Arthur Honegger
@honegger.bsky.social
It’s personal ▪️ Dad ▪️Journo ▪️Host▪️Author ▪️Longtime 🇺🇸 Correspondent ▪️Davos born, all downhill from there
Vor einem Jahr wurde #Trump erneut zum Präsidenten der USA gewählt. «We‘re going to fix everything about our country», sagte er danach.
«Fix» ist ein relativer Begriff. Fakt ist: Ein Jahr nach dem Sieg ist die Zustimmung für seine Politik am Tiefpunkt, die Ablehnung so hoch wie nie seit Amtsantritt.
«Fix» ist ein relativer Begriff. Fakt ist: Ein Jahr nach dem Sieg ist die Zustimmung für seine Politik am Tiefpunkt, die Ablehnung so hoch wie nie seit Amtsantritt.
November 5, 2025 at 1:54 PM
Vor einem Jahr wurde #Trump erneut zum Präsidenten der USA gewählt. «We‘re going to fix everything about our country», sagte er danach.
«Fix» ist ein relativer Begriff. Fakt ist: Ein Jahr nach dem Sieg ist die Zustimmung für seine Politik am Tiefpunkt, die Ablehnung so hoch wie nie seit Amtsantritt.
«Fix» ist ein relativer Begriff. Fakt ist: Ein Jahr nach dem Sieg ist die Zustimmung für seine Politik am Tiefpunkt, die Ablehnung so hoch wie nie seit Amtsantritt.
Egal, was man von seinen Ideen hält: Dass New York City mit Zohran #Mamdani erstmals einen Muslim als Bürgermeister wählt, wenig mehr als zwanzig Jahre nach 9/11, das bringt den offenen Geist dieser grossartigen Stadt auf den Punkt.
November 5, 2025 at 7:27 AM
Egal, was man von seinen Ideen hält: Dass New York City mit Zohran #Mamdani erstmals einen Muslim als Bürgermeister wählt, wenig mehr als zwanzig Jahre nach 9/11, das bringt den offenen Geist dieser grossartigen Stadt auf den Punkt.
Interessant: Das Vertrauen steigt vor allem in der Deutschschweiz. Und am höchsten ist es bei klassischen Schweizer Medien, sei es Öffentlicher Rundfunk oder Presse. Ausländische News-Portale liegen weit dahinter. Das stärkt meinen Glauben an den Journalismus aus der Schweiz, für die Schweiz! (2/2)
November 3, 2025 at 4:25 PM
Interessant: Das Vertrauen steigt vor allem in der Deutschschweiz. Und am höchsten ist es bei klassischen Schweizer Medien, sei es Öffentlicher Rundfunk oder Presse. Ausländische News-Portale liegen weit dahinter. Das stärkt meinen Glauben an den Journalismus aus der Schweiz, für die Schweiz! (2/2)
Trotz meiner Sorge darüber, dass sich mehr und mehr Menschen abwenden vom Journalismus: In der Schweiz ist das Vertrauen in News-Medien recht hoch (Reuters Digital News Report 2025). Und es wächst sogar.
Das zeigt, dass der Wert des Journalismus für die Gesellschaft durchaus verankert ist. (1/2)
Das zeigt, dass der Wert des Journalismus für die Gesellschaft durchaus verankert ist. (1/2)
November 3, 2025 at 4:25 PM
Trotz meiner Sorge darüber, dass sich mehr und mehr Menschen abwenden vom Journalismus: In der Schweiz ist das Vertrauen in News-Medien recht hoch (Reuters Digital News Report 2025). Und es wächst sogar.
Das zeigt, dass der Wert des Journalismus für die Gesellschaft durchaus verankert ist. (1/2)
Das zeigt, dass der Wert des Journalismus für die Gesellschaft durchaus verankert ist. (1/2)
Das gibt mir zu denken: Fast die Hälfte der Menschen in der Schweiz wendet sich vom Journalismus ab.
Klar, in Zeiten der Kriege und Katastrophen denke auch ich manchmal «Hey, das wird mir zu viel».
Nichts gegen Pausen für positive Vibes. Aber ein generelles Vermeiden von News ist gefährlich. (1/3)
Klar, in Zeiten der Kriege und Katastrophen denke auch ich manchmal «Hey, das wird mir zu viel».
Nichts gegen Pausen für positive Vibes. Aber ein generelles Vermeiden von News ist gefährlich. (1/3)
October 29, 2025 at 9:46 AM
Das gibt mir zu denken: Fast die Hälfte der Menschen in der Schweiz wendet sich vom Journalismus ab.
