Jean Baptiste Panique à son tschu tschuuuu époque 🚂
@babtistepanique.bsky.social
340 followers 590 following 2K posts
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Jean Baptiste Panique à son tschu tschuuuu époque 🚂
babtistepanique.bsky.social
Es gibt also tatsächlich einen Glaskopffisch 👀 Und wieder was gelernt 😌
Das Bild zeigt eine Nahaufnahme von zwei Spielkarten aus dem Spiel Flossenschlag (vermutlich die Erweiterung "Ozeanien" oder eine ähnliche Meeres-Themen-Version), die auf einer hellen Oberfläche liegen.
Die vordere Karte ist scharf im Fokus und zeigt detailliert den Glasaugenfisch (Macropinna microstoma).
Titel: "GLASKOPFFISCH" (Großbuchstaben), mit dem wissenschaftlichen Namen Macropinna microstoma darunter.
Illustration: Eine detaillierte Zeichnung eines tiefbraunen bis schwarzen Fisches. Das Besondere: sein Kopf zeigt einen helleren, fast transparenten Bereich über den nach oben gerichteten Augen, typisch für diese Spezies. Die Schwanz- und Brustflossen sind gelblich-braun.
Spielinformationen (unten links):
Die Zahl 32 (wahrscheinlich der Siegpunktewert).
Ein blaues Wellen-Symbol (vermutlich der Lebensraum oder Kartentyp).
Die Angabe 15 cm (wahrscheinlich die durchschnittliche Größe des Fisches).
Spielmechanik (oben rechts): Ein Symbol mit einem Auge, beschriftet mit "ART AKTIVIERUNG" (oder ähnlichem), was auf eine spezifische Fähigkeit hinweist, die beim Ausspielen der Karte ausgelöst wird.
Text (unter dem Fisch): Eine deutsche Beschreibung, die die Besonderheit des Tieres erklärt: "Der Kopf ist durchsichtig und hat röhrenförmige Augen, die von innen nach oben schauen. Die vorder[en] ["Augenhöhlen"] sind in Wahrheit Nasenlöcher."
Die hintere Karte ist unscharf und nur teilweise sichtbar. Sie liegt diagonal darunter. Man kann einen dunklen, formlosen Fischkörper (vermutlich den Blobfisch) erkennen. Der sichtbare Text bestätigt dies indirekt: "... wurde 2013 zum hässlichsten [Tier] gekürt. Er erlangte durch Memes, Lieder und Zeichentrickfilme große Berühmtheit."
Insgesamt sind es zwei ansprechend gestaltete Natur- und Wissenskarten aus dem Spiel Flossenschlag.
babtistepanique.bsky.social
Es wurde genüsslich getapassed 😋 Tapas 65 in Sindelfingen übrigens 1 sog. Empfehlung
Eine Nahaufnahme fokussiert auf den unteren Teil und den Stiel eines Weinglases, das mit einem rötlich-orangen Getränk gefüllt ist, das an Aperol Spritz oder Roséwein erinnert. Das Glas ist klar und reflektiert helles Licht. Im unscharfen Hintergrund ist ein zweites Glas ähnlicher Form und Füllung zu sehen. Die Umgebung, die sich in den Gläsern spiegelt, deutet auf einen Innenraum mit Fenstern oder hellen vertikalen Strukturen hin, möglicherweise ein Restaurant. Die Oberfläche, auf der die Gläser stehen, ist dunkel. Eine Nahaufnahme aus einer niedrigen Perspektive zeigt ein Gericht in einer dunklen Schale oder Pfanne, das in einer dicken, glänzenden braunen Soße liegt. Man sieht Stücke von helleren Zutaten (möglicherweise Gemüse oder Fleisch) und eine Garnitur aus feinen, grünlichen und hellbraunen Streuseln oder Nüssen. Die Soße reflektiert das Licht stark, was auf eine klebrige Konsistenz hindeutet. Im oberen Teil des Bildes liegt ein Löffel schräg in der Schale. Im verschwommenen Hintergrund ist eine Person in einem blauen Oberteil zu erkennen, deren Hand einen orangefarbenen Schimmer aufweist. Eine Nahaufnahme präsentiert eine Portion Essen auf einem weißen Teller. Das Gericht besteht aus mehreren Komponenten, die dicht beieinander liegen:
Ein großes, dunkles, glänzendes Stück, das geschmortes Fleisch oder Aubergine sein könnte.
