@darc-ev.bsky.social
97 followers 7 following 92 posts
Posts Media Videos Starter Packs
darc-ev.bsky.social
Transistorschaltungen verstehen leicht gemacht! 💡 Grundlagenvortrag am Di, 14.10.2025, 20:00 Uhr im Treff-T.

Kein DARC-Mitglied? Kein Problem!
➡️ Link: treff.darc.de

#Elektronik #Transistor #DARC #Amateurfunk #Technik #Grundlagen
Eine Grafik mit einem Hintergrundfoto von Elektronikbauteilen wie einem Transistor und Widerständen. Im oberen linken Bereich befindet sich das "Treffpunkt"-Logo. Darunter stehen das Datum "Di 14.10.2025" und die Uhrzeit "20:00 Uhr". Im oberen rechten Bereich ist das "DARC"-Logo zu sehen. Ein großer orangefarbener Textbereich in der Mitte kündigt an: "Treff-T Technik-Vortrag: Transistorschaltungen verstehen leicht gemacht! Grundlagen zu Dioden, bipolaren Transistoren & Grundschaltungen (E-B-K). Analyse von Impedanz und Verstärkung. Dein Start ins Schaltungsdesign! 💡".
Reposted
notfunk.bsky.social
Noch liegt der Platz ruhig und verlassen da.

Ab 9 Uhr bauen fleißige Hände die Infrastruktur für das nächste #Notfunk #Ausbildungswochenende auf, welches morgen Nachmittag startet.

#amateurfunk #hamradio #emcom
Ein großes, hellgrünes Zelt steht auf einer Wiese am Rand eines gepflasterten Platzes. Es ist früh am Morgen oder am Abend, der Himmel zeigt ein sanftes Farbspiel von Blau zu Orange. Hinter dem Zelt stehen hohe Bäume im Dämmerlicht. Aus dem Zelt scheint Licht nach außen, sodass es von innen beleuchtet wirkt.
darc-ev.bsky.social
Das Funktionsträgerseminar läuft! Bis zum 1. Oktober sind engagierte Amtsträger aus ganz Deutschland vor Ort.

Im Fokus stehen die Grundlagen für die Arbeit in OV & Distrikt: Öffentlichkeitsarbeit, Kassenführung, Notfunk und Versicherungsschutz. Abends gibt's Workshops und viel Zeit zum Netzwerken!
darc-ev.bsky.social
Ein inspirierender Tag auf den #MINT-Tagen 2025 in #Mainz! Die DARC-Geschäftsstelle und der Distrikt (K) informierten die Lehrkräfte über gemeinsame Projekte zur MINT-Förderung. Im Fokus standen praxisnahe Themen wie #KI und Biotechnologie. Ein wichtiger Schritt für die Bildung in #RheinlandPfalz.
darc-ev.bsky.social
Ein Blick hinter die Kulissen der Zeitmessung! 🕰️

Im Radom der Sternwarte Bochum steht dieses beeindruckende, selbstgebaute Einzelstück – eine Quarzuhr, die nicht am Handgelenk, sondern in der Geschichte der Technik zu Hause ist. So wurde früher Präzision gelebt!
darc-ev.bsky.social
Dieses beeindruckende Radom in Bochum ist nicht einfach nur eine Kuppel – es ist ein Symbol für Wandel! 🛰️ Früher war es ein geheimer Schutzbau im Kalten Krieg, der dabei half, Signale von Sputnik und Apollo-Missionen zu empfangen.
darc-ev.bsky.social
Am 20.09.2025 hatten wir die Ehre, bei den Bochumer Weltraumtagen 2025 das Grußwort im Namen des DARC e. V. zu sprechen. Stephanie Heine (DO7PR) hob hervor, wie wir mit Verbänden wie der AMSAT-DL die Begeisterung für Funktechnik und Weltraumthemen an kommende Generationen weitergeben. #Weltraumtage
Eine Grafik der Eröffnungsrede zu den Bochumer Weiltraumtagen. Zu sehen ist Stephanie Heine, DO7PR, wie sie die Rede hält. Das Logo der AMSAT-DL ist zu sehen sowie zwei Fotos der Vorträge und eine Weltkugel und verschiedene Sonden.
darc-ev.bsky.social
Schaut euch den kurzen Trailer über unsere Erlebnisse auf den Bochumer Weltraumtagen an! 🚀 Wir haben Interviews geführt und coole Aufnahmen gemacht – ein echtes galaktisches Abenteuer! Mehr folgt bald.

#Weltraumtage #DARC #AmsatDL #Bochum
darc-ev.bsky.social
DARC-Jubiläum: QSO-Party! 🎉

Am 21. September 2025 von 06:00-19:00 UTC feiern wir 75 Jahre DARC!

