Maximilian Schiffers
@maxschiffers.bsky.social
380 followers 770 following 63 posts
Dr. habil. Lecturer for Public Administration and Public Policy, University Duisburg-Essen @ifp-ude.bsky.social @unidue.bsky.social | #PoliticalScience interest groups, advocacy, #lobbying, NGOs, #politics of #PolicyChange | 🚲 #PhDad of 3
Posts Media Videos Starter Packs
maxschiffers.bsky.social
Eine lebhafte und tiefgehende Diskussion über die vielfältigen Organisationen hinter dem Begriff NGO, Transparenz in Interessenvermittlung und Zivilgesellschaft sowie Alternativen zur staatlichen Förderung mit ihren möglichen Konsequenzen. Vielen Dank für die Einladung!

www.swr.de/swrkultur/le...
Staatsknete für die Guten – Wem nützen Nichtregierungsorganisationen?
Claus Heinrich diskutiert mit Dr. Felix Kolb, Mitbegründer und Geschäftsführer von Campact Andreas Rosenfelder, Leiter des Ressorts Meinungsfreiheit, Welt Dr. Maximilian Schiffers, Politikwissenschaft...
www.swr.de
Reposted by Maximilian Schiffers
ifp-ude.bsky.social
Wir gratulieren herzlich zur erfolgreichen Habilitation! Danke, dass Du weiterhin zur Lehre und Forschung am Institut beiträgst.
maxschiffers.bsky.social
Gestern hatte ich die Ehre und das Vergnügen, mein Habilitationsverfahren an der Fakultät für Gesellschaftswissenschaften, @unidue.bsky.social erfolgreich abzuschließen.

Zum Habilitationsvortrag und zur -schrift werde ich in Kürze mehr Details liefern - und Dankesworte @ @ifp-ude.bsky.social
Screenshot der Webseite: Habilitationsvortrag von Dr. Maximilian Schiffers

Mit seinem Habilitationsvortrag zum Thema
„Populistische Herausforderungen der Öffentlichen Verwaltung: ‚Democratic Backsliding‘, antidemokratische Angriffe und demokratische Reaktions- und Resilienzstrategien“ setzte Dr. Maximilian Schiffers einen markanten Schlusspunkt unter das Sommersemester 2025 an der NRW School of Governance.
maxschiffers.bsky.social
Gestern hatte ich die Ehre und das Vergnügen, mein Habilitationsverfahren an der Fakultät für Gesellschaftswissenschaften, @unidue.bsky.social erfolgreich abzuschließen.

Zum Habilitationsvortrag und zur -schrift werde ich in Kürze mehr Details liefern - und Dankesworte @ @ifp-ude.bsky.social
Screenshot der Webseite: Habilitationsvortrag von Dr. Maximilian Schiffers

Mit seinem Habilitationsvortrag zum Thema
„Populistische Herausforderungen der Öffentlichen Verwaltung: ‚Democratic Backsliding‘, antidemokratische Angriffe und demokratische Reaktions- und Resilienzstrategien“ setzte Dr. Maximilian Schiffers einen markanten Schlusspunkt unter das Sommersemester 2025 an der NRW School of Governance.
maxschiffers.bsky.social
Mit großem Erfolg fand die Autor*innenkonferenz zum Konzeptband „Die Bundestagswahl 2025" an der @unidue.bsky.social statt.

Die Autorinnen und Autoren von knapp 40 der gut 50 Beiträge haben ihre Beitragsskizzen Ihrer Forschung zur #Bundestagswahl2025 vorgetragen und zur Diskussion gestellt.
Screenshot der Webseitenmeldung.
Reposted by Maximilian Schiffers
ollikla.bsky.social
Excited to contribute to the upcoming #BTW2025 vol. (Springer) with @ifp-ude.bsky.social My research explores how @dielinkebt.de positioned itself & gained from the #Brandmauer debate 🙏🏻 @maxschiffers.bsky.social & Arno von Schuckmann for organizing & hosting this timely academic exchange
#Democracy
maxschiffers.bsky.social
Im differenzierten Beitrag von #Nano @3sat.bluesky.com.de @zdfde.bsky.social geht es um #551Fragen, die Rolle von NGOs, staatliche Projektförderung der Zivilgesellschaft und die aktuelle Rechtsunsicherheit zur vermeintlich politischen Neutralität (ab min 14.00)

www.3sat.de/wissen/nano/...
Screenshot aus der Sendung. Politikwissenschaftler im Gespräch
maxschiffers.bsky.social
The political context is therefore important to qualify the assessment: demonstrations for democracy, organised and called for by a broad alliance of parties, churches, trade unions, associations AND civil society in response to the first breach of the firewall in the German Bundestag.
maxschiffers.bsky.social
The legal uncertainty of the non-profit status of NGOs is reflected in differences between experts. I spoke to #DeutscheWelle about the supposed imperative of political neutrality as a battle cry and about the fact that the #constitution itself is not politically neutral.

www.dw.com/en/germany-c...
Germany: Conservatives scrutinize state support for NGOs – DW – 03/02/2025
Germany's conservative CDU/CSU bloc is questioning the political neutrality of some NGOs. That could weigh on relations with its potential Social Democrat coalition partners.
www.dw.com
maxschiffers.bsky.social
Politischer Kontext ist also wichtig, um die Bewertung zu qualifizieren: Demonstrationen für Demokratie, organisiert und aufgerufen von einem breiten Bündnis aus Parteien, Kirchen, Gewerkschaften, Verbänden UND Zivilgesellschaft als Reaktion auf den ersten Bruch der Brandmauer im Deutschen Bundestag
maxschiffers.bsky.social
Die Rechtsunsicherheit der zivilgesellschaftlichen Gemeinnützigkeit zeigt sich in den unterschiedlichen Einordnungen der Expertinnen und Experten.

