Philipp Albrecht
@phalbrecht.bsky.social
720 followers 70 following 19 posts
Journalist Republik.ch
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Philipp Albrecht
emcke.bsky.social
Diese Verharmlosung als "shitstorm" ist Teil der Strategie. Das ist eine rechtsradikale Kampagne, die eine kritische Journalistin als kritische Journalistin einschüchtern, mundtot, vernichten will. Es ist so menschenverachtend wie systematisch. Wir müssen für @dunjahayali.de einstehen, alle.
phalbrecht.bsky.social
Ok, ich gebe zu, dass ich als Mieter in der Sache etwas voreingenommen bin. Aber ich habe nichts desto trotz sehr viel Energie aufgewendet, um mit meinem ausführlichen Eigenmietwert-Explainer so nah wie möglich an die Realität heranzukommen. Und ja, es geht am Ende eben um Gerechtigkeit. Verdammt.
Reposted by Philipp Albrecht
republik.ch
Die Schweiz steckt in einer Wohnkrise, die immer grössere Ausmasse annimmt. Was tun? Darüber diskutiert Republik-Redaktor @phalbrecht.bsky.social morgen Dienstag in Zürich mit der SP-National­rätin Jacqueline Badran und dem Immobilien­experten Donato Scognamiglio. Es gibt noch Tickets.
Wohnkrise in Zürich | Politik
Veranstaltung am 26.08.2025 in Zürich. Wer eine Wohnung sucht, findet keine. Wer eine besitzt, wird belohnt. Was jetzt zu tun ist. Eine Pod
eventfrog.ch
Reposted by Philipp Albrecht
republik.ch
Der Wohnungsmarkt ist völlig aus den Fugen. Was tun? Darüber diskutiert Republik-Redaktor @phalbrecht.bsky.social am 26. August in Zürich mit SP-National­rätin Jacqueline Badran und Immobilien­experte Donato Scognamiglio. Tickets gibt es hier: eventfrog.ch/de/p/politik...
Wohnkrise in Zürich | Politik
Veranstaltung am 26.08.2025 in Zürich. Wer eine Wohnung sucht, findet keine. Wer eine besitzt, wird belohnt. Was jetzt zu tun ist. Eine Pod
eventfrog.ch
phalbrecht.bsky.social
Über ein Duzend leerer «Sugus»-Wohnungen wurden jetzt von der Vermieterin möbliert und man kann sie für bis zu 14'000 Franken pro Monat auf Airbnb mieten. Was das für das Quartier bedeutet und wie es mit den verbliebenen Mieterinnen weitergeht: www.republik.ch/2025/07/31/v... @republik.ch
Vermieterin will «Sugus»-Wohnungen auf Airbnb vergolden
Manche Mieter sind raus, nun werden die Wohnungen viel teurer ausgeschrieben.
www.republik.ch
phalbrecht.bsky.social
Hier spricht leider die Angst vor Veränderung. Anstatt uns zu fürchten und einzurollen, sollten wir zwei Dinge tun. 1. Uns über jeden Expat freuen, egal ob hoch- oder unterqualifiziert, der hier arbeiten und leben will. 2. Das Bauen in den Städten erleichtern.
www.tagesanzeiger.ch/die-wirtscha...
Hoher sozialer Preis: Die Wirtschaft muss die Zuwanderung drosseln
Städte wie Zürich oder Zug ächzen unter den Folgen des Bevölkerungswachstums. Aber wir haben Hebel, um diese Entwicklung zu bremsen.
www.tagesanzeiger.ch
phalbrecht.bsky.social
Vermieterin Valerie sieht, wie die Mieten im Quartier immer weiter ansteigen. Sollte sie ihren Zins auch erhöhen? Zusammen lesen wir uns in die Rechtssprechung ein. Und Valerie trifft eine Entscheidung: www.republik.ch/2025/07/17/p... @republik.ch @mieterverbandch.bsky.social
So hoch ist die gerechte Miete
Mieterinnen in der Stadt bezahlen meist zu viel – im Wohnungs­wesen liegt vieles im Argen.
www.republik.ch
phalbrecht.bsky.social
«Die Verlage werden jeden Produktions­schritt automatisieren, der sich automatisieren lässt», sagt Reto Vogt, der als Studien­leiter am MAZ für digitale Medien und KI zuständig ist. «Es steht ausser Frage, dass dies zu einem massiven Personal­abbau führen wird.» www.republik.ch/2025/05/19/j...
Journalismus-Krise: Steht das Schlimmste wegen KI erst bevor?
2024 haben so viele Journalistinnen ihren Beruf aufgegeben wie noch nie.
www.republik.ch
Reposted by Philipp Albrecht
indubioproreto.bsky.social
Droht die Schweiz zu einer Gerontokratie zu werden?

