Joachim Mischke
@jmischke.bsky.social
170 followers 35 following 39 posts
Journalist, Kultur-Chefreporter http://www.abendblatt.de, Buch-Autor (Hoffmann und Campe, Edel), Podcast „Erstklassisch mit Mischke“. Hier privat. 👉🏻 http://www.joachim-mischke.de
Posts Media Videos Starter Packs
jmischke.bsky.social
Der "Einladungswettbewerb" für den Entwurf einer neuen Staatsoper in der HafenCity läuft. Kein Architekturbüro durfte sich bewerben, stattdessen wurden fünf Kandidaten ausgesucht. In einer Serie stelle ich alle vor. Heute: Diller Scofidio + Renfro aus New York. www.abendblatt.de/kultur/artic...
Staatsoper-Neubau: „Je mehr gute Architektur am Hafen, desto besser“
Fünf Kandidaten wurden von der Stadt und vom Stifter zum Architektur-Wettbewerb für einen Staatsoper-Neubau in der Hamburger HafenCity eingeladen. Mit dabei: Diller Scofidio + Renfro aus New York. Ein...
www.abendblatt.de
jmischke.bsky.social
Hamburgs Staatsoper will wieder was. Tobias Kratzer und Omer Meir Wellber starteten mit Schumanns "Das Paradies und die Peri" in ihre erste Saison als die neuen Chefs. 90 Minuten Herzdruckmassage, für ein Opernhaus und die auch von sich selbst verzückte Kundschaft. www.abendblatt.de/hamburg/kult...
Staatsopern-Premiere in Hamburg: Sind wir nicht alle ein bisschen Peri?
Tobias Kratzer, Intendant und Regisseur, und Generalmusikdirektor Omer Meir Wellber starten mit Schumanns „Das Paradies und die Peri“ in ihre Amtszeit an der Hamburgischen Staatsoper. Diagnose nach d...
www.abendblatt.de
jmischke.bsky.social
„Es ist jetzt aber auch nicht so, dass die Verwaltung der Stadt eine Diskussion organisieren muss“, meinte Kultursenator Carsten Brosda in einem NDR-Interview zum Ausmaß der politischen Debatte um den Neubau der Staatsoper. Eine sagen wir mal: interessante Haltung. www.abendblatt.de/hamburg/kult...
www.abendblatt.de
jmischke.bsky.social
Der "Einladungswettbewerb" für den Entwurf einer neuen Staatsoper in der HafenCity läuft. Kein Architekturbüro durfte sich bewerben, stattdessen wurden fünf Kandidaten ausgesucht. In einer Serie stelle ich alle vor. Heute: Bjarke Ingels aus Kopenhagen. www.abendblatt.de/hamburg/kult...
Die neue Hamburger Staatsoper als Park? Nichts ist mehr unmöglich
Fünf Kandidaten wurden von der Stadt und vom Stifter zum Architektur-Wettbewerb für einen Staatsoper-Neubau in der Hamburger HafenCity eingeladen. Mit dabei: Bjarke Ingels Group (BIG) aus Kopenhagen. ...
www.abendblatt.de
jmischke.bsky.social
„Niemand mag Orgel“? Von wegen! Von Anna Lapwoods Popularität können klassische Organisten nur träumen. Im Podcast "Erstklasssisch mit Mischke" haben wir über das Gemeinschaftsgefühl bei ihren Konzerten gesprochen, und über das Orgeltalent von Benedict Cumberbatch. www.abendblatt.de/podcast/arti...
Anna Lapwood: „Mit Taylor Swift Orgel spielen - das wäre cool!“
Wie Organistin Anna Lapwood ihr Instrument cool machte und wie gut Tom Cruise orgelt, erfahren Sie in dieser Folge von „Erstklassisch mit Mischke“.
www.abendblatt.de
jmischke.bsky.social
Auf ein Croissant in die Elbphilharmonie: „Ich bin Omer“. Frühstück, Plausch und Philharmoniker-Probenbesuch mit dem neuen Generalmusikdirektor Omer Meir Wellber in der Elbphilharmonie. www.abendblatt.de/hamburg/kult...
jmischke.bsky.social
Der "Einladungswettbewerb" für den Entwurf einer neuen Staatsoper in der HafenCity läuft. Kein Architekturbüro durfte sich bewerben, stattdessen wurden fünf Kandidaten ausgesucht. In einer Serie stelle ich alle vor. Heute: Jörg Friedrich aus Hamburg. www.abendblatt.de/hamburg/kult...