Egal ob KW oder UKW – macht die Bänder voll!

Infos: darc.de/75qso

#DARC #QSO #Amateurfunk #HAMRadio #DARC75
darc-ev.bsky.social
Am Mittwoch, den 17.09.2025 um 19:00 Uhr geht es bei treff.darc.de um ein spannendes Thema: MeshCore – die nächste Stufe der LoRa-Mesh-Kommunikation.

Mehr Infos und den Link findet ihr unter treff.darc.de.
Das Bild zeigt eine elektronische Platine mit einem Bildschirm und verschiedenen Anschlüssen, die scheinbar eine drahtlose Kommunikationstechnologie namens MeshCore demonstriert. Auf der Platine befindet sich ein Bildschirm, der die Signalleistung ("Signal: 100%") und die verstrichene Zeit ("0 seconds ago") anzeigt. Das Bild enthält mehrere Textelemente:
Oben links ein Logo mit einem blauen „Treffpunkt“-Schild.
Oben rechts die Abkürzung DARC in großen, weißen Buchstaben.
In der Mitte ein großer, blauer Textkasten mit dem Text Treff.darc.de. Darunter ein weiterer blauer Kasten, der den Termin nennt: Mi 17.09.2025 um 19:00 Uhr. Ein dritter blauer Kasten am unteren Ende der Platine beschreibt das Thema des Treffens: MeshCore – die nächste Stufe der LoRa-Mesh-Kommunikation.
Reposted
notfunk.bsky.social
Überschwemmung in Papar, Sabah (15. September 2025)

Aufgrund der erklärten Hochwasserkatastrophe im Bezirk Papar, Sabah, Ost-Malaysia, wird die Frequenz 7,110 MHz als offizieller Notfallkanal für Hilfs- und Rettungskommunikation genutzt.

#notfunk #emcom #amateurfunk #hamradio
darc-ev.bsky.social
Beim "Interview unter dem Turm" erwartet euch diesmal eine echte Überraschung: Ein neues Gesicht taucht vor der Kamera auf! 🤩 Aber wer ist er – und was steckt hinter seiner Geschichte? Die Auflösung und die komplette Folge gibt’s hier 👉 www.darc.de/youtube
#DARC #Amateurfunk
darc-ev.bsky.social
Markiert euch den 13. September 2025 im Kalender! Nach dem Erfolg des letzten Jahres lädt euch der Ortsverband E09 erneut zum QTC-an-See ein. Euch erwarten Funkbegeisterung, Vorträge und die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Weitere Infos unter e09.de#QTC. #DARC #Amateurfunk
Ein ein Space Shuttle startet in den Weltraum. Im Hintergrund ist die Erde und die aufgehende Sonne zu sehen. Der Himmel ist mit Sternen übersät. Der Text auf dem Bild lautet: "Amateurfunk Trifft Raumfahrt", "QTC an der See", "13. September 2025", und "OV E09".
darc-ev.bsky.social
Der schwedische Amateurfunkverband SSA feiert 100 Jahre. Bis zum 12. Oktober sind acht Sonderrufzeichen wie SC100SSA,
SD100SSA, SE100SSA, SF100SSA, SM100SSA, 7S100SSA,
8S100SSA auf allen Kurzwellenbändern aktiv. Viel Erfolg bei der Jagd!

#SSA #DARC #Amateurfunk
Ein Bild mit dem Logo des schwedischen Amateurfunkverbands SSA, das von einem goldenen Lorbeerkranz umrahmt ist. Darunter steht in einer blauen Sprechblase "100. Jahre SSA". Der Hintergrund ist hellblau und übersät mit bunten Konfetti, Luftschlangen und kleinen Sternchen, die eine festliche Atmosphäre erzeugen.
darc-ev.bsky.social
Am Samstag, den 20. September 2025, verwandelt sich das Bochumer Radom wieder in ein Zentrum für Satelliten- und Weltraumforschung!
📅 Wann? 20. September 2025, 9:00 - 17:30 Uhr
📍 Wo? Radom der Sternwarte Bochum, Obernbaakstraße 6
✅ Anmeldung? Nicht erforderlich! Komm einfach vorbei!
#Bochum
Reposted
notfunk.bsky.social
🔋 Wie lange funkt dein Handgerät?
Teste, wie lange dein Handfunkgerät durchhält: Melde dich von Freitag bis Sonntag jede Stunde kurz auf der OV-Frequenz. Erkenntnisse garantiert! #notfunk #amateurfunk #notfunkimov #hamradio #emcom
Eine Hand hält ein schwarzes Funkgerät der Marke AnyTone in die Kamera. Auf dem Display ist eine Frequenzanzeige mit der Kennung „DB0DBN“ zu sehen. Im Hintergrund geht die Sonne über einem ruhigen Fluss oder See auf, ihr Licht spiegelt sich auf der Wasseroberfläche. Am Ufer liegen Steine, und unten im Bildrand ist teilweise ein Solarpanel mit der Aufschrift „300W Solar Charger“ erkennbar.
darc-ev.bsky.social
Beim HR4 stellte Stephanie Heine, DO7PR, das große DARC-Jubiläum am 30. August in Baunatal vor. Es war eine hervorragende Gelegenheit, über den Amateurfunk und den Deutschen Amateur-Radio-Club zu sprechen und die Hörerinnen und Hörer herzlich einzuladen.
#DARC #HR4 #Amateurfunk #75JahreDARC
Stephanie Heine, DO7PR und Uwe Becker vom HR4-Team in den Räumen des Senders.
darc-ev.bsky.social
Lust auf einen Deep Dive in Software Defined Radio? 📡

