Operatives Führungskommando der Bundeswehr
@opfuekdo.bundeswehr.de
2.7K followers 28 following 280 posts
Operatives Führungskommando der Bundeswehr, #OFK Bundeswehr Joint Force Command Impressum: https://opfuekdobw.de/impressum
Posts Media Videos Starter Packs
opfuekdo.bundeswehr.de
Der OPlan DEU ist ein militärischer Anteil an der Gesamtverteidigung des Landes. Er führt die militärischen Anteile der Landes- und Bündnisverteidigung mit den zivilen Unterstützungsleistungen zusammen. Das OFK der Bundeswehr hat dafür die Federführung.

Mehr dazu unter 👇
Operationsplan Deutschland: Deutschland gemeinsam verteidigen
Der Operationsplan Deutschland regelt die zivil-militärische Zusammenarbeit in Frieden, hybriden Bedrohungslagen, Krise und Krieg.
www.bundeswehr.de
opfuekdo.bundeswehr.de
„Wir wissen täglich mehr darüber, wer uns wie bedroht“ – Befehlshaber Generalleutnant Alexander Sollfrank gibt Einblicke in das Operative Führungskommando ein Jahr nach der Aufstellung. Mehr zum operativen Lagebild, Quadriga 26, Drohnen im Gefechtsfeld und mehr 👉 www.bundeswehr.de/de/organisat...
„Wir wissen täglich mehr darüber, wer uns wie bedroht.“
Generalleutnant Sollfrank zu Aufgaben und Mehrwert des Operativen Führungskommandos
www.bundeswehr.de
opfuekdo.bundeswehr.de
📡 Erstellt ein aktuelles, streitkräftegemeinsames Lagebild für das BMVg.
🌍 Analysiert sicherheitspolitische Entwicklungen & militärische Konflikte weltweit.
🤝 Entwickelt deutsche Beiträge zur NATO-Verteidigungsplanung, und zu Planungen von EU, UN & Partnerstaaten.
opfuekdo.bundeswehr.de
Lagebilder und Verteidigungsplanung - Was macht das OFK dabei genau? ⤵️
opfuekdo.bundeswehr.de
Das nationale Risiko- und Krisenmanagement dient dem Schutz deutscher Staatsangehöriger im Ausland – durch Krisenvorsorge und Krisenbewältigung, wenn erforderlich, auch mit militärischen Mitteln.
opfuekdo.bundeswehr.de
🌍 Krisenmanagement - und die Rolle des #OFK dabei:
Die Bundeswehr hält ständig einsatzbereite Kräfte für das nationale Risiko- und Krisenmanagement bereit. Die Planung der Operationen und Führung der Kräfte liegt in Verantwortung des OFK.
opfuekdo.bundeswehr.de
Beim Jahresempfang des Operativen Führungskommandos in der Landesvertretung Hessen standen Austausch und Vernetzung im Fokus. Wichtige Kontakte zu Politik und Gesellschaft stärken die zivil-militärische Kooperation - auch für zentrale Themen wie den OPLAN. 🤝
opfuekdo.bundeswehr.de
In Hamburg findet derzeit die regionale Verteidigungsübung Red Storm Bravo statt. Die Bundeswehr trainiert mit Blaulichtorganisationen wie Feuerwehr, Technisches Hilfswerk und Polizei sowie Landesbehörden und zivilen Unternehmen die Zusammenarbeit.
opfuekdo.bundeswehr.de
Soldatinnen und Soldaten der deutschen Einsatzkompanie KFOR führten gemeinsam mit US-Streitkräften ein Sling-Load Training im Kosovo durch. Sie trainierten dabei das Verpacken und Anbringen der Außenlast an einem US-Hubschrauber sowie das Markieren der Landezone.
opfuekdo.bundeswehr.de
🚛 Ein Convoy Support Center ist ein logistischer Rastplatz für Militär-Kolonnen auf längeren Verlegungen. Dort werden Fahrzeuge betankt, kleinere Reparaturen durchgeführt und die Truppen verpflegt. Während Quadriga 25 wurde erstmals auch ein rein ziviles CSC in der Oberlausitz erprobt.
Mehr zum CSC👇
Convoy Support Center
CSCs machen Deutschland zur NATO-Drehscheibe. Militärisch oder zivil betrieben, ermöglichen sie Transporte und Verlegungen.
www.bundeswehr.de
opfuekdo.bundeswehr.de
🛢️🏘️ Dazu zählen Transportbegleitung, Rasträume, Treibstoff, Verpflegung, bei Bedarf auch medizinische Versorgung sowie technische Unterstützung. Auch diplomatische Verfahren wie Einreisegenehmigungen oder die Absicherung gegen Störaktionen und Sabotage gehören zum Aufgabenfeld des HNS.
opfuekdo.bundeswehr.de
🛣️ Das bedeutet: Wenn militärische Kräfte befreundeter Nationen durch Deutschland verlegen, stellt die Bundesrepublik als Gastgeberland (Host Nation) in Absprache mit den alliierten Truppen ein breites Spektrum an Leistungen bereit.
opfuekdo.bundeswehr.de
🤝🚛 Im Host Nation Support unterstützt die #Bundeswehr die Streitkräfte befreundeter Nationen bei ihrem Transit oder Aufenthalt in Deutschland – mit Beratung, Organisation und Personal: eine Aufgabe, an der auch zivile Behörden, Blaulichtorganisationen und gewerbliche Unternehmen mitwirken.
opfuekdo.bundeswehr.de
🧵 Host Nation Support: was bedeutet das?

