Courage2030 - Allianz für Flucht und Vernunft
@courage2030.bsky.social
87 followers 87 following 63 posts
Courage2030 - Allianz für Flucht und Vernunft ist eine Initiative zum Schutz der Rechte geflüchteter Menschen von Katharina Stemberger und vielen anderen.
Posts Media Videos Starter Packs
courage2030.bsky.social
Das Hungarian Helsinki Committee erhielt letztes Jahr den Paul-Weis-Preis in der Kategorie "Internationales Engagement".
Welcher Arbeit sich diese NGO im vergangenen Jahr gewidmet hat, erfahrt ihr hier von Anikó Bakonyi:
courage2030.bsky.social
Der Podcast "Aufnahmebereit" startet wieder! Für den Staffelauftakt war Moatasem Althafea zu Gast bei @judithkohlenberger.bsky.social. Er ist 2015 nach Österreich gekommen, arbeitet als Berater beim Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) und schildert hier seine Erfahrungen auf der Flucht.
courage2030.bsky.social
Am 10. November wird die Paul-Weis-Preisgala zum bereits dritten Mal stattfinden.
Aus diesem Anlass haben wir Preisträger:innen des Vorjahres zum Gespräch gebeten.
Anikó Bakonyi vom Hungarian Helsinki Committee spricht hier über die aktuelle Lage von NGOs und unabhängigen Medien in Ungarn.
courage2030.bsky.social
Wir bleiben mutig.

Liebe Grüße
Katharina Stemberger
und das Team von
Courage 2030 – Allianz für Flucht und Vernunft
courage2030.bsky.social
Wir hoffen, dass Sie uns auf diesem Weg weiterhin begleiten. Wir haben viel vor, und sind auf jede Unterstützung angewiesen.

Details zu den geplanten Projekten werden wir Ihnen wie immer in unserem Newsletter und auf unseren Social Media-Kanälen zukommen lassen.
Spenden
www.courage2030.eu
courage2030.bsky.social
Österreich hat eine lange, ehrenvolle Tradition beim Schutz der Menschenrechte. Wir möchten sie fortschreiben – bei uns daheim und als Partner in Europa.

Dafür braucht es eine neue Debatte. Dafür braucht es wieder Vernunft. Und dafür braucht es immer noch Courage.
courage2030.bsky.social
Unsere Direkthilfe vor Ort führen wir natürlich weiter, und auch den Paul-Weis-Preis werden wir dieses Jahr vergeben, am 10. November in der Wiener Raiffeisen Zentrale. Alle Infos dazu folgen bald per Newsletter und natürlich hier.
courage2030.bsky.social
🔸Wir schaffen eine neue Faktenbasis zu Asyl und Migration, in Zusammenarbeit mit Forschungsinstituten
🔸Wir eröffnen Räume und Veranstaltungen, in denen wir wieder über realistische Lösungen diskutieren – über Parteigrenzen hinweg
🔸Wir leisten Aufklärungsarbeit, über soziale und klassische Medien
courage2030.bsky.social
Das ist die Grundlage für jeden weiteren politischen Schritt, von sicheren Fluchtrouten über gerechte Asylprozesse bis hin zu funktionierender Integration. Das haben wir konkret in den nächsten fünf Jahren vor:
courage2030.bsky.social
Unser großes Ziel: Wir wollen den Asyl- und Migrationsdiskurs reparieren. Weg von Fake News, Emotion und Polarisierung. Hin zu konstruktiver Debatte, Empathie und Lösungen.
courage2030.bsky.social
Stattdessen bezichtigen sich die politischen Lager nur noch gegenseitig, entweder unmenschlich oder naiv zu sein. Wir müssen da wieder raus, sonst kommen wir nicht weiter. Das machen wir zu unserer zentralen Aufgabe für unsere nächsten fünf Jahre, als „Courage2030 – Allianz für Flucht und Vernunft“.
courage2030.bsky.social
Und schnell wurde uns klar: Was heute solche Lösungen verhindert, ist unsere völlig kaputte Debattenkultur. Man spricht kaum mehr über legale, kontrollierte Fluchtwege oder eine bessere Verteilung der Menschen.
courage2030.bsky.social
Jetzt, zu unserem fünften Geburtstag, mussten wir uns eine Frage stellen: Welchen Beitrag wollen wir in den nächsten fünf Jahren leisten? Was können wir tun, damit die Politik endlich echte Lösungen im Asyl- und Migrationsbereich schafft – menschlich und realistisch?
courage2030.bsky.social
Also kamen wir zusammen, aus verschiedenen Bereichen der Gesellschaft, von Kunst und Kultur bis hin zu Wirtschaft und Wissenschaft, und gründeten Courage. Seitdem setzen wir uns für die Rechte und den Schutz geflüchteter Menschen ein, mit öffentlichen Aktionen, Medienarbeit und Hilfe vor Ort.
courage2030.bsky.social
AUS COURAGE WIRD COURAGE2030

