Forschungszentrum Borstel, Leibniz Lungenzentrum
@fzborstel.bsky.social
500 followers 730 following 97 posts
Impressum: http://bit.ly/2MLiBxs Homepage: fz-borstel.de
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Forschungszentrum Borstel, Leibniz Lungenzentrum
fzborstel.bsky.social
🎉🏆Dr. Margo Diricks vom @fzborstel.bsky.social wurde auf der diesjährigen Jahrestagung der #DGHM mit dem BD-Forschungspreis für ihre herausragende Weiterentwicklung diagnostischer Strategien bei schwer identifizierbaren & schwer therapierbaren Lungenerregern ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch!
Reposted by Forschungszentrum Borstel, Leibniz Lungenzentrum
lfvinfections.bsky.social
💧🦠Wie gelangen #resistente #Bakterien in Teiche, Flüsse & Seen und welche Folgen hat das? Darum geht es in der 6. Folge unseres Podcasts „𝗠𝗶𝗸𝗿𝗼𝗯𝗲𝗻 𝗶𝗺 𝗩𝗶𝘀𝗶𝗲𝗿“.
🎙️Gäste: Alex Greenwood (#IZW) & Hans-Peter Grossart (@igb-berlin.de)
▶️ mikroben-im-visier.podigee.io/6-neue-episode
#Antibiotikaresistenzen
Zitat von Prof. Hans-Peter Grossart: „Die Resistenzen können, wenn die Bakterien oder andere Mikroorganismen in den Gewässern verbleiben, sehr lange vorhanden sein. Und sie können zum Beispiel auch im Seeboden oder Flussboden, dem sogenannten Sediment, überdauern.“ Zitat von Prof. Alex Greenwood: „Es gibt nicht nur Resistenzen im Wasser, sondern auch Antibiotika. Diese üben Druck auf die Bakterien aus, resistent zu sein. Dadurch bleiben die Resistenzen erhalten. Das ist nicht nur ein medizinisches Problem, sondern führt auch zu einem Umweltproblem.“
Reposted by Forschungszentrum Borstel, Leibniz Lungenzentrum
lfvinfections.bsky.social
Neue Podcast-Folge mit Elisabeth Pfrommer @rki.de und Christian Nehls @fzborstel.bsky.social. Es geht um resistente Bakterien in der 🐄 🐖 Tierhaltung. Diesmal mit Expertin Tina Kabelitz vom @leibnizatb.bsky.social. #Antibiotikaresistenzen

🎧 Hört rein: mikroben-im-visier.podigee.io/5-neue-episode
fzborstel.bsky.social
On Tour: Am 18. August 2025 besuchte die Finanzministerin des Landes Schleswig-Holstein, Dr. Silke Schneider, das Forschungszentrum Borstel, Leibniz Lungenzentrum. Begleitet von Claudia Prehn und Jannah Linz aus dem Finanzministerium...

tinyurl.com/fw7uu6ds
Reposted by Forschungszentrum Borstel, Leibniz Lungenzentrum
lfvinfections.bsky.social
Wie werden #Antibiotikaresistenzen nachgewiesen? Und welcher #Krankheitserreger macht krank? 🎤Elisabeth Pfrommer @rki.de und Christian Nehls @fzborstel.bsky.social erklären in der neuen Folge unseres Podcasts gängige Verfahren der #Infektionsdiagnostik.
🎧 Hört rein: mikroben-im-visier.podigee.io
Reposted by Forschungszentrum Borstel, Leibniz Lungenzentrum
fzborstel.bsky.social
📣Register now for the online course “Antibiotic LC-MS/MS Quantification” from @dzif.bsky.social on October 16 & gain insights into how quantitative analyses of small molecules are planned and performed for drug development and clinical applications: antibiotics.fz-borstel.de/de/online-kurs
Online-Kurs
antibiotics.fz-borstel.de
fzborstel.bsky.social
This year’s meeting will focus on cutting-edge research at the intersection of #immunology, host-pathogen interactions, #inflammation and #infection biology, aiming to foster collaboration across northern Germany and beyond.
fzborstel.bsky.social
📣 The registration for “The Northern Germany Meeting on Infection, Inflammation & Immunology", taking place on October 8th, 2025, at the Research Center Borstel is now open. For the first time, this symposium is being co-organized by NDI³ and NordInfect.
 
▶️ Click Here: ndi3.fz-borstel.de
Reposted by Forschungszentrum Borstel, Leibniz Lungenzentrum
lfvinfections.bsky.social
🎙️Die 2. Folge unserer Podcasts ist online.
Was haben Stubenfliegen mit #Antibiotikaresistenzen zu tun? Wie wirkt sich die internationale Politik auf die Infektionslage der Welt aus & warum entwickeln Pharmafirmen keine neuen #Antibiotika?
▶️https://mikroben-im-visier.podigee.io/2-neue-episode
Dr. Michael Stolpe vom Kiel Institut für Weltwirtschaft (IfW) ist einer der Gäste in dieser Folge
Dr. Doreen Werner vom Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V. stellt ihr Citizen Science Projekt vor, welches im Verbund durchgeführt wurde Prof. Ulrich Schaible, Sprecher des Leibniz-Forschungsverbunds INFECTIONS ist ebenfalls zu Gast und spricht über die spannenden Ergebnisse das letzte Symposium des Verbunds
Reposted by Forschungszentrum Borstel, Leibniz Lungenzentrum
helmholtz-hiri.bsky.social
Despite being genetically identical, bacteria can vary considerably in shape & size. 🦠 Whether these variations affect bacterial function has remained an open question. #HIRI’s @westermannlab.bsky.social‬ has characterized the functional differences between various forms of gut bacterium B. theta.
© Élise Bornet
fzborstel.bsky.social
Many thanks to all participants and organizers for this exciting and great workshop. We were delighted to welcome you!
mpi-evolbio.bsky.social
Great discussions at the #OMICS workshop in Borstel! Over 30 experts gathered to tackle the future of data management in biomolecular research. Exciting things ahead for the OMICS community in Northern Germany! 🌍🔬
#OMICS #DataManagement #ResearchInnovation