Daneben ein Streifen leuchtend orangefarbener Möhre oder ähnlichem Gemüse.
Ein Stück dunkelgrünes Lauch- oder Frühlingszwiebelgrün.
Mehrere kleine, längliche weiße Stücke, möglicherweise Knoblauchzehen, weiße Bohnen oder Reiskuchen-Stücke.
Im Vordergrund und links unten sind glänzende, längliche, nudelartige Formen zu sehen, die in einer hellbraunen Soße liegen.
Die Beleuchtung ist warm und hell, und der Hintergrund ist unscharf. Dieses Bild zeigt eine Nahaufnahme eines dicken, quadratischen Stücks weißen Käses in einer dunklen Schale oder auf einer Platte. Die Seiten des Käses sind dick mit einer körnigen, hellbraunen Karamell- oder Zuckerschicht bedeckt, die in warmem Licht glänzt. Oben auf dem Käse liegt eine großzügige Portion roter Konfitüre oder Marmelade (möglicherweise Preiselbeere oder Himbeere), und darauf sind dünne, helle Mandelsplitter verteilt. Unten rechts sind weitere helle, rechteckige Stücke zu erkennen, die zum Käse serviert werden, eventuell Brot oder weiteres Käsegebäck.
babtistepanique.bsky.social
Ist im Grunde genommen das gleiche Spiel nur mit Fischen 😁 Ein paar Mechaniken sind allerdings im Vergleich zu Flügelschlag verbessert / geändert worden, wobei ich Flügelschlag auf jeden Fall auch sehr gemocht habe
babtistepanique.bsky.social
Es wurde Flossenschlag gespielt 🐟 Sehr kurzweiliges, ausgeklügeltes Spiel mit hohem Wiederspielwert 😊
Dieses Bild ist eine sehr enge, schräg von oben aufgenommene Ansicht des Spielbretts und zweier Karten, wodurch einige Details unscharf sind (geringe Schärfentiefe).
​Vordergrund (Spielbrett): Dominiert von einer dunkelblauen, fast schwarzen Fläche des Spielbretts, die das Meer darstellt. Im unteren rechten Bereich ist eine große, stilisierte, weiße Grafik eines Glas-Kopf-Grenadierfischs (Hymenocephalus italicus) zu sehen. Darunter steht ein erklärender Text in Weiß: „Dieser kleine Fisch lebt in einer Tiefe von 1.000 bis 1.400 Metern und ernährt sich von Krustentieren.“
​Aktionsmarker: Im unteren linken Bereich befindet sich ein großer weißer Kreis auf dem dunklen Brett, der durch eine Linie mit einem dunkelvioletten, runden Plättchen verbunden ist. Dieses Plättchen dient vermutlich als Marker für Punkte oder Ressourcen.
​Mittelgrund (Spielkarte): Schräg darüber liegt eine helle Spielkarte auf dem Brett. Sie zeigt einen blassen, wurmartigen Organismus (möglicherweise ein weiterer Fisch oder ein Wirbelloser). Auf dieser Karte liegt ein kleines, quadratisches, oranges Plättchen mit einem dunkleren Rand.
​Hintergrund: Weitere, unscharfe Spielkarten liegen im Hintergrund. Dieses Bild fokussiert auf eine zentrale Spielkarte, die von oben nach unten links gekippt liegt.
​Zentrale Karte: Die Hauptkarte zeigt den Schwarzen Seehecht (die wissenschaftliche Bezeichnung ist teilweise verdeckt). Die Abbildung zeigt einen braun-gelben Fisch mit deutlichen Schuppen und einem Maul, das leicht geöffnet ist.
​Spielplättchen: Auf der Illustration des Fisches liegt ein leuchtend gelbes, quadratisches Plättchen. Es trägt ein schwarzes, stilisiertes Fischsymbol.
​Symbole und Text: Rechts vom Fisch sind zwei helle, runde Symbole zu sehen, darunter ein Yin-Yang-ähnliches Symbol in Schwarz-Weiß sowie ein schwarzes, krabbenartiges Symbol. Ein Text in Weiß beschreibt, dass die Proteine des Fisches verhindern, dass sein Blut bei Minusgraden gefriert.