Staatsoper-Neubau: „Wir sind Konkurrenten, aber keine Todfeinde“
Fünf Kandidaten wurden von der Stadt und vom Stifter zum Architektur-Wettbewerb für einen Staatsoper-Neubau in der Hamburger HafenCity eingeladen. Mit dabei: Jörg Friedrich aus Hamburg. Ein Porträt.
www.abendblatt.de
jmischke.bsky.social
Berlin calling: An diesem Wochenende stehen die jährliche Mitgliederversammlung und der Jahresausschuss vom Preis der deutschen Schallplattenkritik an, bei dem wir so lange über Aufnahmen, Künstlerinnen und Künstler diskutieren, bis wir die Allerbesten auszeichnen. www.schallplattenkritik.de
jmischke.bsky.social
Der "Einladungswettbewerb" für den Entwurf einer neuen Staatsoper in der HafenCity läuft. Kein Architekturbüro durfte sich bewerben, stattdessen wurden fünf Kandidaten ausgesucht. In einer Serie stelle ich alle vor. Heute: Sou Fujimoto aus Tokio. www.abendblatt.de/hamburg/kult...
Baut dieser Japaner Hamburgs neue Oper? „Wir kämpfen noch damit“
Fünf Kandidaten wurden von der Stadt und vom Stifter zum Architektur-Wettbewerb für einen Staatsoper-Neubau in der Hamburger HafenCity eingeladen. Mit dabei für die Kühne-Oper: Sou Fujimoto aus Tokio....
www.abendblatt.de
jmischke.bsky.social
Der "Einladungswettbewerb" für den Entwurf einer neuen Staatsoper in der HafenCity läuft. Kein Architekturbüro durfte sich bewerben, stattdessen wurden fünf Kandidaten ausgesucht. In einer Serie stelle ich alle vor. Heute eines der zwei Hamburger Büros: gmp. www.abendblatt.de/hamburg/kult...
jmischke.bsky.social
Dr. Götz Alsmann ist nach wie vor der sachkundigste Entertainer deutscher Zunge, wenn es um einen musikwissenschaftlich fundierten Blick auf Entertainment geht. Ein Gespräch über Klassik, Schlager, Popmusik und den Klang zersägter Katzen.
www.abendblatt.de/podcast/arti...
Götz Alsmann: „Eine André-Rieu-Show ist wie Erlebnisgastronomie“
Was der Entertainer und Musikwissenschaftler Dr. Götz Alsmann über Klassik und Schlager denkt, erfahren Sie in dieser Folge von „Erstklassisch mit Mischke“
www.abendblatt.de
jmischke.bsky.social
Sopranistin Ermonela Jaho ist sie an der Hamburgischen Staatsoper in der Titelpartie von Donizettis „Maria Stuarda" zu erleben. Ein Gespräch im „Erstklassisch mit Mischke“-Podcast über ihren Kampf gegen Widerstände, über das Glück auf der Bühne und große Gefühle. www.abendblatt.de/podcast/arti...
Ermonela Jaho: „Singen gab meiner Seele Freiheit“
Wie die albanische Sopranistin Ermonela Jaho die Opernwelt eroberte, erfahren Sie in dieser Folge von „Erstklassisch mit Mischke“
www.abendblatt.de
jmischke.bsky.social
Neun Premieren in seiner ersten Spielzeit als neuer Intendant an der Staatsoper Hamburg, die meisten davon abseits des Kernrepertoires und der üblichen Formate, dazu jede Menge programmatische Horizonterweiterung? Darunter macht es der RegisseurTobias Kratzer nicht. www.abendblatt.de/hamburg/kult...
Staatsoper Hamburg: Intendant Kratzer hat seine eigene Meinung zum Kühne-Neubau
Tobias Kratzer, der neue starke Mann der Hamburgischen Staatsoper, spricht im Interview über sein mutiges Programm, Kühnes Neubau und Ängste vor einer persönlichen Premiere.
www.abendblatt.de
jmischke.bsky.social
Am 16.2.2024 kam Alexei Nawalny in einem russischen Gefängnis ums Leben, die Umstände kann man sich denken. Am 19.2.2025 hält seine Witwe Julia Nawalnaja in der Elbphilharmonie im Rahmen der „Tage des Exils“ eine Rede. Für das Rahmenprogramm kommt Gidon Kremer. 👉🏻 www.abendblatt.de/hamburg/kult...
„Tage des Exils“ in Hamburg: Julia Nawalnaja trifft auf Gidon Kremer
Bei den Hamburger „Tagen des Exils“ hält Putin-Gegnerin Julia Nawalnaja eine Rede in der Hamburger Elbphilharmonie. Der Geiger Gidon Kremer tritt ebenfalls auf. Ein Interview mit dem Künstler über den...
www.abendblatt.de
jmischke.bsky.social
Soll Hamburg eine neue Staatsoper in die HafenCity bauen, die vor allem dem Mäzen Klaus-Michael Kühne gefallen soll? Dazu hat Christoph von Dohnányi, ehemaliger Staatsopern-Intendant und Ex-NDR-Chefdirigent, eine klare Meinung. Und die hat er für uns aufgeschrieben: www.abendblatt.de/hamburg/kult...
Staatsoper-Neubau: Stardirigent Christoph von Dohnányi kritisiert Hamburg
Der Dirigent Christoph von Dohnányi kritisiert die Stadt Hamburg für den Umgang mit der Idee des Mäzens Kühne, eine neue Staatsoper in der HafenCity zu bauen. Ein exklusiver Beitrag des früheren Staat...
www.abendblatt.de