Zukunft Mobilität | Martin Randelhoff
@zukunftmobil.bsky.social
110 followers 3 following 200 posts
Es schreibt Martin Randelhoff, Verkehrsplaner mit Blog. Schreibe und denke seit 2010 zur Zukunft der Mobilität in Stadt und Land. www.zukunft-mobilitaet.net Arbeitet im ARGUS studio/ #Hamburg für die Mobilitätswende, vorher forschend an der TU #Dortmund.
Posts Media Videos Starter Packs
zukunftmobil.bsky.social
Hier die Liste mit baureifen Straßenneubau- und -ausbauprojekten, die nun finanziert und bis 2029 begonnen werden sollen: www.bmv.de/SharedDocs/D...
Bundesverkehrsminister begrüßt Beschlüsse des Koalitionsausschusses
www.bmv.de
zukunftmobil.bsky.social
Lime wird neuer Partner für das Fahrradverleihsystem in der Region Stuttgart. Ab 2027 stehen 2.000 Pedelecs zur Verfügung, davon 1.000 in Stuttgart. Das System basiert auf abmarkierten Abstellflächen sowie virtuellen Pins, die nur in der App sichtbar sind - www.stuttgart.de/service/aktu...
Lime wird neuer Partner für das Fahrradverleihsystem in der Region Stuttgart
Ab 2027 wird der Anbieter Lime der neue Partner für das Fahrradverleihsystem der Kommunen in der Region Stuttgart.
www.stuttgart.de
zukunftmobil.bsky.social
Winfried Kretschmann (Grüne): "Ob das Verbrenner-Aus 2035 verschoben wird, ist für den globalen Klimaschutz nicht entscheidend. Die Automobilindustrie soll die Flexibilität bekommen, die sie benötigt."
zukunftmobil.bsky.social
Osnabrück: Die Stadtwerketochter SWO Mobil erhält bis Ende Oktober 19 weitere Elektrobusse. Für jeden E-Bus wird ein Dieselbus ausgemustert, nur fünf Dieselbusse bleiben in der Flotte. Damit erreicht Osnabrück einen E-Bus-Anteil von 94 %. - Hasepost - www.hasepost.de/willkommen-i...
Willkommen in Osnabrück: Erweiterte E-Bus-Flotte der Stadtwerke ist fast komplett
Die E-Bus-Flotte der SWO Mobil in Osnabrück wächst weiter: Die ersten acht von insgesamt 19 neuen eCitaro-Solobussen sind in Osnabrück angekommen.
www.hasepost.de
zukunftmobil.bsky.social
Die Bepreisung von CO2-Emissionen des Verkehrs im Rahmen des ETS2 ist zentrales Element von Klimaschutzbemühungen im Verkehrssektor. Sowohl Bundesregierung wie EU-Kommission verweisen auf den ETS als Steuerungsinstrument und als Argument gegen harte Regulierung.
zukunftmobil.bsky.social
Der DB-Aufsichtsrat hat den Finanzierungsvorbehalt gegen den finalen Ausbau des Digitalen Knotens Stuttgart (DKS) aufgehoben. Der geplante finale Ausbau kann nun doch kommen. Zuvor war die Finanzierung unklar und von der DB als nicht auskömmlich bewertet worden. - SWR - www.swr.de/swraktuell/b...
Stuttgart 21: Finaler Ausbau Digitaler Knoten soll kommen - SWR Aktuell
Jahrelang gab es Streit zwischen der Bahn, dem Land und dem Bund über die Finanzierung der dritten und letzten Ausbaustufe des Digitalen Bahnknotens. Dieser soll jetzt beigelegt sein.
www.swr.de
zukunftmobil.bsky.social
Die zunehmende Verbreitung von teilautomatisierten Fahrzeugen, die durch intelligentere Programmierung Stop-and-Go verringern und Fahrzeuge an Ampeln nicht im Leerlauf fahren lassen, könnte die Treibhausgasemissionen des Verkehrs um 11 - 22 % reduzieren.

Studie: doi.org/10.1016/j.tr...
AI shows stoplights are a big climate problem—with a deceptively simple fix.
By simulating a million traffic scenarios, researchers found that apps guiding vehicle speeds at intersections could cut emissions at a scale rivaling entire nations.
www.anthropocenemagazine.org
zukunftmobil.bsky.social
Elektroautos brennen nicht häufiger als gewöhnliche Verbrenner, auch große Versicherungen beobachten keine erhöhte Brandgefahr und erheben keine generell höheren Versicherungsbeiträge. - Correctiv - correctiv.org/faktencheck/...
Angeblich größere Brandgefahr bei E-Auto gibt es nicht
Brennende Elektroautos sind praktisch nicht zu löschen und eine riesige Brandgefahr, heißt es immer wieder. Aber ist da was dran?
correctiv.org
zukunftmobil.bsky.social
Es gab heute Morgen leider ein Problem mit dem SSL-Zertifikat des Servers. Das Problem sollte nun behoben sein. Sollte jemand weiterhin Probleme haben, freue ich mich über eine Nachricht. :)
zukunftmobil.bsky.social
Marktintegration Speicher und Ladepunkte“ (MiSpeL): Bundesnetzagentur will bidirektionales Laden und Stationärspeicher gleichstellen. Bislang ist diese Verschränkung zwischen den Sektoren Strom und Verkehr regulativ äußerst schwierig. - electrive - www.electrive.net/2025/09/22/b...
Bundesnetzagentur will bidirektionales Laden und Stationärspeicher gleichstellen - electrive.net
Bislang ist bidirektionales Laden, bei dem Elektroautos Strom nicht nur aufzunehmen, sondern auch zurück ins Netz oder in einen Haushalt einspeisen, in
www.electrive.net