DOMRADIO.DE
@domradio.bsky.social
490 followers 91 following 640 posts
DOMRADIO.DE Katholische Nachrichten seit 2000. Radio, Podcast, Gottesdienstübertragungen aus dem Kölner Dom, Interviews und Analysen, Reportagen und Predigten. Impressum: https://www.domradio.de/impressum
Posts Media Videos Starter Packs
domradio.bsky.social
Der Lateinische Patriarch von Jerusalem hat die Vereinbarung über einen Waffenstillstand zwischen Israel und der Hamas als bedeutsamen Schritt gewürdigt. Dies müsse ein erster Schritt in Richtung Wiederaufbau sein, betonte er.

www.domradio.de/artikel/patr...
domradio.bsky.social
In Bonn werden mit einer Festwoche unter dem Motto “Hoffnung für dich!” die Stadtpatrone und frühchristlichen Märtyrer Cassius und Florentius gefeiert. Stadtdechant Markus Hofmann erklärt, welche Bedeutung ihr Zeugnis heute noch hat.

www.domradio.de/artikel/bonn...
domradio.bsky.social
Die Schweizergarde erhält elegante Repräsentationsuniformen für Offiziere. Historisch inspiriert und gesponsert aus der Schweiz, soll sie bei offiziellen Anlässen zum Einsatz kommen. Warum Uniformen mehr sind als eine Dienstkleidung.

www.domradio.de/artikel/vati...
domradio.bsky.social
Mit 60.000 Teilnehmern war die heutige Generalaudienz eine der größten des Heiligen Jahres 2025. Unter den Anwesenden waren diesmal besonders viele Ordensleute aus aller Welt. Ihnen dankte Leo XIV. für ihren Dienst.

www.domradio.de/artikel/paps...
domradio.bsky.social
Gerade beginnen in Ägypten die Gespräche über einen Friedensplan für Gaza. Der Jerusalemer Patriarch spürt bereits eine Atmosphäre der Hoffnung in der Region. Er sieht jedoch auch Risiken. Denn ein Waffenstillstand sei kein Frieden.

www.domradio.de/artikel/kard...
domradio.bsky.social
In Österreich steigen nicht nur die Erwachsenentaufen an, auch die Zustimmung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu Themen wie religiöser Praxis oder dem Glauben an Gott wächst. Ein Trend, der auch in anderen europäischen Ländern zu beobachten ist.

www.domradio.de/artikel/oest...
domradio.bsky.social
Seit mehr als einem halben Jahr ist die Theologin nun auch fertig ausgebildete Floristin und findet, beide Berufe haben sehr viel miteinander zu tun. Mehr dazu: www.domradio.de/node/420157
domradio.bsky.social
Das ist es, was uns Franziskus von Assisi, dessen Fest wir weltweit am Samstag gefeiert haben, heute mit in den Tag gibt: Da, wo Du lebst, da, wo Du arbeitest, da, wo Gott Dich hingestellt hat: baue seine Kirche wieder auf! Mehr: www.domradio.de/node/420135
domradio.bsky.social
Moderator Tobias Schlegl hat seiner Mutter einen Wunsch erfüllt und ist mit ihr den Jakobsweg durch Spanien gepilgert. Nach einem erfolgreichen Buch ist nun eine eigene Podcast-Reihe online gegangen. Mehr: www.domradio.de/node/420142
domradio.bsky.social
Die Landesregierung in Baden-Württemberg hat sich auf einen Gesetzesentwurf für Selbstbedienungs-Supermärkte ohne Personal geeinigt. Künftig sollen diese auch sonntags öffnen dürfen. Die Kirchen stehen dem kritisch gegenüber. Mehr dazu: www.domradio.de/node/420134
domradio.bsky.social
Ein Moment für die Geschichtsbücher: Zum ersten Mal seit 1968 nimmt Papst Leo XIV. persönlich den Treue-Eid der Schweizergardisten entgegen. Ein Symbol für Nähe, Vertrauen – und den lebendigen Geist einer jahrhundertealten Tradition. Mehr: www.domradio.de/node/420138
domradio.bsky.social
Thomas M. Stein ist Deutschlands bekanntester Musikmanager. Als ehemaliger Chef des Plattenriesen BMG hat er zahlreiche Künstler berühmt gemacht. Heute gibt er noch gerne Ratschläge. - nüchtern, aber mit christlicher Seele.

www.domradio.de/artikel/waru...
domradio.bsky.social
In Italien kehrt ein alter Feiertag zurück. Das italienische Parlament hat den Gedenktag für Franz von Assisi wieder zu einem staatlichen Feiertag erklärt. Der Nationalheilige soll jährlich am 4. Oktober landesweit gefeiert werden.

www.domradio.de/artikel/ital...
domradio.bsky.social
Ältere Menschen sind laut Papst Leo XIV. kein Problem, sondern ein Geschenk. Der 70-Jährige wirbt auf einem Seelsorge-Kongress im Vatikan um mehr Verständnis zwischen den Generationen und sieht dabei die Seelsorge in der Pflicht.

www.domradio.de/artikel/paps...
domradio.bsky.social
Mit seinem Auftritt vor der UNO im Jahr 1965 setzte Papst Paul VI. ein historisches Zeichen: "Nie wieder Krieg!" Seitdem nutzen die Päpste das Weltforum, um sich für den Frieden, die Menschenrechte und Gerechtigkeit einzusetzen.

www.domradio.de/artikel/vor-...
domradio.bsky.social
Schwester Katharina widmet sich heute in ihrem Morgenimpuls dem Tag der deutschen Einheit.

www.domradio.de/node/420067
domradio.bsky.social
Der Bischof von Fulda, Michael Gerber, hat eine Chemotherapie hinter sich und befindet sich derzeit in der Reha. Gerber bedankt sich für die Anteilnahme und ruft gleichzeitig zur Vorsorge auf.

www.domradio.de/node/420069
domradio.bsky.social
Schutzengel sind nicht nur ein netter Aspekt der Volksfrömmigkeit und des naiven, kleinen Kinderglaubens, dass ein Engelchen uns behüten könnte, sagt Schwester Katharina in ihrem Morgenimpuls heute.

www.domradio.de/node/420043
domradio.bsky.social
Hollywood-Star Arnold Schwarzenegger hat heute an der internationalen Konferenz "Raising Hope for Climate Justice" im Vatikan teilgenommen.

Wie sieht er die Rolle der Kirche beim Klimaschutz? Im Interview mit Radio Vatikan hat er auch über seine Rolle gesprochen.

www.domradio.de/node/420030
domradio.bsky.social
Geschichten von Frauen in der Bibel? Sind selten! Und das macht Annette Jantzen richtig sauer. In Gottesdiensten kommen sie kaum vor, die Leseordnung sei deswegen dringend revisionsbedürftig, sagt die Theologin im Himmelklar-Podcast.
domradio.bsky.social
Wir blicken noch einmal zurück auf einen besonderen Abschied am Dienstag im Kölner Dom.

Viele Wegbegleiter trauerten um einen ganz besonderen Menschen und Seelsorger, um einen "hochverehrten, geschätzten Mitbruder aus unserem Presbyterium", wie Kardinal Woelki gleich zu Beginn des Requiems betonte.
Abschied von Domkapitular emeritus Josef Sauerborn im Kölner Dom
Für den verstorbenen Künstlerseelsorger Sauerborn musste der Glaube Formen und Farbe, Klang und Raum haben. Bei seinen Exequien wurde an einen einfühlsamen, immer dialogbereiten und hochgebildeten Vermittler und Brückenbauer erinnert.
www.domradio.de