Verpasse nicht den Vortrag von Prof. Dr. Michael Hartje und Markus Heller! Am 30. August um 13:00 Uhr gibt's im Raum Charlie eine spannende Zusammenfassung der Software Defined Radio Academy.

#SDR #Amateurfunk #Funktechnik

Ein Poster zum 75-jährigen Jubiläum des DARC e. V.  mit dem Titel "75 Jahre Leidenschaft für Funk. Feiern Sie mit uns! 30.08.2025 | Stadthalle Baunatal". Es kündigt einen Vortrag mit dem Titel "Software Defined Radio Academy - ein Überblick" an. Auf dem Bild sind Reihen von leeren Theatersitzen in einem Auditorium abgebildet, die in warmes, gelbes Licht getaucht sind, während die Bühne und der Balkon in kühles, blaues Licht gehüllt sind. Der Vortrag wird von Prof. Dr.-Ing. Michael Hartje, DK5HH, und Markus Heller, DL8RDS, gehalten. Die Veranstaltung findet in der Stadthalle Baunatal, Raum Charlie (Saal 3), von 13:00 bis 13:45 Uhr statt.
darc-ev.bsky.social
Am 30.08. um 13:00 Uhr dreht sich in Raum Bravo (Raum 118) der Stadthalle Baunatal alles um den Photonic Communicator ELISE 2.0 vom AATIS.
Nach dem Vortrag gibt es die seltene Gelegenheit, eigene Funkverbindungen (QSOs) bei 429 THz zu tätigen.

#Amateurfunk #Terahertz #Funktechnik #VHFUHFContest
Ein Bild für einen Vortrag zum Thema "Contest im Terahertzbereich" anlässlich des 75-jährigen Jubiläums des DARC. Das Plakat zeigt ein Frequenzspektrum von 0,3 THz bis 1666 THz, mit dem sichtbaren Lichtspektrum von 429 THz bis 789 THz als farbiger Regenbogen. Es kündigt einen Vortrag über den Photonic Communicator ELISE 2.0 an, bei dem Erfahrungen im Amateurfunk-Contest über 300 GHz geteilt werden. Referent ist Prof. Dr. Harald Gerlach, DL2SAX. Der Vortrag findet am 30.08.2025 von 13:00 bis 13:45 Uhr in der Stadthalle Baunatal, Raum Bravo (Raum 118) statt.
darc-ev.bsky.social
Der Start rückt näher! 🎈 Am 30. August 2025 um 14:00 Uhr schicken wir einen Stratosphärenballon vom Europaplatz in Baunatal in die Lüfte. Seid dabei, wenn wir zeigen, wie Funktechnik die Grenzen des Himmels auslotet. Wir übertragen live Bilder und Daten von 23 km Höhe!

#DARC #Ballonmission
darc-ev.bsky.social
Lerne im Vortrag "ARISS – heute und morgen", wie Funkamateure Kontakt zur ISS herstellen. Schüler funken mit Astronauten! Erfahre mehr über die Amateurfunkstation an Bord und die Zukunft der bemannten Raumfahrt.

🗓️ 30.08. | ⏰ 13:00-13:45 Uhr
📍 Stadthalle Baunatal, Raum Alpha
Das Bild ist ein Plakat, das für einen Vortrag mit dem Titel „ARISS - heute und morgen“ wirbt. Es trägt das Logo „75 Jahre DARC“ und den Slogan „75 Jahre Leidenschaft für Funk. Feiern Sie mit uns!“. Als Datum und Ort sind 30.08.2025 und Stadthalle Baunatal angegeben.

In der oberen Hälfte des Plakats ist die Internationale Raumstation (ISS) abgebildet, die über der Erde schwebt, mit der Sonne, die hinter ihr aufgeht.

Der Titel des Vortrags lautet „ARISS - heute und morgen“ mit dem Untertitel: „Aussicht der Amateurfunkstation an Bord der ISS und weitere Projekte der bemannten Raumfahrt“.

