LIfBi | Leibniz-Institut für Bildungsverläufe
@lifbi.bsky.social
260 followers 78 following 420 posts
Das LIfBi erforscht Bildungsverläufe, von der frühen Kindheit bis ins hohe Alter. Wir ermöglichen die Längsschnittsforschung im Bildungsbereich.
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
lifbi.bsky.social
Wir erforschen #Bildung von der frühen Kindheit bis ins hohe Erwachsenenalter 👶 ➡️ 🧓

Illustratorin Stefanie Levers hat dazu für unser #Jubiläumsmagazin ein Wimmelbild gestaltet. Wer findet unsere beiden Protagonisten auf ihren #Bildungsetappen ?

➡️ www.lifbi.de/Portals/2/Pu...
lifbi.bsky.social
Die Sozialkompetenzen von Schüler:innen ohne SPF entwickeln sich weder deutlich besser noch schlechter, wenn sie unter inklusiven Bedingungen lernen oder nicht. Wertschätzende Beziehungen zwischen Lehrkräften und Schüler:innen fördern die Entwicklung der Sozialkompetenzen von Kindern ohne SPF.
Bild: Viele Kinder legen ihre Hände übereinander
Text: Das Klassenklima ist entscheidend: Die Sozialkompetenzen von Schüler:innen ohne SPF entwickeln sich weder deutlich besser noch schlechter, wenn sie unter inklusiven Bedingungen lernen oder nicht. Wertschätzende Beziehungen zwischen Lehrkräften und Schüler:innen fördern die Entwicklung der Sozialkompetenzen von Kindern ohne SPF.
lifbi.bsky.social
Je stärker Schüler:innen wahrnehmen, dass Lehrkräfte den Unterricht differenzieren und an ihre individuellen Bedürfnisse anpassen, desto stärker erleben sie auch ihre soziale Teilhabe. Das trifft insbesondere für Schüler:innen mit SPF zu.
Bild: Schüler:innen lernen zusammen
Text: Individualisierter Unterricht kann die soziale Teilhabe von Schüler:innen fördern: Je stärker Schüler:innen wahrnehmen, dass Lehrkräfte den Unterricht differenzieren und an ihre individuellen Bedürfnisse anpassen, desto stärker erleben sie auch ihre soziale Teilhabe. Das trifft insbesondere für Schüler:innen mit SPF zu.
lifbi.bsky.social
Eltern spielen eine entscheidende Rolle beim Bildungserfolg ihrer Kinder. Elternkontakte innerhalb einer Klasse wirken sich positiv auf den Schulerfolg von Schüler:innen mit sonder-pädagogischem Förderbedarf (SPF) aus, wenn nur wenige Kinder mit SPF in einer Klasse lernen.
Bild: Familie beim gemeinsamen Essen
Text: Elternnetzwerke fördern den Schulerfolg: Eltern spielen eine entscheidende Rolle beim Bildungserfolg ihrer Kinder. Elternkontakte innerhalb einer Klasse wirken sich positiv auf den Schulerfolg von Schüler:innen mit sonder-pädagogischem Förderbedarf (SPF) aus, wenn nur wenige Kinder mit SPF in einer Klasse lernen.
lifbi.bsky.social
Lehrkräfte, die sich gut darauf vorbereitet fühlen, inklusiv zu unterrichten, sind auch digitalen Medien im Unterricht gegenüber aufgeschlossener und sehen in solchen Medien eher eine Chance, Schülerinnen und Schüler individuell zu fördern.
Bild: Lehrer beim Unterricht mit Laptop und Smartphone
Text: Einsatz digitaler Medien hängt von Lehrkraft ab: Lehrkräfte, die sich gut darauf vorbereitet fühlen, inklusiv zu unterrichten, sind auch digitalen Medien im Unterricht gegenüber aufgeschlossener und sehen in solchen Medien eher eine Chance, Schülerinnen und Schüler individuell zu fördern.
lifbi.bsky.social
Die Zusammenarbeit von allgemein- und sonderpädagogischen Lehrkräften ist zentral für erfolgreichen inklusiven Unterricht. Gute Vorbereitung, hohes Vertrauen in die eigene Wirksamkeit und positive Arbeitsatmosphäre fördern die Kooperation.
Bild: Lehrkräfte bei einer Besprechung
Bild: Lehrkräfte: Kooperation als Schlüsselfaktor
Die Zusammenarbeit von allgemein- und sonderpädagogischen Lehrkräften ist zentral für erfolgreichen inklusiven Unterricht. 
Gute Vorbereitung, hohes Vertrauen in die eigene Wirksamkeit und positive Arbeitsatmosphäre fördern die Kooperation.
lifbi.bsky.social
Wie wirkt sich #Inklusion auf #Schulalltag, #Lernerfolg und soziale #Teilhabe aus? Helfen inklusive #Lernumgebungen nur Schüler:innen mit #Förderbedarfen oder profitieren alle davon?
Das Forschungsprojekt INSIDE veröffentlicht ausgewählte Ergebnisse zur Inkusion an Schulen in einem Sammelband.
Bild: Gruppe Schüler:innen in Klasse, ein Junge sitzt im Rollstuhl
Text: Inklusion an weiterführenden Schulen: Wie sie gelingt und wo sie an Grenzen stößt - Sammelband stellt ausgewählte Ergebnisse des Projekts INSIDE vor
lifbi.bsky.social
🎓 🤖 KI im Bildungskontext: Forscher:innen
außerhalb des #NEPS-Netzwerks können noch bis zum 30.10. Vorschläge für neue Fragemodule einreichen. Beim aktuellen „Call for Modules“ geht es um „KI-basierte Systeme in Bildungskontexten: Nutzungsmotive, Wissen, Vertrauen“.
www.lifbi.de/de-de/Start/...
Call for Modules: Einreichtung bis 30.10.2025
lifbi.bsky.social
Diese Woche sind wir auf der #PAEPS2025 in Jena

