Lichtenberger Register
banner
liregister.bsky.social
Lichtenberger Register
@liregister.bsky.social
280 followers 260 following 73 posts
zur Erfassung extrem rechter und diskriminierender Vorfälle in Berlin Lichtenberg. https://www.berliner-register.de/register/lichtenberg/
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
++Lichtenberger Halbjahresbericht 2025 erschienen++ Ganz lieben Dank an alle Melder*innen im Bezirk!

Im Bericht findet ihr die Auswertung der extrem rechten Vorfälle und Diskriminierungen im 1.Halbjahr 2025 in Lichtenberg und Hohenschönhausen

Download unter: berliner-register.de/documents/68...
Die Neonazikleinstpartei "Der III. Weg" führte am vergangenen Wochenende mit Unterstützung ihrer Jugendorganisation "Nationalrevolutionäre Jugend" ("NRJ") an fünf Orten im Bezirk Infostände mit jeweils bis zu 10 Aktivist*innen inklusive Verteilung von Propagandamaterialien an Passant*innen durch:
Bezirksweite Infostände der Neonazikleinstpartei "Der III.Weg" - Berliner Register
Die Neonazikleinstpartei "Der III. Weg" führte mit Unterstützung ihrer Jugendorganisation "Nationalrevolutionäre Jugend" ("NRJ") an fünf Orten im Bezirk Infostände mit jeweils bis zu 10 Aktivist*innen...
berliner-register.de
Kehrenbürger*innen Lichtenberg, Aktion Noteingang und das Register Lichtenberg veranstalten wir am 24.10.2025 einen politischen Spaziergang durch den Weitlingkiez. Wir freuen uns über zahlreiche Mithelfer:innen! #lichtenberg #politische_spaziergänge #aktionnoteingang
Reposted by Lichtenberger Register
Brandanschlag auf das queere „Bunte Welt“ Zentrum in Cottbus: Am Sonntag soll in #Cottbus beim CSD, die Pride Saison ihren krönenden Abschluss finden. Das ist Rechtsextremen ein Dorn im Auge. Immer wieder werden die Veranstalter, um das Regenbogenkombinat bedroht. Volle Solidarität!
Wenige Tage vor CSD in Cottbus: Mutmaßlicher Brandanschlag auf queeres Zentrum
In Cottbus wurde die Fassade des Kulturzentrums „Bunte Welt“ bei einem Brand beschädigt. Der Landesverband Andersartig vermutet einen politisch motivierten Anschlag.
www.tagesspiegel.de
Berlin, Anfang der 90er Jahre: Ingo Hasselbach hat sich Hakenkreuze & SS-Runen auf die Haut tätowiert. Medien nennen ihn damals den »Führer von Berlin«, weil er eine wichtige Figur in der Neonaziszene ist. 1993 steigt er aus der rechten Szene aus:
Im Verhör: Ingo Hasselbach – »Der Führer von Berlin« | SPIEGEL TV
YouTube video by DER SPIEGEL
youtu.be
Reposted by Lichtenberger Register
Wir gedenken heute Jana L. und Kevin S., die vor sechs Jahren beim antisemitischen, rassistischen und misogynen Anschlag vom 09. Oktober 2019/Yom Kippur 5780 in #Halle und Wiedersdorf getötet wurden. Wir sind mit unseren Gedanken bei den Angehörigen und den Überlebenden des Anschlags.
#KeinVergessen
Reposted by Lichtenberger Register
06.10.99: In der Nacht zum 6. Oktober wird Kurt Schneider von vier rechten Skinheads in Berlin-Lichtenberg zu Tode gequält. Hintergrund zum Mord: rechtsaussen.berlin/2020/10/kurt... #KeinVergessen
Er schlug auf Andersdenkende ein und griff Journalisten an: Der 18-jährige Neonazi W., auch „die Sirene“ genannt, ist am Dienstag festgenommen worden. Zudem gab es Durchsuchungen bei Gleichgesinnten:
www.tagesspiegel.de/berlin/razzi...
Eine Weiterbildungsempfehlung:
Anmeldung zum #Fachtag:

"Gemeinsame Feindbilder, geteilte Narrative: Die Rolle antifeministischer Ressentiments in autoritären Bewegungen"

des Berliner Netzwerk Verschwörungserzählungen am 14.10:
in der #Berlin Landeszentrale für politische Bildung.

www.berlin.de/politische-b...

#SozialeArbeit
Rechte Angriffe nehmen zu. Rechtsextreme Propaganda und Bedrohungen durch Neonazis häufen sich in Lichtenberg. Das geht aus dem Halbjahresbericht des Lichtenberger Registers hervor: 476 Vorfälle wurden bis zum 28. Juni gezählt, fast doppelt so viele wie zum Vorjahreszeitpunkt:
Rechte Angriffe nehmen zu | Namen & Neues | Tagesspiegel LEUTE Lichtenberg
Rechtsextreme Propaganda und Bedrohungen durch Neonazis häufen sich in Lichtenberg. Das geht aus dem Halbjahresbericht des Lichtenberger Registers hervor: 476 Vorfälle wurden bis zum 28. Juni gezählt,...
leute.tagesspiegel.de
Auch als Lichtenberger Registerstelle und als pad gGmbH werden wir vor Ort sein, da Demokratieprojekte wie unseres auch akut von Kürzungen bedroht sind! Wir fordern endlich die Umsetzung des vom Senat versprochenen Berliner Demokratieförderungsgesetzes!
Am 11.9. berät der Senat über den Entwurf zum Doppelhaushalt für die nächsten zwei Jahre. Das nehmen wir zum Anlass, auf die Straße zu gehen und wieder einmal deutlich zu machen: Soziale Arbeit ist kein Luxus!
www.paritaet-berlin.de/aktuelles/de...
@awoberlin.bsky.social @pfefferwerk.bsky.social
Vom 21. bis 28. September 2025 feiert Lichtenberg die Interkulturelle Woche (IKW) – ein bundesweites Fest der Begegnung, das in diesem Jahr sein 50-jähriges Jubiläum begeht. Unter dem Motto „DAFÜR!“ setzt der Bezirk ein Signal für Offenheit, Zusammenhalt und ein respektvolles Miteinander:
50 Jahre Interkulturelle Woche – Gemeinsam für Vielfalt, Respekt und Teilhabe - Berlin.de
50 Jahre Interkulturelle Woche – Gemeinsam für Vielfalt, Respekt und Teilhabe
www.berlin.de
Ein Bericht vom mittlerweile zum siebzehnten Mal stattgefundenen Demokratiefest »Schöner leben ohne Nazis« in unserem Nachbarbezirk Marzahn-Hellersdorf. 2000 Teilnehmer*innen sind erfreulicherweise dabei gewesen:
Festival in Berlin: 17 Jahre »Schöner leben ohne Nazis«
Viele verbinden Marzahn-Hellersdorf mit Neonazi-Angriffen. Doch in dem Bezirk kämpfen viele gegen den Rechtsruck an – bei dem Musikfestival »Schöner leben ohne Nazis« jetzt schon zum 17. Mal.
www.nd-aktuell.de