www.evolbio.mpg.de/3825218/sust...
fzborstel.bsky.social
Ab dem ersten Atemzug: Spannendes Interview, unter anderem mit Susanne Krauss-Etschmann vom
@fzborstel.bsky.social, über die #Lunge und welche Faktoren während der Schwangerschaft und davor einen Einfluss auf unsere #Lungengesundheit haben:
Ab dem ersten Atemzug | SYNERGIE
Über die lebenslange Kraft der Lunge bestimmen womöglich Einflüsse aus der Jugendzeit der Eltern mit.
dzg-magazin.de
Reposted by Forschungszentrum Borstel, Leibniz Lungenzentrum
helmholtzmunich.bsky.social
Kanert Award for Allergy Research

👏As part of the 37th Allergy Colloquium in Borstel, Dr. Matthias Reiger received the #KanertAward for his project on nanopore sequencing in atopic dermatitis research.

👉 t1p.de/srcyv

@fzborstel.bsky.social
#AtopicDermatitis #KanertAward
Kanert Award for Allergy Research Goes to Dr. Matthias Reiger
Reposted by Forschungszentrum Borstel, Leibniz Lungenzentrum
leibniz-gemeinschaft.de
Wie funktioniert gute Wissenschaftskommunikation – und wie wirkt sie? 🤔
Antworten darauf will das neu beschlossene Leibniz-Forschungsnetzwerk „Evidenzbasierte Wissenschaftskommunikation“ liefern. Ziel ist es, Theorie und Praxis besser zu verzahnen und so die Qualität von WissKomm zu steigern.
fzborstel.bsky.social
⚡️Jetzt noch schnell ein persönliches Gespräch mit unseren Expertinnen und Experten buchen! Die Anmeldung endet heute um 18 Uhr!

📣 Book your speed dating with a scientist now! Registration ends today at 6 pm

▶️ www.leibniz-gemeinschaft.de/ueber-uns/ne...

#bookascientist
fzborstel.bsky.social
👩‍🔬👨‍🔬𝐁𝐨𝐨𝐤 𝐚 𝐒𝐜𝐢𝐞𝐧𝐭𝐢𝐬𝐭 – 𝐒𝐩𝐞𝐞𝐝-𝐃𝐚𝐭𝐢𝐧𝐠 𝐦𝐢𝐭 𝐝𝐞𝐫 𝐖𝐢𝐬𝐬𝐞𝐧𝐬𝐜𝐡𝐚𝐟𝐭 🧪💊
Am 3. Juni könnt ihr euch mit unseren Forschenden über Nahrungsmittelunverträglichkeiten, das Mikrobiom, geschlechtsspezifische Unterschiede in der Medizin, Antibiotikaresistenzen & andere spannende Themen austauschen : tinyurl.com/2p8y4757
Reposted by Forschungszentrum Borstel, Leibniz Lungenzentrum
fzborstel.bsky.social
👩‍🔬👨‍🔬𝐁𝐨𝐨𝐤 𝐚 𝐒𝐜𝐢𝐞𝐧𝐭𝐢𝐬𝐭 – 𝐒𝐩𝐞𝐞𝐝-𝐃𝐚𝐭𝐢𝐧𝐠 𝐦𝐢𝐭 𝐝𝐞𝐫 𝐖𝐢𝐬𝐬𝐞𝐧𝐬𝐜𝐡𝐚𝐟𝐭 🧪💊
Am 3. Juni könnt ihr euch mit unseren Forschenden über Nahrungsmittelunverträglichkeiten, das Mikrobiom, geschlechtsspezifische Unterschiede in der Medizin, Antibiotikaresistenzen & andere spannende Themen austauschen : tinyurl.com/2p8y4757
Reposted by Forschungszentrum Borstel, Leibniz Lungenzentrum
era4tb.bsky.social
📅 3rd June 2025

Lindsay Sonnenkalb from @fzborstel.bsky.social will be speaking on ‘New technologies for understanding drug resistance’. 25 minute slots will be available throughout the day.

➡️Book here: www.leibniz-gemeinschaft.de/ueber-uns/ne...

#Tuberculosis #TBResearch #TBSky
fzborstel.bsky.social
Heute setzen wir erneut ein Zeichen für #Vielfalt: Zum 2. Mal beteiligen wir uns am Deutschen Diversity-Tag der #ChartaderVielfalt. Unter dem Motto „Schritt für Schritt gemeinsam zu mehr Vielfalt“ machen wir sichtbar, was uns als Organisation ausmacht: gelebte #Diversität!
tinyurl.com/2nct9824