BEIGEWUM
@beigewum.bsky.social
280 followers 480 following 74 posts
Der Beirat für gesellschafts-, wirtschafts- und umweltpolitische Alternativen (BEIGWUM) ist ein gemeinnütziger Ver­ein mit Sitz in Wien. Wir geben die vierteljährlich erscheinende Zeitschrift KURSWECHSEL heraus. | http://www.beigewum.at/
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
beigewum.bsky.social
👋 Hallo blauer Himmel! Wir sind der BEIGEWUM - ein Verein von Sozialwissenschafter:innen aus unterschied­li­chen Dis­zi­pli­nen mit Sitz in Wien. Seit 1985 bringen wir die Ergeb­nis­se kri­tischer For­schungs­tä­tig­keit in die laufen­de poli­ti­sche Debat­te ein. 💬
beigewum.bsky.social
Der BEIGEWUM wird 40 Jahre alt und lädt zu seiner Geburtstagsfeier 🥳 🎂
Es wird eine tolle Party mit Festreden und Musik 🎶 🥂
Wann? 26. September, 18:00 Uhr
Wo? Schutzhaus Zukunft auf der Schmelz
ANMELDUNG bis 11.9.: www.beigewum.at/40-jahre/
beigewum.bsky.social
Editorial & Debattenforum sind kostenlos auf unserer wunderbaren neuen Website abrufbar: www.beigewum.at/kurswechsel-...

Hier könnt ihr den neuen Kurswechsel bestellen oder gleich ein Abo abschließen: www.beigewum.at/kurswechsel-...
Kurswechsel | BEIGEWUM
www.beigewum.at
beigewum.bsky.social
Im aktuellen Debattenforum schreiben @christianberger.bsky.social, Beat Weber und Maria Kader über Kryptowährungen unter Trump sowie eine mögliche KI-Blase.
beigewum.bsky.social
Karin Fischer (@jku.at) und Johannes Jäger (@fhbfiwien.bsky.social) geben einen Überblick über die kritische sozialwissenschaftliche #Entwicklungsforschung
in Österreich, in deren Mittelpunkt die Aktivitäten des Mattersburger Kreises für Entwicklungspolitik an den Unis steht.
beigewum.bsky.social
Joachim Becker (@wuvienna.bsky.social) geht den Gemeinsamkeiten und Unterschieden der Dynamiken der institutionellen Verankerung der #Regulationstheorie in Österreich und der disziplinenübergreifenden Kooperation nach.
beigewum.bsky.social
@magdalenamaad.bsky.social, Katharina Mader und @janaschultheiss.bsky.social (@arbeiterkammer.at) arbeiten heraus, was Gender Economics und #FeministischeÖkonomie unterscheidet, und beleuchten die mangelnde strukturelle Verankerung der Feministischen Ökonomie an den Hochschulen.
beigewum.bsky.social
Die zentralen Entwicklungslinien der in der österreichischen Forschungslandschaft gut verankerten #ökologischenÖkonomie beschreibt Michael Soder (@arbeiterkammer.at).
beigewum.bsky.social
Andreas Resch und Wolfgang Polt (@wuvienna.bsky.social) skizzieren die #evolutionäreÖkonomik in Österreich: relativ schwache institutionelle Verankerung, aber Einfluss in der Innovations- und Technologieforschung sowie in der Modellierung komplexer Systeme.
beigewum.bsky.social
Die Entwicklung des #Postkeynesianismus in Ö seit den 1980er Jahren zeichnen Quirin Dammerer (@ineq-wu.bsky.social), Andreas Maschke und Engelbert Stockhammer nach, mit fokus auf die Schwerpunkte #Einkommensverteilung, #Vermögensverteilung, #Finanzialisierung & #ökologischeÖkonomie.
beigewum.bsky.social
Johanna Hofbauer (@wuvienna.bsky.social), Katharina Kreissl und Stephan Pühringer (@jku.at) beschreiben die erheblichen ökonomischen, sozialen und epistemischen Kosten von Reformen im Universitäts- und Wissenschaftsbetrieb.
beigewum.bsky.social
😍Der Kurswechsel 2/2025 ist da!
🤔Diesmal geht es um (Gesellschafts-)kritische Ökonomie in Österreich
🗽Das aktuelle Debattenforum "Tech trumps money" befasst sich mit Kryptowährungen in den USA und KI
📮Bestellung: beigewum.at/bestellung

