Joachim Laukenmann
@jolauki.bsky.social
29 followers
57 following
20 posts
Redakteur @tamedia | Vom Atomkern über die Atmosphäre bis zum Weltall | Komplexes verständlich machen | Beim MTB lieber bergab.
Posts
Media
Videos
Starter Packs
Joachim Laukenmann
@jolauki.bsky.social
· Aug 13
Verdummung oder Lern-Boost? KI im Unterricht bedeutet Fluch und Segen
Der Einsatz von künstlicher Intelligenz führt je nachdem zu oberflächlichem Lernen oder zu besserem Fortschritt. Ein Ethik-Professor sieht aber noch ein ganz anderes Problem.
www.tagesanzeiger.ch
Joachim Laukenmann
@jolauki.bsky.social
· Jul 29
Joachim Laukenmann
@jolauki.bsky.social
· Jun 26
Interview zum Zustand der Vogelwelt: «Mit einer einzigen Massnahme könnten wir zehn Arten von der Roten Liste streichen»
Matthias Kestenholz von der Vogelwarte Sempach wirft der Landwirtschaft Ausreden beim Vogelschutz vor. Und der Ornithologe sagt, wie Einzelpersonen den Tieren helfen können.
www.tagesanzeiger.ch
Joachim Laukenmann
@jolauki.bsky.social
· Apr 21
«Ein Windpark wird als eine Art Invasion angesehen»
400 wissenschaftliche Studien zur Windkraft hat Russell McKenna analysiert und geschaut, was den Ausbau bremst und mit welchen Mythen die Bevölkerung der Windenergie begegnet. Was lässt sich dagegen t...
www.tagesanzeiger.ch
Joachim Laukenmann
@jolauki.bsky.social
· Apr 17
Hinweis auf ausserirdisches Leben: Durchbruch bei der Suche nach Aliens – oder Medienhype?
Es seien die bisher stärksten Beweise dafür, dass Leben auf einem Planeten ausserhalb unseres Sonnensystems existieren könnte, behaupten Forschende der Universität Cambridge. Experten sind «extrem ske...
www.tagesanzeiger.ch
Joachim Laukenmann
@jolauki.bsky.social
· Apr 11
Einfluss von Feinstaub: Schlechte Luft wirkt sich klar negativ auf die Marathonzeiten aus
Für Bestleistungen müssen nicht nur Trainingsplan, Ausrüstung und Ernährung stimmen, sondern auch die Luftqualität. Das zeigt eine Studie anhand von 2,5 Millionen Laufzeiten.
www.tagesanzeiger.ch
Joachim Laukenmann
@jolauki.bsky.social
· Apr 11
Schweizer Klimaforscher: «Ich gehe davon aus, dass meine Karriere zu Ende ist»
Donald Trump attackiert die US-Universitäten. Schweizer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in den USA denken darüber nach, das Land zu verlassen.
www.tagesanzeiger.ch
Joachim Laukenmann
@jolauki.bsky.social
· Mar 21
«Die Trump-Administration spielt mit dem Feuer»
In den USA stehen Teilbereiche der Forschung unter existenzieller Bedrohung durch die US-Regierung. Der Wissenschaftsforscher Michael Hagner von der ETH Zürich über die Bedeutung der freien Wissenscha...
www.tagesanzeiger.ch
Joachim Laukenmann
@jolauki.bsky.social
· Feb 25
Warum der Mars rot ist – und was das über frühere Lebensbedingungen aussagt
Der Mars ist schon viel früher «verrostet» als bisher gedacht. Der Grund: Er war in jungen Jahren deutlich feuchter als angenommen, berichten Berner Forschende.
www.tagesanzeiger.ch
Joachim Laukenmann
@jolauki.bsky.social
· Feb 19
Warum gewisse Kreise wie die Gruppierung «Fridays for Hubraum» die ökologische Zerstörung zelebrieren
Woher die Freude an der Umweltzerstörung kommt und wie die Mitte der Gesellschaft das befeuert, zeigt nun eine Studie. Demnach hat es viel mit Angst zu tun.
www.tagesanzeiger.ch
Joachim Laukenmann
@jolauki.bsky.social
· Feb 13
Enge Strassen? Kein Problem! So wird Velofahren sicherer und komfortabler
Durchgehend breite Radwege, Tempo 30 auf Hauptstrassen und notfalls Überholverbot von Velos durch Kraftfahrzeuge – Radbest-Studie präsentiert Lösungen für Engstellen im Strassenverkehr.
www.tagesanzeiger.ch
Joachim Laukenmann
@jolauki.bsky.social
· Jan 15
Preis der grünen Luftfahrt: Klimaneutrales Fliegen wird teurer, aber vielleicht nicht viel
Für Forschende der ETH Zürich ist synthetisches Kerosin der Treibstoff der Zukunft. Sie haben untersucht, was das für die Preisentwicklung bei Flugtickets bedeutet.
www.tagesanzeiger.ch
Joachim Laukenmann
@jolauki.bsky.social
· Dec 13
Können wir bald mit reinem Klimagewissen fliegen – oder braucht es Verbote?
Ab Januar müssen dem Kerosin der Flugzeuge zunächst 2 Prozent nachhaltige Flugkraftstoffe beigemischt werden. Bis 2050 sollen es 70 Prozent werden. Genügt das, um die Luftfahrt klimaneutral zu machen?...
www.tagesanzeiger.ch