Guido Kirsten
banner
gkirst.bsky.social
Guido Kirsten
@gkirst.bsky.social
92 followers 110 following 160 posts
Film- und Medienwissenschaftler mit Interesse an politischen Fragen
Posts Media Videos Starter Packs
BOOK LAUNCH! Tim Lindemann's great book "New Rural Cinema – Landscape, Community and Poverty in Recent US Indie Films" that has appeared in our series FILM CLASS SOCIETY will be presented at the BFI in London on Monday, August 11, at 18:30. whatson.bfi.org.uk/Online/defau...
Buy cinema tickets for New Writings: New Rural Cinema – Landscape, Community and Poverty in Recent US Indie Films | BFI Southbank
whatson.bfi.org.uk
Am 17.6. spreche ich an der Filmuni Babelsberg mit der Politikwissenschaftlerin Sabine Nuss und dem Regisseur Julian Radlmaier über dessen "marxistische Vampirkomödie" BLUTSAUGER und über Möglichkeiten der Kritik des Kapitalismus im Kino. Die Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt frei.
Not all cops are bastards.
Bei der politischen Agenda der aktuellen US-Regierung besteht kein Anlass zur Freude, wenn offensichtlich komplett unfähige Leute gehen müssen. Im Gegenteil: Je unfähiger, desto besser, würde ich sagen.
Dass Söder verlautbart, die Ergebnisse der Koalitionsverhandlungen seien gut für Deutschland und sehr gut für Bayern, sagt eigentlich alles.
Sorry du hast recht, das war faul von mir. Das Problem ist nicht, dass manche Aktienbesitzer*innen besser gewappnet sind, auf Kursschwankungen zu reagieren (darin hast du recht), sondern dass die meisten Menschen gar keine Aktien besitzen können – das Problem ist ein systemisches (Klassenspaltung).
kommt mir so vor als hättest du das eigentliche Problem noch nicht recht verstanden
Mein Verdacht ist, dass du polemisch vereinfachst, in dem du daraus ein entweder/oder machst und „den freien Westen“ undifferenziert als einen Block behauptest. Das verstellt deinen Blick.
In Bezug auf die aktuelle Situation der Ukraine ist das so krass falsch, so krass kontraproduktiv. Ich wünschte wirklich, du würdest deine Haltung überdenken.
Reposted by Guido Kirsten
Wer hat Recht? Stimmen Sie jetzt ab!

Ein TITANIC-Jahresabo = Eine Stimme für TITANIC
(<a href="https://www.titanic-magazin.de/abo/)" class="hover:underline text-blue-600 dark:text-sky-400 no-card-link" target="_blank" rel="noopener" data-link="bsky">https://www.titanic-magazin.de/abo/)

Ein TITANIC-Geschenkabo = Eine Stimme für Lindner
(https://www.titanic-magazin.de/abo/)
Noch naheliegender: Zu wenige Journalist*innen sind Mieter*innen.
"Niemand"? Was soll dieser unseriöse Quatsch? Sachliche Kritik am ÖRR gern, aber das hier ist nicht hilfreich.
Weise wählen: Mit der Erststimme die Kandidat:in der Grünen, der SPD oder der LINKEN (je nach Wohnort), mit der Zweitstimme die LINKE – für echte Zukunftspolitik, für eine massive Besteuerung der Superreichen, für Investitionen in die soziale Infrastruktur und gegen jeden Rassismus.
Vorschlag Wahlrechtsreform: Man darf auch wählen, welche Partei nicht in den Bundestag einziehen soll.
Große Anti-Springer-Kampagne wann?
Beste Steuer-, Sozial-, Wissenschafts-, Bildungs-, Kultur-, Umwelt-, Wohn- und Mietpolitik: Leute, was wollt ihr noch? #deshalbDieLinke
Schön, dass es am Ende des Videos aus dem Tunnel ans Licht geht. Mit der LINKEN geht es aufwärts, yeah!
Auch zum Valentinstag:
Es gibt ja auch eine Untersuchung, die zeigt, dass die AfD in den Gebieten besonders stark ist, wo bereits die NSDAP besonders stark war. Longue durée…
Wenn nur privatisiert, nicht aber auch umgekehrt vergesellschaftet werden könnte, würden immer mehr Bereiche der demokratischen Kontrolle entzogen. Das Grundgesetz (Art. 15) sieht die Vergesellschaftung daher ja auch ausdrücklich vor.
entzogen.as
Aber statt mich zu beschweren, kann ich ja auch konstruktiv wirken; wir arbeiten zusammen.
BSW: scheiß drauf!
LINKE: "Ohne Klimaschutz wird es keine soziale
Gerechtigkeit mehr geben, denn der Klimawandel trifft die
am stärksten, die finanziell schlechter gestellt sind."