Österreichisches Filmmuseum
@filmmuseum.bsky.social
360 followers 300 following 58 posts
Das Filmmuseum zeigt, sammelt und erforscht Film als Kunstform. Die Ausstellungen finden auf der Leinwand statt.
Posts Media Videos Starter Packs
filmmuseum.bsky.social
🍁 Are you ready for the autumn cinema season? Viennale and Filmmuseum celebrate Jean Epstein with a stunning retrospective, starting October 17. 🎞

💫 You can look forward to films of breathtaking beauty, accompanied by internationally acclaimed silent film pianists.

👉 tinyurl.com/JeanEpstein
Jean Epstein Retrospektive
Reposted by Österreichisches Filmmuseum
juliapuehringer.bsky.social
SAVE THE DATE:
Werkstattgespräch mit Filmpionierin 11, Produzentin Gerda Fritz, am 15.10. im @filmmuseum.bsky.social! Yeah!
18.00 Uhr: "Die Nachtmeerfahrt" von Kitty Kino (sie & Darstellerin Anita Kolbert sind da!)
20.00 Uhr: Gespräch mit Gerda Fritz & Produzentin Claudia Wohlgenannt, ich moderier.
Filmmuseum - Die Nachtmeerfahrt
Produktionsdetail
www.filmmuseum.at
filmmuseum.bsky.social
Dieses Wochenende gehört John Carpenter! 🖤

Aufgrund großer Nachfrage zeigen wir zwei Zusatzvorstellungen von "They Live" & "The Thing".

👉 Unser ganzes Programm findet ihr hier: tinyurl.com/carpilove

⚡️ Die Qual der Wahl? Lasst euch inspirieren: Wir haben unser Team zu John Carpenter befragt. ❤️‍🔥
filmmuseum.bsky.social
Wir freuen uns sehr, vom 24. bis 27. September das Werk einer der einflussreichsten indigenen Filmemacherinnen Kanadas zu zeigen: ✨ Alanis Obomsawin ✨.

Mit Einführungen von Michaela Grill

🪶 Alanis Obomsawin
🗓️ 24. bis 27. September
📍 Filmmuseum
👉 tinyurl.com/Obomsawin
filmmuseum.bsky.social
⚡️ Eine Kooperation des Filmmuseums mit dem Berliner Arsenal – Institut für Film und Videokunst. ⚡️
filmmuseum.bsky.social
Morgen ist es soweit und wir eröffnen unsere Thomas Arslan Werkschau! 🤍

Der Regisseur verbindet eine auf Reduktion setzende Ästhetik mit stilisiertem Alltagsrealismus.✨

🎬 Wir freuen uns besonders, am DO die Österreich-Premiere von Arslans "Verbrannte Erde" präsentieren zu dürfen! 😃

👉 rb.gy/f9q8q9
filmmuseum.bsky.social
🖤 Bereit für den Master of Horror? Bald werfen wir wieder die Projektoren an und zeigen John Carpenters Gesamtwerk auf wunderbaren 35mm Kopien.
👉 Von 4. September bis 16. Oktober im Filmmuseum - Infos und Tickets gibt's auf unserer Website: bit.ly/40S44Ys

#JohnCarpenter #35mm #Filmmuseum #Wien
filmmuseum.bsky.social
🖤 Die diesjährige Retrospektive des Österreichischen Filmmuseums und der Viennale zeigt das Werk des französischen Filmemachers Jean Epstein (1897-1953).

✨ Epsteins Werk schlug eine Brücke zwischen avantgardistischen Experimenten und poetischem Realismus.

🗓️ Die Retrospektive startet am 17.10.
Filmmuseum - Programm Oktober / November 2025
www.filmmuseum.at
filmmuseum.bsky.social
Was ist Gott – Ursprung allen Seins oder große Illusion?
Filmemacher Amos Gitai wird nach dem Screening seines Kurzfilms "Words with Gods / Book of Amos" mit den Kurator:innen der Ausstellung "G*tt. Die großen Fragen zwischen Himmel und Erde" dieser Frage nachgehen.
3.09. um 19 Uhr: bit.ly/45sQfRO
Words with Gods / Book of Amos, 2014, Amos Gitai
Foto: Agav Films Amos Gitai, 2024 im Österreichischen Filmmuseum
Foto: ÖFM © Eszter Kondor
Reposted by Österreichisches Filmmuseum
juliapuehringer.bsky.social
Die nächste #Filmpionierin, save the date: 15.10. im @filmmuseum.bsky.social, Werkstattgespräch mit Gerda Fritz, jahrzehntelang Österreichs einzige Produzentin, heute hochspannendes Vorbereitungsgespräch.
Wir zeigen "Nachtmeerfahrt" von Kitty Kino (sie kommt auch)
www.filmmuseum.at/jart/prj3/fi...
Gerda Fritz und Julia Pühringer vor alten Filmstills
filmmuseum.bsky.social
📣 Out now: unser Herbstprogramm!

🎞️ Mit John Carpenter würdigen wir zum Saisonstart den wohl einflussreichsten lebenden Genreregisseur. Darüber hinaus zeigen wir Thomas Arslan, Alanis Obomsawin, John Smith, Milica Tomić und viele mehr!

👉 Mehr Infos gibt's hier: www.filmmuseum.at/kinoprogramm...
Filmmuseum - Programm September / Oktober 2025
www.filmmuseum.at
filmmuseum.bsky.social
🎓 Wir freuen uns schon auf die Summer School!

