FID Darstellende Kunst
@fid-dk.openbiblio.social.ap.brid.gy
0 followers 0 following 100 posts
Search, find, discover: Der Fachinformationsdienst Darstellende Kunst (FID DK) betreibt das zentrale Rechercheportal für die Theater- und Tanzwissenschaft […] [bridged from https://openbiblio.social/@fid_dk on the fediverse by https://fed.brid.gy/ ]
Posts Media Videos Starter Packs
fid-dk.openbiblio.social.ap.brid.gy
Straßen- und Fringe-Theater sind als Alternativen zum Theaterbetrieb entstanden. In Sammlungen zur Darstellenden Kunst findet Alternatives aber nur selten Platz.

Simon Sladen (Victoria & Albert Museum) & Judith Pieper (FU Berlin) beleuchten in Workshop 4 […]

[Original post on openbiblio.social]
Sammlung trifft Forschung VI (2025)
Workshop 4 — 14.30 bis 16.00 Uhr
Capturing Stories
Sammlung trifft Forschung VI (2025)
Judith Pieper kann fur ihre Forschung zum Straßentheater in der BRD kaum auf bestehendes Archiv-Material zurtickgreifen. Mit Oral-History-Interviews
kreiert sie darum ihr eigenes Forschungsmaterial.
Am Londoner Victoria & Albert Museum wiederum werden im Audio-Archiv "TheatreVoice" seit über 20 Jahren auch die Geschichten der verschiedenen Formen des britischen Fringe-Theaters gesammelt, vor allem des Edinburgher Fringe-Festivals.

Workshop 4 — 14.30 bis 16.00 Uhr
Strong in the Streets and in the Fringes: Capturing Stories
Sammlung trifft Forschung VI (2025)
Teilnehmende des Workshops erhalten Einblicke in diese Projekte und hören von Judith Pieper und Simon Sladen, welche Perspektiven der Erforschung und der
Sammlung des Materials dabei eine Rolle spielen.
Diskutiert wird auch, welche Verantwortung Sammlungen gegenuber der Vielfalt von Theaterformen haben. Über den Erfolg von "Theatre Voice" auf Podcast-Plattformen fahndet der Workshop schließlich danach, inwiefern Oral History in Zeiten von Podcasts neue Chancen fir die Vermittlung von Sammlungsarbeit
an eine breite Offentlichkeit bieten kann.

Workshop 4 — 14.30 bis 16.00 Uhr
Strong in the Streets and in the Fringes: Capturing Stories
fid-dk.openbiblio.social.ap.brid.gy
#stellenausschreibung

Dramaturg*in für Tanz, Theater und Performance am Künstler*innenhaus Mousonturm

Frankfurt am Main
Beginn: 01.02.2026 (befristet bis 31.8.30, Vollzeit)

Deadline: 26.10.2025

👉 Weitere Informationen […]
Original post on openbiblio.social
openbiblio.social
fid-dk.openbiblio.social.ap.brid.gy
Im diesjährigen digitalen Arbeitstreffen "Sammlung trifft Forschung" geht es am 28.11.25 um Oral History im Feld Theater und Tanz.

Ein Einblick ins Programm:

🖥️ Im FAQ-Panel I stellt Dr. Cord Pagenstecher Nutzungsmöglichkeiten der Plattform […]

[Original post on openbiblio.social]
Sammlung trifft Forschung VI (2025)
FAQ | — 13.45 - 14.30 Uhr
Interviews erschließen, archivieren und recherchieren.
Möglichkeiten der technischen Unterstützung
Sammlung trifft Forschung VI (2025)

Die langfristige Sicherung und Nutzbarmachung audiovisueller Oral-History-Daten stellt viele Projekte vor Herausforderungen — etwa durch begrenzte
Laufzeiten.

Neue technische Entwicklungen bieten hier Unterstützung: Die Plattform Oral-History.Digital ermöglicht es Institutionen wie Museen, Universitäten
oder Stiftungen, ihre Interviews samt Begleitmaterial hochzuladen, zu transkribieren, zu verschlagworten und für Forschung und Bildung bereitzustellen.

