Harald Schmid
@haschmi.bsky.social
490 followers 840 following 390 posts
Politikwissenschaftler & Zeithistoriker | Erinnerungskultur, Geschichtspolitik, Gedenkstätten | #StandWithUkraine | "The danger lies in becoming true inhabitants of the desert and feeling at home in it" (Hannah Arendt)
Posts Media Videos Starter Packs
haschmi.bsky.social
"Der Saal tobt, es hagelt Zwischenrufe von allen Seiten" - am 14. Oktober 1970 hat die SPD-Abgeordnete Lenelotte von Bothmer in einer Rede im Bundestag einen Skandal ausgelöst - weil sie nicht im Rock, sondern im Hosenanzug sprach.
www1.wdr.de/stichtag/sti...
www.n-tv.de/panorama/Fra...
Frau in Hose sorgte für Bundestagseklat
Es ist die Zeit von Miniröcken und Hippies: Gleichzeitig haben Frauen Anfang der 1970er-Jahre in der chauvinistischen Männergesellschaft noch hart zu kämpfen. Als eine SPD-Politikerin vor dem Parlamen...
www.n-tv.de
haschmi.bsky.social
3/ Man muss darüber sprechen, dass das etwas kostet, und zwar ganz nüchtern und ohne Pathos. Die Unterstützung der Ukraine ist kein Luxus, sondern existentiell, auch für die Bundesrepublik."
haschmi.bsky.social
2/ Appeasement-Politik der dreißiger Jahre, die Hitler den Weg in den Zweiten Weltkrieg ebnete. Es war der bewaffnete Widerstand, der Hitlers Regime zu Fall brachte – auch das kann man aus der Geschichte lernen." -"Wir sind eine friedensgewohnte, friedensverwöhnte Generation, zu der auch ich gehöre.
haschmi.bsky.social
ÜBER EINIGE DAVONGEKOMMENE

Als der Mensch
Unter den Trümmern
Seines
Bombardierten Hauses
Hervorgezogen wurde
Schüttelte er sich
Und sagte:
Nie wieder.

Jedenfalls nicht gleich.

#GünterKunert
haschmi.bsky.social
"Erinnerungskultur verliert ihre moralische Autorität, wenn sie sich nicht auf die Gegenwart einlässt. Humanismus verliert seine Substanz, wenn er selektiv wird. (...) 'Nie wieder' ist wertlos, wenn es nur für die Vergangenheit gilt."

Matthias Kalle in der wochentaz
taz.de/Krieg-im-Gaz...
haschmi.bsky.social
O tempora, o mores: CDU-Plakat von 1946 aus den verwirrten Anfangsjahen.

Quelle: www.kontextwochenzeitung.de/editorial/75...
haschmi.bsky.social
2/ jene Regeln sowohl Rahmenbedingung als auch Zielvorstellung sind."
haschmi.bsky.social
1/ "Es geht längst nicht mehr um Logik, Wahrheit, Anstand oder das bessere Argument. Es geht ausschließlich um Macht. Die Verachtung von Regeln und von Institutionen, die für deren Einhaltung sorgen sollen, (...) lässt jene in Hilflosigkeit versinken, für die
taz.de/Politische-E...
Politische Entgleisung der USA: Eine Zerstörungsattacke auf das demokratische System
Die Meinungsfreiheit wird von der Trump-Regierung dezimiert, immer mehr linke, kritische Stimmen zensiert. Auch in Deutschland müssen wir die Warnsignale erkennen.
taz.de
Reposted by Harald Schmid
guido-kuehn.bsky.social
Merz beklagt Mißtrauen und Spaltung im Land. Wenn Spalter die Spaltung bedauern wird es verlogen: Die abgehobene Welt des reichen Wutopas kennt keinen Platz für Bedürftige, für Soziale Gerechtigkeit, für selbstbestimmte Frauen, offene Kultur oder für Nachbarn die nicht aus Klein-Piefkestadt kommen.
Illustration eines wütend mit vielen Armen vor einer Wortwand gestikulierenden Friedrich Merz. Die Wortwand liest sich: „ Die kleinen Paschas, klauen uns die Zahnarzttermine und die Linken Spinner und die im Bürgergeld, das sind doch alles betrüger und die Klimaterroristen, als ob morgen die Welt unterginge und die Antifaschisten! ANTIFA! die haben doch nicht mehr alle Tassen im Schrank! DEn Sozialstaat können wir reiche uns nicht mehr leisten, Da muss man auch mal harte Einschnitte machen! Regenbogenfahne? wir sind doch kein Zirkuszelt! Und überhaupt: die deutschen müssen aus der Hängematte kommen    und wieder mehr arbeiten!“ Textzeile: Wie Wutopa Merz die Spaltung im Land überbrückt.
haschmi.bsky.social
"Ausgerechnet im Anthropozän, in der Epoche, in der der Mensch unauslöschlich in die Erdgeschichte eingegangen sein wird, ergeht er sich im Erfinden von Welten, in denen er nicht mehr vorkommt."

