Stefan Schmauch
banner
flurweise.bsky.social
Stefan Schmauch
@flurweise.bsky.social
Frei sein: keine Ängste, keine Hoffnungen.
Pinned
Die "Bodenschätzung" ist eine Methode zur Bewertung der natürlichen Ertragsfähigkeit von landwirtschaftlich nutzbaren Flächen. Umfang, Zweck, Begriffe, Vorgehensweise und Verfahrensabläufe sind im Bodenschätzungsgesetz (BodSchätzG: www.gesetze-im-internet.de/bodsch_tzg_2... ) beschrieben.
Toller Artikel von @dnah.bsky.social über die Verfolgung der jüdischen Bevölkerung auf dem Land während der NS-Zeit. Besonders berührend, die Rolle und das Engagement ihres Vaters "Micki" Riese in einer lokalen Initiative bei der Erforschung dieser dunklen Zeit.
taz.de/Aufarbeitung...
November 10, 2025 at 5:48 AM
Strukturschäden können - wie im Beitrag weiter unten - durch die Bewirtschaftung verursacht sein.
In der Aufnahme werden die Fehlstellen durch eine dauerhafte Vernässung hervorgerufen. Eine wasserundurchlässige Schicht im Untergrund ist die Ursache.
Da hilft auch keine Zwischenfrucht (Ramtillkraut).
November 9, 2025 at 4:03 PM
@annetteoderso.bsky.social
Empfehlung: Podcast von Annette Walter über den (männlichen oder weiblichen... egal, auf jeden Fall) Bierkonsum. Wortgewandt und zum nachdenken.
Aus der Dlf App | Essay und Diskurs | Männerdomäne Bier? – Das muss (s)ich ändern! share.deutschlandradio.de/dlf-audiothe...
Männerdomäne Bier? - Das muss (s)ich ändern!
Bier ist Männersache, auch wenn das Marketing mittlerweile gezielt Frauen anspricht. Ist es da nicht schon ein emanzipativer Akt, als Frau Bier zu trinken?
share.deutschlandradio.de
November 8, 2025 at 9:05 AM
Die Granitverwitterung im vorderen Odenwald - Kreis Bergstraße - ist hinsichtlich der Standortsuche nach einem Endlager für "Atommüll" von Interesse. Bin gespannt über den weiteren Verlauf.
November 4, 2025 at 10:18 AM
12 dunkle Jahre, die tiefe Spuren hinterlassen haben, auch in unserer Sprache.
Mein "Favorit" - "gesund"
gesundes Volk, gesunde Rasse, oder eben gesunder Boden
November 1, 2025 at 11:34 AM
Die Atlanten der "Heinrich Böll Stiftung" - @boell.de und @boellhessen.bsky.social - sind sehr gut verständlich, nachvollziehbar und behandeln die Thematik von unterschiedlichen Seiten. Mein Favorit ist - aus naheliegenden Gründen - der Bodenatlas. www.boell.de/de/bodenatlas
Bodenatlas 2024 | Heinrich-Böll-Stiftung
Der Bodenatlas präsentiert Daten und Fakten über die Bedeutung und den Zustand von Land, Böden und Ackerflächen. In zahlreichen Grafiken und Textbeiträgen gibt er einen aktuellen Einblick in den Zusta...
www.boell.de
October 16, 2025 at 7:07 PM
Auch fast "Stadtbilder":
"Indian Summer" an der Bergstraße. Unterschiedliche Nutzungen und viele verschiedene Farben.
October 15, 2025 at 5:09 PM
Der Humusgehalt des Bodens hat bei der Bodenschätzung (Bewertung der natürlichen Ertragsfähigkeit) eine hohe Gewichtung. Bei der "modernen" Landwirtschaft ist sein Einfluss auf die Ertragsfähigkeit nicht mehr so hoch (wie vor 100 Jahren - den Ursprüngen der Bodenschätzung).
October 10, 2025 at 6:53 PM
Auch mit dem Begriff "Bodenfruchtbarkeit" habe ich Schwierigkeiten. Ein "schöner" und "alter" Begriff. Bei @umweltbundesamt.bsky.social und @zalf.bsky.social wird er als Kategorie aus der Bodenkunde verwendet, der unterschiedlichste Eigenschaften und eine Vielzahl von Einflussfaktoren umfasst.
October 2, 2025 at 9:31 AM
Der - nach meiner Wahrnehmung - "unpassende" Begriff "Bodengesundheit" wird in der Wissenschaft offenbar immer noch und intensiv diskutiert. Die "Bodengesundheit" soll Bodenfunktionen umfassen, die durch die Bewirtschaftung beeinflusst werden können.
October 1, 2025 at 12:48 PM
Lesenswertes Sachbuch von @ilkokowalczuk.bsky.social über die Revolution und seine Vorgeschichte. Als Zeitzeuge - westseits an der innerdeutschen Grenze - kamen viele Erinnerungen hoch: meine Sorge vor der chinesische Lösung, die Euphorie und meine Ratlosigkeit wegen des Wunsches nach der Einheit.
September 13, 2025 at 11:47 AM
Sehr interessanter Beitrag des Bundesinformationszentrum Landwirtschaft über die Vorteile von Agroforstsystemen für die verschiedenen Bodenfunktionen.

www.praxis-agrar.de/umwelt/biolo...
