Julia Wandt
@juliawandt.de
920 followers 890 following 95 posts
Strategische Kommunikation, Strategieentwicklung, wissenschaftliche Politikberatung I Inhaberin von jwd I Mitinitiatorin Scicomm-Support I Berlin, Konstanz
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Julia Wandt
idw-team.bsky.social
Das war großartig - danke für den wertvollen Austausch zum Thema Evaluation in der #wisskomm Praxis in unserem gestrigen Online-Lunchtalk! 👍 Zusammen mit unseren Referent:innen von @nawik.de, @w-i-d.de und @juliawandt.de gab es viel Input für idw-Mitglieder, um ihre Aktivitäten zu evaluieren.
Online Lunchtalk Evaluation in der #wisskomm Praxis mit Logos von idw, nawik und Impact unit von Wissenschaft im Dialog und einer Grafik von Personen, die am Rechner sitzen und in einem online Workshop sind.
juliawandt.de
(3/3) Sie haben Fragen zum neuen Angebot oder Interesse, Ihre Evaluation begleiten oder durchführen zu lassen? Wenden Sie sich gern an Dr. Hanna Proner, mich, Alexandra Lion, Moritz Plathe oder Dr. Madlen Mammen
juliawandt.de
(2/3) ... von erfahrenen Praktiker:innen evaluieren – einzelnen Maßnahmen und Projekten über Funktionsbereiche, wie z. B. Ihre interne Kommunikation oder Ihre Krisenkommunikation, bis hin zur Gesamtstrategie

Weitere Informationen: eva.zeit.de
WissKomm Evaluiert. Aus der Praxis für die Praxis. Ein Angebot des ZEIT Verlags.
Wir evaluieren und beraten Hochschul- und Wissenschaftskommunikation – strategisch fundiert, praxisnah und auf allen Ebenen wirksam. Jetzt anfragen.
eva.zeit.de
juliawandt.de
(1/3) Neues Angebot: Evaluation von Hochschul- und Wissenschaftskommunikation auf allen Ebenen und für alle wissenschaftlichen Einrichtungen

Neues Angebot der ZEIT Verlagsgruppe "WissKomm Evaluiert. Aus der Praxis – für die Praxis“: Lassen Sie Ihre Hochschul- und Wissenschaftskommunikation ...
WissKomm Evaluiert. Aus der Praxis für die Praxis. Ein Angebot des ZEIT Verlags.
Wir evaluieren und beraten Hochschul- und Wissenschaftskommunikation – strategisch fundiert, praxisnah und auf allen Ebenen wirksam. Jetzt anfragen.
eva.zeit.de
Reposted by Julia Wandt
dfg.de
Die #Exzellenzcluster stehen fest: Heute hat die Exzellenzkommission 70 Projekte zur Förderung ausgewählt. 45 Cluster werden fortgesetzt, 25 neu eingerichtet. Die Förderung beginnt ab 1. Jan. 2026 für 7 Jahre, die Fördersumme beträgt insg. 539 Mio. €/Jahr. Die Liste: www.dfg.de/resource/blo... 1/3
Deutschlandkarte der Verteilung der Exzellenzcluster auf Bundesländer und Universitäten.
Reposted by Julia Wandt
dfg.de
#ExStra: Bekanntgabe der künftig geförderten #Exzellenzcluster am 22. Mai. Ab ca. 17 Uhr werden die künftig geförderten Exzellenzcluster live auf Youtube verkündet. Eine Liste veröffentlichen @wissrat.bsky.social & #DFG auf ihren Websites & informieren via Social Media: www.dfg.de/de/aktuelles...
Livestream: Bekanntgabe Exzellenzcluster, Donnerstag 22. Mai 2025, ab ca. 17 Uhr
juliawandt.de
Vielen Dank @uni-hamburg.de für die Einladung zur „Woche der Wissenschaftskommunikation“ + für die Aufnahme des Themas Anfeindungen u. unsachliche Konflikte in der Wisskomm ins Programm. Als Scicomm-Support waren wir mit einem Impuls + im Vorfeld mit einem Workshop für Kommunikator*innen vertreten.
juliawandt.de
(3/4) Hochschulleitungen sehen sich dabei immer öfter Erwartungen von innen und außen ausgesetzt, sich zu positionieren und „Haltung“ zu zeigen. Hierzu gibt es ein neues Angebot für Hochschulleitung als Teil von CHElead @chethinktank.bsky.social, das ich im Oktober 2025 + Januar 2026 anbieten werde.
juliawandt.de
(2/4) … im Sinne der eigenen Ausrichtung und des Hochschulprofils aufzusetzen. Zugleich stehen sie unter Druck, mit kritischen – teils unvorhersehbaren, mittlerweile oft auch erwartbaren – Ereignissen professionell umzugehen und ihre Kommunikation vorausschauend vorzubereiten.
juliawandt.de
(1/4) Während Hochschulen sich in einem zunehmend unvorhersehbaren und komplexen gesellschaftlichen Umfeld bewegen, verändert sich auch die Rolle von Hochschulleitungen und die der Governance in Kommunikationsprozessen. Hochschulleitungen sind gefordert, Kommunikation strategisch …
Reposted by Julia Wandt
jmwiarda.bsky.social
"Nicht mehr internationale Spitze"

Jedes Jahr wird weltweit überprüft, wie frei Wissenschaftler arbeiten können. Jetzt ist Deutschland beim "Academic Freedom Index" aus der Spitzengruppe gefallen. Was steckt dahinter? Ein Interview.

