardenwert kletterte, einem Millionenbetrag entsprechen. Für den Steuerzahler war Spahns Deal kein gutes Geschäft. Was mit den restlichen Dosen passierte? Wir fragen weiter nach. (10/10)
gabrielakeller.bsky.social
Angermayer, teilt der Anwalt mit, habe nichts mit dem Deal, nichts mit Eli Lilly und auch nur ganz minimal mit Abcellera zu tun gehabt. Er sei nur mit rund zwei Prozent an der Biotech-Firma beteiligt gewesen und sei nie an dem operativen Geschäft beteiligt gewesen. (9/10)
gabrielakeller.bsky.social
Angermayer soll mit seinen Abcellera-Aktien dank des rasanten Kursanstiegs vor dem Börsengang kurz vor dem Deal 100 Millionen eingestrichen haben, berichteten Wirtschaftsmedien. Fragt man heute nach, bekommt man sehr böse Briefe von seinem Anwalt Herrn Höcker. (8/10)
gabrielakeller.bsky.social
Hinterher zeigte sich: Der Kauf des Medikaments war ein teurer Fehlschlag. In den USA wurde die Notfall-Zulassung zurückgezogen. Von 190.000 gekauften Dosen konnten gerade 1650 an Patienten abgegeben werden, das ist weniger als ein Prozent. (7/10)
gabrielakeller.bsky.social
Angermayer war über ein Investment-Vehikel bei Abcellera eingestiegen, die bei Entwicklung und Vermarktung der Corona-Medizin mit Eli Lilly kooperierte. Abcellera profitierte hierbei von Erfolgsprämien, Zahlungen und Beteiligungen an den Netto-Einnahmen des Konzerns. (6/10)
gabrielakeller.bsky.social
Davon unabhängig zeigt unsere Recherche, dass Spahn Anfang 2021 eine Großbestellung lancierte, für 400 Millionen Euro kaufte er umstrittene Corona-Arzneien bei dem Konzern Eli Lilly. Auffällig dabei: Es gibt Verbindungen zwischen Eli Lilly und einem Fonds Angermayers. (5/10)
gabrielakeller.bsky.social
Geld, Macht und Bro-Wirtschaft greifen offenbar ineinander: Der Milliardär zählt zu den großen Spendern der CDU zählt. Sein Anwalt teilte uns mit, er habe alle demokratischen Parteien gleichermaßen bedacht, aber das lässt sich in öffentlichen Quellen nicht nachvollziehen. (4/10)
gabrielakeller.bsky.social
In den USA ist Angermayer so nah dran an Donald Trump und seinem Clan wie praktisch kein anderer Deutscher, berichtet das Manager Magazin. Und auch in Deutschland knüpft er politische Kontakte, besonders gerne offenbar in die CDU: Als einer seiner Freunde gilt Jens Spahn. (3/10)