Selektiv
@selektiv.bsky.social
99 followers 310 following 790 posts
Das neue Medium für Wirtschaft in Österreich 🇦🇹 Täglicher wirtschaftspolitischer Newsletter um 7 Uhr – jetzt anmelden! 📨 ⬇️ https://www.selektiv.at/morning-in-brief/
Posts Media Videos Starter Packs
selektiv.bsky.social
Was tun gegen die Asyl-Binnenmigration? 🚶🏻🧳

„Eine befristete Bleibepflicht für Asylberechtigte und subsidiär Schutzberechtigte sowie österreichweit einheitliche Sozialleistungen würden dieser Tendenz entgegenwirken“, so AMS-Chefin @pdraxl.bsky.social.
selektiv.bsky.social
Bei einer Gehaltserhöhung von 3,3 % für 2026 sowie einer vollen Inflationsabgeltung 2027 und 2028 hätten rund 11,1 Mrd. Euro Mehrausgaben gedroht 💰

📨Jetzt den Newsletter abonnieren und keine Grafik verpassen!
www.selektiv.at/morning-in-b...
Morning in Brief - Selektiv
Mails Archive - Selektiv
www.selektiv.at
selektiv.bsky.social
„Kurzfristig hat der Staat durch diesen Abschluss nur im Jahr 2026 ein bisschen Spielraum gewonnen, langfristig wird das Budget dadurch stärker belastet“, so @agendaaustria.bsky.social -Ökonom Dénes Kucsera.

Effektiv liege der Abschluss in allen 3 Jahren unterhalb der zu erwartenden Inflationsrate.
selektiv.bsky.social
Keine Kostenersparnis durch Beamtenabschluss neu 💸

Ursprünglich waren bis 2028 Mehrkosten von rund 6,0 Mrd. Euro für die Gehaltserhöhungen von Beschäftigten im öffentlichen Dienst eingeplant, nun werden es 6,2 Mrd. Euro.
selektiv.bsky.social
☕️ Guten Morgen!

Was heute wichtig ist:
⚠️ 📈 Konjunktur: Warnung vor Entwarnung
🛠️🧾 Hattmannsdorfer für Verlängerung von CO2-Freizertifikaten für Stahlindustrie
🥈 📈 Silber erreicht neues Allzeithoch

📨 Jetzt lesen und abonnieren!
www.selektiv.at/morning-in-b...
Morning in Brief, 10. Oktober 2025 - Selektiv
+++ Konjunktur: Warnung vor Entwarnung +++ Hattmannsdorfer will CO2-Freizertifikate für Stahlindustrie verlängern +++ OeNB sieht MwSt.-Senkung für Lebensmittel kritisch +++ 12,6 % mehr Pkw-Neuzulassun...
www.selektiv.at
selektiv.bsky.social
Woran transparente #Lebensmittelpreise scheitern 🛒 🔍

„Wir erfassen Lebensmittel über wöchentliche Scannerdaten, aus denen wir Durchschnittspreise ermitteln. Wir können nicht sagen, die Butter hat an diesem und jenem Tag so und so viel gekostet“, so @statistik.at -Chefin Manuela Lenk.
selektiv.bsky.social
„Seit November 2024 übertreffen die Importwerte Monat für Monat die Exporte. Dadurch vergrößert sich das Handelsbilanzdefizit Österreichs kontinuierlich“, so @statistik.at -Generaldirektorin Manuela Lenk.

📨 Jetzt den Newsletter abonnieren und keine Grafik verpassen!
www.selektiv.at/morning-in-b...
Morning in Brief - Selektiv
Mails Archive - Selektiv
www.selektiv.at
selektiv.bsky.social
2025 stiegen die Importe aus der Schweiz (+62,5 %) und China (+13,3 %) am stärksten, bei den Exporten gab es die größten Rückgänge bei den USA (-21,0 %), der Schweiz (-10,9 %) und Deutschland (-2,1 %).
selektiv.bsky.social
In den ersten 7 Monaten 2025 stiegen die Einfuhren im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 3,1 %, während Exporte um 4,4 % zurückgingen.
selektiv.bsky.social
Österreich schreibt ein Milliarden-Handelsbilanzdefizit 🚢 📉

Von Jänner bis Juli 2025 verzeichnete der österreichische Außenhandel ein Bilanzdefizit von 5,35 Mrd. Euro.