Klar, in Zeiten der Kriege und Katastrophen denke auch ich manchmal «Hey, das wird mir zu viel».
Nichts gegen Pausen für positive Vibes. Aber ein generelles Vermeiden von News ist gefährlich. (1/3)
Klar, in Zeiten der Kriege und Katastrophen denke auch ich manchmal «Hey, das wird mir zu viel».
Nichts gegen Pausen für positive Vibes. Aber ein generelles Vermeiden von News ist gefährlich. (1/3)
Die USA haben viele Momente politischer Gewalt erlebt, von Lincoln bis JFK, MLK und vielen anderen.
Das Attentat auf Charlie Kirk kommt nun zum dunkelsten Zeitpunkt: Statt zerstrittene Lager zu versöhnen, radikalisiert es politische Fundamentalisten weiter, was der Präsident befeuert statt mildert.
Das Attentat auf Charlie Kirk kommt nun zum dunkelsten Zeitpunkt: Statt zerstrittene Lager zu versöhnen, radikalisiert es politische Fundamentalisten weiter, was der Präsident befeuert statt mildert.
September 12, 2025 at 2:54 PM
Die USA haben viele Momente politischer Gewalt erlebt, von Lincoln bis JFK, MLK und vielen anderen.
Das Attentat auf Charlie Kirk kommt nun zum dunkelsten Zeitpunkt: Statt zerstrittene Lager zu versöhnen, radikalisiert es politische Fundamentalisten weiter, was der Präsident befeuert statt mildert.
Das Attentat auf Charlie Kirk kommt nun zum dunkelsten Zeitpunkt: Statt zerstrittene Lager zu versöhnen, radikalisiert es politische Fundamentalisten weiter, was der Präsident befeuert statt mildert.
Entsetzlich, dass so etwas in den USA im Jahr 2025 passiert.
Diese Politische Gewalt ist das Ergebnis einer Entwicklung, die über 15 Jahre zurückreicht: Aggressive Polarisierung, gespaltene Informationswelten – und eine Waffendichte, die weltweit einzigartig ist.
Diese Politische Gewalt ist das Ergebnis einer Entwicklung, die über 15 Jahre zurückreicht: Aggressive Polarisierung, gespaltene Informationswelten – und eine Waffendichte, die weltweit einzigartig ist.
September 11, 2025 at 7:06 AM
Entsetzlich, dass so etwas in den USA im Jahr 2025 passiert.
Diese Politische Gewalt ist das Ergebnis einer Entwicklung, die über 15 Jahre zurückreicht: Aggressive Polarisierung, gespaltene Informationswelten – und eine Waffendichte, die weltweit einzigartig ist.
Diese Politische Gewalt ist das Ergebnis einer Entwicklung, die über 15 Jahre zurückreicht: Aggressive Polarisierung, gespaltene Informationswelten – und eine Waffendichte, die weltweit einzigartig ist.
Trump glaubt, dass das Oberste Gericht seine Zölle noch absegnet. Möglich, zuletzt fielen einige Urteile des Supreme Court ja im Sinne der Regierung aus.
Hier geht es aber um den Kern der US-Verfassung: Gewaltenteilung. Der Kongress macht Handelspolitik. Das Gericht wird das m. E. hoch gewichten.
Hier geht es aber um den Kern der US-Verfassung: Gewaltenteilung. Der Kongress macht Handelspolitik. Das Gericht wird das m. E. hoch gewichten.
August 30, 2025 at 8:05 AM
Trump glaubt, dass das Oberste Gericht seine Zölle noch absegnet. Möglich, zuletzt fielen einige Urteile des Supreme Court ja im Sinne der Regierung aus.
Hier geht es aber um den Kern der US-Verfassung: Gewaltenteilung. Der Kongress macht Handelspolitik. Das Gericht wird das m. E. hoch gewichten.
Hier geht es aber um den Kern der US-Verfassung: Gewaltenteilung. Der Kongress macht Handelspolitik. Das Gericht wird das m. E. hoch gewichten.
Medienkrise: When Newspaper Racks go nuts. Wortwörtlich.
August 17, 2025 at 7:44 PM
Medienkrise: When Newspaper Racks go nuts. Wortwörtlich.
Weiter verhandeln mit Washington ist sicher angezeigt.
Gleichzeitig sollte die Schweiz auch mit den anderen grossen US-Handelspartnern wie Kanada, Taiwan, Indien etc. sprechen, deren Zolltarife unter Trump gerade explodiert sind.
#ImpactIncrease und so.