🔎Unsere Beiträge:
* Mathe, Lernmotivation & Geschlechterrollen
* Science Literacy von Männern & Frauen
* Elternurteile zu Sprach- & Mathe-Kompetenzen der Kinder

📍Wir freuen uns auf Austausch am LIfBi-Stand!

👉 Mehr Infos: www.lifbi.de/de-de/Start/...
lifbi.bsky.social
Letzter Tag @ #DGS2025 - Endspurt!

Heute widmen wir uns dem Thema „Übergänge und Verläufe junger Geflüchteter im deutschen Bildungssystem“ (mit Beteiligung von Gisela Will, Julian Seuring & Oliver Winkler).

🤝 Vielen Dank an alle, die den Weg an unseren Stand gefunden haben – let's stay connected!
lifbi.bsky.social
📅 Halbzeit beim #DGS2025 – heute ist das LIfBi mit vollem Programm vertreten! Unsere Themen:

🔹 Bildungs- und Berufsaspirationen
🔹 Forschungsdatenmanagement - Forum4MICA
🔹 Bildungsbiografien junger Erwachsener & soziale Ungleichheit
🔹 Schulinfrastruktur

👉 www.lifbi.de/DGS2025
lifbi.bsky.social
LIfBi goes DGS-Kongress 2025!
#DGS2025

Wir freuen uns darauf, mit Euch am Stand in der Uni-Bibliothek ins Gespräch zu kommen!