Die Details zum Vortrag sind:

Wo: In der Stadthalle Baunatal, Raum Alpha (Raum 119)

Wann: 13:00–13:45 Uhr

Referent: Stefan Dombrowski, ON6TI
darc-ev.bsky.social
5 Jahre Schulprojekte mit der Antarktis-Forschungsstation Neumayer III! 🥳 DARC & AMSAT-DL ermöglichen Schülern Funkkontakte mit Forschern. Erleben Sie die Höhepunkte im Vortrag von Koordinator Charly Eichhorn, DK3ZL.
🗓️ 30.08. | ⏰ 12:00-12:45 Uhr
📍 Stadthalle Baunatal, Raum Charlie
#DARC #Amateurfunk
Das Bild zeigt ein Plakat mit dem Titel „75 Jahre DARC“, darunter „75 Jahre Leidenschaft für Funk. Feiern Sie mit uns!“. Als Datum und Ort sind „30.08.2025 | Stadthalle Baunatal“ angegeben.

Im oberen Bereich des Plakats ist der Titel eines Vortrags zu sehen: „German Antarctic Station Neumayer III DPØGVN“. Darunter sind verschiedene Funkstandards aufgelistet: „P4-A / Es’hail-2“, „QO-100“ und „Qatar-OSCAR 100“. In der Mitte des Bildes ist eine Satellitenantenne abgebildet, und unten eine Aufnahme der Forschungsstation Neumayer III in der Antarktis bei Nacht.

Der Titel des Vortrags lautet: „Fünf Jahre Erfahrung mit erfolgreichen Schulkontakten mit der Antarktis Forschungsstation Neumayer III DPØGVN“.

Details zum Vortrag:

Wo: In der Stadthalle Baunatal, Raum Charlie (Saal 3)

Wann: 12:00–12:45 Uhr

Referent: Dr. Charly Eichhorn, DK3ZL
darc-ev.bsky.social
Ein Muss für jeden Funkamateur! ⚡️ Prof. Dr. Michael Hartje, DK5HH, erklärt am 30. August 2025 um 12:00 Uhr in der Stadthalle Baunatal, wie man Mantelwellen misst und effektiv vermeidet.

Sichert euch euren Platz und reduziert euren Störpegel! #Funkamateur #DARC #Amateurfunk #Mantelwellen
Das Plakat hat einen dunklen, lila-blauen Hintergrund. Im oberen Bereich steht in großen, weißen Buchstaben 75 JAHRE DARC und daneben „75 JAHRE LEIDENSCHAFT FÜR FUNK – Feiern Sie mit uns!“ und der Ort „30.08.2025 | STADTHALLE BAUNATAL“.

In der Mitte sind farbenfrohe, abstrakte Wellenmuster und leuchtende Punkte zu sehen.

Im unteren Teil des Plakats finden sich die Details zum Vortrag:

Datum: 30. August 2025

Titel: Vortrag Mantelwellen messen und vermindern

Beschreibung: Der Vortrag erklärt, wie Mantelwellen gemessen und vermindert werden können. Es wird gezeigt, wie der Einsatzort von Mantelwellensperren deren Wirksamkeit beeinflusst.

Ort: Stadthalle Baunatal, Raum Bravo (Raum 118)

Zeit: 12:00–13:00 Uhr

Referent: Prof. Dr.-Ing. Michael Hartje, DK5HH
Reposted
notfunk.bsky.social
📓 KISS-Prinzip nicht vergessen
Notfunk muss nicht kompliziert sein. Kein Logbuch, keine Sonderausrüstung. Nur zuhören, kurz melden, Verbindung testen. Fertig. #notfunk #amateurfunk #notfunkimov #hamradio #emcom
Ein tragbares Funkgerät der Marke Kenwood steht auf einem steinigen Strand. Daneben führt ein Kabel weg, und im Hintergrund spiegelt sich die Sonne im Wasser. Links im Bild ragt eine Ecke eines schwarzen Solarpanels ins Bild. Rechts oben ist ein gelber Notizzettel eingefügt mit der Aufschrift: „KISS – Keep it simple and stupid“.
darc-ev.bsky.social
Am 30.08.2025 heben wir um 14:00 Uhr in Baunatal einen Stratosphärenballon ab.

Unser Ballon sendet auf 144.500 MHz (SSTV) Live-Bilder seiner Bordkamera und wichtige Telemetriedaten.

Wo: Europaplatz, Baunatal
Wann: 14:00 Uhr

#DARC #75JahreDARC #Amateurfunk #Stratosphärenballon
Das Team der geplanten Ballonmission für das Jubiläum 75 DARC vor der Stadthalle Baunatal. Auf dem Ballon steht 75 DARC Leidenschaft für Funk.