Geschichten aus der Geschichte
@geschichte.fm
3.9K followers 0 following 64 posts
Podcast. Erzählt von @meszner und @richard, jede Woche eine. [bridged from https://hemmer.land/@GeschichteFM on the fediverse by https://fed.brid.gy/ ]
Posts Media Videos Starter Packs
geschichte.fm
Neue Folge über einen US-Star in der DDR: Wir sprechen über das Leben von Dean Reed, wie er als Roter Elvis bekannt wurde und warum sein Tod bis heute zu Spekulationen führt.

https://www.geschichte.fm/archiv/gag523/
GAG523: Der Rote Elvis – Dean Reed - Geschichten aus der Geschichte
Eine Geschichte über einen US-Star in der DDR
www.geschichte.fm
geschichte.fm
Mittwoch! Diese Woche wieder zwei Geschichten aus dem Buch: ein kaiserlicher Aussteiger dessen Tod heute noch Rätsel aufgibt, und eine Expedition in die Antarktis, die so verlief, wie es regelmäßige Hörerinnen und Hörer unseres Podcasts erwarten würden

https://www.geschichte.fm/archiv/gag522/
GAG522: HB03 – Kleine Geschichte eines kaiserlichen Aussteigers & Auf Bratkur und Pinguindiät mit Amundsen - Geschichten aus der Geschichte
Zwei Geschichten über einen unangepassen Adligen und eine belgische Expedition in die Antarktis
www.geschichte.fm
geschichte.fm
@jrafina.bsky.social sehr gut, dann funktioniert die BlueSky Bridge ja tatsächlich :)
geschichte.fm
Neue Folge über die Jagd der Roosevelt-Brüder nach dem Großen Panda: Wir sprechen darüber, wie der Panda innerhalb weniger Jahre weltbekannt und zum Nationalsymbol Chinas und Mittel der Diplomatie wurde und wie kein anderes Tier für Artenschutz steht.

https://www.geschichte.fm/archiv/gag520/
GAG520: Die Jagd nach dem Großen Panda - Geschichten aus der Geschichte
Eine Geschichte über eine Expedition, Artenschutz und Diplomatie
www.geschichte.fm
geschichte.fm
Mittwoch! Wir springen diese Woche wieder ins Mittelalter und sprechen über eine byzantinische Eliteeinheit, die nicht nur legendär wurde, sondern auch als Sprungbrett dienen konnte.

https://www.geschichte.fm/archiv/gag519/
GAG519: Die Warägergarde - Geschichten aus der Geschichte
Eine Geschichte über eine byzantinische Eliteeinheit
www.geschichte.fm
geschichte.fm
Vidocq bricht mehrfach aus dem Gefängnis aus, wird Spitzel für die Polizei und „Chef de la Brigade de Sûreté“. Aber was ist real und was fiktiv in seiner Überlieferung? Wir sprechen über einen Grenzgänger zwischen Kriminalität, Polizeiarbeit und Literatur.

https://www.geschichte.fm/archiv/gag518/
GAG518: Der erste Detektiv - Geschichten aus der Geschichte
Eine Geschichte über Eugène François Vidocq
www.geschichte.fm
geschichte.fm
Mittwoch! Wir begeben uns diese Woche auf eine vier Jahrzehnte lange Spurensuche: Was war die Ursache für jene rätselhafte Krankheit, die vor allem, aber nicht nur Japan gegen Ende des 19., anfang des 20. Jahrhunderts heimsuchte?

https://www.geschichte.fm/archiv/gag517/
GAG517: Beriberi und die Hühner - Geschichten aus der Geschichte
Eine Geschichte über die Spurensuche nach einer Krankheitsursache
www.geschichte.fm
geschichte.fm
Neue Folge mit 2 Geschichten: eine diplomatische Mission und eine Tour um die Welt! Es geht um Tomé Pires, den 1. europäischen Botschafter am chinesischen Kaiserhof und Annie Londonderry, die erste Frau, die mit einem Fahrrad um die Welt fuhr.

https://www.geschichte.fm/archiv/gag516/
GAG516: HB02 – Von der Warteschleife in den Tod & Mit dem Fahrrad in die Freiheit - Geschichten aus der Geschichte
Zwei Geschichten über eine diplomatische Mission und eine Tour um die Welt
www.geschichte.fm
geschichte.fm
1981 errichten Anhänger von Bhagwan Shree Rajneesh auf einer Ranch in Oregon eine eigene Stadt.
Eine Episode über die Entstehung von Rajneeshpuram, Konflikte mit den US-Behörden, Bioterror und weitere kriminelle Machenschaften.

https://www.geschichte.fm/archiv/gag515/
GAG515: Bhagwan und Bioterror - Geschichten aus der Geschichte
Eine Geschichte über die Bhagwan-Bewegung in Oregon
www.geschichte.fm
geschichte.fm
Mittwoch! Wir springen diese Woche ins Byzanz des 12. Jahrhunderts und sprechen über Anna Komnene, die nicht nur Prinzessin, sondern mit der von ihr verfassten Alexias auch die herausragendste Historikerin ihrer Zeit war.