FAQ | —-13.45- 14.30 Uhr
Interviews erschließen, archivieren und recherchieren.
Möglichkeiten der technischen Unterstützung
Sammlung trifft Forschung VI (2025)
Nutzer:iinnen können per Volltext- oder Filtersuche recherchieren, Interviews mit
Untertiteln ansehen, annotieren und in der Arbeitsmappe analysieren.
Nach einem kurzen Überblick zu Anwendungsmöglichkeiten ist Zeit für Fragen
und Diskussion — auch vorab eingesandte Anliegen können aufgegriffen werden.
FAQ I-13.45 - 14.30 Uhr
Interviews erschließen, archivieren und recherchieren.
Möglichkeiten der technischen Unterstützung
fid-dk.openbiblio.social.ap.brid.gy
Für Kurzenentschlossene #savethedate

"Mit Büchern tanzen – Spezialbibliotheken in Bewegung"
Fachtagung der Arbeitsgemeinschaft der Spezialbibliotheken (ASpB)

Deutsches Tanzarchiv Köln
08.-10.10.2025

👉 Weitere Infos […]
Original post on openbiblio.social
openbiblio.social
fid-dk.openbiblio.social.ap.brid.gy
Die neueste Ausgabe unseres FID DK-Newsletters wurde heute verschickt! 📬

Dort finden Sie Ankündigen, Ausschreibungen, Informationen und Tipps rund um die Theater- und Tanzforschung. Wer dieses Mal noch nicht angemeldet war, kann den Newsletter auch über […]

[Original post on openbiblio.social]
Weiße Schrift auf blauem Hintergrund:
"Search. Find. Discover.
NEWSLETTER
Quartalsweise Nachrichten aus dem Kontext des FID DK sowie
Informationen rund um die Theater- und Tanzforschung"

Unten das Logo des Fachinformationsdienst Darstellende Kunst.
fid-dk.openbiblio.social.ap.brid.gy
#stellenausschreibung

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in Theaterpädagogik an der Fakultät für Erziehungswissenschaft, Didaktik der sprachlichen und ästhetischen Fächer

Universität Hamburg
Beginn: schnellstmöglich (Teilzeit, vorerst befristet)

Deadline: 17.10.20

👉 Weitere Infos […]
Original post on openbiblio.social
openbiblio.social
fid-dk.openbiblio.social.ap.brid.gy
#savethedate
Am 28.11.25 beschäftigen wir uns bei "Sammlung trifft Forschung" mit #oralhistory . In den nächsten Wochen geben wir Einblicke in das Programm.

Im Intro-Panel sprechen Marten Weise
und Julia Wehren (Universität Bern/@[email protected] […]

[Original post on openbiblio.social]
Sammlung trifft Forschung VI (2025)
Einführung — 10.00 Uhr
"Wie und warum Oral History in der Theater- und Tanzwissenschaft? Ein Gespräch."
Sammlung trifft Forschung VI (2025)
Oral History ist eine Moglichkeit, Quellen dort zu schaffen, wo keine sind, und Wissensbestande offenzulegen, die anders als durch mündliche Überlieferung nicht zugänglich sind. In Tanz und Theater wird ihre Bedeutung in den letzten Jahren deshalb zusehends erkannt. Schließlich können mit der Quellengenerierung nicht nur Forschungs- und Materiallücken identifiziert und geschlossen, sondern auch Kanonbildungen und Geschichte(n) revidiert werden.


