O.Schommer
banner
mrschommer.bsky.social
O.Schommer
@mrschommer.bsky.social
80 followers 140 following 170 posts
Lehrer Englisch, Politik, Theater; Schulentwicklung, Prozess- & Organisationsberatung; #eduBW; Impro-Theater; Sport; Familienwahnsinn; … (Teacher; school development; process & organizational consulting; improv player; sports; family madness; ...)
Posts Media Videos Starter Packs
Good Lord.
Vielleicht sollten wir einfach beim Freundeskreis fragen, ob wir deren Grill benutzen dürfen wenn wir Hunger haben…
😅
Ich versuche da jetzt möglichst wenige Fragen zu stellen. 🫣 Was ich weiß: Wir dürfen die Elektrogeräte nicht selbst anschließen…
Die Küche im LZ ist alt und kaputt. 😭 Laut SL haben wir kein Recht darauf, dass der Träger uns eine neue stellt. 🤨 Jetzt kommen wir an eine ran, geschenkt. 🤗 Die Hälfte der KuK findet sich im Einsatzplan & packt mit an. 💪 Aber ich frag mich schon auch…was sind das für Arbeitsbedingungen?!
#BlueLZ
Good. But…may gerrymandering fix this for him…? 😵‍💫
Pro-Tipp beim Telefonieren: Sagen man arbeite fürs ZDF, dann legen die Leute nicht so oft auf wie beim Reizwort Wahlen. #studijob #monnem
Ist klassisch strategische Kommunikation. Dient nur den eigenen Zwecken (hier Besitzstandswahrung), nicht der Suche nach dem besten Weg.
Frustrierend.
(Alternative: Sie versteht’s tatsächlich nicht. Aber, come on…!?!)
Only thing they got right in this stupifyingly weird image: The ICE agents come without badges for identification.
Das ist in #eduBW anders geregelt. Hier ist die volle Arbeitszeit auf 1.800 Stunden im Jahr festgelegt. Der Unterricht macht davon grob 800 Stunden aus; bleiben 1.000 übrig. (Quelle VwV Anrechnungsstunden und Freistellungen, I.2)
Och, ich kenne eine Privatschule, die die Teamzeit alle zwei Wochen mittwochs in der 1./2. Stunde macht. Die SuS kommen dann zur 3. 😅
Unterschreibe ich sofort … und halt’s gleichzeitig kaum aus.
#ambiguitätstoleranz
Hans Kelsen war aber auch der Vater der modernen Verfassungsgerichtsbarkeit; damit hat er uns die Möglichkeit gegeben, den an der Brust trinkenden Gegnern Grenzen zu setzen…
Definiere „demokratisch“. 🤷
Almond & Verba sprachen schon in den 60er davon, dass eine „civic culture“ das stabilste Fundament einer Demokratie sei. Dazu gehört Partizipation, oder auch die Kompetenz sich „in seine eigenen Angelegenheiten einmischen“ zu können (Zitat aus Bildungplan GK in BW).
Mit Verlaub, ich kapier die Frage nicht. Demokratiebildung ist ein Zweck der Schule für die Kids, nicht für uns.
That‘s probably a „Meine Ehre heißt Treue“-moment for Trump & co.

Hope the generals will remember Hannah Arendt‘s wise words: „Niemand hat das Recht, zu gehorchen.“
Machtmissbrauch ist zumindest immer möglich. Daher ist ja auch die große Errungenschaft der politischen Theorie des 17.Jh. die Ideen von natürlichen Rechten und Gewaltenteilung. Die Qualität der Institutionen (im weiteren Sinne) entscheidet am Ende darüber, ob es zu Machtmissbrauch kommt oder nicht.
Naja, exakt das hat eine befreundete amerikanische Historikerin mit dem Forschungsschwerpunkt Faschismus mir vor ein paar Monaten geschrieben … nur gänzlich ohne Begeisterung. 😏
Wenn da einige gefeuert werden, ist das dann ein Generalstrike? 🫣
Schade, dass ich gerade keine älteren Klassen in Englisch unterrichte…Jimmy Kimmels Monolog bei seiner Rückkehr ist ein ganz besonderer und toller TV-Moment: moving, stirring, reconciling, so human…
#bluelz

youtu.be/c1tjh_ZO_tY?...
Jimmy Kimmel is Back!
YouTube video by Jimmy Kimmel Live
youtu.be
Reposted by O.Schommer
In a moment like this, when tensions are high, part of the job of the president is to remind us of the ties that bind us together.
Zum Nutzen: Erlaubt diese ID nicht das Verknüpfen der bisherigen Querschnitts- zu Längsschnittsdaten und damit eine bessere Wirkungsforschung zu bspw. Förderprogrammen? Das schiene mir ein Gewinn für die datengestützte Schulentwicklung…
Spannender Ansatz.
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem Konzept des Subtexts in einem close-reading gemacht. Denn das Nicht-Gesagte in den Äußerungen zu überlegen ergibt oft eine große Bandbreite an Alternativen. Dann wird klar, man kann ein Stück nicht „so spielen wie es da steht.“
Als Theaterpraktiker: Aufführungsorientierung, Performativität, Strichfassung. ;)