Liste unabhängiger Studierender
banner
lustas.bsky.social
Liste unabhängiger Studierender
@lustas.bsky.social
17 followers 15 following 98 posts
Vertreten im Akademischen Senat der HU // AS-Live-Ticker
Posts Media Videos Starter Packs
Heute (!) trifft der Akademische Senat der HU eine Richtungsentscheidung für die Zukunft der Universität. Wir fordern die Universitätsleitung auf, die aggresiven Kürzungsvorgaben des Berliner Senats nicht hinzunehmen, sondern auf Erfüllung der geltenden Hochschulverträge zu klagen!
Morgen wird an der HU über Zustimmung/Ablehnung des neuen Hochschulvertrags abgestimmt. Wir hoffen, dass sich unsere Uni für eine Klage gegen das Land entscheidet & sich gegen die Sparpolitik von schwarz-rot wehrt. Über die Entscheidung haben wir hier gesprochen: www.nd-aktuell.de/artikel/1194...
Hochschul-Kürzungen in Berlin: Studierende stellen sich quer
Alle Zeichen stehen darauf, dass die Universitäten den neuverhandelten Hochschulverträgen zustimmen werden. Damit würden sie herben Einschnitten zustimmen. Studierende wollen stattdessen, dass geklagt...
www.nd-aktuell.de
Spätestens jedoch zum darauf folgenden Akademischen Jahr. Die einberechnete Verzögerung stammt daher, dass die Vorlesungzeiten mit den anderen Berliner Hochschulen abgesprochen werden müssen, um etwa Studis aus Kooperationsstudiengängen zw. den Unis nicht zusätzlich zu belasten. /LS
Ausführlicher diskutiert wurde über die Festlegung der Vorlesungszeiten. Die unnötig lange überschneidung mit den Berliner Schulferien bedeutet eine besondere Belastung für Beschäftigte mit Kind. Wir haben VPL beauftragt, eine entspr. Änderung wenn möglich zum neuen Akademischen Jahr umzusetzen. /LS
Berichte aus den Kommissionen: Bisher hat die Kommission für Lehre und Studium in dieser Legislatur ohne jede Beteiligung von Professor*innen getagt. Die Profs machen damit eine tragisch falsche Prioritätensetzung deutlich! VPH spricht zurecht von einer 'Bringpflicht'. /LS
In diesen Fällen hat die Unileitung auf Kontaktannahme der betreffenden Personen reagiert und die Hausverbote zurückgenommen. Die Fälle der immatrikulierten Studierenden, befinden sich noch in Bearbeitung. /LS
Antwort VPH: Differenziert wird zwischen Mitgliedern der Universität und externen Personen. Die Polizei hat eine Liste zur Verfügung gestellt, die offensichtlich auch die Namen von an der Besetzung unmittelbar nicht beteiligten enthielt. Dies war für Uni-Präsidium aus der Liste nicht erkennbar. /LS
Nachfrage zu den Hausverboten im Rahmen der jüngsten Besetzung des Emil-Fischer-Hörsaals: (Wie) wird differenziert zwischen Teilnehmenden der Besetzung und Personen, die nur vor Ort waren?
Außerdem gibt es von P ein Save the Date: Am 23.10. findet das 'Barcamp für mehr offenen Austausch in der Berliner Wissenslandschaft' statt. /LS
Die BUA führt im Juli wieder Prüfungen durch, mit denen Ukrainische Schüler*innen und Studierende eine Hochschuzulassung erlangen können. /LS
Ab sofort können sich Forschende aus der #BUA wieder für bis zu 10.000€ Sachkostenförderung im TD-Lab bewerben, es geht vor allem um transdisziplinär orientierte Forschungsprojekte und einen Fokus auf Wissenschaftskommunikation. /LS
Die Geschäftsführerin der #BUA Geschäftsstelle wechselt in das Bundesministerium für Wissenschaft und Lufttaxis. /LS
Bericht P: Es wird nun der erste Ordnungsauschuss nach der nun inkraftgetretenen Satzung zum neuen Ordnungsrecht gebildet, der im Herbst arbeitsfähig sein soll. /LS
Außerdem hat eine HU-Sportstudentin eine Goldmedaille in Leichtathletik gewonnen (ging jetzt zu schnell um den genauen Wettbewerb mitzuschneiden - wir gratulieren trotzdem herzlich!) :) /LS
Auf Nachfrage MTSV: Das neue System soll wesentliche Informationen zur Beschaffenheit der Räume (Barrierefreiheit, techn. Ausstattung) enthalten. /LS
Anvisierter Stichtag für das neue Raumerfassungssystem ist der 1. März 2026. Kommentar VPH: Mit der 'Frühmittelalterliche[n] Raumbewirtschaftung' ist es bald vorbei! /LS
Bericht VPL: Es soll eine Neufassung des Raumvergabesystems geben, sodass Veranstaltungen zentral, transparent und sichtbar eingetragen werden (Zunächst auf AGNES, später HisInOne). Die Inventur der Lehrräume hat begonnen, darauf wird auch eine neue Kontingentverteilung erfolgen. /LS
Um die Kürzungen, Vertragsverhandlungsergebnisse mit SenWGP von Gestern und die Möglichkeit einer Klage der Hochschulen wird es unter TOP 14 gehen.
Mit dem öffentlichen Teil der Sitzung beginnt auch wieder unser Ticker aus dem Akademischen Senat👻. Livestream hier: youtube.com/live/O9uS0cP...
/LS
Nach 4 Stunden Konzil gehen wir rein in die Sitzung des Akademischen Senats - in Kürze tickern wir hier weiter aus dem öffentlichen Teil, besonders relevant werden wohl neue Erkenntnisse zu den Kürzungsvorgaben des Berliner Senates sein.
Nach einigen formalen Änderungen wird der Antrag mit einer einstimmigen Mehrheit beschlossen. Unter Sonstigem wird darum gebeten Antworten des Senats weiterzuleiten und für verlängerte Sitzungen den Vorsitz zu beauftragen Kaffee sicherzustellen. Damit Tschüss und bis gleich im AS! /e
Zum Umsetzungsprozess des Kanzlermodells stellt die @offenelinke.bsky.social einen Antrag für die Einsetzung einer viertelparitätische Arbeitsgruppe zu dem Anforderungsbedarf, einem Konzept und der künftigen Evaluation eines modernen Kanzlermodells. /e
Der Verfassungsentwurf wurde mit 45 ja-Stimmen, 4 nein-Stimmen und 11 Enthaltungen angenommen. Wir sagen: "yuhu Viertelparität" - auch wenn der Verfahrensweg nicht ganz unseren Vorstellungen entsprach. /e
Nun sorgt der Lehrbericht für Diskussion. Sie sollten durch die Studiendekanate angefertigt werden. Jedoch scheint es hier jedoch starke Unregelmäßigkeiten zu geben. Die Lehrberichte sollten aus der VerfHU gestrichen werden und in das Qualitätsmanagement (später im AS) eingefügt werden. /e
Nun geht es um einen Änderungsantrag der Präambel der VerfHU. Erstmal - Verwirrung über ÄA von ÄAs. Gestritten wird darüber an welcher Stelle Forschung und Lehre oder Lehre und Forschung steht. Für uns eigentlich ganz klar überall Lehre vor Forschung. Naja jetzt nur an einer Stelle geändert. /e
Der Änderungsantrag zum Kanzler-Modell wurde mit 15 Nein-Stimmen und 5 Enthaltungen angenommen. Schade /e