Wiebke Schoon
banner
wiebkeschoon.bsky.social
Wiebke Schoon
@wiebkeschoon.bsky.social
Wissenschaftskommunikation am Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI), Forschungstransfer @fgz_risc
Reposted by Wiebke Schoon
🔊 Journalismus & Influencing: Spielregeln der (Des-)Information
📅 #Podiumsgespräch: 6.11., 18.30 Uhr
📍 Bücherhalle Barmbek

Es diskutieren Medienforscher*innen aus dem HBI mit Hamburger Journalist*innen.
thejanrau.bsky.social

Moderation: Stefan Endter, DJV Nord

ℹ️ leibniz-hbi.de/hbi-events/j...
Journalismus, Influencing, Lügen: Spielregeln der (Des-)Information
Journalist*innen, Influencer*innen und Medienforscher*innen informieren über die Spielregeln, Selbstverständnisse und Logiken analoger und digitaler Medien und Plattformen. Wie entstehen verlässliche ...
leibniz-hbi.de
October 23, 2025 at 8:52 AM
Reposted by Wiebke Schoon
🔊 Nachrichtennutzung zwischen Routine und Vermeidung
📅 Einladung zum #Podiumsgespräch am 4. November 2025, 18.30 Uhr
📍 TIDE TV-Studio, Campus Finkenau, Hamburg

Es diskutieren Medienforscherinnen aus dem HBI mit Hamburger Journalist*innen.

➡️ Infos & Anmeldung leibniz-hbi.de/hbi-events/n...
Nachrichtennutzung zwischen Routine und Vermeidung
Wie informieren sich Menschen heute? Ist die Nachrichtennutzung eher geprägt von Vertrauen oder Skepsis? Wer vermeidet Nachrichten – und warum? Und: Welche Folgen hat das für Redaktionen? Vorgestellt ...
leibniz-hbi.de
October 16, 2025 at 2:51 PM
Reposted by Wiebke Schoon
Welchen Beitrag leisten öffentlich-rechtliche #Medien zum gesellschaftlichen Zusammenhalt? Eine Studie von ARD, ZDF & Deutschlandradio gibt Antworten.
@janschmidt.bsky.social hat die Rundfunkanstalten wissenschaftlich beraten & ordnet die Befunde im #BredowCast ein.
👉 leibniz-hbi.de/podcast/der-...
September 18, 2025 at 1:55 PM
Reposted by Wiebke Schoon
📢 Beiträge des 15. Hamburger Mediensymposiums online!
📺 Zur Playlist auf YouTube: www.youtube.com/playlist?lis...
u.a. mit @tobiasmast.bsky.social, @judith-moeller.bsky.social
❕ Zentrale Erkenntnis: Die regulatorische Komplexität in Europa ist an ihre Grenzen gestoßen❕

#hhmediensymp25
15. Hamburger Mediensymposium - YouTube
Das 15. Hamburger Mediensymposium trägt den Titel "Vom europäischen Konzert zum Solo aus Brüssel? Was EU-Medienregulierung für das deutsche Mediensystem bede...
www.youtube.com
July 7, 2025 at 10:42 AM
Reposted by Wiebke Schoon
🎉 75 Jahre Medienforschung am Hans-Bredow-Institut #HBI75

Mit Gästen aus Wissenschaft, Politik, Medien & Kultur haben wir unser Jubiläum gefeiert – mit einem festlichen Senatsempfang im Hamburger Rathaus und einer Fachtagung beim NDR.

Fotos: Leibniz-Institut für Medienforschung / Jann Wilken
June 27, 2025 at 10:59 AM
Reposted by Wiebke Schoon
🛑 Social Media-Verbot für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren? Aus juristischer Perspektive trifft das auf eine Reihe von rechtlichen und faktischen Hürden, erläutert Dr. Stephan Dreyer @s3r.bsky.social in unserem Blog.
➡️ leibniz-hbi.de/die-huerden-...
Die Hürden eines Social-Media-Verbots in Deutschland
Die Diskussion um ein gesetzliches Verbot sozialer Medien für Heranwachsende („Social Media-Ban“) hat nach dem Vorstoß in Australien auch Deutschland erreicht: Zuletzt waren es Schleswig-Holsteins Min...
leibniz-hbi.de
June 19, 2025 at 8:52 AM
Reposted by Wiebke Schoon
🎉 Wir feiern 75 Jahre Hans-Bredow-Institut #HBI75!
... jetzt auch auf BlueSky! #firstpost
🎂 75 Jahre Medienforschung – das bedeutet 75 Jahre Forschung über medienvermittelte öffentliche Kommunikation, interdisziplinär & international vernetzt.
🙏 Wir sagen Danke und freuen uns auf alles, was kommt!
June 17, 2025 at 9:32 AM
Reposted by Wiebke Schoon
molo war auf der @re-publica.com – und fällt gleich auf!

