Marcel Vordermann
vo55ma.bsky.social
Marcel Vordermann
@vo55ma.bsky.social
26 followers 51 following 160 posts
Pensionierter Bank-MA. Ehemals in: Spitexkommission, KVZ-Vorstandsmitglied, Arbeitsrichter, Schulpflege. Liberal-soziale Grundhaltung.
Posts Media Videos Starter Packs
Das Bundesamt für Sozialversicherungen bestätigt erstmals, dass die Zahlen im «Abstimmungsbüchlein» zur AHV-Reform auf fehlerhaften Berechnungsformeln basierten.

Nicht zum ersten Mal finden falsche Zahlen Eingang in die amtliche Infogrundlage für die Schweizer Stimmbürger*innen.

Schande!
Klar gefällt einen ein "Volk" besser, das quasi intrinsisch auf 6 Wochen Ferien verzichtet. Aber uns, dem "Volk" gefallen Wirtschaftsführer die Mass halten auch besser! Millionen verdienen und gleichzeitig dem "Volk" drohen, wenn es sich nicht gefügig abzocken lässt.
Recht so Ruedi, es hat immer mit stopfen zu tun. Den einen stopft man die Leber, den anderen die Gedanken!
www.srf.ch/news/schweiz...

Zweifelhaft, ob dass im Interesse der Versicherten geschieht!
Im von partikulären Interessen geprägten CH-Gesundheitswesen geht es gar nicht mehr um den politisch herbeigewünschten Wettbewerb. Mit so einem monopolistisch ausgerichteten Verband erst recht nicht!
Grösste Krankenversicherer gründen eigenen Branchenverband
Die Mitgliedschaft bei Curafutura und Santésuisse wird beendet.
www.srf.ch
www.srf.ch/news/schweiz...

Ja, eine solidarische Gesellschaft würde die SuS sozial durchmischen. Der Lackmus-Test findet aber in der sozialen Realität statt. Wenn der Ausgleich als sozialer Abstieg empfunden wird, werden Wege gesucht (u. meist gefunden!) in zu verhindern!
Soziale Durchmischung - Eltern in Aufruhr: Streit um Schulzuteilung
Die Zuteilung von Schülerinnen und Schülern sorgt für Emotionen. So verschieden machen es die Behörden in Uster und Wil.
www.srf.ch
Jean-Marie Lovey ist Bischof von Sion/Sitten in der Schweiz.
Angesichts der Missbrauchsfälle zeigt er sich lieber Wehleidig. Darüber hinaus kriegt
kriegt er die tiefe Spaltung innerhalb der Bistumsleitung nicht in den Griff.
Glaube und Spiritualität reicht nicht für diese Aufgabe!
#GesundheitswesenCH Die Politik kann keine Medizin dazu liefern. Sie ist ein Teil des Problems, dass hauptsächlich darin besteht, dass sich absolut NIEMAND irgend einer Beschränkung unterwerfen will.
Mit "St. Florian" aber herrscht nur eines: STILLSTAND!
Michael, neben Gewalt benötigst du auch Wissen und Charisma!
Unterschätz mir das Charisma nicht, wenn du willst, dass dir ein paar auf den Leim kriechen!
Wirklich unsäglich! Ein Kulturverlust sondergleichen, wenn Gewalt scheinbar immer Salonfähiger wird!
#KatholischeKircheSchweiz
@JosephMariaBonnemain, von Rom beauftragt, meint ganz in der jesuitischen Tradition, der faktische Stillstand werde vor allem durch die öffentlichen, demokratischen Strukturen verursacht.
Eine solche Argumentation kommt einer Verhöhnung nichtkirchlichen Strukturen gleich!
Beruhigender - und bewundenswerter Weise, denkt dass die Trainerin nicht!
Es geht immer wieder aufwärts!
Wieso immer diese "angesehenen" Großkonzerne?
Sehr interessant! Aber wenn man zwischen den Zeilen liest und zusätzlich noch mit dem Thema vertraut ist, geht auch aus diesem Artikel hervor, wie abhängig jeder einzelne von einer guten Pensionskasse ist. Ich bin mittlerweile so weit, dass ich den Jungen rate, schaut euch eure Pensionskasse gut an!
Drüben beim X Vorgänger Twitter hatte ich mal den #Nutzenpreis laufen - also der lief eigentlich nicht. Offenbar zu neu, zu komplex!
Aber jetzt ein paar Jahre später gibt es interessante neue Erkenntnisse. Die bitterste, die Pharma interessiert nur der Gewinn!

www.swissinfo.ch/ger/schweize...
Was wurde aus dem teuersten Medikament der Welt? - SWI swissinfo.ch
Zolgensma des Schweizer Herstellers Novartis kam vor fünf Jahren zum Preis von 2,1 Millionen Dollar auf den Markt. Was ist daraus geworden?
www.swissinfo.ch
Ich bin zuhaus und schau so gern raus!
Guten Abend, er möge kommen, der Mai mit der entsprechenden Flora - und Fauna!
I'm horrified to see it!
Hail-Tee - ganz ohne Kräuter.
Der Kampf der Winzer gegen die aktuell herrschenden Minusgrade in der Westschweiz. Seit Nächten ist für sie an Schlaf nicht zu denken!
Vielleicht denken wir als Konsumenten beim Jahrgang 2024 dann daran zurück?