🛡️ Das #OFK sichert die Funktionsfähigkeit der Drehscheibe Deutschland für die #NATO-Bündnisverteidigung und koordiniert dabei insbesondere die Unterstützung alliierter Truppen bei ihrem Aufenthalt in und Transit durch Deutschland (Host Nation Support).
opfuekdo.bundeswehr.de
🚁 Deutsche Spezialkräfte trainierten in Finnland mit multinationalen Partnern, um im Ernstfall schnell und flexibel reagieren zu können. Bei der Übung Silver Dagger wurde die Zusammenarbeit der NATO-Spezialkräfte gestärkt. Dabei kamen auch finnische Hubschrauber zum Einsatz.
Mehr lesen ⬇️
Wenn deutsche Spezialkräfte in finnischen Hubschraubern fliegen
Interoperabilität bei den Spezialkräfte schafft mehr Handlungsspielraum für die NATO.
www.bundeswehr.de
opfuekdo.bundeswehr.de
Bei Southern Griffin 25 trainierten 1.600 Spezialkräfte aus neun NATO-Nationen, darunter auch die Bundeswehr, in Finnland. Sie übten verschiedene Spezialoperationen zu Land, Luft und See, für eine starke, schlagkräftige Allianz.
Mehr über die Übung und den deutschen Beitrag Silver Dagger #Quadriga ⬇️
Silver Dagger: Spezialkräfte üben in Finnland
Spezialkräfte schaffen durch verdeckte Operationen Handlungsspielraum für nachrückende Kräfte in der Landes- und Bündnisverteidigung.
www.bundeswehr.de
opfuekdo.bundeswehr.de
Deutsche KFOR Soldaten und Soldatinnen trainierten ihre Counter-UAV-Fähigkeiten. Dabei wurde das Detektieren, Erkennen, der Einsatz des Effektors sowie das Meldeverhalten weitergebildet. So leistet Deutschland einen wichtigen Beitrag zum KFOR-Einsatz.
Mehr 👇 www.bundeswehr.de/de/auftrag/v...
Zwei Drohnenabwehrgeräte liegen auf Transportkoffern. Ein Soldat trägt ein HP-47 auf der Schulter, zwei Soldaten beobachten den Himmel.
opfuekdo.bundeswehr.de
Es ist natürlich die Panzergrenadierbrigade 37.
opfuekdo.bundeswehr.de
Während der Übung Quadriga Grand Eagle besuchte der Befehlshaber des #OFK die Panzerbrigade 37 in Vilnius. Die Brigade trainierte die Verlegung auf dem Land-, Luft- und Seeweg und leistet einen wichtigen Beitrag zur Verteidigung Litauens in der NATO-Bündnisverteidigung.
opfuekdo.bundeswehr.de
🚁 Kampfretter der @luftwaffe.bundeswehr.de und Kräfte des @deutschesheer.bundeswehr.de trainieren beim APROC, dem Air Centric Personnel Recovery Operatives' Course, eigene und verbündete militärische sowie zivile Kräfte durch die Luft aus einer Isolationslage zu retten. 👇
opfuekdo.bundeswehr.de
Rund 420 Rekrutinnen und Rekruten gelobten auf Wunsch der Landesregierung Nordrhein-Westfalen vor dem Landtag in der Öffentlichkeit. Es war das größte Feierliche Gelöbnis im Jahr 2025 und erstmalig vor dem Landtag in Düsseldorf.

Mehr dazu unter:
www.bundeswehr.de/de/organisat...
Politik lädt zum Gelöbnis vor dem Landtag Nordrhein-Westfalen
Auf Einladung von Landtag und Landesregierung legten rund 420 Rekrutinnen und Rekruten ihren Fahneneid vor dem Düsseldorfer Landtag ab.
www.bundeswehr.de
opfuekdo.bundeswehr.de
Zum Abschluss des Besuchs legte Ministerpräsidentin Rehlinger eine Blume im #WaldderErinnerung nieder und gedachte der im Auslandseinsatz oder bei Ausübung ihres Dienstes gestorbenen Bundeswehrangehörigen.