Michael Schenkel
@t2i.bsky.social
180 followers 130 following 79 posts
Wissensschätze für Menschen in Organisationen
Posts Media Videos Starter Packs
t2i.bsky.social
Die größten Erkenntnisse in Projekten entstehen selten durch Fehlermeldungen, sondern durch Rückfragen, Aha-Momente und den Dialog im Team.

Katja Schaefer zeigt unter t2informatik.de/blog/testman..., warum ein gutes Testkonzept kein Luxus, sondern ein Sicherheitsgurt für komplexe Projekte ist!
Testmanagement in IT-Großprojekten - Blog - t2informatik
Warum kommt Testmanagement in IT-Großprojekten oft zu kurz, welche realen Missverständnisse gibt es und was muss ein gutes Testkonzept leisten?
t2informatik.de
t2i.bsky.social
In vielen Unternehmen gibt es einen Zustand, in dem die Analyse abgeschlossen ist, die Lösung auf dem Tisch liegt, alle nicken und dann passiert … nichts. Constantin Melchers bezeichnet diesen Zustand als „das Zwischen“. Was können Sie dagegen unternehmen?

t2informatik.de/blog/das-zwi...
Das Zwischen in Transformationen - Blog - t2informatik
Die Analyse ist abgeschlossen, die Lösung liegt auf dem Tisch, alle nicken und dann passiert... nichts. Willkommen im Zwischen in Transformationen.
t2informatik.de
t2i.bsky.social
Anwendungen mit Avalonia UI erstellen

Mit Avalonia UI lassen sich .NET-Anwendungen für Windows, Linux und macOS auf Basis einer einzigen Codebasis entwickeln. Marco Menzel erläutert Vor- und Nachteile und zeigt, wie das Setup sicher gelingt.

t2informatik.de/blog/anwendu...
Anwendungen mit Avalonia UI erstellen - t2informatik GmbH
Mit Avalonia UI lassen sich dotnet-Anwendungen auf verschiedenen Plattformen verfügbar machen. Wo liegen Vorteile und wie gelingt das Setup?
t2informatik.de
t2i.bsky.social
Sophia müsste heute 6 Jahre alt sein. Wie es ihr wohl geht? 🧡

[Netzfund auf Reddit]
Ein Baby namens Sophia mit einem Strampler, auf dem Codezeilen verewigt sind.
t2i.bsky.social
Führen ohne Macht klingt paradox, ist aber Alltag. Stefan Brandt beschreibt, wie Scrum Master, Projektleiterinnen oder Fachleute in cross-funktionalen Teams ohne formale Weisungsbefugnis Orientierung geben, Entscheidungen voranbringen und Ergebnisse sichern.

t2informatik.de/blog/lateral...
Laterale Führung im Berufsalltag - Blog - t2informatik
Laterale Führung bedeutet Einfluss ohne formale Macht. Wie gelingt sie in agilen, hybriden und cross-funktionalen Teams und welche Hürden gibt es?
t2informatik.de
t2i.bsky.social
Komplexe Situationen in der Softwareentwicklung wirken oft unüberschaubar. Was tun?

Matthias Künzi präsentiert eine Anleitung mit vier Schritten, die Orientierung schaffen. Bewusst schlicht, aber mit tiefer Wirkung.

t2informatik.de/blog/klarhei...
Klarheit und Orientierung in der Softwareentwicklung - Blog - t2informatik
Klarheit ist eine Voraussetzung für die Entwicklung von Software Und wie erhalten Sie diese Klarheit? Mit einer Anleitung für mehr Orientierung.
t2informatik.de
t2i.bsky.social
Stellen Sie lieber drei Junioren oder einen Senior ein?

Merlin Mechler erläutert, warum eine vereinfachte Velocity-Mathematik zu kostspieligen Fehlentscheidungen führen kann und wie Organisationen die richtige Velocity-Mathematik implementieren.

t2informatik.de/blog/die-vel...
Die Velocity-Falle - Blog - t2informatik
Ist es sinnvoller, auf drei Junior-Entwickler oder einen Senior-Entwickler zu setzen? Welche Faktoren bestimmen die tatsächliche Velocity?
t2informatik.de
t2i.bsky.social
Code Reviews sind in der Entwicklung von Software unerlässlich. Und jetzt betritt KI die Bühne...

