KATAPULT MV
@katapult-mv.bsky.social
510 followers 23 following 310 posts
Nachrichtend und Recherchen für Mecklenburg-Vorpommern. ► https://katapult-mv.de/
Posts Media Videos Starter Packs
katapult-mv.bsky.social
Wie kritisch berichten MVs führende Medien NDR, Ostsee-Zeitung und Nordkurier über die AfD?

Eine Auswertung von 85 Beiträgen zeigt: In acht von zehn Fällen bleibt die rechtsextreme Partei ohne klare Einordnung. Und die Chefredaktionen? Schweigen.

katapult-mv.de/artikel/wie-...
Wie MVs Leitmedien die AfD normalisieren
Warum Mecklenburg-Vorpommerns Leitmedien NDR, Ostsee-Zeitung und Nordkurier bewusster über die AfD berichten sollten.
katapult-mv.de
katapult-mv.bsky.social
Der österreichische Rechtsextremist Martin Sellner hat am Mittwoch eine Lesung in der Landeshauptstadt veranstaltet.
Das Treffen verdeutlichte vor allem die Nähe seiner Identitären Bewegung zur völkischen Rechten in MV.

Mehr im Artikel auf unserer Website ► katapult-mv.de/artikel/mart...
Martin Sellner lockt völkische Rechte nach Schwerin
katapult-mv.bsky.social
Bis 2030 soll der Rostocker Hafen erweitert werden. Laut aktuellem Raumentwicklungsprogramm gehören zu den betreffenden Flächen auch 25,6 Hektar des Landschaftsschutzgebietes Peezer Bach sowie 30 Hektar des Flachwasserbereichs vom Breitling.

Mehr dazu im Artikel ► katapult-mv.de/artikel/wenn...
katapult-mv.bsky.social
Rechte Kundgebung trifft auf Protest für Demokratie

Auf dem Marktplatz von Ribnitz-Damgarten trafen am Montag zwei Welten aufeinander.

Diese rechten Akteur:innen standen auf der Bühne ► katapult-mv.de/artikel/rech...
katapult-mv.bsky.social
Der Bildungsmonitor untersucht jährlich die Bildungssysteme der einzelnen Bundesländer.
MV schneidet nicht überall schlecht ab – aber meistens schon.

Mehr zu den Themen Bildung, Energiewende, Politik und Gesellschaft findet ihr in der neuesten Ausgabe von KATAPULT MV – schon ab 3 Euro im Abo :)
MV im bundesweiten Bildungsvergleich
Die neue Printausgabe 48 ist da!
katapult-mv.bsky.social
Bis 2030 soll der Rostocker Hafen massiv erweitert werden. Dafür müssten allerdings schützenswerte Moore und Lebensräume unwiederbringlich zerstört werden.

Verschiedene Umweltinitiativen haben am 30. September am Stadthafen dagegen protestiert ► katapult-mv.de/artikel/wenn...
katapult-mv.bsky.social
(Kein) Spaß auf Schienen

Im Oktober sind besonders viele Gleise in MV von Bauarbeiten betroffen.

Neben den Auswirkungen der Generalsanierung der Strecke Hamburg–Berlin sorgen weitere Baumaßnahmen zeitweise für große Lücken auf wichtigen Streckenabschnitten.
Eingeschränkte und störungsfreie Strecken im Oktober in MV.
katapult-mv.bsky.social
🟥 OB Badenschier erklärte zum einen, in seinen Beruf als Neuroradiologe zurückkehren zu wollen, machte zum anderen aber deutlich, dass er Beschlüsse der Stadtvertretung zur Migrationspolitik nicht mehr mittragen könne. In Schwerin bildet die AfD die größte Fraktion.
katapult-mv.bsky.social
🟦 Mevius geriet in Kritik, nachdem er einen Auftritt des Publizisten Michel Friedman untersagt hatte. Als Grund nannte er ungesicherte Finanzierung. Laut Oliver Hintz – Leiter des Klützer Literaturhauses – habe die Stadtverwaltung außerdem erklärt, man befürchte rechte Gegendemonstranten.

(2/3)
katapult-mv.bsky.social
Dass Politiker:innen häufig unter Druck stehen, verdeutlichen die kürzlichen Rücktritte des Klützer Bürgermeisters Jürgen Mevius (Unabhängige Wählergemeinschaft) und von Rico Badenschier (SPD), OB von Schwerin.

(1/3)
katapult-mv.bsky.social
Jedes Jahr fallen auf MVs größter Veranstaltung hunderte Tonnen Müll an.

Um den ökologischen Fußabdruck zu verkleinern, arbeitet die Initiative „Plastikfreie Stadt” seit 2023 an kleinen und großen Lösungen in Rostock.

Warum Umweltbewusstsein kein Spaßverzicht bedeuten muss ► katapu.lt/s/onfjcfwn
katapult-mv.bsky.social
Zum 1. Januar 2026 tritt Rico Badenschier (SPD) als Oberbürgermeister von Schwerin zurück.

Als Gründe nennt der Neuroradiologe unter anderem, „oftmals gegen stabile Mehrheiten in der Stadtvertretung” hätte arbeiten zu müssen.

Die Mehrheiten in Schwerin ► katapu.lt/s/0sjn8tlw
katapult-mv.bsky.social
Rechtsextremer Anti-CSD-Protest

Der verurteilte Straftäter Sven Krüger mobilisierte am Wochenende rund 350 Personen nach Grevesmühlen. Viele von ihnen waren Mitglieder der Partei „Die Heimat“ (früher NPD).

