Basels starke Alternative
@basta-bs.bsky.social
210 followers 110 following 26 posts
#radikalmenschlich
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Basels starke Alternative
zaemmeineuropa.bsky.social
"Eine gute und stabile Beziehung zur EU ist die Grundvoraussetzung, um gemeinsam globale Verantwortung in den Bereichen Klimaschutz und Einhaltung der Menschenrechte zu übernehmen." Nationalrätin @sibelarslanbs.bsky.social @basta-bs.bsky.social #GrueneBasel
basta-bs.bsky.social
Sozialismus ist geil! Komm am 21. Juni ins Oekolampad zum BastA!-Fest. Wir feiern 30 Jahre BastA!
- für und mit allen, die Bock auf mehr Hängematte und Klimagerechtigkeit haben.
#radikalmenschlich
basta-bs.bsky.social
Abstimmungscouvert noch daheim? Bis Samstag kannst du es zum Rathaus bringen. #baselfüralle #StandortfördergesetzNein #sichereVeleroutenJa
basta-bs.bsky.social
500 Millionen für Firmen und Konzerne? Das ist eine dreiste Rückverteilung an die, die mehr als genug haben.
Darum: Nein zum Standortpaket am 18. Mai #Standortpaket #baselfüralle @franziskastier.bsky.social
basta-bs.bsky.social
Nein zum Standortpaket - Basel für alle, statt nur für Konzerne. #taxtherich #Baselfüralle Danke: @tonjazuercher.bsky.social
basta-bs.bsky.social
Nein zum Standortpaket - Basel für alle, statt nur für Konzerne. #taxtherich #baselfueralle
basta-bs.bsky.social
Am 18. Mai stimmen wir in Basel über das neue Standortfördergesetz ab. Basel gibt sich gerne als sozialer und klimabewusster Kanton. Doch wenn es um den Standortvorteil für multinationale Konzerne geht, geraten Prinzipien wie Steuergerechtigkeit schnell ins Hintertreffen. basta-bs.ch/artikel/what...
What the StaföG?!
Am 18. Mai stimmen wir in Basel über das neue Standortfördergesetz ab. Basel-Stadt gibt sich gerne als sozialer und klimabewusster Kanton. Doch wenn es um den Standortvorteil für multinationale Konzer...
basta-bs.ch
basta-bs.bsky.social
In wenigen Wochen haben wir den Eurovision Song Contest zu Gast in Basel. Doch Grossevents wie diese haben auch Schattenseiten. Wir fragen mit zwei Interpellationen nach.
Vom 10. bis 17. Mai wird in Basel gefeiert. Der grösste Musikwettbewerb der Welt, der Eurovision Song Contest ist zu Gast in Basel. Es wird bunt, es wird queer, es wird toll, aber… Grossevents wie diese haben auch Schattenseiten. Darum haben wir bei der Regierung mit zwei Interpellationen nachgefragt, wie der ESC ein Fest für alle sein kann und Grundrechte nicht für Kommerz und Stadtmarketing geopfert werden. Patrizia Bernasconi sorgt sich um die Balance von Sicherheit und Grundrechten. Es braucht Grundrechte trotz Sicherheit. Sie sagt: „Sicherheit und Freiheit müssen am ESC in einem ausgewogenen Verhältnis stehen. Das ist bei solchen Grossevents herausfordernd. Dennoch dürfen die Sicherheitskonzepte für den ESC nicht auf Kosten der Grundrechte gehen. Brigitta Gerber stellt Vertreibung und Verdrängung ins Zentrum. Sie sagt: „Der ESC soll ein Fest für alle Menschen in Basel werden. Auch jene mit kleinem Geldbeutel. Es braucht Massnahmen, die auch Armen und einkommensschwachen Familien einen Zugang zu diesem Fest ermöglichen. Inklusion und Teilhabe braucht es auf allen Ebenen.
basta-bs.bsky.social
Keine Bargeldzahlung mehr an Basler Ticketautomaten? Wir finden, so lange es keinen Gratis ÖV gibt, braucht es auch die Möglichkeit das Ticket in Bargeld zu zahlen.
Reposted by Basels starke Alternative
domigross.bsky.social
Danke, @basta-bs.bsky.social. Die einzige Alternative zu den Konzernblockparteien in Basel-Stadt. #stabil #Konzernbelohnungsprogramm
#CorporateCapture
#OECDMindeststeuer
basta-bs.bsky.social
Wir kämpfen unerschrocken. Für mehr Erfolg brauchen wir dich 🫵🏽