Christoph Bohne wirft einen Blick auf die KI-Tools CodeRabbit, Greptile und GitHub Copilot, beschreibt Besonderheiten der Tools und zieht ein gemischtes Fazit:

t2informatik.de/blog/wie-gut...
Wie gut sind KI-gestützte Code Reviews wirklich? - Blog - t2informatik
Bei der Durchführung von Code Reviews kommen immer häufiger KI-Tools zum Einsatz. Wo liegen Potenziale und aktuelle Grenzen? Ein Praxisbericht.
t2informatik.de
t2i.bsky.social
Wenn Teams wachsen und mehrere Teams an demselben Produkt arbeiten, wird die Koordination zu einem entscheidenden Faktor. Robert Briese nennt praktische Techniken und Beispiele für ein Miteinander in der Produktentwicklung.

t2informatik.de/blog/effekti...
Effektive Teams durch synchrone Abhängigkeiten - t2informatik GmbH
Wenn mehrere Teams an demselben Produkt arbeiten, wird die Koordination zu einem entscheidenden Faktor. Wie helfen synchrone Abhängigkeiten?
t2informatik.de
t2i.bsky.social
In der Webentwicklung ist Angular Material oft die erste Wahl für UI-Komponenten. Doch was, wenn mehr Flexibilität, moderneres Design oder bessere Performance gefragt sind?

Hier kommt Taiga UI ins Spiel – ein Open-Source-UI-Kit und eine spannende Alternative.

t2informatik.de/blog/taiga-u...
Taiga UI: Die hochgradig anpassbare Angular-Alternative - Blog - t2informatik
In der Welt der Angular-Entwicklung ist Angular Material oft die erste Wahl für UI-Komponenten. Wann eignet sich Taiga UI als Alternative?
t2informatik.de
t2i.bsky.social
Scrum Master gelten als Wegbereiter für agile Teams. Doch in der Praxis bleiben sie oft hinter ihren Möglichkeiten zurück. Gründe sind fehlende Rückendeckung, unklare Erwartungen oder die Reduktion auf reine Eventmoderation. Das Ergebnis ist Frust statt Fortschritt.

t2informatik.de/blog/scrum-m...
Scrum Master zwischen Wirkung und Wirkungslosigkeit - Blog - t2informatik
Die Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Scrum Masters sind klar definiert. Wann entfaltet die Rolle Wirkung und wann ist sie wirkungslos?
t2informatik.de
t2i.bsky.social
Vor zwei Jahren klang KI für viele Organisationen noch wie Zukunftsmusik. Doch der schnelle technische Fortschritt stellt nicht nur Prozesse auf den Kopf, sondern auch das Arbeitsrecht vor neue Herausforderungen.

Eine Einordnung von Britta Redmann: t2informatik.de/blog/arbeits...
Arbeitsrecht im Zeitalter von KI - Blog - t2informatik
Der Fortschritt durch künstliche Intelligenz stellt nicht nur Prozesse auf den Kopf, sondern berührt auch das Arbeitsrecht. Eine Einordnung.
t2informatik.de
t2i.bsky.social
Europa in a nutshell! Lächerlich!
t2i.bsky.social
Döni – Berlin meets Paris … 😁
Ein Dönerladen in Paris namens Döni!
t2i.bsky.social
Hipsterladen? 😁 Ok, dann machen wir das mal nächstes Mal wirklich!
t2i.bsky.social
Was ist die wahre Bedeutung von Führung und welche Aufgaben ergeben sich daraus für Führungskräfte? Warum sinkt das Interesse, Führungspositionen zu übernehmen? Und welche typischen Fehlern begehen Freelancer beim Pricing?

t2informatik.de/blog/impulse...
Impulse für Organisationen – Teil 16 - Blog - t2informatik
Wahre Führungsaufgaben, das sinkende Interesse, Führungspositionen zu übernehmen, und Fehler beim Pricing. 3 neue Impulse von 3 Fachleuten.
t2informatik.de
t2i.bsky.social
Unit-Tests sind ein nützliches Hilfsmittel, um die Korrektheit, Qualität und Robustheit von Software sicherzustellen. Wie kann KI bei der Erstellung helfen?