Im Tagesspiegel & im #WiardaBlog: www.jmwiarda.de/2025/03/13/n...
juliawandt.de
(4/4) ... Ich habe im Interview mit @axel-rahmlow.bsky.social allgemein über das Thema gesprochen und ganz besonders darüber, was die Arbeit des Scicomm-Support für den Schutz der Wissenschaftsfreiheit beitragen kann. www.deutschlandfunkkultur.de/wissenschaft...
Wissenschaftsfreiheit verteidigen: Erfahrungen und Hilfe gegen Hass von rechts
www.deutschlandfunkkultur.de
juliawandt.de
(3/4) ... und auch die Entwicklungen in anderen Ländern zeigen uns auch in Bezug auf Schnelligkeit + Ausmaß einen Zustand, den wir hier nicht einmal im Ansatz erreichen möchten. In der Sendung "Studio 9" von Deutschlandradio Kultur ging es gestern um die "Verteidigung der Wissenschaftsfreiheit". ...
juliawandt.de
(2/4) ... Erhalt der Wissenschaftsfreiheit gehen. DE hat die sehr positive Errungenschaft, dass die Wissenschaftsfreiheit fest im Grundgesetz verankert ist. Um die Wissenschaftsfreiheit in DE steht es gut – aber dieses Gut müssen wir dauerhaft und bestimmt verteidigen. Das "Negativbeispiel USA" ...
juliawandt.de
(1/4) Morgen (13.3.) wird das Update für 2025 des Academic Freedom Index @fau.de veröffentlicht, heute (12.3.) werden in einer Bundespressekonferenz die Zwischenergebnisse der "Initiative für einen handlungsfähigen Staat" vorgestellt. Dabei wird es vor allem bzw. auch um den "Zustand" und ...
juliawandt.de
Ein tolles Wissenschaftskommunikations-Angebot der @uni-hamburg.de — inklusive Impuls zum Scicomm-Support am Mittwoch, 26. März 2025, 13 bis 14 Uhr: Katrin Greve, Beraterin im Scicomm-Support, und ich freuen uns auf Eure und Ihre Anmeldungen. www.uni-hamburg.de/woche-der-wi...
Woche der Wissenschaftskommunikation
www.uni-hamburg.de
juliawandt.de
(2/2) … bei den Parteien abgefragt worden, an denen wir intensiv in der #FactoryWisskomm und beim Scicomm-Support arbeiten. Umso mehr freut es mich, dass der Scicomm-Support als notwendige Anlaufstelle von den Parteien so häufig genannt worden ist. www.wissenschaftskommunikation.de/bundestagswa...
Bundestagswahl 2025 – das planen die Parteien
Wie will die Politik die Wissenschaftskommunikation stärken? Ob Finanzierung, Anerkennung oder Wissenschaftsjournalismus – wir haben die Parteien zur Bundestagswahl 2025 befragt. Die Antworten zeigen ...
www.wissenschaftskommunikation.de
juliawandt.de
(1/2) @annahenschel.bsky.social hat für wissenschaftskommunikation[.]de analysiert, was die Parteien nach der Bundestagswahl im Bereich Wissenschaftskommunikation planen.

Mit den Bereichen „Anerkennung bei der Leistungsbewertung“ und „Schutz Forschender vor Anfeindungen“ sind zwei Schwerpunkte …
Reposted by Julia Wandt
campact.de
📢 KOMMT ALLE!!

🔥 Mit Musik von #NinaChuba , Mine , Badchieff, Franke Dellé

🔥 Mit wichtigen Worten von Michel Friedman, @luisaneubauer.bsky.social , @emcke.bsky.social, Serpil Unvar, @christophbautz.bsky.social, @jcwagner.bsky.social

...und vielen mehr!
Eine Veranstaltungs-Grafik für die Demonstration "Aufstand der Anständigen". Im oberen Bereich sind mehrere Künstlerinnen und Rednerinnen zu sehen, darunter Sängerin Nina Chuba. Im Hintergrund sind Demonstrierende mit Schildern vor dem Reichstag zu erkennen. In großer, fettgedruckter Schrift steht "Aufstand der Anständigen", darunter der Slogan "Wir sind die Brandmauer!".

📅 Datum: 02.02.25, 15:30 Uhr
📍 Ort: Start an der Reichstagswiese, Ende an der CDU-Zentrale

Mit dabei: Nina Chuba, Mine, Badchieff, Frank Dellé, Michel Friedman, Luisa Neubauer, Carolin Emcke, Serpil Unvar, Christoph Bautz, Prof. Dr. Jens Wagner und viele mehr!

Organisiert von Campact – Bewegt Politik.