Die Beiträge👇
beigewum.bsky.social
Wenn du/Sie den Kurswechsel abonniert haben oder schon einzelne Ausgaben gelesen haben bitten wir dich/​Sie sich 5–10 Minu­ten Zeit für die Umfra­ge zu neh­men. Ihre Anga­ben wer­den anonym erfasst. Die Ergeb­nis­se wer­den im Rah­men einer For­schungs­ar­beit an der WU Wien ausgewertet.
beigewum.bsky.social
Der Kurs­wech­sel - die Zeitschrift des BEIGEWUM - fei­ert dem­nächst sein 40-jäh­ri­ges Jubi­lä­um: ein Grund zu fei­ern und zu reflektieren: www.beigewum.at/2025/07/kurs...
beigewum.bsky.social
Wir fordern:
➡️ Eine Steuer auf hohe Vermögen
➡️ Eine Steuer auf Erbschaften und Schenkungen
➡️ Die Rücknahme der Senkung der Körperschaftssteuer und ein progressives Steuermodell, höherer Beitrag von Banken
➡️ Übergewinne und klimaschädliche Energiequellen höher besteuern
5/6
beigewum.bsky.social
Unser Zukunftsbudget sieht zugleich ein Einnahmenpaket von 15 bis 25 Milliarden Euro vor. Denn das aktuelle Defizit wird durch überbordende Steuergeschenke an Reiche, Konzerne und Spitzenverdiener verursacht. 4/6
beigewum.bsky.social
✅ Schwerpunkten in Gesundheit (insbesondere Frauengesundheit und Gewaltschutz)
✅ Pflege
✅ Sozialarbeit
✅ Bildung
✅ Integration
✅ Klimaschutz
✅ gemeinnützige Jobs für Langzeitarbeitslose.
✅ Stärkung von Kunst, Kultur, Zivilgesellschaft und feministischer Arbeit
3/6
beigewum.bsky.social
Wir fordern Investitionen von rund 15 Milliarden Euro sowie die Stärkung von Sicherheit und Frieden. Damit bietet das Budget einen Weg aus der Rezession in eine gute und nachhaltige wirtschaftliche und ökologische Entwicklung. 2/6
beigewum.bsky.social
Alternative Budgetrede 2025: Gemeinsam mit fair sorgen!, Attac Austria, One Billion Rising Austria und dem @frauenring.bsky.social gaben wir letzten Freitag Antworten auf die sich zuspitzende Care-Notlage und fordern Schritte für eine fürsorgende und vorsorgende, wirtschaftlich bessere Zukunft ☝️ 1/6
beigewum.bsky.social
Zur Literatur:

Nach dem Eigentum: shop.faktory.at/catalog/prod...

Kurswechsel "Eigentumsfragen": www.beigewum.at/kurswechsel/...
beigewum.bsky.social
Mit der Lunch Lec­tu­re brin­gen wir jüngs­te For­schungs­ar­bei­ten zu den Netz­wer­ken der Super­rei­chen in Öster­reich und zu einer neu­en Poli­tik des Öffent­li­chen im Son­der­for­schungs­be­reich „Struk­tur­wan­del des Eigen­tums“ in Dialog.
beigewum.bsky.social
Die Fra­ge „Wem gehört…?“ ist zwar gesell­schaft­lich immer mehr oder min­der umstrit­ten. Doch vie­les deu­tet dar­auf hin, dass Eigen­tums­fra­gen der­zeit mit einer neu­en Dyna­mik durch­schla­gen.
beigewum.bsky.social
❗Lunch Lec­tu­re zum Buch „Nach dem Pri­vat­ei­gen­tum?“ und zur Kurs­wech­sel-Aus­ga­be „Eigen­tums­fra­gen“

📆 Mitt­woch 21. Mai 2025, 12:30–14:00 Uhr
📍 #FAKTory, Uni­ver­si­täts­stra­ße 9, 1010 Wien

Hier geht’s zur Anmel­dung: veranstaltung.akwien.at/de/umkaempft...
beigewum.bsky.social
Hier geht es zum gera­de ver­öf­fent­lich­ten Euro­me­mo: euromemo.eu/euromemorand...
https://euromemo.eu/euromemorandum-2025–2/