Sammlung trifft Forschung VI (2025)
Im Gespräch diskutieren Marten Weise und Julia Wehren mit Christiane Schwerdtfeger ber den Interviewprozess, die Co-Autor:innenschaft und
die Herausforderungen der Quellenkritik. Sie geben Einblick in Tücken und Glücksmomente, die sie als Oral Historians u.a. für eine Aufführungsgeschichte der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch Berlin und für eine
translokale Schweizer Tanzgeschichtsschreibung erleben.
fid-dk.openbiblio.social.ap.brid.gy
#callforpapers

International Federation for Theatre Research (IFTR) World Congress 2026 "What Theatre Does"

6-10 July 2026
The University of Melbourne, Australia

Deadline: 1 November 2025

👉 Further information […]
Original post on openbiblio.social
openbiblio.social
fid-dk.openbiblio.social.ap.brid.gy
#callforapers #opencall

LALKA NOVA 3 International Performance Conference

The Stanisław Wyspiański Academy of Theater Arts – Puppetry Department

Wrocław, Poland
26–28 November 2025

Deadline: 5 October 2025

👉 Further information […]
Original post on openbiblio.social
openbiblio.social
fid-dk.openbiblio.social.ap.brid.gy
Wir freuen uns, die Ausschreibung für die nächste Ausgabe von thewis, der Online-Zeitschrift der Gesellschaft für Theaterwissenschaft (gtw), zu teilen!

Der #callforpapers "(Theater)Kulturen der Mündlichkeit? Oral History als theaterwissenschaftliches Verfahren." richtet sich an […]
Original post on openbiblio.social
openbiblio.social
fid-dk.openbiblio.social.ap.brid.gy
#savethedate Wie lässt sich mündlich überliefertes Erfahrungswissen zu Theater und Tanz sammeln, bewahren, zugänglich machen? Am 28.11.25 beschäftigen wir uns mit diesem Themenkreis.

🖥️ Workshop 1 "Interviews als Arbeitsmethode" beleuchtet verschiedene […]

[Original post on openbiblio.social]
Schwarzer Text auf ocker-farbenem Hintergrund:
Sammlung trifft Forschung VI (2025)
Workshop 1 — 11.00 bis 12.30 Uhr
Interviews als Arbeitsmethode: Probendokumentation und Audiologien

In der Mitte ein Foto von zwei Magnetbandkassetten in ihren Hüllen. Beide sind mit Zetteln gekennzeichnet. Sie sind Teil eines Archiv-Bestands.
Text: Der Workshop beleuchtet verschiedene Aspekte von Interviews im Kontext Archiv mit zwei praktischen Beispielen: Im Archiv des Instituts fürTheaterpädagogik (DATP) der HS Osnabrück, Campus Lingen, befinden sich Tonaufnahmen von Gesprächen, die die Theaterwissenschaftlerin und Dramaturgin Christel Hoffmann Ende der 1960er Jahre mit der Pionierin des sowjetischen Kindertheaters Asja Lācis führte. Und im Arbeitsbereich Inszenierungsdokumentation der Akademie der Künste (AdK) Berlin werden zur Dokumentation von Probenprozessen seit vielen Jahren u.a. Interviews mit den am Arbeitsprozess beteiligten Theatermacher:innen geführt. Sammlung trifft Forschung VI (2025)
Für beide Institutionen ist die Sicherung und
Digitalisierung bzw. auch die Wiederherstellung
der Nutzbarkeit vorhandener audiovisueller
Materialien eine Herausforderung.

Daneben ist nicht nur die Rechteklarung, sondern
auch die inhaltliche Zweckgebundenheit der
aufgezeichneten Gesprache mit vielen Fragen
verbunden.
Workshop 1 — 11.00 bis 12.30 Uhr
Interviews als Arbeitsmethode: Probendokumentation und Audiologien
fid-dk.openbiblio.social.ap.brid.gy
#savethedate

Zoom Meeting zum Tag des immateriellen Kulturerbes "Der moderne Tanz und sein (im)materielles Erbe"
Organisiert vom Netzwerk Moderner Tanz

Online via Zoom
17.10.2025, 18 Uhr

👉 Weitere Infos […]
Original post on openbiblio.social
openbiblio.social
fid-dk.openbiblio.social.ap.brid.gy
#callforpapers

Teil 3 der Symposiumsreihe "Gestures and processes in Puppetry": “Gestures of re-animation: caring for puppets”

12.-14.11.2025
Université de Poitiers, Frankreich

Deadline: 20.09.2025

👉 Further information […]
Original post on openbiblio.social
openbiblio.social
fid-dk.openbiblio.social.ap.brid.gy
#callforapplications

