Auf Distanz - Podcast über Astronomie und Raumfahrt
@aufdistanz.bsky.social
310 followers 46 following 110 posts
Berichten über Technik und Wissenschaft im und für das All Folgen und Hören: https://folgen.aufdistanz.de/ Impressum: https://aufdistanz.de/impressum/
Posts Media Videos Starter Packs
aufdistanz.bsky.social
Insgesamt habe ich über zehn Stunden Audiomaterial aufgezeichnet. Die habe thematisch auf fünf Episoden aufgeteilt. In dieser ersten Episode gibt es Interviews zu den #MAPHEUS-Missionen insgesamt, zur Mission von MAPHEUS-15, zum Antrieb und zur Nutzlast.

4/4
aufdistanz.bsky.social
Diese Episoden zur Startkampagne sollten ohne Vorwissen hörbar sein, aber ich empfehle dir trotzdem, vorher die Episoden zur Esrange und zur MORABA zu hören. Das sind die Episoden 115 und 122 hier im Podcast.

3/4
aufdistanz.bsky.social
Die MAPHEUS-Kampagnen werden von der MORABA durchgeführt, das ist die Mobile Raketenbasis des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt(@dlr-de.bsky.social), DLR.

Ich sprach mit Thomas Voigtmann, Alexander Kallenbach und Markus Wittkamp.

2/4
aufdistanz.bsky.social
Neue #Podcast-Episode: Auf Distanz 0125: MAPHEUS-15 – Startkampagne und Programm**

Dieses ist die erste Episode zur Startkampagne der Höhenforschungsrakete #MAPHEUS-15. Diese Kampagne konnte ich im Herbst 2024 auf der #Esrange in Nord-Schweden verfolgen.

aufdistanz.de/auf-distanz-...

1/4
Auf Distanz 0125: MAPHEUS-15 - Startkampagne und Programm
Die Startkampagne für die Höhenforschungsrakete MAPHEUS-15 zur Forschung in der Mikrogravitation Dieses ist die erste Episode zur Startkampagne der Höhenforschungsrakete MAPHEUS-15. Diese Kampagne kon...
aufdistanz.de
Reposted by Auf Distanz - Podcast über Astronomie und Raumfahrt
eserogermany.bsky.social
eserogermany.bsky.social
Bewerbt euch jetzt für den CanSat-Wettbewerb 2025/26!

Baut zusammen im Team euren eigenen Minisatelliten in Dosengröße und schickt ihn in die Höhe. 🚀

Anmeldung bis 5. Oktober 2025! ✨

Wir freuen uns auf Euch 🌌

#CanSatDE #bluelz #MINT #Satelliten #Raumfahrt
aufdistanz.bsky.social
Ich sprach in #Oberpfaffenhofen mit Abteilungsleiter Dr. Rainer Kirchhartz und durfte mir einige Einrichtungen ansehen. Wir sprachen über #Höhenforschungsraketen, die Gründe für ihren Einsatz, über technische Herausforderungen und vieles mehr.

2/2
aufdistanz.bsky.social
Mit LUNA-RTG soll die Handhabung eines Radioisotopengenerators für den Mond trainiert werden. Ich sprach mit Pawel Ziolkowski und Matthias Rossmeier vom #DLR über RTG und das Projekt LUNA-RTG.

2/2

@dlr-de.bsky.social @dlr-spaceagency.bsky.social
aufdistanz.bsky.social
Wir sprachen über die Neuigkeiten seit der ersten Episode zu #LUNA, über den Stand der Arbeiten an LUNA und die astronautische Arbeit in LUNA und auf dem Mond. Außerdem hatte ich selber die Möglichkeit, die Halle zu besuchen.

3/3
aufdistanz.bsky.social
#LUNA bietet Trainings- und Erprobungsmöglichkeiten für den Mond und soll dabei einige besondere Techniken zum Einsatz bringen.

Ich sprach mit Dr. Jürgen Schlutz, mit Dr. Anke Pagels-Kerp und mit ESA-#Astronaut Dr. Matthias Maurer.

2/3
aufdistanz.bsky.social
Ich sprach mit Dr. Nicolaus Hanowski und Simon Plum von der @esa.int und mit Godela Roßner und Dr. Kostas Papathanassiou vom @dlr-de.bsky.social.

3/3
aufdistanz.bsky.social
Mit seiner aufwendigen Radaranlage kann er dabei durch das Blätterdach schauen und so zum Beispiel Baumstämme und Äste erfassen. Ich war bei der Startveranstaltung in Darmstadt dabei und konnte dort einige Interviews aufnehmen.

2/3
aufdistanz.bsky.social
Außerdem informierte mich über Shaker und erfuhr mehr über Projekte der studentischen Raumfahrt.

3/3
aufdistanz.bsky.social
Es gibt zehn Interviews zu unterschiedlichen Themen. Ich informierte mich über Projekte des DLR @dlr-spaceagency.bsky.social, besuchte einen #Spaceplane-Demonstrator von #POLARIS, lernte etwas über #Rührreibschweißen und Kommunikation im All und bekam ein Update zu #VIBES Pioneer.

2/3
aufdistanz.bsky.social
Neue #Podcast-Episode: Auf Distanz 0120: Space Tech Expo Europe 2024

In dieser Episode geht es mal wieder nach Bremen. Da gab es im November 2024 wieder die Space Tech Expo Europe. Da schaue ich mich jedes Jahr gerne wieder um und nehme Interviews auf.

aufdistanz.de/auf-distanz-...

1/3
Auf Distanz 0120: Space Tech Expo Europe 2024
Eine bunte Mischung an Interviews von der Raumfahrttechnikmesse "Space Tech Expo Europe" in Bremen In dieser Episode geht es mal wieder nach Bremen. Da gab es im November 2024 wieder die Space Tech Ex...
aufdistanz.de
aufdistanz.bsky.social
Ich sprach bei einer Veranstaltung im #ESA-Astronautenzentrum #EAC in Köln mit John McFall, mit Fly! Studienleiter Jerome Reineix und und mit Flugarzt Alessandro Alcibiade.

3/3
aufdistanz.bsky.social
Mit der Fly! Studie wird untersucht, ob ein Mensch mit einer körperlichen Behinderung als Astronaut arbeiten kann. Darum und um Neuigkeiten zur Studie im Februar 2025 geht es in dieser Episode.

2/3
aufdistanz.bsky.social
Ich konnte bei #OHB in Bremen den ersten Sounder-Satelliten im Reinraum sehen und hatte die Gelegenheit für eine ganze Reihe von Gesprächen mit Mitarbeiter:innen von #OHB, @esa.int, @eumetsat.int und @dwdderwetterdienst.bsky.social.

3/3
aufdistanz.bsky.social
Hierfür kommen zwei verschiedene Satellitentypen zum Einsatz: "#Imager" und "#Sounder". Der erste Imager ist bereits im All, der erste Sounder soll im Juli 2025 folgen. Auf diesem Satelliten fliegt ein weiteres Instrument mit: #Sentinel-4.

2/3