Dr. Anne Küppers
@akueppers.bsky.social
520 followers 370 following 54 posts
Dr. phil | PostDoc @UniJena | Thüringen-Monitor | 🤓 empirical democracy research, political parties, populism, intra-party democracy | Tweets = own opinion
Posts Media Videos Starter Packs
akueppers.bsky.social
It’s a wrap! 🙌 One week of deep dives into conspiracy theories at the #ECPR Joint Sessions in Prague. Thanks to all the presenters in our workshop for the super interesting papers and for pushing the conversation forward 🤓
Reposted by Dr. Anne Küppers
dianaluciahofmann.bsky.social
It was a pleasure presenting @rheinisch.bsky.social and my paper on the role of party influence and party endorsement in shaping supporters' conspiracy beliefs at the ECPR Joint Sessions 2025!

Thank you to @akueppers.bsky.social and @rheinisch.bsky.social for organizing this engaging workshop!
Reposted by Dr. Anne Küppers
annikaschuster.bsky.social
Had an amazing time presenting my paper with @dianaluciahofmann.bsky.social at the ECPR Joint Sessions 2025 in Prague as part of the workshop on Conspiracy Narratives & Mentality.

Many thanks to @akueppers.bsky.social and @rheinisch.bsky.social for the great organization of the workshop!
akueppers.bsky.social
Danke für den Gedanken. (2) halt ich auch für gut möglich. (1) ob hier viele an “Volksdemokratie” denken, wäre ich skeptisch. Klar ist aber, dass Menschen unter “Demokratie” untersch. Dinge verstehen. D.h wir messen hier nicht unbedingt Zustimmung zur liberalen + repräsentativen Demokratie
akueppers.bsky.social
Wir fragen standardmäßig auch immer nach Partizipation, wobei hier 2024 kein Focus drauf lag und es schön wäre, hier auch nochmal tiefer zu bohren
akueppers.bsky.social
📊 Befragt wurden 1.817 Thüringer vom 2.9-6.10.2024 per Festnetztelefon + Webbefragung (CATI/CAWI). Alle Ergebnisse & methodischen Details gibt’s hier: www.komrex.uni-jena.de/komrexmedia/... /7
www.komrex.uni-jena.de
akueppers.bsky.social
Migrationsskeptische und ethnozentrische Einstellungen steigen ebenfalls weiter. 63% stimmen der Aussage zu, Deutschland sei "in gefährlichem Maße überfremdet". Rechtsextreme Einstellungen bleiben mit 20% auf konstant hohem Niveau. /6
akueppers.bsky.social
⚠️ Besorgniserregend: Antisemitische Einstellungen nehmen deutlich zu, v.a. sekundärer Antisemitismus (NS-Verharmlosung) - Geschichtsrevisionismus scheint zu verfangen. Aber seit dem Gaza-Krieg steigt auch der israelbezogener Antisemitismus auf mittlerweile 30%. /5
akueppers.bsky.social
Bzgl. Vertrauen in Gerichte + Polizei zeigen unsere Langzeitentwicklungen einen erfreulichen u. stabilen Trend. 62% bzw. 74% vertrauen diesen Institutionen. Das ist ein bekanntes Muster aus der Forschung: regulativen Institutionen wird stärker vertraut als parteienstaatlichen /4
akueppers.bsky.social
Ein Grund ist die schlechte wirtschaftliche Lage, aber auch Abstiegsängste, Gefühle der Benachteiligung, mangelnde Responsivität der Politik und die aktuelle Polykrise hängen mit der Demokratieunzufriedenheit zusammen. Hier besteht also großer Handlungsbedarf. /3
akueppers.bsky.social
🗳️ 88% halten die Demokratie für die beste Staatsform. Aber nur noch 43% sind mit ihrer praktischen Umsetzung zufrieden – ein neuer langjähriger Tiefstwert in unseren Zeitreihen. Das Vertrauen in die Ampel-Regierung lag im September 2024 bei nur 19 % /2
akueppers.bsky.social
🚨 Gestern wurde unser Thüringen-Monitor 2024 vorgestellt. Was bewegt die Menschen in Thüringen? Die Unterstützung für die Demokratie bleibt hoch – aber die Unzufriedenheit mit ihrer Umsetzung wächst weiter. /1
Reposted by Dr. Anne Küppers
pluggedchris.bsky.social
Thüringer schmunzeln über die Aufregung. Auch auf Landesebene dauert es manchmal länger einen Regierungschef zu wählen, meistens in Thüringen.
Berühmt und berüchtigt sind die Vorkommnisse in SH um Heide Simonis 2005, die in die Wahl von Carstensen im fünften Wahlgang mündeten.
Reposted by Dr. Anne Küppers
nataschastrobl.bsky.social
Man muss jetzt gar nicht die AfD rauf und runter interviewen. Man muss auch nicht ohne Not behaupten, dass das auf jeden Fall nur der AfD hilft. Selbsterfüllende Prophezeiungen. Muss man nicht.
akueppers.bsky.social
Manchmal ist es vllt ganz gut, seinem Ärger einmal Luft zu machen und danach reißt man sich zusammen. Von daher ist so ein Knall am Anfang für den weiteren Koalitionsfrieden vllt ganz heilsam /3
akueppers.bsky.social
Im Idealfall ist es ein Lerneffekt, dass er Positionen nicht mit der Brechstange gg. die SPD durchsetzen kann u. dass es ihm in seiner Partei nachgetragen wird, wenn CDU-Positionen mir-nichts-dir-nichts über den Haufen geworfen werden. Er also mehr Fingerspitzengefühl braucht /2
akueppers.bsky.social
Können wir uns wieder alle mal ein bisschen einkriegen bitte. Wenn man mal auf die Landesebene schaut, wie oft bei MP-Wahlen die Mehrheit im 1. WG verfehlt wird, dann ist das eigentlich nix ungewöhnliches. Es ist ein Warnschuss an #Merz /1
akueppers.bsky.social
Political grievances matter for BSW to some extent, but less so than for AfD. Bottom line: BSW wasn’t a serious threat to the AfD’s voter base – at least not in Thuringia, 2024. 3/3
akueppers.bsky.social
Short answer: No. AfD voters in Thuringia are deeply rooted in far-right views (cultural conservatism, ethnocentrism, ...). Yet, BSW voters don’t show the same patterns at all 2/3
akueppers.bsky.social
🚨New preprint online! We looked at the AfD and BSW in Thuringia during the 2024 state elections. Big question: could BSW actually pull voters away from the AfD? osf.io/preprints/os... 🗳️ 1/3
OSF
osf.io
akueppers.bsky.social
Danke für die Einladung und Organisation. Das war ein ganz spannender interdisziplinärer Austausch 🤓
asheinze.bsky.social
💡 Gestern fand der 2. Roundtable unseres NurtureDEMOS-Projekts (@volkswagenstiftung.de) zum Thema #Jugend, #Demokratie & #Extremismus statt. Der TRAFO Jena war das perfekte Innovationslabor, um Wissenschaft, Zivilgesellschaft & Politik in den Austausch zu bringen. Ganz viel Liebe für diesen Ort! ⚡💘