Marie-Zimmermann-Stipendium für Dramaturgie 2025/2026 | Akademie Schloss Solitude

Deadline: 15.10.2025

👉 Weitere Infos: https://www.performing-arts.eu/de/news/newsstream/call-for-applications-marie-zimmermann-stipendium-für-dramaturgie/

#dramaturgie #artisticresearch […]
Original post on openbiblio.social
openbiblio.social
fid-dk.openbiblio.social.ap.brid.gy
#callforapplications

Akademische*r Rat*Rätin (m/w/d) für Theaterwissenschaft und Performance Studies (100% A13) an der Ruhr-Universität Bochum

Beginn: 01.04.2026 (Vollzeit, zunächst befristet auf drei Jahre)
Dienstort: Ruhr-Universität Bochum

Deadline: 30.09.3035

👉 Weitere Infos […]
Original post on openbiblio.social
openbiblio.social
fid-dk.openbiblio.social.ap.brid.gy
Im digitalen Austauschformat "Sammlung trifft Forschung" beschäftigen wir uns am 28.11. mit mündlich überlieferten Erfahrungen im Feld Theater & Tanz. #savethedate

Ein weiterer Einblick in das Programm:

💾 Workshop 3 befasst sich mit dem "Kulturerbe DDR" […]

[Original post on openbiblio.social]
Roter Hintergrund. Mittig ein Foto, das verschiedene Dokumente, Akten, Programmhefte und Fotos auf einem Schreibtisch zeigt. Angekündigt wird Workshop 2 der Veranstaltung "Sammlung trifft Forschung VI". Der Workshop heißt "Kulturerbe DDR: Zwischen Zeitzeug:innenerfahrung und Institutionengeschichte". Schwarzer Text auf rotem Hintergrund: "Das Forschungsprojekt „Kulturerbe Tanz in der DDR” bindet Zeitzeug:innengespräche ein, um die Quellen zu kontextualisieren und sich der künstlerischen Arbeit jenseits ideologischer Vorgaben anzunähern. In bereits geführten Interviews zeigte sich, dass die 1990er Jahre bei vielen Tanz-, Theater- und Kulturschaffenden Brüche in persönlichen Biografien provozierten, die emotional hochgradig aufgeladen sind. Diese beeinflussen neben der Erinnerung an die DDR auch aktuelle künstlerische Schaffensprozesse. Einblicke geben Prof. Patrick Primavesi und Caroline Helm von der Universität Leipzig. " 
Schwarzer Text auf rotem Hintergrund: "Der Umbau der Kulturlandschaft in Ostdeutschland führte in den 1990er Jahren zu massiven Veränderungen in den institutionellen Strukturen künstlerischen Arbeitens. Ein prägnantes Beispiel ist die Zusammenführung der Akademien der Künste Ost und West. Das spezifische Zusammenspiel von persönlicher Erfahrung und Institutionengeschichte ist bisher noch kaum untersucht worden und erfordert methodisch spezifische Herangehensweisen. Haiko Hübner vom Historischen Archiv der Akademie der Künste in Berlin stellt sein Konzept im Workshop vor."
fid-dk.openbiblio.social.ap.brid.gy
Studie "Kulturrecherche 2025 – Macht und Diskriminierung in Kunst und Kultur in der DACH-Region"

🔍 In der neuen Sudie von Prof. Dr. Thomas Schmidt (HfMDK Frankfurt a.M.) soll der Umgang mit Macht, Angst und Diskriminierung in den Strukturen und Prozessen der Kulturproduktion erforscht werden […]
Original post on openbiblio.social
openbiblio.social
fid-dk.openbiblio.social.ap.brid.gy
#callforparticipation

culture.explore(data): An Open Cultural Data Hackathon

7-8 October 2025
Staatsbibliothek zu Berlin

Deadline for registrations: 15 September 2025

👉 Further information […]
Original post on openbiblio.social
openbiblio.social
fid-dk.openbiblio.social.ap.brid.gy
Im digitalen Austauschformat "Sammlung trifft Forschung" beschäftigen wir uns am 28.11. ab 9.30 Uhr mit mündlich überlieferten Erfahrungen im Feld Theater und Tanz. #savethedate

In den nächsten Wochen geben wir kleine Einblicke in die Programmpunkte.