Alle unsere Beiträge auf der Konferenz und mehr finden sich unter www.lifbi.de/DGS2025
lifbi.bsky.social
👉https://www.lifbi.de/de-de/Start/Aktuelles-Medien/Neuigkeiten?details=soziales-bewusstsein-als-oeffentlicher-auftraggeber-lifbi-realisiert-vergabeverfahren-fuer-die-leibniz-gemeinschaft-mit-dem-fokus-auf-inklusion-und-berufliche-teilhabe
lifbi.bsky.social
#SozialesBewusstsein als #öffentlicherAuftraggeber: Das am LIfBi angesiedelte Leibniz-Kompetenzcenter Beschaffung (LKCB) hat erstmals zwei innovative Rahmenverträge für #IT-Technik und #Altgeräteentsorgung vergeben – mit einem klaren Fokus auf sozialer Verantwortung und #Inklusion.
Bild und Zitat von Thomas Saueracker: "Hier ging es um mehr als ein juristisch und fachlich einwandfreies Beschaffungsverfahren – es ging darum, mit öffentlicher Beschaffung etwas Positives zu bewirken."
lifbi.bsky.social
🔙 Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr: LIfBi-Jahresbericht 2024 📔
👉 Jetzt online oder gedruckt lesen: www.lifbi.de/JB24
lifbi.bsky.social
10 Jahre #Wirschaffendas: Weil das Thema gerade in den Medien sehr präsent ist, hier nochmal unser Interview mit Dr. Jutta von Maurice und Dr. Gisela Will, das wir anlässlich des Weltflüchtlingstag im Juni veröffentlicht haben.
lifbi.bsky.social
Heute ist #Weltflüchtlingstag
Dr. Jutta v. Maurice und Dr. Gisela Will sprechen über Erfolge, Defizite und Lehren aus 10 Jahren #Bildungsforschung zur Frage: Wie gelingt #Integration, wenn geflüchtete Kinder und Jugendliche auf ein #Bildungssystem treffen, das auf deren Ankunft kaum vorbereitet ist?
Zwei Jugendliche mit Migrationshintergrund unterhalten sich im Flur einer Schule.
lifbi.bsky.social
Mehr Neuigkeiten vom LINEupProjekt gibt es auch im aktuellen Newsletter "Did you know": mailchi.mp/lineup-proje...
lifbi.bsky.social
Manchmal braucht das einen langen Atem. Als Längsschnittforschende kennen wir uns damit aus – und wünschen auch der Leibniz-Gemeinschaft viel Ausdauer, Neugier und Tatkraft für die nächsten 30 Jahre!
lifbi.bsky.social
Gemeinschaft bedeutet für uns:
👉 Gemeinsam die beste Infrastruktur für längsschnittliche Bildungsforschung bereitstellen
👉 Gemeinsam Bildung für die Welt von morgen erforschen
👉 Gemeinsam das Wissen für eine zukunftsfähige (Bildungs-)Gesellschaft vermitteln
lifbi.bsky.social
Das LIfBi erforscht Bildung von der frühen Kindheit bis ins hohe Erwachsenenalter. Und das tun wir nicht allein, sondern gemeinsam: auch mit vielen Partnern und Partnerinnen aus der Leibniz-Gemeinschaft.
lifbi.bsky.social
3️⃣ 0️⃣ Jahre @leibniz-gemeinschaft.de – wir feiern mit! 🎉
Ohne Leibniz kein LIfBi. Seit nunmehr elf Jahren sind wir Teil dieser einzigartigen Gemeinschaft, die uns einen idealen Rahmen bietet.
#30JahreLeibniz #LeibnizGemeinschaft #Jubiläum
Junges Mädchen und ältere Frau sitzen zusammen am Tisch. Vor ihnen liegen Bücher und sie blicken gemeinsam auf ein Smartphone in der Hand des Mädchens.
lifbi.bsky.social
Entstanden ist die Idee zum Besuch durch das Transferformat "Leibniz im bayerischen Landtag", das im Mai zum ersten Mal stattgefunden hat. Dabei kamen Forschende der acht bayerischen #Leibniz-Institute in Austausch mit Abgeordneten des Bayerischen #Landtags.
lifbi.bsky.social
So gelingt der #Transfer von #Forschung in #Politik. MdL Melanie Huml hat das LIfBi besucht und sich über Erkenntnisse der Bildungsforschung im Speziellen und die Arbeit des LIfBi im Allgemeinen informiert.
Melanie Huml im Austausch mit LIfBi-Forschenden.