Anne Kempel
@annekempel.bsky.social
2.6K followers 280 following 78 posts
ecologist @slfdavos.bsky.social, mother of two & fondue-lover, lead on @bugnet.bsky.social, biotic interactions, biodiversity, global change, insects
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Anne Kempel
wslresearch.bsky.social
🌳 #JobAlert! Förster/-in oder Forstingenieur/in? Erfahrung in Stichprobenaufnahmen und sehr gute Deutschkenntnisse? Für die jährliche #Feldarbeit zum Landesforstinventar (LFI) suchen wir ab März 2026 für 8-9 Monate Unterstützung: apply.refline.ch/273855/1774/... #Forst #Wald
Stellenanzeige: Die Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL gehört mit rund 600 Mitarbeitenden zum ETH-Bereich. Sie befasst sich mit der nachhaltigen Nutzung und dem Schutz der Umwelt sowie mit einem verantwortungsvollen Umgang mit Naturgefahren.

Die Forschungseinheit Waldressourcen und Waldmanagement erfasst und analysiert Veränderungen in der Landschaft und im Wald und sucht in der Gruppe Wissenschaftlicher Dienst LFI ab März 2026 für 8 bis 9 Monate jährlich wiederkehrend eine/-n

Feldmitarbeiter/-in LFI 75 - 90% (w/m/d)

Die Forschungsgruppe führt jeweils von März/April bis November Feldarbeiten zum 5. Landesforstinventar (LFI5) durch, welches wichtige Grundlagen für Politik, Forstpraxis und Forschung liefert. Auf rund 300 Stichprobeflächen erfassen Sie jährlich im Zweierteam den Zustand des Waldes in der ganzen Schweiz.

 

Sie verfügen über einen Abschluss in der Schweiz als Förster/-in HF oder Forstingenieur/-in sowie über sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und einer zweiten Landessprache. Erfahrung in Stichprobenaufnahmen ist von Vorteil. Sie sind verantwortungsbewusst, organisiert und flexibel. Sie arbeiten zuverlässig und exakt und bewegen sich sicher in unwegsamem Gelände. Führerausweis Kat. B wird vorausgesetzt.
Reposted by Anne Kempel
slfdavos.bsky.social
Jahrelange Vorbereitungen zur Pflanzung von 92'000 Bäumen: Warum dies gemacht wurde kannst du morgen Samstag, 13.9.2025 am Tag der offenen Forschungsfläche Stillberg in Davos erleben. Im Video: Aufnahmen von #SLF und #WSL aus den Jahren zwischen 1968 bis 1987.

Infos: www.slf.ch/de/veranstal...
Reposted by Anne Kempel
bota-jb.bsky.social
50 years of treeline- and ecological research at our @slfdavos.bsky.social research site at Stillberg in Davos. Great fun to present some findings together with @annekempel.bsky.social to a super interested audience and some junior scientists.
annekempel.bsky.social
Totally understand, you are always welcome to visit our Mountain fieldsites and to have a Cheese fondue with us 😊
annekempel.bsky.social
If you pass by Davos let me know 😊
Reposted by Anne Kempel
slfdavos.bsky.social
#Climatechange is causing #marmots to move, but not far: this is the conclusion of a recent study by #SLF biologist @annekempel.bsky.social. She investigated the altitude at which most marmots currently live and compared her findings with data from 1982.
More information: www.slf.ch/en/news/clim...
Climate change has minor impact on marmots for now
Marmots now live at higher altitudes than they did 40 years ago, but climate change has not led to a major habitat shift.
www.slf.ch
annekempel.bsky.social
🦫 Climate change has had only a minor impact on marmots near Davos – for now! Using a 40-year-old dataset, we resurveyed marmots along an altitudinal gradient. They now live ~86 m higher, but range margins are unchanged. More here: www.slf.ch/de/news/klim...
@slfdavos.bsky.social
#AlpineEcology
Klimawandel lässt Murmeltiere vorerst kalt
Murmeltiere leben heute höher als vor 40 Jahren – ihr Lebensraum hat sich durch den Klimawandel aber nicht grundlegend verschoben.
www.slf.ch
annekempel.bsky.social
They are doing a revision this summer 🤗
annekempel.bsky.social
Thanks to Daniel Brand for the safe drive up and down and Matthieu Cretton from @wslresearch.bsky.social for installing the trap!
annekempel.bsky.social
Driving up the mountain by car!!! today to install an insect trap at the @slfdavos.bsky.social research station Weissfluhjoch in Davos. What can you do if the cable car is not working? 😅 @wslresearch.bsky.social #INSECT
annekempel.bsky.social
Oh so cool! I have read about them and they seem to be amazing! Can you post a picture? 🥰
Reposted by Anne Kempel
slfdavos.bsky.social
Das Buch "Wandern, wo andere forschen" begleitet euch auf acht teils hochalpinen Wanderungen in die #Bergwelt rund um #Davos und zu Orten, wo das #SLF forscht. Und eine App ergänzt den Wanderführer mit umfangreichen Zusatzinformationen.
Mehr Infos und Bestellung: www.haupt.ch/.../wandern-...
#CERC
annekempel.bsky.social
Job alert! Open Research position in our group on "Tree line ecology in mountain regions" at @slfdavos.bsky.social Apply and become my colleague 😊
apply.refline.ch/273855/1731/...
Reposted by Anne Kempel
jena-experiment.bsky.social
New data paper @esajournals.bsky.social Ecology:

9 ecological traits for 1374 grassland arthropod species, collected over 10 years 🪲🐝🕷️

The traits cover feeding ecology, habitat requirements, flight capability and size.📏

doi.org/10.1002/ecy....
annekempel.bsky.social
All led by a fantastic team @fletcher-h.bsky.social @suzeveringham.bsky.social @zoexiro.bsky.social @ebelingae.bsky.social + Max Brocher, Fabiane Mundim, Mayank Kohli and Alex Strauss!
annekempel.bsky.social
And don't forget to print out this cheat sheet on hypotheses around biodiversity-consumer relationships ☺️
annekempel.bsky.social
Our paper on unifying theory around biodiversity–consumer relationships (pathogens & herbivores) is now out in TREE!