Liebe Freundinnen und Freunde der Courage!

Vor fünf Jahren haben wir „Courage – Mut zur Menschlichkeit“ gegründet. Damals brannten die Lager in Moria. Wir konnten nicht einfach nur zusehen.
courage2030.bsky.social
Ja, wir brauchen Migration - etwa wirtschaftlich. Aber mit diesem "Nützlichkeits-Argument" muss man vorsichtig sein, sagt @danaschmalz.bsky.social.

#aufnahmebereit mit @judithkohlenberger.bsky.social:

🎧 open.spotify.com/episode/59jn...
📺 youtube.com/watch?v=AnQW...
courage2030.bsky.social
Sind wir wirklich zu viele Menschen auf der Welt - und hat Migration damit zu tun?

#aufnahmebereit: @judithkohlenberger.bsky.social und @danaschmalz.bsky.social, Referentin für ausländisches öffentl. Recht & Völkerrecht.

🎧 open.spotify.com/episode/59jn...
📺 www.youtube.com/watch?v=AnQW...
courage2030.bsky.social
KI könnte helfen, das Asylsystem besser zu machen - theoretisch.

Woran das (noch) scheitert, bespricht @judithkohlenberger.bsky.social mit Angelika Adensamer (@abendsommer.bsky.social), Juristin und Kriminologin, in #aufnahmebereit.

🎧 open.spotify.com/episode/51kl...
📺 youtube.com/watch?v=B522...
courage2030.bsky.social
Was macht KI im Asylverfahren?

Darüber sprach @judithkohlenberger.bsky.social mit Angelika Adensamer (@abendsommer.bsky.social), Juristin und Kriminologin, in #aufnahmebereit.

🎧 open.spotify.com/episode/51kl...
📺 www.youtube.com/watch?v=B522...
courage2030.bsky.social
Extremismus ist komplex. Aber klar ist: Eine besonders große Rolle spielen Ausgrenzungserfahrungen.

@judithkohlenberger.bsky.social und Politikwissenschaftler Nadim Mazarweh von der Islamischen Glaubensgemeinschaft Österreich:

🎧 open.spotify.com/episode/4t6J...
📺 www.youtube.com/watch?v=E6Zk...
courage2030.bsky.social
Welche Rolle spielt Religion in der Radikalisierung Jugendlicher?

@judithkohlenberger.bsky.social und Nadim Mazarweh, Leiter der Kontaktstelle Extremismusprävention & Deradikalisierung, Islamische Glaubensgemeinschaft Österreich.

🎧 open.spotify.com/episode/4t6J...
📺 youtube.com/watch?v=E6Zk...
courage2030.bsky.social
Den Flucht-Diskurs zu reparieren - von Spaltung hin zu Lösungen - ist Arbeit. Aber "aufgegeben wird nur der Brief".

#aufnahmebereit mit @judithkohlenberger.bsky.social und
@lukasgg.bsky.social, Träger unseres Paul-Weis-Preises:

🎧 open.spotify.com/episode/7DGT...
📺 youtube.com/watch?v=wSuS...
courage2030.bsky.social
".. aber was zur Debatte steht, das ist die Gleichheit der Menschen."

#aufnahmebereit mit Judith Kohlenberger (@judithkohlenberger.bsky.social) und Lukas Gahleitner-Gertz (@lukasgg.bsky.social), Träger unseres Paul-Weis-Preises:

🎧 open.spotify.com/episode/7DGT...
📺 youtube.com/watch?v=wSuS...