Das Funktionsträgerseminar läuft! Bis zum 1. Oktober sind engagierte Amtsträger aus ganz Deutschland vor Ort.
Im Fokus stehen die Grundlagen für die Arbeit in OV & Distrikt: Öffentlichkeitsarbeit, Kassenführung, Notfunk und Versicherungsschutz. Abends gibt's Workshops und viel Zeit zum Netzwerken!
Ein inspirierender Tag auf den #MINT-Tagen 2025 in #Mainz! Die DARC-Geschäftsstelle und der Distrikt (K) informierten die Lehrkräfte über gemeinsame Projekte zur MINT-Förderung. Im Fokus standen praxisnahe Themen wie #KI und Biotechnologie. Ein wichtiger Schritt für die Bildung in #RheinlandPfalz.
Im Radom der Sternwarte Bochum steht dieses beeindruckende, selbstgebaute Einzelstück – eine Quarzuhr, die nicht am Handgelenk, sondern in der Geschichte der Technik zu Hause ist. So wurde früher Präzision gelebt!
Dieses beeindruckende Radom in Bochum ist nicht einfach nur eine Kuppel – es ist ein Symbol für Wandel! 🛰️ Früher war es ein geheimer Schutzbau im Kalten Krieg, der dabei half, Signale von Sputnik und Apollo-Missionen zu empfangen.
Am 20.09.2025 hatten wir die Ehre, bei den Bochumer Weltraumtagen 2025 das Grußwort im Namen des DARC e. V. zu sprechen. Stephanie Heine (DO7PR) hob hervor, wie wir mit Verbänden wie der AMSAT-DL die Begeisterung für Funktechnik und Weltraumthemen an kommende Generationen weitergeben. #Weltraumtage
Schaut euch den kurzen Trailer über unsere Erlebnisse auf den Bochumer Weltraumtagen an! 🚀 Wir haben Interviews geführt und coole Aufnahmen gemacht – ein echtes galaktisches Abenteuer! Mehr folgt bald.
Überschwemmung in Papar, Sabah (15. September 2025)
Aufgrund der erklärten Hochwasserkatastrophe im Bezirk Papar, Sabah, Ost-Malaysia, wird die Frequenz 7,110 MHz als offizieller Notfallkanal für Hilfs- und Rettungskommunikation genutzt.
Beim "Interview unter dem Turm" erwartet euch diesmal eine echte Überraschung: Ein neues Gesicht taucht vor der Kamera auf! 🤩 Aber wer ist er – und was steckt hinter seiner Geschichte? Die Auflösung und die komplette Folge gibt’s hier 👉 www.darc.de/youtube #DARC#Amateurfunk
Markiert euch den 13. September 2025 im Kalender! Nach dem Erfolg des letzten Jahres lädt euch der Ortsverband E09 erneut zum QTC-an-See ein. Euch erwarten Funkbegeisterung, Vorträge und die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Weitere Infos unter e09.de#QTC. #DARC#Amateurfunk
Der schwedische Amateurfunkverband SSA feiert 100 Jahre. Bis zum 12. Oktober sind acht Sonderrufzeichen wie SC100SSA, SD100SSA, SE100SSA, SF100SSA, SM100SSA, 7S100SSA, 8S100SSA auf allen Kurzwellenbändern aktiv. Viel Erfolg bei der Jagd!
Am Samstag, den 20. September 2025, verwandelt sich das Bochumer Radom wieder in ein Zentrum für Satelliten- und Weltraumforschung! 📅 Wann? 20. September 2025, 9:00 - 17:30 Uhr 📍 Wo? Radom der Sternwarte Bochum, Obernbaakstraße 6 ✅ Anmeldung? Nicht erforderlich! Komm einfach vorbei! #Bochum
🔋 Wie lange funkt dein Handgerät? Teste, wie lange dein Handfunkgerät durchhält: Melde dich von Freitag bis Sonntag jede Stunde kurz auf der OV-Frequenz. Erkenntnisse garantiert! #notfunk#amateurfunk#notfunkimov#hamradio#emcom
Beim HR4 stellte Stephanie Heine, DO7PR, das große DARC-Jubiläum am 30. August in Baunatal vor. Es war eine hervorragende Gelegenheit, über den Amateurfunk und den Deutschen Amateur-Radio-Club zu sprechen und die Hörerinnen und Hörer herzlich einzuladen. #DARC#HR4#Amateurfunk#75JahreDARC
Lust auf einen Deep Dive in Software Defined Radio? 📡
Verpasse nicht den Vortrag von Prof. Dr. Michael Hartje und Markus Heller! Am 30. August um 13:00 Uhr gibt's im Raum Charlie eine spannende Zusammenfassung der Software Defined Radio Academy.
Am 30.08. um 13:00 Uhr dreht sich in Raum Bravo (Raum 118) der Stadthalle Baunatal alles um den Photonic Communicator ELISE 2.0 vom AATIS. Nach dem Vortrag gibt es die seltene Gelegenheit, eigene Funkverbindungen (QSOs) bei 429 THz zu tätigen.
Der Start rückt näher! 🎈 Am 30. August 2025 um 14:00 Uhr schicken wir einen Stratosphärenballon vom Europaplatz in Baunatal in die Lüfte. Seid dabei, wenn wir zeigen, wie Funktechnik die Grenzen des Himmels auslotet. Wir übertragen live Bilder und Daten von 23 km Höhe!
Lerne im Vortrag "ARISS – heute und morgen", wie Funkamateure Kontakt zur ISS herstellen. Schüler funken mit Astronauten! Erfahre mehr über die Amateurfunkstation an Bord und die Zukunft der bemannten Raumfahrt.
5 Jahre Schulprojekte mit der Antarktis-Forschungsstation Neumayer III! 🥳 DARC & AMSAT-DL ermöglichen Schülern Funkkontakte mit Forschern. Erleben Sie die Höhepunkte im Vortrag von Koordinator Charly Eichhorn, DK3ZL. 🗓️ 30.08. | ⏰ 12:00-12:45 Uhr 📍 Stadthalle Baunatal, Raum Charlie #DARC#Amateurfunk
Ein Muss für jeden Funkamateur! ⚡️ Prof. Dr. Michael Hartje, DK5HH, erklärt am 30. August 2025 um 12:00 Uhr in der Stadthalle Baunatal, wie man Mantelwellen misst und effektiv vermeidet.
Sichert euch euren Platz und reduziert euren Störpegel! #Funkamateur#DARC#Amateurfunk#Mantelwellen
📓 KISS-Prinzip nicht vergessen Notfunk muss nicht kompliziert sein. Kein Logbuch, keine Sonderausrüstung. Nur zuhören, kurz melden, Verbindung testen. Fertig. #notfunk#amateurfunk#notfunkimov#hamradio#emcom