In Gedenken an die Opfer des #Nationalsozialismus aus #Münster: Adele Levy Sie wurde mit ihrem Mann am 8. September 1941 aus dem deutschen Reich ausgebürgert. Am 12. Oktober 1944 sie wurde sie von Theresienstadt nach Auschwitz deportiert, wo die Jüdin am 14. Oktober 1944 ermordet wurde.
(Bonn / Amsterdam, 24.10.2025) Im Vorfeld der niederländischen Parlamentswahlen am 29. Oktober 2025 (Mittwoch) hat der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) erneut vor den Plänen zum Bau neuer Atomkraftwerke in den Niederanden gewarnt.
#Münster. Wie viel können die Generationen voneinander lernen, wenn sie offen miteinander ins Gespräch kommen? Dieser Frage widmen sich die OMAS GEGEN RECHTSbeim nächsten GenerationenGespräch am , 28. Oktober 2025, um 19 Uhr im Forum der VHS Münster, Aegidiistraße 70. (Anmeldung erforderlich)
#Münster. "Die Bundesregierung muss sich fragen lassen, warum er nicht endlich mit einer Vermögenssteuer ein Vielfaches an neuen Einnahmen für den Staat mobilisiert,“ so die DGB-Stadtverbandsvorsitzende Pia Dilling zu den Planungen der Bundesregierung.
#Münster. Durch fehlende Tarifbindung und Lohndumping haben die Sozialversicherungen in Nordrhein-Westfalen jährlich gut 8 Milliarden Euro weniger Einnahmen.
In Gedenken an die Opfer des #Nationalsozialismus aus #Münster: Dr. Alfred Steinberg. Er wurde am 13. Dezember 1941 von Münster nach #Riga deportiert; dort bei einer sogenannten Kasernierungsaktion ermordet.
Die Mehrheit der Bevölkerung widerspricht dem "Stadtbild"-Narrativ. Das zeigt eine ZDF-Umfrage, die aber vom Sender komplett ins Gegenteil verdreht wurde. Eine gravierender Fehler für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. www.volksverpetzer.de/faktencheck/...
#Münster- #Hiltrup. Die GRÜNEN, SPD, Linke, Volt und FDP haben sich auf Friedhelm Schade (SPD) als gemeinsamen Kandidaten für das Amt des Bezirksbürgermeisters verständigt.
#Münster. Die Grünen in Münster drängen im Vorfeld der Weltklimakonferenz in Brasilien auf mehr Ehrgeiz bei der Einhaltung von Klimazielen – weltweit und beginnend vor der eigenen Haustür.
Münster. Die Landesinitiative Polnischsprachiger Eltern und Familien NRW e.V. lädt auch in diesem Jahr zur traditionellen Grabpflege auf dem Waldfriedhof Lauheide ein. Die Aktion findet am Samstag, dem 25. Oktober 2025, um 9:30 Uhr auf dem Waldfriedhof Lauheide (Lauheide 5, 48291 Telgte) statt.
1.600 Menschen waren gestern Abend in #Münster gegen menschenverachtende Stadtbild-Äußerung von Bundeskanzler Merz auf der Straße. Zu der Protestaktion hatte das Bündnis "Keinen Meter den Nazis" Münster aufgerufen. Fotos: Martin Firgau
In Gedenken an die Opfer des #Nationalsozialismus aus #Münster: Lieselotte Rothschild Sie wurde am 9. Juni 1924 in Laer / Kreis Steinfurt geboren, am 13. Dezember 1941 von Münster in das KZ/Ghetto Riga (Lettland) deportiert und dort von Nazischergen ermordet.
In Gedenken an die Opfer des #Nationalsozialismus aus #Münster: Julius Wagner, jun. (Sinti). Er wurde am 9.03.1943 verhaftet (Verhaftungsgrund „Zigeuner“) und von Münster nach Auschwitz verschlept. Am 9.06.1943 bescheinigte der Lagerarzt Dr. Josef Mengele den Tod des Sechsjährigen.
#Münster. Die Versammlung des Bündnisses „Keinen Meter den Nazis“ beginnt am morgigen Donnerstag (23.10.) um 18 Uhr vor dem Stadthaus 2/Integrationsrat.
#Münster. Die Versammlung des Bündnisses „Keinen Meter den Nazis“ beginnt am morgigen Donnerstag (23.10.) um 18 Uhr vor dem Stadthaus 2/Integrationsrat.
#Münster. Die Versammlung des Bündnisses „Keinen Meter den Nazis“ beginnt am morgigen Donnerstag um 18 Uhr vor dem Stadthaus 2/Integrationsrat. youtu.be/tHZ4SkVvftM
Die Versammlung des Bündnisses „Keinen Meter den Nazis“ beginnt am morgigen Donnerstag um 18 Uhr vor dem Stadthaus 2/Integrationsrat. Daran schließt sich eine Demo durch den Ludgerikreisel zum CDU-Büro (Hammer Straße 10) an. Dort findet die Abschlusskundgebung statt.
In Gedenken an die Opfer des #Nationalsozialismus aus #Münster: für Julius Katz Seine Frau ließ sich auf Druck der Gestapo 1940 von ihm scheiden. Julius Katz wurde im Vernichtungs- und Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau ermordet.
#Münster. Das Bündnis „Keinen Meter den Nazis“ aus Münster hat für Donnerstag, den 23.10. 2025, zu 18 Uhr, eine Versammlung vor dem CDU-Büro an der Hammer Straße 10 angemeldet.
In Gedenken an die Opfer des #Nationalsozialismus aus #Münster: Josef Weinberg Er wurde am 31.7.1942 nach Theresienstadt deportiert.Dort erlag er zwei Jahre später den Lagerbedingungen.