Wie beim MDR zu lesen ist: #rp25 ist ein Gegenentwurf zu großen sozialen Medien wie #Facebook, #Tiktok oder #X. Wer uns ausprobieren will: molo.news

Der Beitrag des MDR zur #rp25 findet sich hier: www.mdr.de/nachrichten/...
Was sich gegen die Macht großer Online-Plattformen tun lässt | MDR.DE
Online-Plattformen wie Instagram sind allgegenwärtig – und ihre Macht wächst stetig. Was lässt sich dagegen tun? Ein Gegenentwurf zu den großen Plattformen sind lokale soziale Medien.
www.mdr.de
May 30, 2025 at 6:06 AM
Reposted by Wiebke Schoon
Ein paar Gedanken von Henrike Weiden und mir dazu, wie der Konflikt zwischen Brüssel und Washington um den DSA ein Stück weit entschärft werden könnte, heute in der FAZ.
May 28, 2025 at 11:50 AM
Reposted by Wiebke Schoon
Join us for a talk and discussion by Frederik Zuiderveen Borgesius on the regulation of ONLINE ADVERTISING and ADTECH by the DSA (spoiler: Frederik advocates a broad understanding of DSA requirements that will provide an interesting impetus for future research).

Tuesday, June 3; 4 p.m., via Zoom
The EU Digital Services Act: What Does it Mean for Online Advertising and Adtech?
For this Leibniz Media Lecture, we welcome Prof. Frederik Zuiderveen Borgesius, Radboud University, Nijmegen. In his presentation, he will analyse the implications of the Digital Services Act (DSA) fo...
leibniz-hbi.de
May 27, 2025 at 3:36 PM
Reposted by Wiebke Schoon
Wir sind auf der @re-publica.com! Ob zu #KI, #Demokratie, #Polarisierung oder #Journalismus – heute und morgen könnt ihr mit unseren Wissenschaftler:innen ins Gespräch kommen. @lifbi.bsky.social, Leibniz-Institut für #Medienforschung | HBI

Eindrücke von der gestrigen Session "Mensch, Maschine!" 👇
May 27, 2025 at 9:15 AM
Reposted by Wiebke Schoon
"Article 40 of the DSA aims at enabling research data access [...] the reality of our research during the German Federal Election were stalled applications, highly restrictive and limited data access, insufficient documentation, unresponsive support and technical problems with service reliability."
May 21, 2025 at 2:55 PM
Reposted by Wiebke Schoon
Only two weeks until #WIConf25 Empowering People in Online Spaces ✊🏼 📱 We're very excited about the program 🤩 Here are the sessions focussing on digital wellbeing and structural conditions

Find out more and register (for free) 👉 www.weizenbaum-conference.de
May 20, 2025 at 11:02 AM
Reposted by Wiebke Schoon
Nur noch 6 Tage bis zum nächsten StreitClub!
Mit @ndeitelhoff.bsky.social, @goering-eckardt.de, Gerald Knaus und Michel Friedman
🎟️ Jetzt die letzten Tickets sichern – und bis dahin:
🧠 Testen Sie Ihr Wissen im Quiz zu Migration: cutt.ly/streitclub-m...
May 20, 2025 at 4:12 PM
Wie kann Kommunikation in einer diversen Gesellschaft gelingen? 💬🌍

🎫 Context Collapse @fgz-risc.bsky.social
📅 15. 5., 18:30 Uhr
📍 SPACE Hamburg
🎙 Impuls: Marina Beermann & @janschmidt.bsky.social
Moderation: @thejanrau.bsky.social