Unser Filmseminar für Lehrer*innen widmet sich heuer dem Thema Partizipation. Kritisches Denken, kollaboratives Lernen und empathischer Austausch lassen sich mit partizipativen Ansätzen sehr gut fördern. 🤍

👉 Mehr Infos: tinyurl.com/Summerschool...
Dialoge im Kino, im Klassenzimmer und auf der Leinwand. Filme sichten und diskutieren. Q&As mit den Filmemacherinnen. Eigenes Unterrichtsprojekt entwickeln.
filmmuseum.bsky.social
🌞⛱️ Rechtzeitig zum Ferienbeginn sind unsere upgecycelten Filmmuseum Strandtaschen fertig geworden und ab sofort in unserem Webshop erhältlich: www.filmmuseum.at/shop

In Handarbeit hergestellt von der Wörkerei, ist jede Tasche ein Original! #Upcycling #Sommerferien
Strandtaschen erhältlich im Webshop des Filmmuseums
filmmuseum.bsky.social
⚡️New release!⚡️

Frisch gedruckt: “HOW TO DO THINGS WITH VALIE EXPORT” – hrsg. von Katharina Müller, Eszter Kondor & Michael Loebenstein. Jetzt erhältlich!

Mit Unterstützung von Phileas - The Austrian Office for Contemporary Art, Kontakt Collection, VALIE EXPORT Foundation & Galerie Thaddeus Ropac.
Filmmuseum - Shop Detail
www.filmmuseum.at
filmmuseum.bsky.social
Heute eröffnen wir um 20:30 Uhr die Reihe „Festung Europa: Grenze in Film und Geschichte“ mit TIR von Alberto Fasulo, der zum Screening anwesend sein wird.

TIR gewann 2013 den Preis für den besten Film beim Filmfestival in Rom.
Filmmuseum - TIR / Newsreel 670 – Red Forests
Produktionsdetail
www.filmmuseum.at
filmmuseum.bsky.social
Save the Date! Das Filmmuseum zeigt Kurzfilme von Kurdwin Ayub – in Anwesenheit der Regisseurin ✨ 29. Mai ab 18 Uhr

In Kooperation mit Vienna Short, Sixpackfilm und den Wiener Festwochen.

filmmuseum.at/kinoprogramm...
Filmmuseum - Kurzfilme von Kurdwin Ayub
Produktionsdetail
filmmuseum.at
filmmuseum.bsky.social
In Kooperation mit dem Slowenischen Kulturinformationszentrum SKICA Wien / Freier Eintritt für Fördernde Mitglieder. Mehr Infos auf der Website.
filmmuseum.bsky.social
Außerdem werden wir SR (2024) von Lea Hartlaub sehen: Ein Filmessay über die Giraffe, das größte Landtier der Erde, das nicht nur die Schönheit der Natur und biologische Fakten, sondern auch vielfältige kulturanthropologische und historische Zusammenhänge vermittelt.
filmmuseum.bsky.social
Der 82-jährige Želimir Žilnik, einst mit Filmen wie Early Works (1969) Protagonist eines radikalen jugoslawischen Kinos, hat mit Eighty Plus (2025), immer entlang der Grenze zwischen Dokumentarischem und Fiktion wandelnd, ein wunderbar verschmitztes Spätwerk geschaffen.
filmmuseum.bsky.social
Das Crossing Europe Filmfestival Linz präsentiert zwei Highlights am 16. Mai im Österreichischen Filmmuseum!

In Anwesenheit von Sabine Gebetsroither und Katharina Riedler. Želimir Žilnik wird bei der Wien-Premiere seines Films auch anwesend sein.
© Filmstill, Želimir Žilnik, RS/SI 2025 Ein älteres Paar geht Hand in Hand auf einem breiten Feldweg entlang. Beide tragen helle Sommerkleidung und Hüte. Die Frau lächelt freundlich. Im Hintergrund stehen ein kleines, einfaches Backsteinhaus und weite Felder unter blauem Himmel.
filmmuseum.bsky.social
Die sind bestimmt verwandt! Alles über unser seltsames Meerestier wurde einmal hier zusammengetragen: www.austrianposters.at/2020/06/20/z...
filmmuseum.bsky.social
Weil der Mittwoch ja Heute irgendwie schon Freitag ist... Schönes 1.Mai-Wochende!
Veranstaltungsplakat mit dem Titel „Wochenende im Filmmuseum“. Links ist ein türkisfarbener Hintergrund mit Programminformationen, rechts ein Filmbild aus „Blue Velvet“ (ein Mann schaut durch eine Jalousie).
Programm:

Freitag, 2. Mai:
18:00 – Necronomicon – Geträumte Sünden (1967, Jess Franco) mit kuratorischer Einführung
20:30 – Mulholland Drive (2001, David Lynch), davor Mit mir (2000, Kerstin Cmelka)

Samstag, 26. April:
18:00 – Vampyr (1932, Carl Theodor Dreyer)
20:30 – Smultronstället (Wilde Erdbeeren) (1957, Ingmar Bergman)

Sonntag, 27. April:
16:00 – Gespräch „Träume … träumen“ mit Christian Rapp und Christoph Huber
17:00 – Alice in Wonderland (2010, Tim Burton), davor Alice in Wonderland (1903, Hepworth & Stow)
20:30 – Blue Velvet (1986, David Lynch)