Quelle der Tabelle: @washingtonpost.com
Gleichzeitig sollte die Schweiz auch mit den anderen grossen US-Handelspartnern wie Kanada, Taiwan, Indien etc. sprechen, deren Zolltarife unter Trump gerade explodiert sind.
#ImpactIncrease und so.
Quelle der Tabelle: @washingtonpost.com
August 12, 2025 at 9:12 AM
Weiter verhandeln mit Washington ist sicher angezeigt.
Gleichzeitig sollte die Schweiz auch mit den anderen grossen US-Handelspartnern wie Kanada, Taiwan, Indien etc. sprechen, deren Zolltarife unter Trump gerade explodiert sind.
#ImpactIncrease und so.
Quelle der Tabelle: @washingtonpost.com
Gleichzeitig sollte die Schweiz auch mit den anderen grossen US-Handelspartnern wie Kanada, Taiwan, Indien etc. sprechen, deren Zolltarife unter Trump gerade explodiert sind.
#ImpactIncrease und so.
Quelle der Tabelle: @washingtonpost.com
Zollwut die Zweite.
Die Schweiz erlebt gerade, was Menschen in den USA täglich erfahren: Machtpolitik ohne Regeln, ohne Grenzen.
Möglich, dass Gerichte Trump in Sachen Zölle noch in die Schranken weisen⬇️. Das wird indes noch Monate dauern.
Für viele Schweizer KMU ein rabenschwarzer 1. August.
Die Schweiz erlebt gerade, was Menschen in den USA täglich erfahren: Machtpolitik ohne Regeln, ohne Grenzen.
Möglich, dass Gerichte Trump in Sachen Zölle noch in die Schranken weisen⬇️. Das wird indes noch Monate dauern.
Für viele Schweizer KMU ein rabenschwarzer 1. August.
August 1, 2025 at 7:06 AM
Zollwut die Zweite.
Die Schweiz erlebt gerade, was Menschen in den USA täglich erfahren: Machtpolitik ohne Regeln, ohne Grenzen.
Möglich, dass Gerichte Trump in Sachen Zölle noch in die Schranken weisen⬇️. Das wird indes noch Monate dauern.
Für viele Schweizer KMU ein rabenschwarzer 1. August.
Die Schweiz erlebt gerade, was Menschen in den USA täglich erfahren: Machtpolitik ohne Regeln, ohne Grenzen.
Möglich, dass Gerichte Trump in Sachen Zölle noch in die Schranken weisen⬇️. Das wird indes noch Monate dauern.
Für viele Schweizer KMU ein rabenschwarzer 1. August.
Was der Kongress da für Trump durchpeitscht, ist beispiellos: Ein Paket zu gross für Durchblick.
Das ist gewollt: Steuern senken, primär für Wohlhabende, ist unpopulär. V. a. wenn dafür Krankenversicherung+Essenshilfe für Millionen Arme wegfallen. Auch Billionen neue Schulden verschweigt man lieber.
Das ist gewollt: Steuern senken, primär für Wohlhabende, ist unpopulär. V. a. wenn dafür Krankenversicherung+Essenshilfe für Millionen Arme wegfallen. Auch Billionen neue Schulden verschweigt man lieber.
July 3, 2025 at 11:57 AM
Was der Kongress da für Trump durchpeitscht, ist beispiellos: Ein Paket zu gross für Durchblick.
Das ist gewollt: Steuern senken, primär für Wohlhabende, ist unpopulär. V. a. wenn dafür Krankenversicherung+Essenshilfe für Millionen Arme wegfallen. Auch Billionen neue Schulden verschweigt man lieber.
Das ist gewollt: Steuern senken, primär für Wohlhabende, ist unpopulär. V. a. wenn dafür Krankenversicherung+Essenshilfe für Millionen Arme wegfallen. Auch Billionen neue Schulden verschweigt man lieber.
Trump ist nicht der erste US-Präsident, der sich überreden lässt, im Nahen Osten «Stärke zu zeigen». Aber der erste, der sich vom Premier eines anderen Landes dazu überreden lässt.
Die USA sind nun Teil des Kriegs zwischen Israel und Iran – mit offenem Ausgang. Wie das zu «America First» passt? TBD.
Die USA sind nun Teil des Kriegs zwischen Israel und Iran – mit offenem Ausgang. Wie das zu «America First» passt? TBD.
June 22, 2025 at 3:26 PM
Trump ist nicht der erste US-Präsident, der sich überreden lässt, im Nahen Osten «Stärke zu zeigen». Aber der erste, der sich vom Premier eines anderen Landes dazu überreden lässt.