Eva Horn: Zukunft als Katastrophe (2014)
haschmi.bsky.social
"D a s Glück ist die härteste aller Abstraktionen; e i n Glück, sogar m e i n e s, entzieht sich jeder Begrifflichkeit."

Hans Blumenberg
haschmi.bsky.social
"Das Grelle hat in einer Kultur die Funktion, vernünftige Beleuchtung unmöglich zu machen."

Robert Pfaller
haschmi.bsky.social
3/ sei der Ausgleich der gesellschaftlich begründeten Ungleichheiten. Die Sicherung der unbegrenzten Vermehrung von Eigentum sei nicht Inhalt des Grundgesetzes, und wenn die Ungleichheit sich „ungezügelt potenzieren“ kann, gerate die verfassungsgemäße Ordnung insgesamt in Gefahr.
Vermögensteuer (Deutschland) – Wikipedia
de.wikipedia.org
haschmi.bsky.social
2/ Der frühere Richter am Bundesverfassungsgericht Ernst-Wolfgang Böckenförde schrieb in seinem Sondervotum 1995, dass die Ungleichheit in der Gesellschaft „ein gewisses Maß nicht überschreiten darf, sonst geht sie über in Unfreiheit“. Eine Kernaufgabe des demokratischen und sozialen Rechtsstaats
haschmi.bsky.social
1) Heute ist der Tag der deutschen Einheit - wann wird der Tag der sozialen Ungerechtigkeit begangen? In Deutschland besitzt das obere 1 Prozent der Bevölkerung 28 Prozent des Vermögens, während die unteren 50 Prozent 3.5 Prozent des Vermögens besitzen.
www.deutschlandfunk.de/reichensteue...
Reichensteuer gegen soziale Ungerechtigkeit? Fabian Pfeffer, Soziologe
www.deutschlandfunk.de
haschmi.bsky.social
2/ behaupten, dass das der eigentliche Willen der Kujonierten sei, wenn wir also nur das Richtige tun, dann wird das Richtige dabei rauskommen – inzwischen ziemlich dekonstruiert worden ist."
haschmi.bsky.social
1/ #ArminNassehi: "Die große Unordnung besteht inzwischen darin, festzustellen, dass diese Idee – wenn wir nur das Richtige tun, es richtig wollen und diesen Willen auch noch mit guter Laune allen anderen als einsichtsfähige Notwendigkeit unterstellen, sogar wie die alten Linken
taz.de/!vn6114849/
Optimismus und grauenhafte Zahlen: „Hört sich das fatalistisch an?“
Wie können wir die Welt wieder „in Ordnung“ bringen, Armin Nassehi? Der Soziologe über das Diabolische bei Merz, fehlende Kompetenz und kleine Fortschritte.
taz.de
haschmi.bsky.social
Hi Herbst
Hab dich vermisst