Marco Menzel wirft einen Blick auf die Generierung von Unit-Tests mit ChatGPT, Claude und Gemini.

t2informatik.de/blog/unit-te...
Unit-Tests mit KI generieren - Blog - t2informatik
Kann KI wirklich gute Unit-Tests schreiben? Welche Chancen und Einschränkungen gibt es? Ein Praxisbericht mit ChatGPT, Claude und Gemini.
t2informatik.de
t2i.bsky.social
Das Ishikawa-Diagramm ist ein Werkzeug zur systematischen Identifikation und Analyse von Problemen und zur Entwicklung von Lösungen. Wie ist es aufgebaut, wo liegen Vor- und Nachteile, welche Tipps gibt es und mit welchen anderen Methoden lässt es sich kombinieren?

t2informatik.de/wissen-kompa...
Was ist das Ishikawa-Diagramm? - Wissen kompakt - t2informatik
Das Ishikawa-Diagramm ist ein Hilfsmittel zur systematischen Identifikation und Analyse von Problemursachen und zur Entwicklung von Lösungen.
t2informatik.de
t2i.bsky.social
Werte sind das unsichtbare Fundament unseres Handelns. Wer seine eigenen und die des Teams kennt, kann Konflikte vermeiden, klarer kommunizieren und wirksamer zusammenarbeiten.

Irene Timmers beschreibt mit verschiedenen Beispielen, wie Teams Werte klären:

t2informatik.de/blog/teams-w...
Wie Teams durch Werte wirksamer werden - Blog - t2informatik
Werte bilden einen Handlungsrahmen für die Arbeit in Teams. Wie lassen sie sich klären, bevor Konflikte entstehen, und welche sind unverhandelbar?
t2informatik.de
t2i.bsky.social
Sind Shared Services oder cross-funktionale Teams die bessere Wahl? Benjamin Igna erläutert, wann eine zentralisierte Expertise sinnvoll ist und wann integrierte Teams für den besseren Fluss sorgen. Spannend!

t2informatik.de/blog/shared-...
Shared Services vs. cross-funktionale Teams – eine Flow-Perspektive - Blog - t2informatik
Wann entfalten Shared Services oder cross-funktionale Teams ihre Stärken? Und was bedeutet dies für die Struktur und Arbeit in Organisationen?
t2informatik.de
t2i.bsky.social
Haben Sie den Mut, NICHT zu handeln, bis Sie wissen, was entstehen will?

Constantin Melchers erläutert, warum strategische Stille eine wichtige Führungsdisziplin ist und wie wir sie nutzen können.

t2informatik.de/blog/die-sti...
t2i.bsky.social
Ist es möglich, ohne Vorkenntnisse mithilfe von KI eine iOS-App zu entwickeln?

Genau das fragt sich Robin Schönwald. LLM hat er bereits genutzt, um Geschäftsprozesse aus Excel-Tabellen, Texten & Fotos in BPMN-Modelle zu verwandeln. Was also kann schon schiefgehen?

t2informatik.de/blog/entwick...
Die Entwicklung einer iOS-App mit generativer KI - Blog - t2informatik
Welches Vorgehen ist bei der Entwicklung einer iOS-App mit generativer KI sinnvoll? Wo lauern Stolpersteine und welche Learnings gibt es?
t2informatik.de
t2i.bsky.social
Wenn Pausen wichtig sind, Energie und Kreativität fördern und uns helfen, unsere Ziele zu erreichen, warum nutzen wir sie dann so selten?

Martina Baehr erzählt die wahre Geschichte eines Unternehmers, der ohne regelmäßige Pausen Pleite gegangen wäre:

t2informatik.de/blog/pause-p...
Pause: Unterschätztes Powertool oder Zeitverschwendung? - Blog - t2informatik
Wenn Pausen wichtig sind und Energie und Kreativität fördern, warum nutzen wir sie so selten? Eine wahre Geschichte zeigt, was möglich ist.
t2informatik.de
t2i.bsky.social
Selbstorganisierte Teams und trotzdem fragt jeder den Chef

Schöner Beitrag von Niklas Magerl, der zeigt, warum der Ruf nach dem Chef ein kultureller Reflex ist, welche Denkmuster Agilität blockieren und wie Organisationen Selbstorganisation entwickeln können.

t2informatik.de/blog/selbsto...
Selbstorganisierte Teams und trotzdem fragt jeder den Chef - t2informatik GmbH
Selbstorganisation ist ein Gebot der Stunde. Welche Grenzen finden sich häufig in der Praxis und wie lässt sie sich kurz,- mittel- und langfristig stärken?
t2informatik.de
t2i.bsky.social
Warum gehen gute Mitarbeitende, obwohl das Gehalt stimmt? Welche stillen Signale ignorieren Führungskräfte zu oft? Und was wie können Unternehmen aus Kündigungen lernen, statt sie nur zu verwalten?

t2informatik.de/blog/kuendig...
Kündigungen als Spiegel der Unternehmenskultur - Blog - t2informatik
Welche Fehler begehen Unternehmen, wenn Mitarbeitende kündigen, und wie gelingt ein professioneller und emphatischer Umgang mit Kündigungen?
t2informatik.de