Dazu habe ich für diesen Artikel @phalbrecht.bsky.social in der @republik.ch einige Einschätzungen abgeben können 👇
republik.ch
Leute im Pensions­alter beteiligen sich oft deutlich stärker an Wahlen und Abstimmungen. Und weil es immer mehr ältere Menschen gibt, stellt sich die Frage: Wird die Schweiz zur #Gerontokratie? Von @phalbrecht.bsky.social.
Wenn die Rentner die Macht übernehmen
Blüht der Schweiz eine Gerontokratie? Was dafür spricht – und was dagegen.
www.republik.ch
phalbrecht.bsky.social
Es gibt in der Schweiz eine Parallele zwischen Alter, Stimmbeteiligung und Vermögen. Was macht das mit der Demokratie, wenn die Jungen nicht mehr mitmachen und die Parteien Politik für die Alten machen? Sind wir bald in einer Silberdemokratie, wie sie es in Japan nennen? @republik.ch
phalbrecht.bsky.social
Ich hab mich gefragt, warum so wenig über die Umweltverantwortungsinitiative der Jungen Grünen diskutiert und geschrieben wird. Weils sie 0 Chancen hat. Was ist also bei der #UVI schief gelaufen? @republik.ch
republik.ch
Was sieht die Umweltverantwortungs­initiative der Jungen Grünen vor? Welche Chancen hat sie an der Urne? Und warum könnte sie der Klima­bewegung am Ende sogar schaden? 9 Fragen und 9 Antworten – von @phalbrecht.bsky.social.
9 Fragen und 9 Antworten zum 9. Februar
Was bei der Umwelt­verantwortungs­initiative der Jungen Grünen schiefgelaufen ist.
www.republik.ch
Reposted by Philipp Albrecht
republik.ch
Über 200 Mieterinnen drohen ihre Wohnungen zu verlieren. Die Leerkündigungen in den Zürcher Sugus-Häusern schlägt hohe Wellen. Wie kämpfen Mieter erfolgreich um ihr Zuhause? Darum geht es in der Podcastserie «Wohnkrise – der Kampf ums Zuhause», die wir im Sommer publiziert haben. Jetzt nachhören.
Podcast-Serie «Wohnkrise: Der Kampf ums Zuhause», Teil 1: Schlechte Nachrichten
Die Mieterinnen einer Siedlung beschliessen, sich gegen Immobilien­investoren zu wehren.
www.republik.ch
phalbrecht.bsky.social
Ein Jahr lang begleitete ich eine Gruppe von Mietern in Zürich. Sie hatten einen Brief von einem Makler erhalten: Ihre Wohnungen werden dem Meistbietenden verkauft. «Wohnkrise: Der Kampf ums Zuhause» ist die erste in-house produzierte Podcastserie der @republik.ch. rb.gy/9thzir
Podcast-Serie «Wohnkrise», Teil 1: Schlechte Nachrichten
Die Mieter dieser Siedlung in Zürich sind mehr als nur Nachbarn. Dann stehen Immobilien­investorinnen auf der Matte.
republik.ch
Reposted by Philipp Albrecht
republik.ch
Die Flucht aus den Medien geht weiter. Besonders gravierend sind die Folgen im Lokaljournalismus​. @phalbrecht.bsky.social und Dennis Bühler haben mit Berufskolleginnen gesprochen, die von lokalen Medien in andere Berufsfelder gewechselt sind.
Der Journalismus stirbt im Kleinen – und mit ihm die Demokratie
Die Flucht aus den Medien hält an – auch im Lokalen. Dort lauert besondere Gefahr, wenn weniger Journalisten über Politik schreiben.
www.republik.ch
phalbrecht.bsky.social
Schleichwerbung bei @ringier_ag: die Recherche meines @republik.ch-Kollegen @tikollbrunner.bsky.social: www.republik.ch/2024/04/15/s...
phalbrecht.bsky.social
Mit 33 Rappen pro Tag die Demokratie UND den Journalismus retten: jetzt zuschlagen! www.republik.ch/jetzt/palbre...
phalbrecht.bsky.social
Wie eine prächtige Villa in Solothurn plötzlich nicht mehr erhaltenswert war und was das mit einem Heimatschützer zu tun hat, der vom Abriss des Gebäudes profitiert: www.republik.ch/2024/01/19/w... @republik.ch @crowdnewsroom.bsky.social
phalbrecht.bsky.social
Für Spontane: Die Republik lädt um 19.30 Uhr in den Kunstraum Walcheturm (nicht im Walcheturm, sondern im Kasernenareal!) zum Abriss-Podium mit hochkarätigen Gästen (u.a. Vittorio Magnago Lampugnani und Balz Halter, CEO der Halter AG) www.republik.ch/veranstaltun...
phalbrecht.bsky.social
Haus abreissen und ein neues bauen oder sanieren und daran weiterbauen? Für das Klima ist eine der beiden Varianten klar die bessere. Mein Beitrag zur Debatte heute in der @republik.ch www.republik.ch/2024/01/12/d... @crowdnewsroom.bsky.social
Reposted by Philipp Albrecht