Die USA sind nun Teil des Kriegs zwischen Israel und Iran – mit offenem Ausgang. Wie das zu «America First» passt? TBD.
Die USA sind nun Teil des Kriegs zwischen Israel und Iran – mit offenem Ausgang. Wie das zu «America First» passt? TBD.
Das. Im Land der Freiheit. Von einer Regierung, die sich den Kampf für Freie Rede auf die Fahnen schreibt.
June 19, 2025 at 8:52 AM
Das. Im Land der Freiheit. Von einer Regierung, die sich den Kampf für Freie Rede auf die Fahnen schreibt.
Soldaten einsetzen gegen Zivilisten in #LosAngeles, Staatsangehörige anderer Länder heimlich nach #Guantanamo verfrachten - der Rechtsstaat ächzt an immer mehr Stellen unter der Regierung Trump.
Klagen kommen, Gerichte schalten sich ein. So eine Politik verschiebt die US-Normalität derweil sofort.
Klagen kommen, Gerichte schalten sich ein. So eine Politik verschiebt die US-Normalität derweil sofort.
June 11, 2025 at 8:03 AM
Soldaten einsetzen gegen Zivilisten in #LosAngeles, Staatsangehörige anderer Länder heimlich nach #Guantanamo verfrachten - der Rechtsstaat ächzt an immer mehr Stellen unter der Regierung Trump.
Klagen kommen, Gerichte schalten sich ein. So eine Politik verschiebt die US-Normalität derweil sofort.
Klagen kommen, Gerichte schalten sich ein. So eine Politik verschiebt die US-Normalität derweil sofort.
Der Albtraum ist wahr geworden für die Bewohner von #Blatten: Ihr Dorf ist nicht mehr.
Die Folgen der gewaltigen Geröll-Lawine, die Gefahr, wenn sich der Fluss nun staut, und wie es weitergeht für die Einheimischen: Alles bei #10vor10 heute, mit Interviews live aus dem Lötschental.
Die Folgen der gewaltigen Geröll-Lawine, die Gefahr, wenn sich der Fluss nun staut, und wie es weitergeht für die Einheimischen: Alles bei #10vor10 heute, mit Interviews live aus dem Lötschental.
May 28, 2025 at 5:54 PM
Leute, Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit!
Da schauen wir genauer hin, diese Woche täglich auf SRF. Tune in!
Da schauen wir genauer hin, diese Woche täglich auf SRF. Tune in!
May 26, 2025 at 10:25 AM
Leute, Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit!
Da schauen wir genauer hin, diese Woche täglich auf SRF. Tune in!
Da schauen wir genauer hin, diese Woche täglich auf SRF. Tune in!
“I’m sorry, I don’t have a plane to give you,” Ramaphosa said, triggering some laughter and temporarily breaking the tension.
“I wish you did,” Trump said. “I would take it.”
#DayInTheLife #TrumpPresidency
“I wish you did,” Trump said. “I would take it.”
#DayInTheLife #TrumpPresidency
May 22, 2025 at 6:17 AM
“I’m sorry, I don’t have a plane to give you,” Ramaphosa said, triggering some laughter and temporarily breaking the tension.
“I wish you did,” Trump said. “I would take it.”
#DayInTheLife #TrumpPresidency
“I wish you did,” Trump said. “I would take it.”
#DayInTheLife #TrumpPresidency
Heute: 10vor10 SPEZIAL!
Das Experiment Europa wird 75 – ein Happy Birthday?
Mit Wasiliki Goutziomitros und Andreas Reich live auf dem Rhein!
Das Experiment Europa wird 75 – ein Happy Birthday?
Mit Wasiliki Goutziomitros und Andreas Reich live auf dem Rhein!
May 9, 2025 at 4:46 PM
Heute: 10vor10 SPEZIAL!
Das Experiment Europa wird 75 – ein Happy Birthday?
Mit Wasiliki Goutziomitros und Andreas Reich live auf dem Rhein!
Das Experiment Europa wird 75 – ein Happy Birthday?
Mit Wasiliki Goutziomitros und Andreas Reich live auf dem Rhein!
April 29, 2025 at 9:15 PM
Guantanamo sorgte im «Krieg gegen Terror» nach 2001 zu Recht für einen Aufschrei in der Welt.
Die Rechte, die Gefangenen dort zugestanden wurden, gelten laut Trump und seinem Vollstrecker Bukele nicht für Menschen, die von den USA nach El Salvador abgeschoben werden.
Wo ist der Aufschrei heute?