👉 Jetzt anmelden & mitdiskutieren: leibniz-hbi.de/hbi-events/c...
Context Collapse
Wie können wir für gelingende Kommunikation in der Gesellschaft sorgen? Das ist das Thema der kommenden Ausgabe der Salonreihe Context Collapse, zu dem der Standort Hamburg des Forschungsinstituts Ges...
leibniz-hbi.de
May 6, 2025 at 2:44 PM
Reposted by Wiebke Schoon
🔍 #CallForParticipation: #DigiMeet2025 🔍
Doctoral & postdoc researchers - submit your work on platform governance & power!
📅 Nov 6, 2025 (virtual)
📝 Submissions by July 31, 2025
🔗Further Information here: www.cais-research.de/en/event/dig...
@bidt.bsky.social @weizenbauminstitut.bsky.social
April 10, 2025 at 8:48 AM
Reposted by Wiebke Schoon
Für unseren Kompetenzbereich "Aufwachsen in digitalen Medienumgebungen" suche ich ab Juni 2025 eine studentische Unterstützung im Bereich Jugendmedienschutz. Gerne bewerben oder weiterleiten. leibniz-hbi.de/hbi-news/ste...
Studentische/Wissenschaftliche Hilfskraft im Jugendmedienschutz
Am Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI) in Hamburg ist ab dem 1. Juni 2025 folgende Stelle zu besetzen: Studentische/Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d)  im Bereich Recht...
leibniz-hbi.de
April 10, 2025 at 9:24 AM
Reposted by Wiebke Schoon
Wie funktioniert 'Human in the Loop' bei der Kreditvergabe? Der #Praxisbericht von @thezueger.bsky.social, Philipp Mahlow, Daniel Pothmann & @kmosene.bsky.social zeigt, wie Menschen & Algorithmen zusammenarbeiten – mit überraschenden Einsichten & Handlungsempfehlungen.

👉 www.hiig.de/publication/...
April 10, 2025 at 2:35 PM
Reposted by Wiebke Schoon
Neue Studie: Wie die AfD TikTok dominiert - und was demokratische Parteien besser machen können
Unser neuer Blogpost von Christoph Richter, Matthias Ebert (beide FGZ Jena), @thejanrau.bsky.social und @pekasen.bsky.social (beide FGZ Hamburg) analysiert TikTok-Daten der Bundestagswahl 2025 und zeigt:
April 7, 2025 at 12:33 PM
Reposted by Wiebke Schoon
#DSA & #DMA erklärt! Praxisnaher Kommentar zu den neuen #EU-Regelungen für #Plattformen & digitale Märkte. Herausgegeben von @tobiasmast.bsky.social, Matthias Kettemann, @s3r.bsky.social & Wolfgang Schulz. Was müssen Unternehmen & Nutzer*innen beachten?

👉Mehr Info: www.beck-shop.de/mast-kettema...
March 26, 2025 at 12:06 PM
Reposted by Wiebke Schoon
Sind Trusted Flagger (Art. 22 DSA) Beliehene, also an Grundrechte gebundene Behörden im funktionellen Sinne? So Lindner, Verfassungsblog, 8.11.24; Struzina/Heller NVwZ 2025, 23; Harding MMR 2025, 94. Das überzeugt m.E. nicht. 1/n
March 16, 2025 at 2:25 PM
Reposted by Wiebke Schoon
Neue Studie vom FGZ Hamburg 📊

Soziale Medien beeinflussen den Wahlkampf, insbesonders die AFD ist auf TikTok stark. Wichtig ist aber nicht nur die Masse an Inhalten, sondern die Interaktionen damit. Hier können demokratische Parteien noch aufholen.
March 24, 2025 at 1:33 PM
Reposted by Wiebke Schoon
Auf der @dgpuk2025.bsky.social habe ich Ergebnisse unseres Projekts zur Nutzung generativer KI für politische Informationen gezeigt. Dazu wurde nun auch der Projektbericht vorgestellt: leibniz-hbi.de/hbi-news/pre... 📚 mit Eva Knor, Ezra Stöwing, @lisamerten.bsky.social & @judith-moeller.bsky.social
Nutzung und Wahrnehmung generativer KI zur Informationssuche in Deutschland
Das Forschungsprojekt “Generative künstliche Intelligenz für die Informationsnavigation” hat untersucht, in welchem Ausmaß, für welche Zwecke und aus welchen Gründen die deutsche Bevölkerung generativ...
leibniz-hbi.de
March 21, 2025 at 10:47 AM
Reposted by Wiebke Schoon
Mi, 26.03., 19:00: Was, wenn unsere #Filterblase platzt? Diskutiert mit Ann-Kathrin Watolla & Karin Tschackert über Echokammern, #Polarisierung & #Dialog im Netz. Müssen wir für echten Austausch unsere digitale Komfortzone verlassen? #DigitalerSalon

👉 HIIG & Livestream: www.hiig.de/events/digit...
March 17, 2025 at 3:01 PM