Im Vorjahreszeitraum wurde noch ein Überschuss von 3,14 Mrd. Euro erzielt 📈
selektiv.bsky.social
☕️ Guten Morgen!

Was heute wichtig ist:

📉 Österreichs Handelsbilanz rutscht ins Negative
🏆 Uni-Wien unter 100 besten Unis der Welt
️🤝 EU-Vorschlag für Mercosur-Schutzschirm

📨 Jetzt lesen und abonnieren!
www.selektiv.at/morning-in-b...
Morning in Brief, 9. Oktober 2025 - Selektiv
+++ Erste Bundesländer planen Umsetzung des Beamten-Abschlusses +++ Österreichs Handelsbilanz rutscht ins Negative +++ Uni-Wien unter 100 besten Unis der Welt +++ Saisonkontingente aufgestockt +++ Neu...
www.selektiv.at
selektiv.bsky.social
Achtung, leichtes Wachstum in Sicht 🚩

„Von den EU-Grenzen für Neuverschuldung sind wir ebenso weit entfernt wie von nachhaltigem Wachstum. Jetzt teure Prestigeprojekte in Angriff zu nehmen, statt die Sanierung des Staatshaushalts voranzutreiben, wäre vermessen“, so @georgrenner.istdaswichtig.at
selektiv.bsky.social
2027 und 2028 folgen dann keine Nulllohnrunden, sondern sozial gestaffelte Erhöhungen um je 1 %. Niedrige Gehälter sollen um die volle Inflation steigen.

Der Dreijahresabschluss bedeute im Schnitt eine Erhöhung der Löhne und Gehälter um 1,5 %, so Beamten-Staatssekretär Alexander Pröll.
selektiv.bsky.social
Beamte erhalten volle 3,3 % Gehaltserhöhung, aber 6 Monate später 💸

2026 bleibt es bei der Erhöhung um 0,3 Prozentpunkte über der Inflation, also +3,3 % – allerdings wird diese auf den 1. Juli 2026 verschoben.

Dadurch spare man rund 310 Mio. Euro, so Finanzminister @markusmarterbauer.bsky.social 💰
Reposted by Selektiv
chrigru.bsky.social
And here we are, unfortunately:

(…aus dem Morgennewsletter von @selektiv.bsky.social)
selektiv.bsky.social
☕️ Guten Morgen!

Was heute wichtig ist:

🇦🇹👮‍♂️Dreijahresabschluss für Beamte, durchschnittlich 1,5 %
🇪🇺🛂 EU verdoppelt Stahlzölle auf 50 %
🏆 📈 Goldpreis knackt 4.000-Dollar-Marke

📨 Jetzt lesen und abonnieren! 👇🏻 www.selektiv.at/morning-in-b...
Morning in Brief, 8. Oktober 2025 - Selektiv
+++ 3-Jahres-Abschluss bei Beamten +++ Rezession überwunden, Defizit bleibt hoch +++ MwSt-Senkung auf Lebensmittel soll geprüft werden +++ Forschungsausgaben sanken trotz Rezession nur leicht +++ bald...
www.selektiv.at
selektiv.bsky.social
Wagt Ludwig den großen Sprung? 🏃🏻

„Im Gegensatz zu jedem anderen Regierungspolitiker kann Ludwig eine fast weiße Covid19-Weste vorweisen. Es war ihm immer geschickt gelungen, weniger hysterisch auf jede Entwicklung des Virusgeschehens zu reagieren“, so Rainer Nowak
selektiv.bsky.social
Auch bei Aluminium und Aluminiumprodukten verzeichnete die EU einen deutlichen Anstieg chinesischer Importe.

Diese wuchsen in den letzten zehn Jahren von etwa 1,9 Mrd. Euro im Jahr 2014 auf 3,9 Mrd. Euro im Jahr 2024.
selektiv.bsky.social
Von 2014 bis 2024 haben sich die EU-Importe von Eisen- und Stahlprodukten aus China mehr als verdoppelt 🇨🇳 📈

2014 wurden Waren im Wert von rund 5,9 Mrd € importiert, bis 2024 stieg dieser Wert auf 12,5 Mrd €.

China ist nach Deutschland der führende Lieferant von Eisen- und Stahlprodukten für die EU