Die Rechte, die Gefangenen dort zugestanden wurden, gelten laut Trump und seinem Vollstrecker Bukele nicht für Menschen, die von den USA nach El Salvador abgeschoben werden.
Wo ist der Aufschrei heute?
April 18, 2025 at 2:35 PM
Guantanamo sorgte im «Krieg gegen Terror» nach 2001 zu Recht für einen Aufschrei in der Welt.
Die Rechte, die Gefangenen dort zugestanden wurden, gelten laut Trump und seinem Vollstrecker Bukele nicht für Menschen, die von den USA nach El Salvador abgeschoben werden.
Wo ist der Aufschrei heute?
Die Rechte, die Gefangenen dort zugestanden wurden, gelten laut Trump und seinem Vollstrecker Bukele nicht für Menschen, die von den USA nach El Salvador abgeschoben werden.
Wo ist der Aufschrei heute?
Das ist der Punkt, an dem niemand, der an den Rechtsstaat glaubt, Trump noch relativieren kann.
Wer Gerichte ignoriert, Gesetze umgeht und Wahlresultate bestreitet, will keine andere Politik – sondern ein anderes System.
Kein demokratisches.
Wer Gerichte ignoriert, Gesetze umgeht und Wahlresultate bestreitet, will keine andere Politik – sondern ein anderes System.
Kein demokratisches.
April 17, 2025 at 9:56 PM
Das ist der Punkt, an dem niemand, der an den Rechtsstaat glaubt, Trump noch relativieren kann.
Wer Gerichte ignoriert, Gesetze umgeht und Wahlresultate bestreitet, will keine andere Politik – sondern ein anderes System.
Kein demokratisches.
Wer Gerichte ignoriert, Gesetze umgeht und Wahlresultate bestreitet, will keine andere Politik – sondern ein anderes System.
Kein demokratisches.
Die Regierung Trump erinnert immer mehr an einen Feudalstaat: Wer sich verbeugt, dem Herrscher und seinem Hof Gaben bietet, darf weiter geschäften wie bisher.
Rechtsstaat, regelbasierter Handel, das war gestern. Jetzt wird von allen Ländern erwartet, dass sie den Ring küssen. Oder in Trumps Worten:
Rechtsstaat, regelbasierter Handel, das war gestern. Jetzt wird von allen Ländern erwartet, dass sie den Ring küssen. Oder in Trumps Worten:
April 10, 2025 at 1:04 PM
Die Regierung Trump erinnert immer mehr an einen Feudalstaat: Wer sich verbeugt, dem Herrscher und seinem Hof Gaben bietet, darf weiter geschäften wie bisher.
Rechtsstaat, regelbasierter Handel, das war gestern. Jetzt wird von allen Ländern erwartet, dass sie den Ring küssen. Oder in Trumps Worten:
Rechtsstaat, regelbasierter Handel, das war gestern. Jetzt wird von allen Ländern erwartet, dass sie den Ring küssen. Oder in Trumps Worten:
Plot Twist! Was halt so passiert, wenn ein Reality TV Star an den Hebeln der Macht sitzt.
April 9, 2025 at 6:51 PM
Plot Twist! Was halt so passiert, wenn ein Reality TV Star an den Hebeln der Macht sitzt.
Trump mag Zölle, weil er sie allein kontrollieren kann.
Das sieht die Verfassung allerdings gar nicht vor: Der Kongress, nicht der Präsident, soll über Einnahmen bestimmen.
Diese Macht liess der Kongress sich über Jahre nehmen. Er könnte sie zurückholen – schwierig derzeit, aber nicht unmöglich.
Das sieht die Verfassung allerdings gar nicht vor: Der Kongress, nicht der Präsident, soll über Einnahmen bestimmen.
Diese Macht liess der Kongress sich über Jahre nehmen. Er könnte sie zurückholen – schwierig derzeit, aber nicht unmöglich.
April 9, 2025 at 7:03 AM
Trump mag Zölle, weil er sie allein kontrollieren kann.
Das sieht die Verfassung allerdings gar nicht vor: Der Kongress, nicht der Präsident, soll über Einnahmen bestimmen.
Diese Macht liess der Kongress sich über Jahre nehmen. Er könnte sie zurückholen – schwierig derzeit, aber nicht unmöglich.
Das sieht die Verfassung allerdings gar nicht vor: Der Kongress, nicht der Präsident, soll über Einnahmen bestimmen.
Diese Macht liess der Kongress sich über Jahre nehmen. Er könnte sie zurückholen – schwierig derzeit, aber nicht unmöglich.