Zentral ist dabei die Vorgabe aus dem Bundesfinanzministerium von 2022 (FDP-geführt; die Älteren werden sich erinnern): (link in "alt text")
"Politische Betätigung außerhalb der satzungsmäßigen steuerbegünstigten Zwecke
In Anwendung des Verhältnismäßigkeitsprinzips (vgl. Nr. 6 des AEAO zu § 63) ist es nicht zu beanstanden, wenn eine steuerbegünstigte Körperschaft außerhalb ihrer Satzungszwecke vereinzelt zu tagespolitischen Themen Stellung nimmt (z. B. ein Aufruf eines Sportvereins für Klimaschutz oder gegen Rassismus)."

https://erbsth.bundesfinanzministerium.de/ao/2022/Abgabenordnung/Zweiter-Teil/Dritter-Abschnitt/Paragraf-52/ae-52.html
maxschiffers.bsky.social
Mit der #DeutscheWelle #DW habe ich über das vermeintliche Gebot der politischen Neutralität als Kampfbegriff gesprochen und darüber, dass das Grundgesetz selbst nicht politisch neutral ist.

Zur Rechtsunsicherheit der zivilgesellschaftlichen Gemeinnützigkeit (1/3)

www.dw.com/de/friedrich...
Friedrich Merz, Brandmauer-Demos und 551 umstrittene Fragen – DW – 28.02.2025
CDU und CSU stellen die politische Neutralität von gemeinnützigen Organisationen infrage. Dies belastet das Verhältnis zum möglichen Koalitionspartner SPD.
www.dw.com
Reposted by Maximilian Schiffers
Reposted by Maximilian Schiffers
elvirarosert.bsky.social
Wer sich wundert, warum in den USA zur Zeit keine Massenproteste stattfinden, während der Regimewechsel zur Autokratie vollzogen wird: es fehlt organisierte Mobilisierung durch zivilgesellschaftliche Akteure.
Die Anfrage der Union zu NGOs und Demonstrationen ist in diesem Licht mitnichten harmlos:+
maxschiffers.bsky.social
Im Gespräch bei @deutschlandfunk.de.web.brid.gy Kultur mit einer Einordnung zur juristischen #Gemeinnützigkeit im Unterschied zum politischen #Gemeinwohl, #NGO #Transparenz und der politischen Abwägung hinter Timing und Zielrichtung nach innen u. außen

www.deutschlandfunkkultur.de/parlamentari...
Parlamentarische Anfrage der Union:"Ansage an gemeinnützige Organisationen"
www.deutschlandfunkkultur.de
maxschiffers.bsky.social
Gerade die #ehrenamtlich geführten Organisationen, die nicht die juristische Expertise haben, die aktuelle #Rechtsunsicherheit einschätzen zu können, werden es sich zweimal überlegen, ob sie solche #Demonstrationen für #Demokratie nochmal veranstalten können.
maxschiffers.bsky.social
dserver.bundestag.de/btd/20/150/2...

Kleine Anfrage der Fraktion der CDU/CSU "Politische Neutralität staatlich geförderter Organisationen" von "Friedrich Merz, Alexander Dobrindt und Fraktion".

#Zivilgesellschaft darf nur klatschen, nicht kritisieren. Ist das schon der neue staatsmännische Ton?!
dserver.bundestag.de
maxschiffers.bsky.social
Der #Wahl-O-Mat zur #Bundestagswahl2025 ist online! Auch diesmal beteiligten sich wieder Politikwissenschaftler*innen des @ifp-ude.bsky.social y.social @unidue.bsky.social daran, die Parteiprofile zu erstellen.

#wissenstransfer #Wissenschaftskommunikation

www.wahl-o-mat.de/bundestagswa...
maxschiffers.bsky.social
Meine politikwissenschaftlichen Einschätzungen zu #Interessenkonflikten, #Lobbyismus sowie der Stellung wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Interessen im Gespräch mit @annikajoeres.bsky.social, @correctiv.org. Vielen Dank für das Gespräch und die Recherchen!
correctiv.org/aktuelles/wi...
Der Mann der Großkonzerne: Das Lobby-Netzwerk von Friedrich Merz
Merz steht der Wirtschaft nah – vielleicht zu nah. CORRECTIV-Recherchen weisen neue Verbindungen zu BASF nach und werfen heikle Fragen auf.
correctiv.org
Reposted by Maximilian Schiffers
dtoshkov.bsky.social
The 12 types of Political Science paper.

What's missing #polsci?