Das Problem ist halt immer der Dammbruch. Das erste Mal kann man wie auch immer eine "Rechtfertigung" konstruieren. Das zweite Mal - na gut, haben wir ja schon mal gemacht, ausnahmsweise... Das dritte Mal ist schon etablierte Praxis
Anstatt Menschen unter Zwang und Umgehung der Marktwirtschaft in prekäre Arbeit zu zwingen, braucht es attraktive Beschäftigung, die Menschen Lust auf Arbeit macht. Und sei es, daß der Kanalisationsarbeiter das doppelte verdient, wie der Verkäufer im Schicki Micki Laden.
Die staatliche Garantie auf ein menschenwürdiges Auskommen sorgt auch für die Sicherheit ALLER.
Anstatt die Bezahlung von Wohnraum für Armutsbetroffene zu decklen braucht es kommunale soziale Wohnungsbaugesellschaften, die bezahlbaren Wohnraum schaffen
Vielleicht sollten sich unsere Politiker mal Gedanken machen, woher der Begriff DESPERADOS kommt. Die Verzweifelten. Menschen, die Alles verloren haben, gaben nichts mehr zu verlieren. Menschen, die nichrs mehr zu verlieren haben, werden manchmal zu einem Pulverfass.
Das erinnert mich gerade an einen alten Charles Bronson Film... 3 Handvoll Münzen in einer alten Socke können ein prima Argumentationsverstärker sein....
Wenn der mühsam errungene Kompromiss die Grenze dessen ist, was verfassungsrechtlich zulässig ist, dann war die Ursprungsposition schlichtweg verfassungswidrig. Was gibt es da entgegen zu kommen?
Die fahren überall in Deutschland bei verschiedensten Unternehmen. Auf Wiki gibt's ne ganz gute Übersicht, wo die fahren. de.wikipedia.org/wiki/Siemens...