Wer an der Demo teilnahm, lest ihr im Artikel auf unserer Website ► katapu.lt/s/rozbwr60
katapult-mv.bsky.social
In Lassan steht diesen Samstag zum 2. Mal das Parkfest an. Wie schon vor 2023 wird die Veranstaltung erneut vom ehemaligen NPD-Politiker Christian Hilse mitorganisiert. Und wieder wird am Abend eine Band auftreten, die Verbindungen in die rechtsextreme Szene hat. Der Bürgermeister reagiert wortkarg.
Die Grafik zeigt, welche rechtsextremen Verbindung rund um das diesjährige Parkfest in Lassan bestehen. Unter den Organisatoren ist der ehemalige NPD-Politiker Christian Hilse. Dazu hat die Band „Different Ways“, die auftreten soll, personelle Überschneidungen mit der rechtsextremen Gruppe „Stimme der Vergeltung“.
katapult-mv.bsky.social
Der Linken-Politiker Hennis Herbst möchte im September 2026 als Direktkandidat für den Wahlkreis Greifswald Teil von MVs Landtag werden.

Welche politischen Probleme der 28-Jährige lösen will, lest ihr im Interview.

katapult-mv.de/artikel/haus...
katapult-mv.bsky.social
So lief der erste CSD in Grevesmühlen

In Nordwestmecklenburg konnte die Demonstration für die Rechte queerer Menschen mit über 1.000 Menschen nahezu ungestört stattfinden.

Der rechtsextreme Gegenprotest verlief durch einen anderen Stadtteil.

Zum Video ► katapult-mv.de/artikel/so-l...
So lief der erste CSD in Grevesmühlen
Am 13. September haben über 1.000 Menschen am ersten CSD in Grevesmühlen teilgenommen – trotz rechtsextremen Gegenprotests.
katapult-mv.de
katapult-mv.bsky.social
Im Interview spricht Lohmeyer nicht nur über die Hürden der vergangenen Monate, sondern auch über die Zukunft: Können sich Festival und Gemeinde wieder annähern? Und wird der Förster auch 2026 gerockt?

► Zu den Antworten geht es hier entlang: katapult-mv.de/artikel/jame...
„Wir haben die volle Wucht rechter Politik zu spüren bekommen“
„Jamel rockt den Förster“ war dieses Jahr durch Auseinandersetzungen mit Gemeinde, Landkreis und Landrat überschattet. Ein Ausdruck der nach rechts rückenden Politik, so Veranstalterin Birgit Lohmeyer...
katapult-mv.de
katapult-mv.bsky.social
„Wir haben die volle Wucht rechter Politik zu spüren bekommen“, sagt Birgit Lohmeyer von „Jamel rockt den Förster“.

Die Veranstalterin blickt zurück auf ein Festival, das nicht nur Menschen zusammenbrachte, sondern auch von Auseinandersetzungen mit Gemeinde, Landkreis und Landrat überschattet war.
Die Grafik enthält ein Zitat von Birgit Lohmeyer, Veranstalterin des Musikfestivals „Jamel rockt den Förster“. Es lautet wie folgt: „Je mehr Rechtsextreme in Verwaltungen oder Kommunalparlamenten vertreten sind, desto mehr werden Demokratieförderprojekte, die kritisch sind, unterdrückt und Aktivist:innen zermürbt.“
katapult-mv.bsky.social
Die im Bodden gefundenen Stämme erwiesen sich als resistent gegen Antibiotika. Bislang ging die Wissenschaft davon aus, dass Bakterien diese Eigenschaft verlieren, sobald keine Antibiotika mehr in ihrer Umgebung sind. Gefahr für Badegäste besteht aber nicht. (2/2)

katapult-mv.de/artikel/bakt...
Bakterien im Bodden
Ein Greifswalder Forschungsteam hat für eine 2024 erschienene Studie antibiotikaresistente Keime aus der Ostsee untersucht.
katapult-mv.de
katapult-mv.bsky.social
Bakterien auch im Bodden antibiotikaresistent – aber keine Gefahr für Badegäste

Ein Greifswalder Forschungsteam hat für eine 2024 erschienene Studie Keime aus der Ostsee untersucht – Bakterien der Art E. coli, die natürlicherweise im Darm des Menschen vorkommen. (1/2)
katapult-mv.bsky.social
🎞️ Den Film "Wir sind viele. Proteste für die Demokratie" findet ihr in voller Länge ab jetzt auf unserer Website! 🎞️
katapult-mv.de/artikel/film...

Auf der großen Leinwand:
📽️ 24.09 - 19 Uhr, Stadtkulturhaus Ribnitz-Damgarten
📽️ 29.09 - 20 Uhr, Kino Boizenburg
weitere Termine folgen!
katapult-mv.bsky.social
Rostock wählt neuen Migrantenrat

Bis zum 17. September können rund 17.500 Wahlberechtigte in der Hansestadt per Briefwahl bis zu drei Stimmen abgeben. Wahlberechtigt sind Menschen ohne deutsche Staatsbürgerschaft, die über 16 Jahre alt sind und seit mindestens drei Monaten in Rostock leben.
17.500 Wahlberechtigte wählen bis zum 17. September den neuen Migrantenrat in Rostock.
katapult-mv.bsky.social
Während viele im Umgang unsicher sind, wächst bei denjenigen, die sich für eine Meldung oder Anzeige entscheiden, der Frust. Denn selbst wenn Taten wie ein Hitlergruß eindeutig sind, führt eine Anzeige nicht zwangsläufig zu rechtlichen Konsequenzen.
Woran liegt das? ► katapult-mv.de/artikel/rech...
Rechtsextremismus in Schulen: Es fehlt ein realistisches Bild der Lage
Wenn Schulen rechtsextreme Vorfälle anzeigen, haben selbst eindeutige Taten nicht zwangsläufig rechtliche Konsequenzen. Woran liegt das?
katapult-mv.de