basta-bs.ch/mitmachen/mi...
Reposted by Basels starke Alternative
jusobs.bsky.social
Wo bleibt die internationale Solidarität, @sp-bs.bsky.social ?

Die Mehreinnahmen aus der OECD-Mindeststeuer sollten mehr Gerechtigkeit bringen und ein Ende des perversen Steuerwettbewerbs erreichen.

Das Geld gehört ganz sicher nicht zurück an die Konzerne!

www.woz.ch/2505/oecd-mi...
OECD-Mindeststeuer: Wenn die Pharmabranche pfeift
Die Tiefsteuerkantone haben bei der OECD-Mindeststeuer alle ausgetrickst: In Basel kann sich Novartis künftig sogar die Löhne von Manager:innen vom Kanton bezahlen lassen.
www.woz.ch
basta-bs.bsky.social
Die Sistierung des Kulturpreises an Leila Moon wirft Fragen auf. „Die Absage der Preisverleihung aufgrund des politischen Drucks ist eine Kurzschluss-Reaktion der Abteilung Kultur und demokratiepolitisch sehr fragwürdig", erklärt unser Grossrat Oliver Bolliger bajour.ch/a/interpella...
Interpellation: Gibt es ein politisches Vetorecht?
Seitdem die Preisverleihung des Kulturförderpreises vorerst abgesagt ist, wird die Causa Leila Moon kontrovers diskutiert. Auch für Basta-Grossrat Oliver Bolliger ist das Thema nicht vom Tisch, er hat...
bajour.ch
basta-bs.bsky.social
Für BastA! war dieser Abstimmungs- und Wahlsonntag weitgehend ein Erfolg. #AHVx13Ja und #RenteninitiativeNein sind grossartig. Wir gratulieren Mustafa Atici herzlich zu diesem tollen Resultat und unterstützen seine Kandidatur für den zweiten Wahlgang.

basta-bs.ch/artikel/die-...
basta-bs.bsky.social
und sie auch auf den hochgradigen Blasenkrebserreger Benzidin untersuchen. Die Probenahmen konnten aber wegen zu wenig Wasser nicht durchgeführt werden. Darum fragt unser Einwohnerrat Mike Gosteli in einer Interpellation nach. #Riehen #Einwohnerrat #Maienbühl #Chemiemüll 4/4
basta-bs.bsky.social
Aufgrund der üppigen Aktenlage darf vermutet werden, dass im Maienbühl spätestens seit den 1960er Jahren auch krebserregende Benzidin-Abfälle aus der Farbproduktion der Basler Chemie schlummern.

Das Amt für Umwelt und Energie wollte erstmals im November 2023 (!) beim Maienbühl Proben nehmen 3/4
basta-bs.bsky.social
Ein parlamentarischer Vorstoss zur Sanierung der Deponie scheiterte jedoch 2021 im Parlament.
Aktuell ist unklar, welche Chemikalien dort lagern und ob sie bereits ins Trinkwasser gelangt sind. 2/4
Reposted by Basels starke Alternative
correctiv.org
Die Enthüllungen um das Geheimtreffen von Neonazis, AfD-Mitgliedern und Unternehmern haben parteiübergreifend für Entsetzen gesorgt. Der Bundeskanzler rief zu demokratischem Zusammenhalt auf.
Scholz: Rechtsextremistisches Geheimtreffen „ein Fall für den Verfassungsschutz“
Kanzler Scholz äußert sich nach CORRECTIV-Recherche um Geheimtreffen von Rechtsextremisten und AfD-Politikern zu massenhaften Vertreibungen.
correctiv.org