https://www.geschichte.fm/archiv/gag514/
GAG514: Anna Komnene – Prinzessin, Intellektuelle und Historikerin - Geschichten aus der Geschichte
Eine Geschichte über eine byzantinische Historikerin
www.geschichte.fm
geschichte.fm
Eine Folge über den (vielleicht) intelligentesten Menschen der Geschichte: Bereits als 11-Jähriger hält William Sidis in Harvard vor Matheprofessoren einen Vortrag über vierdimensionale Objekte. Sein Leben wollte er aber abseits der Öffentlichkeit führen.

https://www.geschichte.fm/archiv/gag513/
GAG513: Das Leben eines Wunderkinds - Geschichten aus der Geschichte
Eine Folge über den vielleicht intelligentesten Menschen der Geschichte.
www.geschichte.fm
geschichte.fm
Mittwoch! Passend zur Sommerszeit: eine kleine Geschichte der Sonnenbrille. Wir sprechen nicht nur über ihre Anfänge, sondern vor allem über die Bedeutung, die sie im Laufe ihrer Geschichte erhalten hat.

https://www.geschichte.fm/archiv/gag512/
GAG512: Eine kleine Geschichte der Sonnenbrille - Geschichten aus der Geschichte
Eine Geschichte über Sonnenschutz, Identität und Rebellion
www.geschichte.fm
geschichte.fm
Sayyida Salme wird 1844 auf Sansibar als Tochter des omanisch-sansibarischen Sultans geboren. Ihr Leben als Prinzessin muss sie 1866 aufgeben, sie flieht, heiratet einen Hamburger Kaufmann und beginnt als Emily Ruete ein neues Leben.

https://www.geschichte.fm/archiv/gag511/
GAG511: Eine Prinzessin auf der Flucht - Geschichten aus der Geschichte
Eine Geschichte über Emily Ruete, omanisch-sansibarische Prinzessin
www.geschichte.fm
geschichte.fm
Neue Folge! Ende April 1875 macht sich das Walfangschiff Catalpa von New Bedford auf den Weg nach Fremantle im Westen Austrialiens. Dort hoffen 6 Fenians, irische Unabhängigkeitskämpfer, im entlegensten Gefängnis des gesamten Empires, auf ihre Rettung.

https://geschichte.fm/archiv/gag509/
GAG509: Filmreife Flucht - Geschichten aus der Geschichte
Eine Geschichte über Fenians, den irischen Unabhängigkeitskampf und ein Gefängnis im Westen Australiens
www.geschichte.fm
geschichte.fm
Mittwoch! Diese Woche gibt's zwei Geschichten, denn es ist die erste unserer Hörbuchfolgen! Wir sprechen über eine Erfindung, die die Schifffahrt und eine, die die Ernährung der Welt revolutionieren sollte.

https://www.geschichte.fm/archiv/gag508/
GAG508: HB01 – Die Jagd nach der exakten Uhrzeit & Über Vogelkot und Brot aus der Luft - Geschichten aus der Geschichte
Zwei Geschichten über ein schier unlösbares Problem und die Ernährung der Massen
www.geschichte.fm
geschichte.fm
Neue Folge! Wir sprechen über die größte geheime Einlagerungsstätte für NS-Raubkunst. Und über eine Kunsthistorikerin, die es sich zur Lebensaufgabe gemacht hat, die vom NS-Regime geraubten Kunstwerke zu retten.

https://www.geschichte.fm/archiv/gag506/
GAG506: Gerettete Kunstwerke - Geschichten aus der Geschichte
Eine Geschichte über NS-Raubkunst und Rose Valland
www.geschichte.fm
geschichte.fm
1515 schenkte Manuel I. dem Papst ein Nashorn – das nur nie lebend in Rom ankam. Eine Skizze fiel jedoch Dürer in die Hände. Sein „Rhinocerus“ prägte das Bild von Nashörnern in Europa. Bis ein niederl. Kapitän 1746 mit Clara zu einer großen Tour aufbrach.

https://www.geschichte.fm/archiv/gag504/
GAG504: Ein Nashorn auf großer Tour - Geschichten aus der Geschichte
Eine Geschichte über Clara, Wandermenagerien und Dürers „Rhinocerus“
www.geschichte.fm
geschichte.fm
Mittwoch! Wir springen wieder mal in die Antike und sprechen über einen Konflikt zwischen zwei Weltreichen, der sich schließlich in einer geschichtsträchtigen Schlacht entlädt.

https://www.geschichte.fm/archiv/gag503/
GAG503: Die Schlacht bei Kadesch - Geschichten aus der Geschichte
Eine Geschichte über eine Schlacht zwischen zwei Weltreichen
www.geschichte.fm
geschichte.fm
CampfireFM startet! Und wir dürfen dabei sein! 🔥

Was ist CampfireFM? Eine Social-Audio-App – also im Prinzip ein Podcast-Player, aber mit Zusatzfunktionen. Wir können zum Beispiel Bonusmaterial bereitstellen, wie Bilder, Karten oder historische Dokumente und ein […]

[Original post on hemmer.land]
Die Rückseiten von Daniel und Richard, während sie an die prächtig bemalte Decke eines Lesesaals in der Österreichischen Nationalbibliothek blicken. Über ihnen steht "campfireFM", darunter das Logo, eine stilisierte Flamme.