​Rand und Hintergrund: Die Karte liegt auf dem dunklen Spielbrett. Eine Ecke einer weiteren, unscharfen Karte ist oben links sichtbar. Drei Spielkarten sind hier von unten nach oben leicht versetzt dargestellt, wobei die gesamte Oberfläche hell ist (vermutlich die Spielmatte oder der Tisch, nicht das dunkle Spielbrett).
​Unterste Karte: Die Karte zeigt den ANTARKTISCHER SCHEIBENBAUCH (Paraliparis antarcticus). Die Illustration ist eine längliche, violett getönte Abbildung des Fisches. Rechts befindet sich ein orange-braunes Aktionsfeld mit der Beschriftung „BEI AKTIVIERUNG: (alle)“ und einem kleinen, blauen Rechteck darunter. Der begleitende Text besagt, dass er auch „Schneckenfisch“ genannt wird und keine Schuppen, sondern eine gallertartige Haut besitzt.
​Mittlere Karte: Die Karte zeigt den BANGGAI-KARDINALBARSCH (Pterapogon kauderni). Die Illustration zeigt einen kleinen, gestreiften Fisch in Schwarz und Gelb, umgeben von Seegras. Rechts ist ein ähnliches orange-braunes Aktionsfeld zu sehen, beschriftet mit „BEI AKTIVIERUNG:“ und einem kleinen, gelben Ei-Symbol. Der Text weist darauf hin, dass dieser Fisch aufgrund seiner begrenzten Verbreitung und seiner Beliebtheit in der Aquaristik vom Aussterben bedroht ist.
​Oberste Karte: Diese Karte ist teilweise verdeckt und zeigt einen dunkelbraunen, gruseligen Tiefseefisch mit großem Maul und Zähnen (möglicherweise ein Anglerfisch). Rechts ist ein gelbes Feld mit einem blauen Fischsymbol zu erkennen. Dieses Bild zeigt zwei Karten auf dem dunklen Spielbrett, aufgenommen mit geringer Schärfentiefe.
​Vordergrund (Unterste Karte): Die Karte des PICASSO-DRÜCKERFISCH (Rhinecanthus aculeatus). Die Illustration zeigt den Fisch, der typischerweise bunt und geometrisch gemustert ist.
​Spielplättchen: Auf der Karte liegt ein auffälliges, rotes, quadratisches Plättchen mit einem abstrahierten, hellen Motiv (zwei Kreise als Augen, ein Maul) in der Mitte.
​Werte: Links sind zwei runde Symbole zu sehen. Eines zeigt die Zahl 12 und das andere die Größe 40 cm neben einem stilisierten Schwanzflossensymbol.
​Mittelgrund (Oberste Karte): Die Karte des KURZDRÜCKER-DORNHAIS. Die Illustration zeigt einen kleinen Hai. Darauf liegt ein rotes, quadratisches Plättchen mit einem orangen Umriss. Links sind die Werte 4 und 90 cm zu sehen.
​Hintergrund: Das dunkle Spielbrett ist im Hintergrund zu erkennen, mit blauen und gelben Aktionsfeldern an den Rändern.
babtistepanique.bsky.social
Ah ok und vermutlich hatte er 'ne Karte im Briefkasten, dass er nicht anzutreffen war obwohl er doch den ganzen Tag über da war und die letzten Würste für Insta genüsslich gezutzelt hat 😤
Reposted by Jean Baptiste Panique à son tschu tschuuuu époque 🚂
yoohannes.bsky.social
Schwule Männer über Dating-Plattformen zu einem Treffen überzeugen und dann grundlos festnehmen und beleidigen.

Was sich nach Putins Russland anhört ist wohl nun in den USA in New York passiert.

Die USA auf dem Weg in den Faschismus.

schwulissimo.de/neuigkeiten/...
Festnahmewelle in New York - Rund 200 Schwule inhaftiert
Der Vorwurf stimmt: Die New Yorker Polizei hat in der U-Bahn Penn Station über 200 Schwule in eine Falle gelockt und dann wegen Cruising verhaftet.
schwulissimo.de