🩰 […]

[Original post on openbiblio.social]
Ein Foto das einen Fernsehbildschirm zeigt, auf dem die Worte "Tanzplattform. Die ersten Jahre" angezeigt werden. Davor sitzt eine Frau, deren Gesicht man nicht sieht. Sie trägt Kopfhörer und hört der Installation zu. Beschreibung des Workshops "Tanzakteur:innen erzählen: Wie Oral History Wissen sichtbar machen kann". 
"Das Projekt „Tanz erzählt. Tanzplattform – Die ersten Jahre“ lud Tanzakteur:innen der Plattformen von 1994, 1996 und 1998 ein, über kultur- und gesellschaftspolitische Aspekte der freien Tanzszene der 1990er Jahre zu sprechen. Einblicke dazu geben Dr. Margrit Bischof und Nicole Fiedler vom Dachverband Tanz" Beschreibung des Workshops "Tanzakteur:innen erzählen: Wie Oral History Wissen sichtbar machen kann". 
"in ihrem Forschungsprojekt „Szenarien des Übergangs“ zeigt Dr.Miriam Althammer auf der Basis einer Sammlung von 50 Interviews mit Tänzer:innen und Choreograf:innen aus Südosteuropa, wie sich über deren Erinnerungen und Körpertransformationen alternative Tanzgeschichten jenseits westlich geprägter Archive und Kanons erzählen lassen."
fid-dk.openbiblio.social.ap.brid.gy
Am 28. November heißt es wieder "Sammlung trifft Forschung"! Das Programm ist frisch veröffentlicht und auch die Anmeldung geöffnet. Wir freuen uns auf den Austausch und auf alle, die teilnehmen!

Das digitale Arbeitstreffen vernetzt bestandshaltende […]

[Original post on openbiblio.social]
Weiße Schrift auf Blauem Hintergrund: "Sammlungt trifft Forschung VI (2025)  Save the date". In der Mitte: "Oral History. Erfahrungswissen zu Theater und Tanz sammeln, bewahren und zugänglich machen." Darunter: "Digitales Arbeitstreffen - 28.11.2025"
fid-dk.openbiblio.social.ap.brid.gy
#callforapplications

Wissenschaftliche Mitarbeiter (m/w/d) | DFG Emmy-Noether-Forschungsgruppe „MeerMenschen zwischen Mythos, Alltag und Nachleben. Tanzwissenschaftliche Perspektiven des Transfluiden“

LMU München
Tanzwissenschaft/Institut für Theaterwissenschaft

Beginn: 01.01.2026

Insgesamt […]
Original post on openbiblio.social
openbiblio.social
fid-dk.openbiblio.social.ap.brid.gy
#callforapplications

Künstlerische/r Mitarbeiter/in (m/w/d) an der Professur für Angewandte Theaterwissenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen

Beginn: 01.10.2025
Teilzeit (50%), vorerst befristet auf 3 Jahre

Deadline: 11.09.2025

Weitere Infos […]
Original post on openbiblio.social
openbiblio.social
fid-dk.openbiblio.social.ap.brid.gy
#callforapplications

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in am Institut für Liberal Arts & Sciences (Teilzeit, § 28 Abs. 3 HmbHG)

Universität Hamburg

Beginn: schnellstmöglich (befristet bis 31.01.2028)

Deadline: 08.09.2025

👉 Weitere Informationen […]
Original post on openbiblio.social
openbiblio.social
fid-dk.openbiblio.social.ap.brid.gy
#callforapplications

Guest Editor Proposals for "Conversations Across the Field of Dance Studies" Vol. 45

Deadline: 5 September 2025

👉 Further information: https://www.performing-arts.eu/de/news/newsstream/call-for-proposals-guest-editor-conversations-across-the-field-of-dance-studies/ […]
Original post on openbiblio.social
openbiblio.social