Lukas Tobler
@lukastobler.bsky.social
730 followers 630 following 24 posts
Live Love Laugh @woz.ch Entrepreneur
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Lukas Tobler
lukashermsmeier.bsky.social
Über Charlie Kirk, politische Gewalt und Fragen, von denen ich nie dachte, dass ich sie mir mal stellen würde.

Neuer Text @woz.ch:
Essay: Das Alltägliche und das Spektakel
Zur Debatte über politische Gewalt nach dem Mord an Charlie Kirk.
www.woz.ch
Reposted by Lukas Tobler
woz.ch
WOZ @woz.ch · Aug 28
88 Menschen, die meisten von ihnen italienische Saisonniers, kamen vor sechzig Jahren im Walliser Saastal ums Leben.

Historikerin Elisabeth Joris über die Ereignisse von damals und über der Unwillen der Behörden, die Katastrophe aufzuarbeiten.
Die Katastrophe von Mattmark: Die offizielle Schweiz bleibt fern
Vor sechzig Jahren kamen bei einer Eislawine im Wallis Dutzende Arbeiter:innen ums Leben. Die Katastrophe hätte wohl verhindert werden können. Der Opfer gedenken bis heute vor allem Italiener:innen.
www.woz.ch
lukastobler.bsky.social
hatte good times in der pizzeria la piazza in goldau mit dem sehr krassen und coolen elias studer 👍
woz.ch
WOZ @woz.ch · Jun 1
Hat mal eben vor Bundesgericht ein wegweisendes Einbürgerungsurteil erstritten: Der 29-jährige Elias Studer über strategische Fallführung und übers Links- und Queersein im Kanton Schwyz.

Von @lukastobler.bsky.social

www.woz.ch/2522/einb...
Einbürgerungen: «Dieser Fall war perfekt»
Er ist 29, hat noch nicht einmal das Anwaltspatent, und sein Erfolg vor dem Bundesgericht wird die Einbürgerungspraxis in der Schweiz verändern. Eine Begegnung mit Elias Studer.
www.woz.ch
Reposted by Lukas Tobler
woz.ch
WOZ @woz.ch · May 22
Zürich stand kurz vor richtungsweisenden Verbesserungen in der Kinderbetreuung. Doch dann rekurierte in letzter Sekunde ein Kita-Betreiber, der selber Teil der Verhandlungen war – auch zum Entsetzen des Verbands, der ihn delegiert hatte.

Von @lukastobler.bsky.social

www.woz.ch/2521/kind...
Kinderbetreuung: Der sabotierte GAV
Ein Rekurs dreier Betreiber legt die Verhandlungen über den richtungsweisenden Kita-Gesamtarbeitsvertrag in Zürich auf Eis – obwohl einer der Rekurrenten selbst daran beteiligt war.
www.woz.ch
Reposted by Lukas Tobler
woz.ch
WOZ @woz.ch · May 15
Die SVP des Kantons #Zürich versuchte, die verstörende Tat eines eritreischen Mannes, bei dem später paranoide Schizophrenie diagnostiziert wurde, für ihre Zwecke zu instrumentalisieren. Jetzt musste sie sich vor Gericht verantworten. #Rassismus

Von @lukastobler.bsky.social

www.woz.ch/2520/proz...
Prozess gegen Zürcher SVP: Der Fall ist klar
Diese Woche verhandelte das Bezirksgericht Uster eine Anzeige gegen die Zürcher SVP. Auf dem Prüfstand stand auch die Tauglichkeit der Antirassismusstrafnorm.
www.woz.ch
Reposted by Lukas Tobler
woz.ch
WOZ @woz.ch · Mar 21
«Du bist noch so jung, wenn du deine Lehre antrittst, und dann wirst du zum Fussabtreter des Chefs»: In Basel haben sich Lernende selber in einer Art Gewerkschaft organisiert. #GruppeScorpio

Von @lukastobler.bsky.social

www.woz.ch/2512/lern...
Lernendenbewegung: Stifte im Klassenkampf
Alle reden über Fachkräftemangel, aber kaum jemand über die Arbeitsbedingungen für Lernende. Die Gruppe Scorpio in Basel versucht jetzt, die Lehrlingsbewegung neu zu lancieren.
www.woz.ch
lukastobler.bsky.social
your local saatkrähen kolonie hat mehr gegen stadtaufwertung geleistet als die rotgrüne stadtregierung in den letzten 12 jahren
informationsschild der vbz: die haltestelle sei verschmutzt wegen der brütenden saatkrähen, einer geschützten art.
lukastobler.bsky.social
bin als zürcher ja recht ahnungslos an die sache rangegangen und jetzt so richtig beeindruckt von den reitschüler:innen; die sind so schlau, lieb und krass
lukastobler.bsky.social
12 monate verdrängen, 5 mal die deadline verschieben, 7 mal nachts aufwachen und alles bereuen. 1 woz abo. naja. hier jedenfalls der text zur frage, wieso es so viele dreizimmerwohnungen gibt (ohne abschliessende antwort, muss man sagen)
www.woz.ch/2503/die-dre...
Die Dreizimmerwohnung: Die Gussform
Die Wohnungsfrage umfasst mehr als Mietpreise und gemeinnützige Bauprojekte. Sie im 21. Jahrhundert zu stellen, heisst auch zu fragen: Wieso wohnen so viele von uns in Dreizimmerwohnungen?
www.woz.ch
lukastobler.bsky.social
dass man heute noch in einer zeitung lesen kann, churchill sei von "unfehlbarer moralischer klarheit" gewesen, obwohl belegt ist, dass er entscheidend mitverantwortlich für die 3 millionen verhungerten im kolonisierten indien war - naja. einfach bemerkenswert ignorant
lukastobler.bsky.social
ich habe nachgezählt! seit anfang des jahres wurde politgeograf michael hermann nicht 5 mal, nicht 10 mal, auch nicht 15 mal, sondern ganze 22 mal im tagesanzeiger zitiert. rund zwei mal pro monat - stark. und immer wieder überraschend!
lukastobler.bsky.social
ich kann das nicht mehr; mieten steigen nicht wegen der wohnungsnot, sie wären eigentlich an die investitionskosten gekoppelt. und nein, nur weil es zu wenige wohnungen gibt, sind vermieter nicht irgendwie automatisch dazu verpflichtet, preise zu erhöhen axh

www.tagesanzeiger.ch/wo-die-miete...
Wohnungsnot spitzt sich zu: Wo die Mieten stark gestiegen sind, und warum sie weiter klettern
Der ungebremste Anstieg der Mieten birgt viel politischen Zündstoff. Nun nehmen Forderungen nach staatlichen Eingriffen und Mietkontrollen zu.
www.tagesanzeiger.ch