Mariana Friedrich
banner
mariana1285.bsky.social
Mariana Friedrich
@mariana1285.bsky.social
110 followers 96 following 42 posts
Freelance Journalist and Content Creator, author at the Grande Kompendium
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Mariana Friedrich
“Meinungsfreiheit hat Grenzen”. Mit diesen Worten kündigte @dunjahayali.de an, sich für einen Moment aus der Öffentlichkeit zurückzuziehen. "Es reicht", sagen die stellv. DJV-Vorsitzende @mariana1285.bsky.social und Bundesvorstandsmitglied @utekorinth.bsky.social: www.djv.de/news/blog/bl...
👉 Lege regelmäßig wiederkehrende Kategorien fest.
👉 Frage deine Teammitglieder, Kund:innen und dein Publikum, was sie interessant finden.
👉 Erstelle dir Listen mit möglichen Themen und speichere dir spannende Inhalte anderer Kanäle als Inspiration.

Viel Spaß beim Themen planen.
#SocialMediaHacks

Alles, was dich/dein Team interessiert, alles, was diese Leute interessiert, sind also potenzielle Themen für deine Kanäle. Damit die Angst vor dem Leeren Blatt dich nicht blockiert, helfen ein paar Tricks:
❗ Die Antwort darauf ist eigentlich einfach: Alle, für die ihr macht, was ihr macht. Alle, die etwas ähnliches tun. Alle, die überlegen, euch zu unterstützen/zu beauftragen/mit euch zusammenzuarbeiten.

Und das sind schon eine ganze Menge möglicher Leser:innne/Zuschauer:innen/Hörer:innen, oder?
Unter den Menschen, die mich um Unterstützung bitten, sind es vor allem die kleineren Unternehmen oder Vereine, auf deren Social-Media-Kanälen, Blogs, Newslettern oder Webseiten wenig passiert.

❓ "Wen interessiert denn, was wir machen?" höre ich da häufig.
Die berühmte Angst vor dem weißen Blatt - die kennen nicht nur Autor:innen, die kennen alle, die Inhalte für ein Publikum erstellen. Influencer:innen, Content-Creator:innen, Menschen in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, wir alle füllen die Leere in unseren Kanälen. 📝

#Themenfinden #TextHacks
Liest du deine Texte laut, während du sie verbesserst?

Texte laut zu lesen, hilft, besser zu schreiben. Der Journalist #WolfSchneider agte: Ein Satz hat eine gute Länge, wenn du ihn mit einem Atemzug vorlesen kannst, ohne aus der Puste zukommen.

Welche Tipps hast du für bessere Texte?

#GuteTexte
Unterwegs für die Pressefreiheit. Gemeinsam mit dem @djv.de, dem @djvthueringen.bsky.social und dem DJV-JVBB in Berlin.
Zum Abschluss unserer Petition und anlässlich des morgigen Tags der #Pressefreiheit haben wir heute vor der US-Botschaft in Berlin ein klares Zeichen für die Pressefreiheit gesetzt! @mikabeuster.bsky.social @mariana1285.bsky.social @spscholz1.bsky.social

#safejournalism
👉 Jede Folge wird zusätzlich als Transkript zur Verfügung gestellt und bietet Journalist*innen erste Einblicke und durchsuchbare Recherchequellen für Forschungsthemen.

Hört gern mal rein: creators.spotify.com/pod/profile/...

#Gesprächsstoff #HochschuleFulda #Wissenschaftskommunikation #Forschung
👉 Aus den Folgen erstellen wir Social-Media-Snippets, die die Gesprächspartner*innen auch selbst auf ihren Kanälen nutzen können.
👉 Während der Aufzeichnung in einer lockeren Gesprächsatmosphäre live oder per Videoschalte schärfen besonders weniger erfahrene Wissenschaftler*innen ihre Skills in sicherer Umgebung und können sie später auch in Interviews mit Medien nutzen.
👉 In ausführlichen Vorgesprächen bereiten wir die Folgen inhaltlich vor, unterstützen beim Strukturieren der Themen und trainieren den Umgang mit dem Mikrofon in einer Aufzeichnungssituation.
Für die Hochschule Fulda moderiere und produziere ich seit einigen Jahren den Forschungspodcast Gesprächsstoff. Das Projekt soll Wissenschaftler:innen einen Raum bieten, in dem sie über ihre Projekte sprechen können.

🎤 Der Podcast ist Transferplattform und Medientraining in einem. Wieso?
Ich bin zwar von Haus aus Journalistin, biete in meiner Selbstständigkeit aber viele Formen der Textarbeit an. Aus der Frage, ob ich ein Fachbuch gegenlesen könnte, entstand in den vergangenen Jahren eine intensive Zusammenarbeit.

berlinup.books.tu-berlin.de/produkt/978-...
Pressefreiheit ist ein Grundpfeiler der Demokratie. Angriffe auf freie Berichterstattung sind ein No-Go.
Protect the media: Der DJV sammelt auf der Petitionsplattform innn.it/protect-the-... Unterschriften, um sich gegen die Aushöhlung der #Pressefreiheit in den USA zu wehren. Mehr Infos in der PM: www.djv.de/news/pressem... #safejournalism
Die neue #Gesprächsstoff-Folge ist online. Mit Bettina Stoll, Professorin für Sozialmanagement #HochschuleFulda, habe ich mich darüber unterhalten, wie wir mit sozialer Nachhaltigkeit den Herausforderungen unserer Zeit begegnen können.

open.spotify.com/show/5TGYvrY...

#Wissenschaftspodcast
Freue mich auf den Brotfluencer.
📝 Für die neue Ausgabe des ALFONZ habe ich mir im Seriencheck "Bat-Man: First Knight", in der deutschen Übersetzung erschienen bei @paniniverlag.bsky.social, vorgenommen. Eine beeindruckende Hommage an den Stoff.

#comics #manga #rezensionen #comicreporter #alfonz
❗ Das Informationsfreiheitsgesetz ist das Gesetz, das es uns allen erlaubt, Einsicht in Behördenunterlagen zu nehmen oder Kopien anzufordern. Dank dieses Gesetzes können wir nachfragen, prüfen, kritisieren, was die Einrichtungen machen, die von Steuergeldern finanziert für dieses Land arbeiten.
Warum sind Lokalmedien für EU-Kommunikation so wichtig? Im Forschungspodcast Gesprächsstoff der #HochschuleFulda spreche ich mit Muriel Pluschke über ihre Dissertation.

Hört gern mal rein.

Hashtag#Gesprächsstoff

creators.spotify.com/pod/show/hoc...
Reposted by Mariana Friedrich
Der Thüringer DJV-Landesverbandstag hat gewählt: Heidje Beutel wurde einstimmig als Vorstandsvorsitzende bestätigt. Ihr zur Seite stehen die beiden Stellvertreterinnen Mariana Friedrich und Doreen Huth sowie Dr. Bernd Seydel, Kerstin Kedig, Lisa Milke und Jonas Wölke.

#djvthueringen #Djv
Eine Frechheit diese Anfragen. Diese Fraktion braucht eine Nachhilfe in Demokratiebildung. Frage mich, wo das Christlich und das Demokratisch in deren Namen geblieben sind. Meine Kollegin @utekorinth.bsky.social hat das treffend zusammengefasst. Ich habe auch ein wenig mitgeschrieben.
551 Messerstiche ins Herz der Demokratie - zu unserem Blogbeitrag: www.djv.de/news/blog/bl...