Agroforst und ihr Potenzial zur Förderung des Bodenlebens
Agroforstsysteme und ihr Potenzial zur Förderung des Bodenlebens. Sie sind klimaangepasst und leisten einen Beitrag zur Abmilderung des Klimawandels. Aber was können Agroforstsysteme noch? Der Artike...
www.praxis-agrar.de
September 8, 2025 at 2:36 PM
Auf @deutschlandfunk.de.web.brid.gy
"Stalin - Er ist wieder da"
Hörenswerter Podcast über die Stalin-Zeit und wie seine neuerliche Verehrung im heutigen Russland instrumentalisiert wird. Mit Prof. Dr. Jörg Baberowski und Dr. Irina Scherbakowa.
share.deutschlandradio.de/dlf-audiothe...
Josef Stalin - Er ist wieder da
Der sowjetische Diktator Josef Stalin war ein Tyrann und Massenmörder. Doch heute wird er in Russland wieder verehrt. Was steckt hinter dem Stalin-Kult?
share.deutschlandradio.de
September 8, 2025 at 1:18 PM
@quarkswdr.bsky.social
"Stabiler Untergrund" - Sehr interessante Folge u.a. zu landwirtschaftlichen Böden und deren Nutzung. Zu Herrn Bösel's Phrase "gesunder Boden" hätte ich mir einen Kommentar gewünscht. Böden haben physikalische Eigenschaften! Gesund oder krank passt nicht.
August 28, 2025 at 7:11 PM
@taz.de
"Wasserkraft-Superlative in Tibet" - So titeln die NDS tendenziös zu Gunsten Chinas und polemisch gegenüber hiesigen Bemühungen. Einen ausgewogenen und abwägenden Artikel zu dem Thema habe ich dann bei der taz von Fabian Kretschmer gefunden. Danke dafür.
taz.de/Wasserkraftw...
Wasserkraftwerk in Tibet: Jahrhundertprojekt auf dem Dach der Welt
Im Süden Tibets wird das mit Abstand größte Wasserkraftwerk der Welt errichtet. Die Umweltschäden dürften massiv werden.
taz.de
August 26, 2025 at 8:28 AM
@akrotelm.bsky.social setzt sich für die Moore ein. Dafür habe ich tiefe Sympathie. Die Warnung vor der Drainierung von Flächen ist angesichts sinkender Grundwasserstände bedenkenswert. Trotzdem betrachte ich die Rheinbegradigung, die zwischen 1817 bis 1876 erfolgte, als zivilisatorische Leistung.
August 22, 2025 at 11:23 AM
Alles andere als "gute fachliche Praxis".
August 19, 2025 at 9:09 AM
Ein großes und "hausgemachtes" Problem in der Landwirtschaft ist die Bodenerosion (siehe unten) - ein anderes der "Flächenfrass"
www.hessenschau.de/wirtschaft/k...
August 14, 2025 at 9:44 AM
Sachbuch von Hein de Haas: "Migration" - Hat meine Wahrnehmung enorm erweitert! Wäre meine Leseempfehlung für viele Entscheidungsträger.
August 2, 2025 at 7:13 PM
@malovcic.bsky.social
Heute im ZDF um 20.15 Uhr: München Mord - Der letzte seiner Art.
Schon allein wegen der Dialoge zwischen Zoja (Edita Malovčić) und Neuhäuser (Marcus Mittermeier) sehenswert.
August 2, 2025 at 6:28 AM
Die Brüder Leopold u. Max Oppenheimer fielen als deutsche Soldaten im 1. Weltkrieg. Der "Dank des Vaterlandes": die Schwester Minna wurde in den 30er Jahren drangsaliert und ausgeraubt. In den 40er Jahren verschleppte man sie nach Theresienstadt und dann nach Auschwitz, um sie dort zu ermorden.
July 22, 2025 at 12:56 PM
Sachbuch von Peter Longerich: Abrechnung. Der sog. "Röhm-Putsch" erscheint hier in einem ganz anderen Licht: ein Massenmord an SA-Führern und deren Umfeld, sowie vielen weiteren "mißliebigen" und "lästigen" Personen. Sehr interessant und aufschlussreich.
July 18, 2025 at 11:11 AM
"Blut und Boden" ist eine Begrifflichkeit aus der nationalsozialistischen Gedankenwelt und soll die Einheit des "Bauerngeschlechtes" (= Blut) mit ihrer Landwirtschaftsfläche (=Boden) beschreiben. Der "gesunde" Staat beruht auf dieser Einheit von "eigenem Volk" und "eigenem Boden".
July 10, 2025 at 6:54 PM
Den Subtitel "Gesunde Erde, gesunder Mensch" finde ich bedenklich. Böden haben physikalische und sonstige Eigenschaften, von "gesund" und dann ja auch "krank" zu sprechen, passt irgendwie nicht. Das gab es schon mal, der ideologische Überbau hieß "Blut und Boden".
www.hoerzu.de/tv-programm/...
Mission Boden - Gesunde Erde, gesunder Mensch im TV Programm: 09.07. - 20:15 - 3sat
Mission Boden - Gesunde Erde, gesunder Mensch Dokumentation A/2025 am 09.07.25 um 20:15 Uhr im TV-PROGRAMM: alle Infos, alle Sendetermine
www.hoerzu.de
July 9, 2025 at 5:45 PM
Bodenerosion kann infolge (intensiver) Bodenbearbeitung in Kombination mit Hangneigung und Niederschlägen (insbesondere Starkregen) auftreten. Abhängig von der Geländegestaltung und der Bodenart empfiehlt sich eine reduzierte-, gegebenenfalls auch eine Minimal-Bodenbearbeitung.
July 8, 2025 at 7:57 PM