Andreas Siebel
asiebel.bsky.social
Andreas Siebel
@asiebel.bsky.social
Lehrer: Informatik | Darstellendes Spiel | Mathematik
Ein Skript startete z.B. mit schriftlicher Division. Ich habe in meinem kompletten Mathestudium kein einziges mal schriftlich irgendetwas dividiert, auch die Polynomdivision war äußerst selten.
January 14, 2025 at 8:31 PM
Ja, da sind wir uns einig.

Wobei die Skripte der Vorkurse die ich so gesehen habe, auch z.T. inhaltlich wenig studienvorbereitend für mich gewesen wären. Die Mathematik in den Grundvorlesungen löst sich ja sehr schnell von der Schulmathematik.
January 14, 2025 at 8:30 PM
Gerade in Mathe wird dies öfters mal angeführt. Die Vorbereitung ans Studium wird da auch daran geknüpft, ob man bestimmte Themen behandelt hat (Folgen, Reihen, Matrizen, ...].
Ich zweifle auch daran.
January 14, 2025 at 7:10 AM
Vielleicht schmunzeln wir irgendwann, wenn wir darauf zurückblicken, wie unkontrolliert heute zum Teil bereits Grundschüler mit digitalen Medien aufwachsen.
December 31, 2024 at 5:24 PM
Erinnert sich noch jemand an die Zeit, als in öffentlichen Räumen überall geraucht wurde?

Man sieht daran, welche (positiven) gesellschaftlichen Veränderungen ein Verbot erzeugen kann. Bei digitialen Medien und Social Media braucht es vielleicht auch Gesetze für einen gesellschaftlichen Wandel.
December 31, 2024 at 5:23 PM
(...aber ja: Viele Kollegen hoffen darauf, dass sich ansonsten nichts ändert)
December 16, 2024 at 9:26 AM
Es wird sich mit Tablets zumindest etwas ändern müssen.

Wenn Schüler Texte und Aufgaben digitalisieren können und dann direkt mit (in goodnotes integrierten KI Unterstützung) ins Unterrichtsgespräch einsteigen können, dann sollte das in jedem Fall Auswirkungen auf den Unterricht haben.
December 16, 2024 at 8:27 AM
Wobei er damit recht hat, dass es schwierig ist, die Effektstärke von einem Medium zu messen, wenn sich auch auch Unterricht, Unterrichtskultur usw. ändert.

Gut messbar wäre es ja nur dann, wenn nach Einführung der Tablets sich nichts verändert - Und ihr wollt sicher nicht, dass dies passiert.
December 15, 2024 at 7:42 AM
...oder hier: obbw.bdb-gym.de/wp-content/u... ...ich vermute es gibt noch mehr Menschen, die versucht haben die Studienlage zusammenzutragen.
obbw.bdb-gym.de
December 14, 2024 at 1:19 PM
Hier openelec.moodle-nds.de/mod/page/vie... wurden einige Studien zusammengetragen
Auf dem Weg zur Tablet-Schule: Überblick über empirische Studien zum Einsatz von Tablets im Unterricht | openelec
openelec.moodle-nds.de
December 14, 2024 at 1:17 PM
Relevant wäre vielleicht trotz des Bedürfnisses um wissenschaftliche Studien Krommers "Schlittschuhe auf Sandbahn-Analogie"/Mehrwert-Analogie ... - Denn es ist schwer die Medien zu vergleichen, wenn sich dadurch auch Ziele verschieben. ( axelkrommer.com/2018/09/05/w... )
Wider den Mehrwert! Oder: Argumente gegen einen überflüssigen Begriff
Die Frage nach dem Mehrwert digitaler Medien für den Unterricht wird seit (mindestens) zwei Jahrzehnten hartnäckig gestellt. Wann immer innovative Ideen formuliert werden, scheint der Mehrwert das …
axelkrommer.com
December 14, 2024 at 1:16 PM
Ich finde aus verschiedenen Gründen eher den Schulbesuch aufschlussreicher als die Zahlen.

Man muss ja oft sehr viel genauer auf Unterschiede und Gemeinsamkeiten schauen, als die Pisa-Zahlen das ermöglichen, wenn man Ursachen und Konsequenzen analysieren möchte.
December 9, 2024 at 5:35 AM