Drel:la, default effect
@sektordrei.bsky.social
1.4K followers 2.1K following 14K posts
he/him Seit Januar 2024 parteiisch (🌻) Top-Rendite mit sauberen Fingern und reinem Herzen "The question is," said Humpty Dumpty, "Which is to be master - that's all."
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Drel:la, default effect
zeit.de
Martin Israel hat in Greifswald ein Start-up gegründet, das mit Drohnen Wildtiere vor Mähmaschinen schützt. Eine Erfolgsgeschichte gegen alle Widerstände
Thermal Drones: Der Bambikopter
Martin Israel hat in Greifswald ein Start-up gegründet, das mit Drohnen Wildtiere vor Mähmaschinen schützt. Eine Erfolgsgeschichte gegen alle Widerstände
www.zeit.de
sektordrei.bsky.social
Um das strukturelle Dilemma einer Partei wie der SPD zu verstehen, finde ich bis heute den Schlüsselroman von @erikreger.bsky.social ("Union der festen Hand", 1931) über die Zeit zwischen Ende des Ersten Weltkrieges und dem aufkommenden NS in der rheinischen Industrie aufschlussreich.
Reposted by Drel:la, default effect
verbrecherverlag.bsky.social
Haltung zeigen mit Verbrecherei-Merch!
Tassen, Kissen, Beutel, T-Shirts, Pullover, Hoodies und weiteres mit unserem Logo in vielen Farben gibt (personalisierbar) es hier: verbrecher-verlag.myspreadshop.de
Sei stylish!
Sei verbrecherverlagish!
Foto einer weißen Emailletasse vor schwarzem Hintergrund, die Tasse ist blau bedruckt mit dem Verlagslogo und dem Verlagsnamen.
sektordrei.bsky.social
Das verstehe ich, hadere damit aber nicht so sehr. In der erregten Fundamentalkritik spiegelt sich auch ein Teil des Verhältnisses zur Politik im Allgemeinen wider. Ich versuche mich auf die zu fokussieren, mit denen etwas zur Klärung beiträgt - erliege selbst aber auch gelegentlich Affekten.
sektordrei.bsky.social
Der Einstieg in den kritischen Beitrag über Diskursverschiebung durch Rechtsextreme fungiert zugleich als deren Beleg.
sektordrei.bsky.social
Das wirst Du von mir hoffentlich so noch nicht gelesen haben und das ist auch nicht die Art von Beiträgen, die ich ernst nehme oder auf die ich eingehe.
sektordrei.bsky.social
Auch hierin Zustimmung mit dem Vorbehalt, dass die Gesellschaft pluraler ist, als die öffentliche Debatte suggeriert. Man muss wirklich aufpassen mit diesen Zuschreibungen. Ich bin immer erstaunt, wer alles die "Stimmung im Land" und "der Leute" so genau kennt.
sektordrei.bsky.social
Also derjenigen, die sich in der Umfrage als SPD-Mitglieder verortet haben. Aber potenzielle Wähler:innen muss man eben über das Mitgliederspektrum hinaus ansprechen und sich dabei gleichzeitig vom politischen Gegner abgrenzen.
sektordrei.bsky.social
...hegte menschenfeindliche Einstellungen gegenüber Langzeitarbeitslosen. Wenn man sich als Programmpartei davon im Einzelnen beeindrucken lässt, gerät man in einen Wettlauf des Appeasements zu Einzelaspekten, den man nicht gewinnen kann.
sektordrei.bsky.social
... Position der Schwächeren zu verteidigen.
3. Sind solche punktuellen Umfragen sehr bedingt aussagekräftig und verzerrungssanfällig. Es sind z.B. auch fast 40% der befragten Deutschen der Ansicht, ein Klaps auf den Po bei Kindern (17% pro Ohrfeigen) seien OK. Oder 66 % der 2023 in Sachsen...
sektordrei.bsky.social
... Kontext abgefragt wird. Die SPD liegt bei 16%, da wäre also auch in den komplementären 32% noch Luft nach oben - im Verhältnis zu dem Risiko, Anhänger:innen zu vergraulen, die im Einzelnen vielleicht Sanktionsmöglichkeiten zustimmen, im Gesamtkontext aber trotzdem von der SPD erwarten, die...
sektordrei.bsky.social
Danke für den Hinweis. Da liegen m.E. drei Missverständnissexdrin: 1. Unterläuft die SPD ihre eigene Verfassung als Programmpartei, wenn sie sich in exponierten Einzelfragen von punktuellen Umfragen leiten lässt.
2. Sind 68% vor diesem Hintergrund wenig aussagekräftig, weil der Aspekt ohne...
Reposted by Drel:la, default effect
florianaigner.at
Warum kommen manche Leute mit Hilfe von AI auf haarsträubend dumme Ideen, während andere damit höchst sinnvolle Dinge hinkriegen? Ein Blick auf den merkwürdigen Effekt der AI-Selbstbestätigungsspirale:
Computer, sag mir, dass ich genial bin!
Künstliche Intelligenz revolutioniert die Wissenschaft. Allerdings kann man dabei in eine gefährliche Falle tappen: die Selbstbestätigungsspirale.
futurezone.at
sektordrei.bsky.social
...geschmäcklerisch über Social Media diskutiert. Worin zum Beispiel der jeweils gerade beschworene "Erfolg" (auch der Rechtsextremisten) besteht, wird über bestenfalls eine beliebige Aufzählung angeblicher Reichweiten nicht definiert.
sektordrei.bsky.social
... Deshalb kommen Parteien auf Social Media oft so schwer voran, weil sie nicht in der Lage sind, strategisch Zielkonflikte zwischen einzelnen Repräsentanten unterschiedlichen Geltungsdrangs sowie kommunikativer Begabung und der Institution auszubalancieren. Stattdessen wird anekdotisch und ...