Der Gärtner
banner
gaertner1978.bsky.social
Der Gärtner
@gaertner1978.bsky.social
120 followers 160 following 81 posts
Pflanzenkunde, Grünflächenunterhaltung, Stadtnatur, Ökologie. Leiter eines kommunalen Pflegebetriebes.
Posts Media Videos Starter Packs
Ich beschäftige mich lieber mit Botanik als mit Arbeitszeitgesetz. Aber muss halt sein.
#32: Das flammende Schwert (Frisia splendens) ist bei uns eine Zimmerpflanze und kommt ursprünglich Südamerika. Aus der verblüten Rosette wächst keine Blüte mehr, die erscheint ein paar Wochen später seitlich. Der Ballen darf zwischen den Wassergaben an-, aber nicht völlig austrocknen.
Alle raus zum Winterdienst.
Ich hatte ja noch auf Petrus gesetzt, aber tatsächlich habe ich diese Woche Winterdienst. Spätschicht.
Die Restriktionen in Schrebergärten sollte man dringend überdenken. Jedenfalls meine Meinung.
Ich habe drei Stück in meinem Garten und hier stehen an jeder Ecke welche. Genug für Mensch und Tier. Holunder ist für mich Seoul Food, meine Oma hat immer Sirup daraus gemacht.
#32: Hier sind die Früchte des Holunders (Sambucus nigra) sichtbar. Die Pflanze wird erfolgreich durch Vögel verbreitet und gehört deswegen zu unseren häufigsten Pflanzen. Sie ist nicht nur Heil- & Färberpflanze sondern die Früchte sind ein wichtiges Lebensmittel.
Guten Morgen. Homeoffice und später Rufbereitschaft für den Winterdienst. Für heute sieht es aber noch ruhig aus.
Wenn die Praxis was anderes sagt, sollte man die Theorie ignorieren.
Um den Wurzelbereich vor zu viel Wasser zu schützen.
#31: Das Chinaschilf (Miscanthus sinensis) stammt aus Ostasien und ist bei uns ein beliebtes Ziergras. Im Garten sollte es sonnig und feucht stehen. Wichtig: Im Herbst zusammenbinden und erst im Frühjahr zurückschneiden.
Soll mir niemand damit komme, das Corona vorbei ist. Nimmt weitere Krankmeldung entgegen.
#30: Der Waldmeister (Galium odoratum) ist nicht nur mein Lieblingseis, sondern auch eine heimische Heil- und Gewürzpflanze. Wie man sieht ist er Wintergrün und gilt als Geophyt. Er ist Raupenfutterpflanze einiger Nachtfalter. In Nordeuropa werden Würste mit Waldmeister verfeinert.
Wasserpistole im Waldmeisterbeet.
#29: Heute eine Zimmerpflanze. Hier ist der kletternde Philodendron (Philodendron scandens). In der Natur wachsen sie unter Bäumen bei uns brauchen sie einen Kokosstab als Rankhilfe. Blütenbildung ist bei uns selten. Direkte Sonneneinstrahlung ist zu vermeiden. Es ist eine robuste Pflanze.
Zumindest in unseren Breitengraden kann es in der nächsten Woche zu den ersten leichten Schneefällen und zu glatten Straßen kommen.
#28: Das Alpenveilchen (Cyclamen) gehört zur Familie der Primelgewächse. Die bei uns bekannte Zimmerpflanze kommt aus Asien. Die Blüten stehen auf Stielen, die Kronblätter sind nach oben gebogen. Teile der Pflanze sind giftig. Einige Arten sind frosthart, für dieses Exemplar gilt das aber nicht.
#27: Die Hänge-Birke 🌱 (Betula pendula) ist mit ihren hellgrünen Austrieben ein wichtiges Frühlingssymbol. Wer seiner Liebsten einen Maibaum vors Haus stellen will, nimmt in der Regel eine Birke. Die weiße Rinde macht sie unverwechselbar. Bei uns ist sie eine wichtige Pionierpflanze.
#26: Die Katzenminze (Nepeta) gehört zur Familie der Lippenblütler und ist eine Staude, die einen hohen Ölanteil hat. Dadurch verströmen sie einen angenehmen Duft, der Katzen anlockt. Die Pflanze soll Gelbfieber-Moskitos abwehren und wurde in der Rinderhaltung im Stall gegen Insekten eingesetzt.