I hope it helps those navigating the forest of theories & hypotheses in this space to see more clearly 🤓

Check out @fletcher-h.bsky.social great summary of the paper here 👇
annekempel.bsky.social
Just came back after a week of great discussions on biodiversity, disease and herbivory with wonderfull people. Thanks #sDiv #idiv for letting us think for a week and providing us with everything we needed! 👇
zoexiro.bsky.social
Just wrapped up our second (very productive!) meeting for the sConsume working group at iDiv in Leipzig 🇩🇪

So glad to have such fantastic group members as collaborators and friends 💚🌿🐛🦠

@fletcher-h.bsky.social
@suzeveringham.bsky.social
@ebelingae.bsky.social
@annekempel.bsky.social
annekempel.bsky.social
Would love to be added, we just started to use insect cameras to assess pollinators along elevational gradients in the Alps
annekempel.bsky.social
What does the lack of snow in the Alps has to do with self made blueberry- cake? My colleage @christianrixen.bsky.social explains this here 👇
slfdavos.bsky.social
#Snow -free slopes at 1,900 m.a.s.l.: #SLF biologist @christianrixen.bsky.social explains in an interview the consequences for #plants, why late frost becomes a risk and what that means for the #blueberry harvest (and blueberry pie!): www.slf.ch/en/news/snow...

📷️ Veronika Stöckli

#CERC
Reposted by Anne Kempel
wslresearch.bsky.social
#Sciencejob Alert! Top-Publikationen in der #Biodiversitätsforschung, Führungserfahrung & internationales Netzwerk? Die #Direktion der #WSL sucht per 1. Nov 25: Eine Forschungseinheits-Leitung #Biodiversität und #Naturschutzbiologie. 🌳🐝 apply.refline.ch/273855/1714/...
Die Direktion der WSL sucht infolge Nachfolgeregelung per 1. November 2025 oder nach Vereinbarung eine
Leitung Forschungseinheit Biodiversität und Naturschutzbiologie 90‒100% (w/m/d)
Als international anerkannte Persönlichkeit führen Sie die Forschungseinheit mit mehr als 100 Mitarbeitenden. Die Koordination und Förderung der 7 unterschiedlichen Forschungsgruppen und die Leitung eigener Projekte gehören zu Ihren vielfältigen und verantwortungsvollen Aufgabengebieten. Sie erwerben Drittmittel, pflegen die Schnittstelle zu anderen Forschungsbereichen und entwickeln das Thema Biodiversität im Rahmen der WSL-Strategie im Umfeld des ETH-Bereichs weiter. Sie engagieren sich in der Zusammenarbeit mit Behörden und Fachorganisationen auf nationaler und internationaler Ebene und unterstützen Arbeiten an der Schnittstelle zwischen Forschung und Praxis.
Sie sind in Ihrer wissenschaftlichen Karriere weit fortgeschritten und haben Erfahrung in der Führung von Forschungsgruppen und der Leitung von grösseren Forschungsprojekten. Sie haben einen starken Leistungsausweis in der Entwicklung und Finanzierung von Forschungsprojekten, eine exzellente Publikationsliste und ein etabliertes, internationales Netzwerk in Ihrem Fachgebiet. Kandidierende mit einer fundierten Expertise in organismischer Biodiversität an der Schnittstelle von Grundlagen- und angewandter Forschung sowie Erfahrung in der naturschutzfachlichen Anwendung von Forschungsergebnissen werden besonders ermutigt, sich zu bewerben. Ausgewiesene Fachkenntnisse in der Biodiversität von Waldökosystemen, Gebirgs- und/oder Kulturlandschaften sind von Vorteil. Sie sind eine initiative, integrative und engagierte Persönlichkeit mit Verhandlungsgeschick und einer gut strukturierten Arbeitsweise. Zudem sind Sie motiviert, die Forschungseinheit wissenschaftlich weiterzuentwickeln und verfügen über überzeugende Kommunikationsfähigkeiten mit fliessenden Sprachkenntnissen in Englisch und mindestens einer Schweizer Landessprache.
Reposted by Anne Kempel
wslresearch.bsky.social
Happy International Day of Women and Girls in Science!

#WomenInScience #WomenInStem #FrauenInderWissenschaft #FrauenInMINT #MintFrauen #InternationalDayofWomenandGirlsinScience
annekempel.bsky.social
Plant-disease interaction postdoc alert! Fletcher is a great scientist and super nice person - check it out 👇👇
fletcher-h.bsky.social
Please spread the word - I am looking for a postdoc to join my lab at @osubpp.bsky.social to study diversity and interactions of plants and pathogens in wild and working landscapes!

More information here: agsci-labs.oregonstate.edu/diseaseecolo...
Here's a photo of my favorite grass host, Dactylis glomerata, infected with ergot and stem rust in the beautiful Swiss Alps
annekempel.bsky.social
Oh, I have never changed that and was using the boring default 🙈 Thanks for the inspiration, trying Idle Fingers now 😊